Kleiner Einwurf von mir: Das mit dem "PP als reine Informationsquelle" halte ich für eine nicht durchführbare Illusion und auch nicht sinnvoll. Ganz ehrlich... jeder Schopf ist unterschiedlich. Ich bin echt schon ewig in diesem Forum und lese/las extrem (!!!) viel in PPs. Ich habe aber fast noch nie aufgrund eines anderen PPs eine großartige Erleuchtung gehabt. Ja, ich hab gelesen "da ich jemand begeister von Produkt XY" und das dann selbst getestet und für super befunden, aber ich hatte selten bis nie eine Erkenntnis dadurch, dass jemand dauerhaft in einem PP geschrieben hat. Versteht ihr den Unterschied? Manch einer mag jetzt argumentieren "aber wenn man seinen Haarzwilling gefunden hat ist das PP doch Gold wert!!". Ganz ehrlich: glaub ich nicht. Erstens ist es ein gigantischer Unterschied zwischen "Optischem Zwilling" und "Pflegezwilling" (meine Haare lieben und hassen zb sehr ähnlich wie Nic82s Haare, sind aber optisch komplett anders), sodass ich glaube das nur ein Bruchteil der Forenmitglieder hier einen "echten" Zwilling hier hat. Ich habe den Eindruck die meisten lesen hier PPs zur Motivation und zum Entertainment oder weil man die Person und ihren Schreibstil einfach mag. Sehr pflegelastige "Forenrichtlinien-Vorzeige-PPs" haben meistens weniger Leser und Interaktion als PPs die einfach Hairp*rn beinhalten und witzig geschrieben und schön gelayoutet sind.
Aus dem Grund nochmal: ich halte das Ziel, dass PPs primär Informationsquelle sind, für eine Illusion.
(Anmerkung: ich hab jetzt Frisuren-Input aus der Argumentation rausgelassen, weil das für mich auch unter Hairp*rn fällt. Die Anleitungen sind ja eh nicht in den PPs sondern in den Frisurenthreads. Deshalb ist das für mich dann kein Informationsgehalt eines PPs sondern eben mehr Motivation oder einfach ein Augenschmaus)
Ergänzung: ich glaube das Problem ist auch ein bisschen, dass neue User noch sehr motiviert sind sich intensivst mit Pflege zu beschäftigen während die alten Hasen ihre Pflege meist gefunden haben und insgesamt nicht mehr so ein Bohei machen.

Die alten Hasen haben dann die Forenfreunde ins Herz geschlossen und wollen unbedingt bleiben, driften aber schneller und lieber ins OT ab weil man sich eben kennt und mag. Ich glaube das ist total normal.
Die Frage die ich jetzt gerne in den Ring werfen würde ist. Wär das denn so schlimm, wenn "Alumni" ihre Semi-OT-PPs weiterführen? Man könnte zb die "OT-PPs" in eine Extrakategorie schieben oder mit einem kleinen Sternchen vorne kennzeichnen. Dann ist für Neulinge klar, in welchen PPs sie konzentrierte Pflege-Dokus finden, wenn sie denn denken dass es ihnen nützt.
