Mach das mal, Sakaya! Meine Haare macht sie schon etwas weicher.
Haha, wenn du das richtig machst, gibt es keine Klümpchen, aber ich verstehe, dass die Vorstellung erst mal seltsam ist, sich Mehlpampe in die Haare zu massieren.

Ich komme mir auch immer noch komisch vor, wenn die auf meinem Kopf ist, aber die Vorteile überwiegen für mich eindeutig.
Vielen Dank!

Eine kleine Körpergröße hat eben schon manchmal Vorteile.
Danke für den Tipp, lisken! An die hatte ich noch gar nicht gedacht, stimmt. Ich schaue mal, wo ich die kaufen kann.

Mein Sonntag war sehr schön; ich hoffe, deiner auch! Bei der Gelegenheit muss ich dir mal ein Kompliment für deinen dezenten, geschmackvollen Schmuckstil machen. Ich habe deswegen schon ein paar Mal bei dir reingeguckt.
Wie angekündigt, habe ich mir vorgestern die Haare wieder mit Roggenmehl(mit etwas Essigessenz) gewaschen. Die Längen mit Wasser, danach über alles kühle Rinse mit etwas Essigessenz. Die Haare mit einem Shirt trockengetupft, dann deutlich mehr KCCC rein als sonst, aber immer noch etwas vorsichtig dosiert. In einem anderen Shirt geploppt.
Morgens waren die Haare, wie erhofft, etwas trockener als sonst nach dem Ploppen, aber noch etwas feucht und nicht so kringelig wie klatschnass geploppt, aber schön und gut definiert. Der Ansatz wurde sauber, die Längen nicht klätschig vom KCCC. Ich werde mal nach dem Waschen LOC mit ihm Ausprobieren.
Auf der Familienfeier bekam ich sowohl von meinen Cousinen, als auch von meiner Tante zu meinen Haaren, sie seien soo lang geworden (sie sahen mich in den letzten Monaten nur mit Dutt), so schön und tolle Locken hätte ich(weswegen sie verständlicherweise sehr verdutzt waren, mit weniger Pflege waren meine Haare ja deutlich glatter und die Wellen, die da waren, waren durchs Bürsten auch weniger stark). Hat mich jedenfalls sehr gefreut!

Denn am Abend zuvor sind mir mal wieder viiele kaputte Spitzen aufgefallen, meine Haare sind einfach solche Sensibelchen... Das Konzert(von Sóley, meiner Lieblingskünstlerin) war ein Sitzkonzert, dort wurden die Haare also nicht durch Tanzen oder wildes Headbangen strapaziert.
Ich habe es wieder sehr genossen, offen zu tragen, auch wenn es manchmal nervt. Wenn ich deswegen in nächster Zeit mehr schneiden muss, meinetwegen, ich bin ja gerade echt zufrieden, außerdem möchte ich ja gerne einen U-Schnitt haben, am liebsten ein tiefes. Bin aber noch am Überlegen, wann (auf jeden Fall erst, wenn ich optisch Taille habe, also wahrscheinlich in zwei Monaten) und wer mir das schneidet und wie (nass, trocken?). Eigentlich würde ich sogar gern zu einem Friseur oder einer Friseurin, ich war so lange nicht mehr und das hat ja auch einen gewissen Wellness-Charakter. Aber ich müsste genau wissen, dass die Person das so schneidet, wie ich will und vegane Produkte verwendet... Ich könnte mal in dem "grüne Liste-Thread" mit guten Friseur*innen nachfragen.
Was meint ihr? Könnte ich vielleicht sogar ein U selbst einfach schneiden? (Habe ziemlich Angst, dass zu verkacken...) Soll ich nass oder trocken schneiden (lassen)? Ich habe ja keine mega Locken, aber glatt sind sie ja auch nie... Ich kenne mich mit sowas nicht aus. Oder sollte ich fragen, ob das ein Forenmitglied machen würde? (Bin leider so schüchtern.

)