- Achtung, Monsterpost -
Huhu
solaine, ich stalke schon immer ganz neugierig dein TB, ob du die Seife schon ausprobiert hast

Was den Chamäleon angeht - als ich den gelernt hab Mitte Dezember, hatte ich schon fast den Meter, das hilft dir nicht, fürchte ich

Ich wickle allerdings so einige Runden um die Basis, was ja nicht unbedingt nötig ist, um den Dutt zum Halten zu bekommen ... *probewickel* Nach der ersten Runde um die Basis sind momentan noch locker 20 cm übrig, also würden vielleicht schon so 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> reichen, falls du einen vergleichbaren ZU hast.
*
Classics
Vorgestern. Für das Frisurenprojekt - ohne derartige Motivation stell ich mich ja doch eher selten hin und flechte so viel direkt am Kopf, weil sich beim Abteilen leider doch immer wieder die Längen verkletten. Ich habe quasi nach jeder Flechtrunde gekämmt, wodurch das ganze sicher eine halbe Stunde gedauert hat. So lang, dass sogar mein Liebster zwischendurch schauen musste, was ich da tu - fachmännisch stellte er fest, " sieht aus, als würde das ein Zopf - ein französischer Zopf." Ich:

Es ist schon ein paar Monate her, dass ich ihm den Unterschied zwischen englisch, französisch und holländisch mal erklärt habe, und er hat sich das anscheinend echt gemerkt!
Ergebnis der ganzen Mühe: nicht so berauschend^^ War aber schon vorher klar, dass ich die langen dünnen Zöpfe dutten würde, also alles mit Haarnadeln festgetackert:
Das kann sich doch echt sehen lassen. Hab natürlich drauf gepennt und das ganze gestern weiter getragen, nur leeeeicht zersaust
Meine bessre Hälfte fing dann gestern auch an, mich "meine Schnecke" zu nennen. Ja, den rechten Zopf hab ich geschneckt und den linken dann außen drum gelegt. Diese Dutt-Bauart gefällt mir ziemlich gut. In Verbindung mit dem französischen Teil macht es dann optisch echt was her, finde ich - schade, dass der so langwierig zu flechten ist. Vielleicht probiere ich das mal mit zwei einfachen, hochangesetzten Engländern. Dann hab ich zwar die schöne Optik des eingeflochtenen Teils nicht, aber der Dutt ginge sicher deutlich schneller ...
Nach einer weiteren Nacht hab ich es dann heute morgen aufgemacht und hatte eine wunderbar flauschige Kreppwellen-Mähne

Die ich nicht so gelassen, sondern mit einer Komplettwäsche vernichtet habe.
*
Komplettwäsche Montag, 29.5.2017
Prewash: nix, hatte ja noch alles in Classics verpackt
Condi: (nur Längen) Alterra Feuchtigkeitsspülung
Seife: (nur Kopf) Kürbis-Niem
Dressing: 1 EL Apfelessig + 2 Tr Brokkoli + 2 Tr Macöl
Leave-In: LL-Haarcreme ins trockene Haar
Entwirren: Sehr leicht für meine Verhältnisse. Kaum Entwirren mit den Fingern nötig (yeah!), nach Auftragen des Leave-Ins direkt mit dem Kamm losgelegt (ca. 7 min)
Ergebnis: Kein Klätsch (immer wieder spannend bei Condi-Verwendung)! Alles sauber geworden, Anfassgefühl ok, nicht trocken.
Ich hab mich am Vormittag eine (kurze) Weile in die Sonne gesetzt mit den nassen Haaren, bis mir das zu heiß wurde. Das hat die Haare gut angetrocknet.
*
Das Anti-Klett-Projekt
Insbesondere geht es um das Verkletten der Haare bei/nach der Haarwäsche, ihr erinnert euch?
Maßnahmen:
- DIY-LL-Haarcreme mit Seidenprotein als Leave-In:
bessere Kämmbarkeit an Nicht-Waschtagen - hilft nicht gegen den Klett nach der Wäsche
- Komplettwäsche
ohne die Längen einzuseifen, stattdessen Haarspülung für die Längen:
Kaum Entwirren mit den Fingern nötig! Kämmzeit ca. 7 min, das ist sehr wenig
- Haare auf Seidentuch trocknen (noch in der Dusche auf das Tuch packen!)
- Essig-Rinse länger einwirken lassen (momentan geht die Einwirkzeit gegen Null)
- Gar kein Apfelessig nach der Haarwäsche
- Deutlich
mehr Apfelessig nach der Haarwäsche
- Andere Säure im Dressing (Zitronensaft, Zitronensäurepulver)
- Dressing/Rinse mit ??? Katzenminze? Cassia? Amla (meins ist leider ziemlich leer)?
Noch jemand Vorschläge oder Wunderheilmittel?
- Haarwäsche mit dest. Wasser:
selbst wenn das funktionieren sollte - literweise Wasser in Plastikkanistern zu kaufen ist eigentlich keine Alternative für mich. Daher wird das vielleicht gar nicht erst ausprobiert ...
- Gründlicher Splissschnitt (Splisstrimmer! Immer noch nicht bestellt)
- ???
Eigentlich fürchte ich ja, dass das Einseifen der Längen der Grund für den Klett ist und dass keine Rinse daran was ändern kann. Aber Ölkuren krieg ich anders nicht raus und mit der wöchentlichen Ölkur war ich eigentlich ziemlich glücklich ... Es fühlt sich regelrecht falsch an, unter die Dusche zu steigen und ungeölte Haare nass zu machen ...
*
Ein Spitzentrimm ist diese Woche auch wieder dran. Leider scheinen meine Haare kaum gewachsen zu sein

Längenbilder hab ich heute gemacht, vielleicht zeig ich die dann als Vorher-Nachher nachm Trimm.
*
Spidermom's Bun + Variante (gekreuzter LWB)
Diese Woche im Frisurenprojekt dran - der gespiegelte (= der gekreuzte LWB) wird besser, finde ich immer noch.
Die Kamera hat mal wieder ihr bestes gegeben in Sachen Farbunterschied^^ (zwischen den Bildern liegt nur 1 min!)