Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Marilena-CJ
Beiträge: 207
Registriert: 03.02.2017, 12:40
Wohnort: Marburg

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2491 Beitrag von Marilena-CJ »

Hallo ihr Lieben,

ich hab zwar schon relativ lange Haare, das kam aber ganz ungeplant, bin einfach einige Jahre nicht zum Friseur gegangen, hab es schlichtweg nicht geschafft und bin da eh noch nie gern hingegangen - in Sachen Haarschmuck und den damit zusammenhängenden Frisuren bin ich aber ein absoluter Neuling und würde mich über Beratung eurerseits freuen, was die Anschaffung einer Forke angeht.

Taugen die ganz günstigen Alpenlandkunst-Modelle für den Anfang bzw. um einige Frisuren zu üben? Im Vergleich zu den teureren Forken, die es allgemein so gibt, wirken die von ALK so "starr" und grob, deshalb bin ich ein bisschen verunsichert.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 103 cm; ZU 8.5 cm
Benutzeravatar
Hairing
Beiträge: 767
Registriert: 27.03.2017, 17:56

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2492 Beitrag von Hairing »

Gerade zum Üben ist starr und grob gar nicht so verkehrt. ;)
(ich hab übrigens schon eine ALK Forke gehimmelt beim Üben :D)
Viel Spaß beim Üben! :)
Benutzeravatar
Marilena-CJ
Beiträge: 207
Registriert: 03.02.2017, 12:40
Wohnort: Marburg

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2493 Beitrag von Marilena-CJ »

:) Danke dir :wink:
Benutzeravatar
Kivu
Beiträge: 1719
Registriert: 22.04.2015, 21:35
Haartyp: 1bMii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr, weiblich
Wohnort: Bonn

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2494 Beitrag von Kivu »

Und ganz für den Anfang lässt sich ein Haarstab auch prima durch einen Bleistift ersetzen. :D
103cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (fast)Klassik --> Ziel erreicht. Jetzt werden sie nicht mehr länger.
Farbe: 7.5YR 2.5/2 - 7.5YR 3/3
Instagram: archaeosthetic
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2495 Beitrag von Waldohreule »

Für die ersten Gehversuche würd ich auch Bleistifte oder Stricknadeln nehmen. Evtl. kannst du dir auch eine lange Stricknadel, wenn du sowas hast, in Forkenform biegen, wenn du das auch mal kostenlos ausprobieren willst^^
Ich hab mir letztes Jahr, nachdem ich den ersten Wickeldutt mit Stricknadel zum Halten gebracht hatte, 2 ALK-Forken gekauft und muss sagen, dass die mir nur sehr, sehr kurze Zeit getaugt haben ... Dann hab ich doch direkt hochwertigere (besser verarbeitete) Produkte gekauft und die ALK-Forken versauern hier nur. Gut, es ist nicht viel rausgeschmissenes Geld, aber rausgeschmissen war's letztlich trotzdem :nixweiss:

Edit: Hm, ich hätt jetzt fast angeboten, dir einfach meine ALKs zu schenken, aber bei 9,5 cm ZU wirst du damit nicht glücklich werden - zu klein. Wenn du dich für den Tauschbereich freischalten lässt, könntest du aber mal dort fragen, ob jemand anderes evtl. was übrig hat, das dir zum ersten Üben taugt.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Marilena-CJ
Beiträge: 207
Registriert: 03.02.2017, 12:40
Wohnort: Marburg

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2496 Beitrag von Marilena-CJ »

Vielen Dank euch!
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 103 cm; ZU 8.5 cm
Benutzeravatar
Gin
Beiträge: 322
Registriert: 21.01.2017, 23:14
Wohnort: Bayern

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2497 Beitrag von Gin »

@Juniperberry

Ich habe sowohl einen reinen Hornkamm (Schaf) als auch einen Holz-/Hornkamm und hatte noch nie Probleme, obwohl ich nicht immer so arg vorsichtig war. Zwischendurch benutze ich die Kämme in leicht geöltem Haar - ich habe sie nicht extra gepflegt. Außer mit einem weichen Tuch abwischen, habe ich noch nie etwas besonders für die Kämme gemacht. Ich kann mir eigentlich auch nur vorstellen, dass dein Exemplar einen Mikro-Schaden hatte.
2a M ii 1.4.17 ca. 50cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 76 cm 18,12.18
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2498 Beitrag von Nermal »

Zum Ausprobieren sind sie insofern gut, als dass sie günstig sind, aber falls es nicht gut klappt, kann es durchaus an der etwas klobigen Form und Verarbeitung liegen, insofern lass dich ggf. nicht entmutigen. ;)
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
Marilena-CJ
Beiträge: 207
Registriert: 03.02.2017, 12:40
Wohnort: Marburg

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2499 Beitrag von Marilena-CJ »

Danke dir Nermal, "klobig" war genau das Wort, was mir auf der Zunge lag aber nicht einfiel #-o und ich deshalb mit "starr" und "grob" umschrieben hatte. :D
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2500 Beitrag von mirage »

Ich habe mich hier schon Nächte durchgelesen aber noch nicht das richtige gefunden.
Könnte mir bitte jemand helfen ich suche Acyl Haarforken oder Stäbe in klein max. 13cm lang, mag es nicht so wenn es an den Seiten absteht.
Aus Deutschland die günstiger sind zum ausprobieren?
Fange gerade erst an Haarschmuck zu suchen/tragen und bekomme von allem Kopfweh und muss mich durchtesten und nicht gleich am Anfang so viel Geld ausgeben, wenn es dann doch nicht klappt. :oops:
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
xonina
Beiträge: 1774
Registriert: 02.01.2015, 12:32

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2501 Beitrag von xonina »

Schau vielleicht mal bei den Mellows :)
https://www.mellow-hairsticks.de/shop/
1cMii ZU 7,3cm, seit 02.07.2017 blondierungsfrei //
PP - Fotodokumentation des Weges zurück zur NHF
Instagram @ladyalyze
Bild
68-70-80-85-90-95-98-85
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2502 Beitrag von mirage »

Danke schön xonina, aber da gefällt mir keine von. :(
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2503 Beitrag von Karalena »

Bei vielen Herstellern kann man auch eine Sonderanfertigung anfragen. Also wenn einem Farbe oder Größe oder Form nicht so zusagt (von dem, was gerade im Angebot ist).
Dass es aus Deutschland günstiger ist, würde ich nicht unbedingt sagen, aber halt leichter zu bekommen. Für Acrylsachen fallen mir spontan ein:

Aus Deutschland:
Mellow
Avilee
TishasTruhe
Sköldpadda

Aus dem Ausland:
Lady Idun
Crockett Mountain Woodworks
Eaduard Hairsticks
WoodEverIImagine
Outnumbered Novelties

Die haben hier auch alle Threads im Forum, da kannst du ja mal schauen, was dir gefällt.

Eine schöne Übersicht zu Haarschmuck aus Acryl gibt es übrigens hier: [Foto-Faden] Acryl
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2504 Beitrag von mirage »

Danke schön Karalena
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Schwarzkittel
Beiträge: 4702
Registriert: 20.01.2015, 14:02

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2505 Beitrag von Schwarzkittel »

In Deutschland gibt es auch noch Dragomira, da ist nur momentan nicht viel Acryl im Shop, wird aber bestimmt gelegentlich wieder aufgefüllt. :)
Antworten