Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Fragen zu Haarseife

#20491 Beitrag von Eliana »

Das stimmt bunny, ja. Dafür kann man beim heiß Verseifen genau die Überfettung bestimmen und die Zusammensetzung. Man könnte also bestimmen, dass in einer Seife die 10% Überfettung aber nur vom Olivenöl ist. Bei der Kaltverseifung hat man keinen Einfluss darauf welches Fett nun mit der Lauge reagiert.

Wenn ich das richtig verstanden habe ist bei der Kaltverseifung auch nicht genau zu kontrollieren wie viel "echte" Überfettung sie hat. 10% Laugenunterschuss sind dann vielleicht wirklich nur 3% unverseiftes Fett, der Rest hat halb reagiert oder komplett reagiert. So fällt streng genommen bei der Kaltverseifung jede Charge anders aus. Nach Chaostheorie oder so.

Nur was das dann mit den Haaren macht, is schwer zu sagen. Silberfischchen schrieb ja sie kommt mit heiß nicht klar...
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Fragen zu Haarseife

#20492 Beitrag von Bunny-chan »

Sehr interessant, danke Eliana!
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: Fragen zu Haarseife

#20493 Beitrag von Tasha »

Kann man sich bei zweimaligem Waschen mit Seife die Haare überfetten?

Bei mir hatte ja letzten Sommer die Seifenwäsche super geklappt - einfach kurz waschen, ausspülen, Essigrins drüber, fertig.
Die letzten Wochen hatte ich meist einen fettigen-schmierigen Ansatz nach dem Seifenwaschen, was mich dazu führte, teilweise dreimal dick einzuschäumen.
Gestern abend dann leicht ölige Haare ausgebürstet (leicht ölig von der vorherigen Wäsche + Ölen am Montag), nichts gemacht (bzgl. weiterem Ölen, Pre-Washkur etc.), einmal mit 3% überfetteter Pfefferminzseife (Lilie) eingeschäumt. Die Pfefferminzseife geht schon zur Neige und hat die letzten Male halt gar nicht funktioniert, s. Fettkopf.
Ergebnis: Super! Haare sauber, kein fettiger Ansatz, kein Trockenshampoo nötig. :-k

Habe ich mir also vorher mit dem mehrfachen Einschäumen die Haare wieder zugefettet (Überfettung lag bei 3% bis 8%, teilweise wurden diese beiden Seifen gemischt)? :?:

Die andere., 8% überfettete Seife ist die Rosmarin-Lavendel-Seife von der "Lilie", hat beim ersten Versuch auch super gewaschen, danach aber nicht mehr, sprich auch den Fettansatz produziert.

Also lieber nicht zweimal schäumen?

LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Fragen zu Haarseife

#20494 Beitrag von Eliana »

Ich glaube so pauschal kann man das nicht sagen. Ich schäume nach Ölkur zweimal, sonst reicht einmal und hatte nie Probleme. Es könnte genauso gut auch sein, dass bei einem Durchgang etwas falsch gelaufen ist. Aber wenn es bei dir nach try-and-error Prinzip schlechtere Ergebnisse bringt, dann schäume eben nur noch einmal.
Einfach weiter probieren, ob das weiterhin zu guten Ergebnissen führt würde ich sagen.

Zweimaliges Einschäumen erhöht nicht die Überfettung. Du hast doch sicher dazwischen ausgespült oder? Das Mischen von Seifen sehe ich da auch eher unkritisch.
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#20495 Beitrag von Silberfischchen »

Übrigens.... bezogen auf die Erläuterung aus der Signatur von Waldohreule.....
Mono- und Diglyceride sind chemisch auch "Fette". Und auch von ihrer Pflegewirkung her. 10% Laugenunterschuss heißt, dass 90% der Fettsäuren aus ihren Esterbindungen rausverseift wurden, und der Rest (10%) nicht. Übrig bleiben Mono-, Di- und Triglyceride, die chemisch zu den Neutralfetten zählen.
Ergo: 10% Überfettung heißt nicht 10% Triglyceride, heißt aber sehr wohl 10% nicht abgespaltene Fettsäuren, wodurch eine Mischung hautpflegender und nicht wasserlöslicher Substanzen in der Seife (und beim Waschen auf der lipophilen Haut) verbleibt.

Genau bestimmen, wieviel und welche Triglyceride in der Seife sind kann man auch nicht beim heißverseifen. Man müsste eine fertige Seife einschmelzen und mit Fett vermischen um einen definierten Triglyceridüberschuss zu erreichen. (Dann kann man sich aber auch gleich mit dem entsprechenden Öl einschmieren.... ist deutlich einfacher und weniger Sauerei in der Küche. Spart auch enorm Energie.... wer mal Seife eingeschmolzen hat, kennt das....)

Letzlich isses aber völlig wurscht und akademisches Geplänkel, denn wenn's der Haut gut tut, ist es gut, egal ob Mono-, Di- oder Triglycerid und egal ob zufällige Mischung oder definierter Zusatz.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#20496 Beitrag von Jiny »

Huhuuu ich will mal bei Pflegeseife ein bisschen bestellen, weil ich so gerne mal die 'Gold von Marokko' testen wollte. Aber nur eine Seife zum Haarwaschen lohnt sich ja für die Versandkosten nicht, deswegen soll noch mehr in den Warenkorb hüpften. Ich kann mich natürlich nicht entscheiden. :lol:

Jetzt wollte ich mal fragen was derzeit so eure Haarseifen Favoriten bei pflegeseife.de sind? :mrgreen: Vielleicht habt ihr da ja irgendeinen must have Favoriten.
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Fragen zu Haarseife

#20497 Beitrag von Logbrandur »

Nochmal zu Meeku: ich kann mir schon vorstellen, dass eine hoch überfettete Seife ohne Schaumfette besser funktioniert. Bei mir muss ich mit den Haaren gar nichts mehr machen, wenn ich mit meiner reinen Avocado Seife mit 20%ÜF wasche (nur leider mag meine KH Seife nicht so).
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: Fragen zu Haarseife

#20498 Beitrag von lairja »

lairja hat geschrieben:Meine absolute Lieblingsseife: My Angel von Pflegeseifen.de
Wie der Zufall es will, habe ich das vor ein paar Seiten eh erst verraten. :lol:
Tatsächlich waren die Gold von Marokko und die My Angel die einzigen beiden Seifen von Pflegeseifen, die gute Ergebnisse bei mir erzielt haben. Alle anderen waren nur durchschnittlich, ich weiß aber nicht mehr genau, welche ich alle getestet habe.

@Tasha: Hast du auch ordentlich aufgeschäumt? Meiner Erfahrung nach bleiben schmierige und fettige Rückstände von der Seifenwäsche vor allem dann zurück, wenn man nur halbherzig aufschäumt. Bei richtigem Schäumen sollte es auch kein Problem sein, wenn man zweimal schäumt.
Wenn's wirklich eher ölig/fettig war als schmierig könnte es durchaus sein, dass es vom mehrfachen Schäumen kommt. Theoretisch sollten beim zweiten aufschäumen die Pflegereste der ersten Prozedur zwar wieder ausgewaschen werden, aber ich hatte nach doppeltem Einschäumen auch mal gnadenlos überpflegte Haare. Die fassten sich dann aber samtweich an, langen aber sehr strähnig. Außerdem hatte ich das damals nur in den Längen (die ich deutlich weniger kräftig einschäume als die Haare an der Kopfhaut).

Möglicherweise ist die Rosmarin-Lavendel-Seife auf Dauer aber einfach zu pflegend für dich. Was für Öle enthält sie denn?

@Logbrandur: Reine Avocadoseife mit 20% ÜF? :shock: Klingt nach nem Träumchen. :D
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#20499 Beitrag von Silberfischchen »

Bei mir war reine Avocadoseife (mit 10% ÜF) ein Traum von Glanz und ein Alptraum von Klett. (außerdem sauschwer aufzuschäumen und ein Jenseitsgeschleime)
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#20500 Beitrag von Jiny »

Danke lairja die Seifen klingt echt interessant. Sie ist jetzt mit in den Warenkorb gewandert. :mrgreen:

Ich werde einfach mal verschiedene Überfettungen testen. Bin mal gespannt in den Warenkorb sind jetzt folgende Seifen gehüpft: First Time 2%, Bohemian 4%, Thats me 6%, My Angel 8% und Gold von Marokko 12%
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#20501 Beitrag von Painthriller »

@ Einschäumen, ich habe letztens seit langer Zeit mal wieder Kalkseife produziert und dachte erst, ich muss die Seife aussortieren.
Mache ich aber erstmal nicht, weil ich glaube das es ein Waschfehler war.
Ich habe für mich festgestellt das es wichtig ist, so bald der Schaum beim Seifeln zäh wird, sofort etwas Wasser dazuzugeben. Ich hatte bei betreffender Wäsche zwar einiges an Schaum, aber der war eher zäh wegen zu wenig Wasserzugabe. Auch hatte ich den Schaum nicht nochmal aufgeflufft vor dem Ausspülen mit etwas Wasserzugabe.
Prompt hatte ich also Kalkseife.
Das scheint auch wichtiger zu sein zu beachten als ob ich die Längen nun mit einschäume oder nicht, wobei ich einfach klettige Spitzen kriege, wenn ich die explizit mit einschäume, bis zum Nacken schäumen reicht bei mir.
Vielleicht also auch nochmal hilfreich bei Problemen, wurde hier zwar auch schon öfter geschrieben, aber da es grad wieder aufkommt....
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Meeku
Beiträge: 500
Registriert: 19.03.2014, 19:58
Wohnort: Nordsee

Re: Fragen zu Haarseife

#20502 Beitrag von Meeku »

@solaine: Danke für dein Angebot! Ich werde Mal die jetzt gekauften Seifen testen, vielleicht kann ich dann bessere Aussagen treffen, was meine Haare gut finden :)

Ich hab übrigens bei Pflegeseifen.de bestellt, mit dem Ziel die "Gold von Marokko" zu nehmen.
Sie war vorgestern noch ausverkauft, also habe ich 4 andere genommen.
Keine Stunde nach meiner Bestellung war sie wieder da, ich dachte ich seh nicht richtig :D
musste echt lachen.
Ich habe mich für: Sweet feelings, My angel, Hear the Silence und Wind der Savanne entschieden.
Viiiiiiel Überfettung und viiiel Avocado. Sage dann Bescheid wie die so ankamen ;)

@logbrandur: siedest du selbst oder ist die gekauft?

Edit: das Paket ist soeben angekommen und es war die "Winter Garden" 20%!! als Geschenk dabei.
Wirklich großzügig.
Bild 2a M-Cii | 50cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach starkem HA

Mein Projekt
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

Re: Fragen zu Haarseife

#20503 Beitrag von Lulinka »

hat jemand von euch schon mal Seife verdünnt? Also geraspelt und dann in Wasser aufgelöst.
Bringt das was - so wie bei Shampoo?
Wenn ja: wie war euer Mischverhältnis?
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#20504 Beitrag von Painthriller »

Ich habe das in meinen Seifenwaschanfangszeiten mal zwischenzeitlich gemacht, einfach meistens ein kleineres Seifenstück klein geschnitten geraspelt und in warmem Wasser aufgelöst.
Gab super Schaum, der sich super verteilen ließ.
Das Mischverhältnis kann ich nicht genau angeben.
Ich hatte meist so eine 0,7 L Wasserflasche genommen und es hat locker für eine Haarwäsche gereicht.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Fragen zu Haarseife

#20505 Beitrag von Logbrandur »

Schäumen tut die Avocado-Seife tatsächlich nicht so richtig, brauche ich aber auch nicht unbedingt. Bei mir macht das irgendwie keinen großen Unterschied, genauso mache ich auch nur den Ansatz und lasse den Schaum nur durch die Längen durchlaufen und habe normal trotzdem keinen Klätsch, ich muss nur gut ausspülen.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Antworten