Brisk Bartöl Geruchsneutral und Teebaumöl

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Liesschen
Beiträge: 2561
Registriert: 01.05.2013, 11:57
SSS in cm: 127
Haartyp: 1c-2b
ZU: 7,4
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Vorarlberg

Brisk Bartöl Geruchsneutral und Teebaumöl

#1 Beitrag von Liesschen »

Ich habe das Brisk Bartöl getestet und bin hellauf begeistert:)

Das Bartöl kommt in einer Braunglasflasche mit Pipette daher, was ich schon mal einen Pluspunkt finde, weil das Dosieren nach Tropfen aus dem normalen Flaschenhals eine etwas riskante Sache ist (Flaschenhals leicht kippen und ganz wenig Tropfen auf die Handfläche tropfen lassen, dabei ja nicht wackeln:) oder Hand auf die Öffnung, Flasche umdrehen -> Der Tropfen ist einfach so gross wie die Öffung:)).

Für 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 7,5 cm ZU und feines Haar reichen mir zwei bis drei Tropfen. Dieser sparsame Verbrauch spricht mich ebenfalls ziemlich an. Als Ölkur habe ich es wegen der dafür benötigten grossen Ölmenge nicht getestet, für mich persönlich tun es da günstige Küchenöle auch.
In den Haaren zieht das Öl sehr schnell ein und hinterlässt kaum einen spürbaren Ölfilm. Die Wirkung ist bei mir bei beiden Sorten gleich, weich und flauschig.

Ich finde das Öl durch die Verpackung ideal zum Mitnehmen auf Reisen, wenn man keine Lust hat, sich teure Rohstofföle irgendwo zu bestellen und selbst zu mischen und wenn man mit den enthaltenen Ölen prinzipiell gut klar kommt. Ausserdem finde ich das Öl auch sehr angenehm auf der Haut, beispielsweise bei trockener Gesichtshaut.

Damen, die mit einem stolzen Bartträger Bett und Küchentisch teilen, schlagen damit noch mehr Fliegen mit einer Klappe. Mein Freund hat diese Öl auf seinem Bart getestet (langer, sehr dichter und krauser Vollbart). Kurz nach dem Auftragen glänzt das Öl leicht, zieht aber schnell ein und hinterlässt anstatt wilden Urwaldes einen weichen Rauschebart. Ausserdem werden störrische Barthaare weicher und lassen sich dann mit etwas Pomade leichter an den Rest des Bartes anlegen. Genauso wie Schöpfe sind auch Bärte ebenso individuell wie ihre Träger, also einfach ausprobieren:)

Nun etwas spezifischer zu den zwei Sorten:

Bartöl Geruchsneutral:

INCI: Prunus Amygdulus Dulcis Oil, Persea Gratissima Oil, Argania Spinosa Kernel Oil, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Tocopherol.

Mag ich aufgrund des fehlenden Geruches lieber, denn ich rieche ohnehin schon genug (Waschmittel, Deo, Parfum, Zigaretten, ich fühle mich schon wie ein Wunderbaum).

Bartöl Teebaumöl:

INCI: Prunus Amygdalus Dulcis Oil, Persea Gratissima Oil, Argania Spinosa Kernel Oil, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Melaleuca Alternifolia Leaf Oil, Tocopherol, Cedrus Atlantica Bark Oil, Limonene, Linalool

Mit Teebaumöl und Zedernöl versetzt. Da ich finde, dass ätherische Öle und Duftstoffe in den Haaren eher unnötig sind, braucht es das nicht wirklich. Die Hersteller haben das Öl mit genannten ätherischen Ölen versetzt, weil die Haut unter dem Bart oft juckt und etwas austrocknet. Daher kann ich es mir wegen der antibakteriellen Wirkung des Teebaumöls auch gut auf der Kopfhaut vorstellen, probiert habe ich es allerdings bisher nur in den Spitzen.

Der Geruch ist trotz des eigentlich sehr dominanten Teebaumöls allerdings ziemlich dezent nach einer Mischung aus Teebaum, Zeder und dem typisch leicht süsslichen Briskgeruch (wer eine Tube der Frisiercreme daheim hat, kennt den ja:))

Ein Fläschen kostet bei DM in Österreich 6,95 Euro. Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis ein sehr gutes, da die Inhaltsstoffe wirklich die reinen Öle sind, ohne dubiose Zusatzstoffe.

Ich kann das Brisk Bartöl sehr empfehlen und bei Nichtgefallen lässt es sich gut zweckentfremden oder man macht einfach einem Bartträger eine Freude!
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4362
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Brisk Bartöl Geruchsneutral und Teebaumöl

#2 Beitrag von eyebone »

huhu :) ich habe dieses öl (sorte teebaumöl) auch gekauft vor ca. 1/2 jahr. eigentlich für meinen freund, da er einen vollbart trägt (krause, dicke, aber trotzdem irgendwie weiche barthaare). bei ihm eignet es sich nicht so sehr um die haare weich zu machen, an der konsistenz des bartes ändert sich mit der benutzung fast nichts, aber er erhält einen schönen glanz und sieht gepflegt und ordentlich aus (meiner meinung nach, ihm fällt das nicht so sehr auf). er benutzt es aber trotzdem gelegentlich nach dem duschen weil es angenehm riecht und wenigstens einen kleinen effekt hat. einziehen tut es sehr schnell.
ich hab mir das zeug natürlich auch schon in die haare geschmiert. meine haare saugen es nur so auf, ich könnte bestimmt nen tee- bis esslöffel reinmachen, aber es verändert auch bei mir auch nicht sonderlich viel xD aber meine haare mögen tendenziell eh schwere pflege lieber.
die dosierung mit der pipette gefällt meinem freund nicht so gut (kann ich nicht verstehen, ich find das super^^). also für uns eher ein nettes produkt was man mal benutzen kann, aber der HG für bart und haare ist es nicht.
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
neith
Beiträge: 307
Registriert: 10.03.2016, 16:56
Wohnort: Österreich

Re: Brisk Bartöl Geruchsneutral und Teebaumöl

#3 Beitrag von neith »

Wir haben derzeit auch das Brisk Bartöl in der Varainte ohne Duft in Verwendung. Es wirkt bei uns beiden sehr gut, ich habe das Gefühl dass es bei meinen sehr feinen Haaren etwas besser einzieht als bei den dickeren Haaren meines Freundes :gruebel: Vielleicht weil er beim Duschen auch immer reichlich Spülung benutzt und die Haare so schon etwas Pflege hatten (ich verzichte inzwischen fast immer auf Spülung).... Nach dem Urlaub (Sonne, Salz...) habe ich im etwas mehr Öl in die Haare geklatscht und am nächsten Morgen waren sie für seine Verhältnisse suuuuper weich :gut: Im Bart verwendet er es nicht so häufig, da steht ein Fazit also noch aus. Alles in allem würde ich aber sagen ein super Allroundöl für Haare aller Art und das Gesicht, das leicht zu beziehen ist und vom Preis her auch angemessen.
1a/b F i, ZU 5,0cm (mal wieder HA), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 83cm, mittelaschblond mit rauswachsenden Blondies
Ziel: APL - BSL- MBL - Taille - Hüfte
Benutzeravatar
tangerine dream
Beiträge: 535
Registriert: 08.08.2017, 14:15
Wohnort: Hamburg

Re: Brisk Bartöl Geruchsneutral und Teebaumöl

#4 Beitrag von tangerine dream »

*ausgrab* War grade kurz davon einen Thread hierzu aufzumachen :lol: Mein Freund hatte mich durch Zufall drauf gebracht, er hält seinen Bart immer eher kurz und mehr oder weniger als "Goatee" und hat dafür nicht sehr viel Verwendung, schmiert es aber gerne mal in die Haare :kicher: Für mich ist es tatsächlich auch eins der wenigen Öle/Ölmischungen, die mein Haar gern annimmt. Außerdem ist die Pipette ideal zum dosieren :)
1c/2a F ii ; ZU: 7,4cm mit Pony
{10/03/18} 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; BSL ––> Ziel: Taille/Hüfte in kühler kaffeebrauner NHF
Mein PP – Ohne Stufen die Treppe herunter bis Midback
Benutzeravatar
Mahoni
Beiträge: 196
Registriert: 29.11.2017, 13:50
Wohnort: Rh-Wd

Re: Brisk Bartöl Geruchsneutral und Teebaumöl

#5 Beitrag von Mahoni »

ich habe es auch mal getestet am wochenende. mein freund hat sich das geruchsneutrale gekauft. habe 3x über tag bis nacht je 2 tropfen in längen und spitzen eingearbeitet. dosierung mit pipette SUPER :D und das öl bleibt trotz bloß einem tropfens auch auf den händen und zieht nicht schon weg bevor man es in die haare bekommt. hatte nach jeder anwendung echt weiches und durchfeuchtetes haar, wird nach und nach auch noch gut weggezogen falls man zuviel erwischt hat. besonders am nächsten tag waren die haar echt top
Elisabethvonhabsburg
Beiträge: 36
Registriert: 26.12.2017, 06:13

Re: Brisk Bartöl Geruchsneutral und Teebaumöl

#6 Beitrag von Elisabethvonhabsburg »

Mein Freund hat es auch. Die Komposition der Öle ist recht angenehm- zumindest für seinen Bart- ich mach mir das lieber auf biologischer Basis selbst und mixe herum mit nativen und kaltgepressten Ölen...
Und so kam es, dass ich für einen lieben Freund ein Hartöl anfertigte, dem ich echtes Sandelholz beifügte ( er liebt den Geruch..) ausserdem gibt es meines Wissens kein Bartoel mit echtem Sandel drinnen- es sind nur Parfümöle, was mir zu minderwertig ist! Sollte es irgendwo einen Thred geben für Bartöl, stell ich mein Rezept gerne zur Verfügung- es half diesem Freund nämlich sogar beim flirten...*Hexe bin*
1a-b FMii Zu:8,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 109cm Jänner 18
114,5cm Mai 18 ( nach Spitzenschnitt)
Aschiges Braun, rote Lichter in den Längen, seit Ewigkeiten NHF
Antworten