Ah, bevor ich meinen nächsten lange Post schreibe, antworte ich erstmal auf die Nachrichten hier, damit das hier auch übersichtlich bleibt.
Walnussöl ist tatsächlich eins der Öle, die ich noch nicht ausprobiert hab.
Ich hab mir kürzlich nochmal Avocadoöl zugelegt, ich dachte vielleicht bringts das ja, aber davon bin ich auch noch nicht so ganz begeistert, aber muss ich noch öfter ausprobieren, um darüber wirklich was sagen zu können.
Danke für den Tipp.
@ Silver
Super, dass du hergefunden hast, und direkt ein dickes Danke für deine Antwort. Interessant was du schreibst und gut zu wissen, dass ich mit dem Öl"problem" nicht die einzige bin.
Wenn mein Haar wirklich überhaupt kein Öl mag, find ich das glaub ich auch gar nicht so schlimm.
das mit der BWS klingt erstmal etwas befremdlich, aber wenn das klappen sollte, nehm ich auch die

Werd mich auch da beim nächsten Drogeriebesuch mal schlau machen.
---
Ich war heute mal im Müller.
Eigentlich find ich den Laden total scheiße, weil der ne richtig fiese Konkurrenz für kleine Läden wie Bioladen und Reformhaus ist, aber ich muss ja einfach sagen die Auswahl da ist der Hammer.
Es gibt in meinem Müller bestimmt 10 verschiedene Natur und Pflanzenkosmetik Marken, die reichlich vertreten werden.
Ich hatte mich gestern schonmal im Internet schlau gemacht, welche Produkte denn nun wirklich keinen Alkohol in der Inhaltsliste stehen haben, und letzten Endes war meine Auswahl sehr begrenzt.
Khadi wurde hier ja schon oft genannt und hatte ich oben ja schon kurz was zu gesagt, gäbe es bei mir im Bioladen.
Hildegard Brauckmann gibts dann noch. Da war beim Müller aber nicht so die Auswahl, die mich weiter gebracht hätte und es war echt ziemlich teuer.
Und dann hab ich was gefunden, was ich vorher nie gesehen hatte:
URTEKRAFT.
Ist nen Unternehmen aus Skandinavien und volles Mett Öko und vegan und tralala, das volle Programm eben.
Leider war im Laden niemand, der mir sagen konnte, worauf die Firma wirklich achtet und es gab keine Broschüren, daher musste ich erst nach Hause und erstmal recherchieren. Und ich bin recht begeistert.
In einigen Produkten ist noch Alkohol drin, da muss man einfach nochmal nachgucken, aber gibt auch einige Alternativen ohne Alkhol. Gefiel mir wirklich gut und werde mal überlegen mir das Zeug anzuschaffen und zu gucken, was das so kann.
Scheint aber, wenn nicht gerade über OnlineShop oder fette Drogeriemärkte eher schwierig zu bekommen zu sein.
---
Ich hatte zudem vor ein paar Tagen nochmal einen Anfall von Euphorie.
Da hab ich mal zwei Bilder vergleichen, die ziemlich genau 3 Jahre zwischen sich liegen haben.
Und da dachte ich mir "hey.. krass.. ich bin fast da, wo ich früher war". Also früher vor 3 Jahren.
Meine Haare sind nicht so dicht und nicht so seidig wie damals, bla bla, das erzähl ich ja fast in jedem Beitrag von mir. Aber ich dachte mir dann auch "cool, lässte jetzt nochmal 1 Jahr wachsen und dann biste wirklich da, wo du warst".
Ich mein klar. Hätte ich sie mir damals nicht abgeschnitten, dann wären sie jetzt vielleicht doppel so lang.
Aber so isses halt, muss ich mit klar kommen.
In dem nächsten Jahr, in dem ich sie noch tüchtig wachsen lasse hab ich ja jetzt auch genügend Zeit, um herauszufinden, was für meine Haare die perfekte Pflege ist, und ich freu mich total darauf!
Und all meine Erfahrungen kann ich wunderbar hier in meinem Tagebuch niederschreiben, und dann werd ich in einem Jahr einen Beitrag verfassen, in dem ich absolut stolz zeigen kann, wie toll sich meine Haare gemacht haben.
Einige Fragen, die ich mir jetzt noch stelle sind:
1. Gehe ich im nächsten Jahr zum Frisör? (das letzte Mal ist etwa 4 oder 5 oder 6 Monate her, und davor das mal genauso lang) oder lass ich sie wachsen? Aber vielleicht muss mal ein Schnitt rein.
Wobei bei mir noch nie was mit Schnitt war. Früher gabs immer Stufen, damit sie voller aussehen. Weil ich so dünnes Haar hab. Aber ich weiß gar nicht ob ich wieder Stufen will.
Am allerliebsten würde ich mein Deckhaar gerne erstmal an meinem Nackenhaar anpassen.
Das ist nämlich auch das Problem: Meine Nacken und Hinterkopfhaare sind logischerweise alle viel länger und deshalb ist mein Gesamthaar dann, je länger es wird auch gleichzeitig immer dünner, was dann wiederum total komisch aussieht, weil da halt fast nichts ist...
Und um das anzupassen, muss das untere Haar ja dann gestutzt werden. Hmmm. Ich werd mal drüber nachdenken.
Ich weiß auch nicht, was denn nun "gesünder" wäre. Da scheiden sich ja offenbar auch die Geister.
Gar nicht schneiden? oder Spitzen schneiden? Angeblich soll schneiden ja gut sein. Aber gibt ja auch genug Leute hier, die schnittfrei durchs Jahr gehen.
Spliss hab ich nicht. Aber Haarbruch halt.
Und 2. Werde ich nochmal färben?
Ich stand heute vor Khadi Farben und hab mir mal durchgelesen, was da so drin war und ich hatte das Gefühl dass das Zeug vielleicht echt gut für meine Haare sein könnte.
Ich hab aber auch Angst davor, was auszuprobieren, weil meine Haare ja vielleicht wirklich wegen Pflanzenhaarfarbe brüchig und strohig geworden sind...
Momentan, nachdem ich hier so viele Beiträge gelesen habe, in denen Userinnen wieder ihre NHF haben wollen, wurde ich angefixt und bekam auch irgendwie lust.
Allerdings sagen alle, die mich kennen, dass ich rot bin und rot bleiben sollte. Einschließlich mir, eigentlich..
Das rot gehört irgendwie dazu.
Und ich bin asch-straßenköterblond.. ich weiß nicht.
Ich will zumindest momentan erstmal nicht färben, damit ich sehe, ob meine Haare sich auch dadurch verändern.