[Anleitung] Flechtbun der Amish

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

[Anleitung] Flechtbun der Amish

#1 Beitrag von Mata »

Ich mit meinen zehn Daumen zeige eine Flechtfrisur! Noch dazu zerstrubbelt, weil ich den ganzen Tag damit durch die Gegend gewieselt bin. Sie hält aber eins a.... auch wenn ich sie nicht wie beschrieben gemacht habe.

Hier hab ich die Idee her:
http://forums.longhaircommunity.com/sho ... ight=amish

Wobei man dazusagen muß, daß die amerikanischen Foris zu 99% über Glauben und Lebensweise der Amish diskutieren und die Frisur fast untergeht. Schade drum.

Eine Amish-Frau hat der Benutzerin gezeigt, wie man diese Frisur macht. Angeblich haben die Amish-Frauen diese Frisur über Tage hinweg, weil sie gut hält. Ich denke mir, es wird hier begabtere Flechterinnen geben, ich will die Frisur aber doch vorstellen.


Name: Amish Bun

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Haarlänge: Ab Taille

Handwerkszeug: Haargummis, Haarnadeln/Haarklemmen

  • Schriftliche Anleitung:
    1. Man teilt die Haare in zwei Seiten auf, also ein Mittelscheitel von der Nase bis in den Nacken. Eine Seite wegstecken.
    2. Die übriggebliebene Hälfte in drei Abteilungen teilen. (Ich hab nur zwei gemacht, war schon schwierig genug für mich!) Die müssen ungefähr gleich groß sein.
    3. Die erste, vordere Abteilung packen, schön in Richtung nach hinten legen und einen Zopf draus flechten. Wenn man will, kann man den französisch flechten, aber da meine Strähne dünn war und gut lag, war das nicht nötig. Ich habe einfach von oben bis unten durchgeflochten. Abbinden (ich nehm meine kleinen DM-Silikongummis dazu).
    4. Jetzt nehme ich die zweite Abteilung (geschicktere Leute als ich haben noch eine dritte Abteilung übrig, ich habe wie gesagt nur zwei gemacht). Und aus der mache ich jetzt einen Zopf - wobei mein erstes Zöpfchen eine der Strähnen bildet. Ich flechte praktisch den ersten Zopf in den zweiten ein. Wieder bis zu Ende flechten und abbinden.
    5. Wer bessere Fingerchen hat als ich, der flicht nun diesen zweiten Zopf in einen dritten ein.
    6. Jetzt geht man zur zweiten Seite über. Dasselbe Spiel. Aus der vordersten Abteilung ein Zöpfchen machen, das dann als Strähne in einem zweiten Zopf dient, der wiederum dann als Strähne in einem dritten Zopf dient.
    7. Jetzt haben wir zwei Zöpfe. Wo sich das kleiner Zöpfchen mit dem nächsten, größeren verbindet, entsteht eine Schlaufe. Durch diese Schlaufe habe ich jeweils den Zopf der Gegenseite gezogen. Die Zöpfe durchkreuzen sich also am Hinterkopf.
    8. Daraufhin war ich ratlos, und mein Vorgehen nach der Anleitung sah komisch aus. (Was auch an meinem platten Hinterkopf liegen mag, auf dem alles etwas anders liegt als bei Leuten mit hübsch rundem Hinterhaupt).
    9. Also habe ich einen Zopf genommen und geduttet, und den zweiten drumherum. Mit Scroos gehalten. Daraus wurde ein komischer Bienenkorb, der aber sehr gut hielt.

    Ich gebe das mal hier weiter, un-perfekt wie es ist, in der sicheren Hoffnung, dass andere viel schönere Frisuren aus dieser Zopf-wird-zur-Strähne-im-nächsten-Zopf-Idee machen können.

    Falls jemand auf den Kommentar meines Mannes gespannt ist: "Na, wie findest du diese Frisur?" Kritischer Bilck. "Da fehlen mir die Haarstäbe. Wozu hast du 200 Paar Haarstäbe, wenn du am Ende eine Frisur ganz ohne machst...?"
  • Videoanleitungen
    • von Nessa/Haartraumfrisuren
    • von Long Hair Carolyn
    • von TatsuOni
Zuletzt geändert von Fornarina am 10.02.2023, 09:58, insgesamt 7-mal geändert.
Grund: Videos eingefügt & Anleitung standardisiert
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
eloa
Beiträge: 1596
Registriert: 01.07.2008, 11:59
Wohnort: Kiel

#2 Beitrag von eloa »

Ay Mata, jetzt weiß ich was ich morgen für eine Frisur ausprobiere! Danke! :D
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#3 Beitrag von Rhiannon »

Danke Mata , fürs Einstellen ! Und vorführen ! Ist Dir doch prima gelungen ! :D

Ich geistere ja auch um diese Friese herum , allerdings wollen meine arthritischen Finger nicht so wie ich :cry: . Das ist bei allen Flechtfrisuren leider so .

Liebe Eloa , bitte bitte zeigen ! :D
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
jerusha
Beiträge: 351
Registriert: 02.01.2009, 13:39
Wohnort: Hamburg

#4 Beitrag von jerusha »

ich kann das Bild im ami-Forum leider nicht anschauen... wie SOLL es denn am Ende aussehen?
1bMiii
NHF mittelblond,
118 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassische Länge!!)
Benutzeravatar
eloa
Beiträge: 1596
Registriert: 01.07.2008, 11:59
Wohnort: Kiel

#5 Beitrag von eloa »

So, gesagt, getan. Ich hab das aber auch ein bisschen anders als im Original gemacht... also man überkreuzt die Zöpfe (ich hab alle 3 abteilungen gemacht) im Nacken und führt sie dann unter dem allerersten Zöpfchen das man gemacht hat (im Bild grün) durch. Blau in dem Bild sind die Zöpfe selbst. Eigentlich sollte man die Zöpfe sol lang es geht zwischen dem ersten Zöpfchen hin und herkreuzen, aber da war bei mir nicht mehr viel zu kreuzen und es sa doof aus. Also hab ich die Zöpfe nur einmal durchgeführt und dann überkreuzt und aufgerollt.
Dann hat die Frisur auch kein Loch in der Mitte.
Die Frisur bei den Amerikanerinnen fand ich deswegen auch nicht so schön.
Ich glaube, es ist wichtig, dass man 3 Abteilungen macht, weil die Zöpfe dann auch im Nacken verankert sind und dann beim Aufrollen eine schöne runde Form ergeben, die am Kopf anliegt.

Bild

Bild
von der Seite, nicht auf den speckigen Ansatz achten :oops:

Bild
von hinten

Fazit: Eine tolle Frisur. Sieht nacht viel Haar aus und ist äußerst angenehm zu tragen, da die Gewichtsverteilung ähnlich wie beim Elling bun sehr gleichmäßig ist und nicht ziept. Ich hab ein paar pins drin, aber das stört mich nicht.
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#6 Beitrag von Aurinia »

Wow! Genial! Wenn ich morgen mal Zeit habe probier ich die auch mal aus. Kann man vielleicht sogar als Pseudo-Mittelalterfrisur fuer Maerkte nehmen. :D
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Benutzeravatar
Aliska
Beiträge: 329
Registriert: 23.02.2009, 18:47
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Aliska »

Der sieht ja toll aus bei dir eloa (...aber welche Frisur eigentlich nicht???) Da juckts mich ja gleich in den Fingern. Warum muss ich bloß hier im Büro rumsitzen??? ...hm, weil mein Schreibtisch überquillt :?
1 a/bMii (Fia), 71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> seit 03.01.2010
Ziel: gesunde Spitzen in klassischer Länge
Alles was du sagst sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen. (Voltaire)
Besucht meinen Blog!
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#8 Beitrag von Mata »

Eloa, Du bist genial. Jetzt schäm ich mich natürlich für das struppige Gefuddel oder das fuddelige Gestrüpps, das ich daraus gemacht habe... immerhin, es hat mir wunderbare Duttwellen gemacht. Aus meinen dünnen Haaren krieg ich aber keine drei Teile. Da muß mir jemand bei helfen...

Eloa, ich beneide Dich. Verflixt, diese Flechterei. Mein totaler Schwachpunkt. Bei meinen Töchtern kann ich alles, aber auf meinem eigenen Kopf - Fehlanzeige.

:twisted:
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
ninah167
Beiträge: 1671
Registriert: 07.12.2007, 08:11
Wohnort: Österreich

#9 Beitrag von ninah167 »

cool :D die frisur druck ich mir jetzt aus für den urlaub, da komm ich sicher nicht so oft zum waschen wie ich müsste, und der sieht nach einer genialen fett-versteck-frisur aus. :D und man muss nicht französisch flechten können JUHU :wink:
1bFi (5 cm) /NHF: blond
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

#10 Beitrag von wollmaid »

Hut ab, das sieht großartig aus, eloa und auch du, mata, alle Achtung... Wenn es einen noch größeren Flecht-Trottel gibt, dann bin ich das... Auf dem eigenen Kopf, da habe ich keine Chance, da kriege ich nur rechts und links die Gretel-Variante hin... heul!
Ich beiße mich vor Neid vor euren Flechtkünsten regelmässig in die Knöchel...

Eine inspirierte, aber talentlose Wollmaid!
Bild
Benutzeravatar
eloa
Beiträge: 1596
Registriert: 01.07.2008, 11:59
Wohnort: Kiel

#11 Beitrag von eloa »

danke, mädels! :D :D
Mata: Also struppig sieht das bei dir nicht aus, bloß irgendwie anders als bei mir ^^
Als ich bei mir auf dem Kopf noch nicht flechten konnte, hab ichs meiner Schwester mithilfe einer Puppe beigebracht und sie dann gezwungen mir das auf den Kopf zu flechten... :twisted:
Könntest du deine Töchter nicht motivieren?
Außerdem hast du gar nicht dünnere Haare als ich...
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#12 Beitrag von Mata »

Wir sind wirklich Haarzwillinge, Du hast ein bißchen mehr Umfang, aber in der Größenordnung stimmt es. Auch in der Länge mehr oder weniger.

Meine Töchter, schön wärs.... ich werd es mal versuchen. Aber der Sinn der Sache ist ja eigentlich, selbst flechten zu können.

Nächstes Mal werde ich es mit drei Abteilungen versuchen. Jawohl. Klingt logisch, daß es wichtig ist.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
eloa
Beiträge: 1596
Registriert: 01.07.2008, 11:59
Wohnort: Kiel

#13 Beitrag von eloa »

Hab grad mal bei den Amerikanerinnen reingeschaut, mann, was ein thread! Ich wär ja auch öfter dort unterwegs, aber ich find mich da einfach nicht zurecht, too much information!
Wird wirklich nicht viel über die Frisur diskutiert, oh well.
Schön ist, dass die meisten da auch nicht gepeilt haben, wie das funktionieren soll xD
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Trud
Beiträge: 345
Registriert: 02.04.2009, 20:59

#14 Beitrag von Trud »

Sollen die drei Teile auf jeder Seite denn ca. gleich groß sein? Oder die vorderste dünner und dann dicker werdend? Weiß eh nicht groß, was ich heute Abend machen soll, dann kann ich das ja mal versuchen. Außerdem ist es ein Vorteil, dass man nur 3er flechten muss und nicht französisch, oder so. Ich bin so schnell lahm in den Armen.
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#15 Beitrag von Mata »

Der erste Zopf fiel bei mir etwas dünner aus, aber der Unterschied muß nicht groß sein. Die Amish-Frauen machen die drei Abteilungen gleich groß, sagt die Frau, die es im amerikanischen Forum gepostet hat. (Da kam die Frage auch gleich).
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Antworten