
Lavaerde*
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Lavaerde*
Vielleicht weil Du nicht gerinst hast? 

1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Re: Lavaerde*
Könnte statt Rinse auch ein Conditioner funktionieren? Wenn sie nicht basisch ist und in der Theorie nicht gebraucht wird, sondern vor allem viel Fett entzieht, könnte das doch auch klappen?
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Re: Lavaerde*
Ich denke das funktioniert mit dem Condi Silver...
Denn ich wasch einmal im Monat mit Lavaerde (sonst mit verdünntem Shampoo), weil meine Haare sonst so komisch nachfetten bzw. fettig aussehen-wenn ich nur mit verdünntem Shampoo waschen würde-obwohl sie es nicht sind. Danach hau ich mir nochmal eine Kur in die Längen, was ich dann mit Condi auswasche. Und das Ganze klappt bei mir super...also probiere es einfach mal aus
Denn ich wasch einmal im Monat mit Lavaerde (sonst mit verdünntem Shampoo), weil meine Haare sonst so komisch nachfetten bzw. fettig aussehen-wenn ich nur mit verdünntem Shampoo waschen würde-obwohl sie es nicht sind. Danach hau ich mir nochmal eine Kur in die Längen, was ich dann mit Condi auswasche. Und das Ganze klappt bei mir super...also probiere es einfach mal aus
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 93 cm ZU 8,8 cm
Namarie - Auf zum Meter
You never have to walk the road alone.
Namarie - Auf zum Meter
You never have to walk the road alone.
Re: Lavaerde*
Besser spät als nie:beCAREful hat geschrieben:Vielleicht weil Du nicht gerinst hast?
Trockene Haare durch das weglassen der Rinse? Neeee... macht für mich wenig Sinn.
Die fühlten sich an, als wären Staubpartikel in den Haaren hängen geblieben. Die Oberfläche der Haare war so matt und rauh. Trotz intensivem Auswaschen. Und sie sind geflogen wie verrückt. Ein furchtbares Gefühl, aber vielleicht gebe ich der Lavaerde ja doch nochmal eine Chance.
Ich verwende eine Rinse nur bei NK-Shampoo oder Seife. Also bei Wascharten, die den PH-Wert wirklich verändern.
Re: Lavaerde*
Eliana,
ich hab meine Experimente mit Laveerde schon hinter mir und ohne Rinse hatte ich genau dasselbe Problem wie Du
Mit Rinse wars deutlich besser, leider ging es auf Dauer mit der Erde nicht gut.
ich hab meine Experimente mit Laveerde schon hinter mir und ohne Rinse hatte ich genau dasselbe Problem wie Du

Mit Rinse wars deutlich besser, leider ging es auf Dauer mit der Erde nicht gut.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
- Kieselstein
- Beiträge: 6
- Registriert: 11.05.2017, 10:10
Re: Lavaerde*
Wäscht hier noch jemand mit Lavaerde aktuell? Ich bin da seit einigen Wochen in der Testphase... konnte die Haarwäsche so locker von 2 auf 3-4 Tage strecken aber ich kämpfe derzeit noch mit den trockenen Spitzen... Essigrinse ist klar aber ohne Öl in die Spitzen nach dem Waschen geht da garnix...
1c M ii
ZU: 6cm
NHF: braun/grau
Mai 2017 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68cm
Ziele: Taille (80cm)
ZU: 6cm
NHF: braun/grau
Mai 2017 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68cm
Ziele: Taille (80cm)
Re: Lavaerde*
Ich wasche in der Regel mit Lavaerde (seit knapp einem Jahr).
Gerade sind die Haare noch nass vom Waschen. 
Essigrinse mache ich keine - das Wasser hier ist recht weich, und ich dachte eine saure Rinse wäre v.a. bei Seife notwendig?
Rinsen tue ich mit kaltem Wasser, oder kaltem Wasser + ein paar Tropfen Öl (gut aufbrausen und dann direkt die Haare reintunken, weil sich das Öl mit dem Wasser ja nicht recht vermischt). Das klappt super.
Meine Kopfhaut liebt die Lavaerde (und Massage mit der Wildschweinborstenbürste). Vorher hatte ich öfter Kopfhautjucken, jetzt garnicht mehr.
Der Abstand zwischen Wäschen ist i.d.R. 3 Tage. Letzten Sommer war ich auch schonmal bei 4 Tagen. Früher mit Shampoo alle 2.


Essigrinse mache ich keine - das Wasser hier ist recht weich, und ich dachte eine saure Rinse wäre v.a. bei Seife notwendig?
Rinsen tue ich mit kaltem Wasser, oder kaltem Wasser + ein paar Tropfen Öl (gut aufbrausen und dann direkt die Haare reintunken, weil sich das Öl mit dem Wasser ja nicht recht vermischt). Das klappt super.
Meine Kopfhaut liebt die Lavaerde (und Massage mit der Wildschweinborstenbürste). Vorher hatte ich öfter Kopfhautjucken, jetzt garnicht mehr.
Der Abstand zwischen Wäschen ist i.d.R. 3 Tage. Letzten Sommer war ich auch schonmal bei 4 Tagen. Früher mit Shampoo alle 2.
Haartyp: 1c/2aF. ZU ca.6,5.
Farbe: karamellbraun oder so
aktuelle Länge: Klassik
Wunschtraum: märchenhafte MO
Farbe: karamellbraun oder so
aktuelle Länge: Klassik
Wunschtraum: märchenhafte MO
- Ormi
- Beiträge: 4185
- Registriert: 16.03.2014, 16:04
- SSS in cm: 50
- Haartyp: 1b-2b
- ZU: 7cm
- Pronomen/Geschlecht: they/them
- Wohnort: Berlin
Re: Lavaerde*
Habe gestern das erste Mal mit Lavaerde gewaschen plus anschließender Apfelessig-Rinse.
Das Ergebnis ist heute sehr gut, nur meine Haare ein wenig trocken, aber in der Bürste bleibt grauer Schmodder zurück...sollte ich eine stärkere Rinse verwenden, weniger Öl in der Rinse (wodurch die Haare allerdings strohtrocken werden) oder die Lavaerde länger einwirken lassen?
als LI gegen die Trockenheit habe ich etwas Öl und Henna Balsam in die Längen gegeben.
Das Ergebnis ist heute sehr gut, nur meine Haare ein wenig trocken, aber in der Bürste bleibt grauer Schmodder zurück...sollte ich eine stärkere Rinse verwenden, weniger Öl in der Rinse (wodurch die Haare allerdings strohtrocken werden) oder die Lavaerde länger einwirken lassen?
als LI gegen die Trockenheit habe ich etwas Öl und Henna Balsam in die Längen gegeben.
Re: Lavaerde*
Hallo Ormi,
also Trockenheit könnte von der Essig-Rinse kommen, weil Essig leicht austrocknet. Lavaerde pflegt nicht, sollte aber auch nicht austrocknen. Ich bekomme das mit ein paar Tropfen Öl immer gut in den Griff, aber das machst du ja auch schon.
Falls der "graue Schmodder" durch den Kalk entsteht, sollte er doch durch den Essig weggespült werden?
Ich habe nie so etwas am ersten Tag nach der Wäsche. Mehrere Tage nach der Wäsche finde ich allerdings schon "grauen Schmodder" in der Bürste/ dem Kamm. Hatte das immer auf Sebum in Verbindung mit Staub zurückgeführt.
Wie geht es anderen damit?

also Trockenheit könnte von der Essig-Rinse kommen, weil Essig leicht austrocknet. Lavaerde pflegt nicht, sollte aber auch nicht austrocknen. Ich bekomme das mit ein paar Tropfen Öl immer gut in den Griff, aber das machst du ja auch schon.
Falls der "graue Schmodder" durch den Kalk entsteht, sollte er doch durch den Essig weggespült werden?
Ich habe nie so etwas am ersten Tag nach der Wäsche. Mehrere Tage nach der Wäsche finde ich allerdings schon "grauen Schmodder" in der Bürste/ dem Kamm. Hatte das immer auf Sebum in Verbindung mit Staub zurückgeführt.
Wie geht es anderen damit?

Haartyp: 1c/2aF. ZU ca.6,5.
Farbe: karamellbraun oder so
aktuelle Länge: Klassik
Wunschtraum: märchenhafte MO
Farbe: karamellbraun oder so
aktuelle Länge: Klassik
Wunschtraum: märchenhafte MO
Re: Lavaerde*
Ich werde jetzt auch endlich mal wieder einen neuen Versuch mit Lavaerde starten.
Ich muss dazu sagen, dass ich bei der Bezeichnung mittlerweile sehr pingelig bin, da ich vor zig Jahren (2005) schon mal reines, naturbelassenes Ghassoul von mehreren Anbietern hatte. Es hat immer super funktioniert und hat mir sehr bei meinen Kopfhautproblemen geholfen.
Aber irgendwann nach einer neuen Bestellung, und nachdem ein regelrechter Boom stattfand, hat es nicht mehr funktioniert und ich glaube, sie haben damals plötzlich, wie so viele, einfach angefangen Heilerde oder zumindest was eher Heilerdeverwandtes als Lavaerde zu verkaufen.
Bin dann zum fertig gemischten Logona Patchouli gekommen, was als einziges zunächst noch gleich war, bis sie es dann wohl auch umgestellt hatten.
Die Haare wurden nicht wie sonst gereinigt, es blieb ein unangenehmer Film zurück und statisch aufgeladen waren sie auch. Zudem roch die Erde anders und sah zwar auch dunkel aus aber einfach anders. Mich hat das sehr geärgert.
Hab jetzt mal 2 verschiedene von Amazon bestellt, wo es hieß echtes marokkanisches Ghassoul. Bin gespannt und werde berichten.
Ich muss dazu sagen, dass ich bei der Bezeichnung mittlerweile sehr pingelig bin, da ich vor zig Jahren (2005) schon mal reines, naturbelassenes Ghassoul von mehreren Anbietern hatte. Es hat immer super funktioniert und hat mir sehr bei meinen Kopfhautproblemen geholfen.
Aber irgendwann nach einer neuen Bestellung, und nachdem ein regelrechter Boom stattfand, hat es nicht mehr funktioniert und ich glaube, sie haben damals plötzlich, wie so viele, einfach angefangen Heilerde oder zumindest was eher Heilerdeverwandtes als Lavaerde zu verkaufen.
Bin dann zum fertig gemischten Logona Patchouli gekommen, was als einziges zunächst noch gleich war, bis sie es dann wohl auch umgestellt hatten.
Die Haare wurden nicht wie sonst gereinigt, es blieb ein unangenehmer Film zurück und statisch aufgeladen waren sie auch. Zudem roch die Erde anders und sah zwar auch dunkel aus aber einfach anders. Mich hat das sehr geärgert.
Hab jetzt mal 2 verschiedene von Amazon bestellt, wo es hieß echtes marokkanisches Ghassoul. Bin gespannt und werde berichten.
1bFii
Umfang: 6,5-7cm
Mit Henna (+Picramate) auf Blondierleichen gefärbt
Umfang: 6,5-7cm
Mit Henna (+Picramate) auf Blondierleichen gefärbt
Re: Lavaerde*
Hm....wenn ich so manche Beiträge hier überfliege (nach längerer Abwesenheit), wundere ich mich, wieviele Probleme andere mit Lavaerde haben....
Ich benutze Lavaerde seit über 12 Jahren, und bin superzufrieden damit....eigentlich ist Lavaerde das einzige, was meine Kopfhaut verträgt, nichts austrocknet und auch sonst nicht reizt...
Und das, obwohl in all den Jahren meine Haare von chemisch Färben bis Dauerwelle und aktuell sogar Blondierung mitschleppen...
Vielleicht kann ich ja mit dem ein oder andere Tipp weiterhelfen...
Besonders wenn ich lese, es würde zu sehr austrocknen....
Habt ihr schonmal versucht, die Lavaerde ziemlich dünnflüssig anzumischen, diese mit Hilfe einer Applikatorflasche direkt auf die Kopfhaut aufzutragen und nur ganz kurz einwirken zu lassen? Das wäre dann insgesamt milder von der Absorbierung her, und da hat die Lavaerde nicht so viel Power und Zeit, so arg viel "aufzusaugen", und die Längen werden auch nur kurz damit konfrontiert....
Auch ein häufiger Fehler ist das Ausspülen..... als Faustregel würde ich wirklich sagen, so lange, wie ihr sonst ein Shampoo gründlichst ausspült, ca 5x so lange spült man besser bei Lavaerde nach....sonst kann tatsächlich ein sehr unangenehmer Film auf der Kopfhaut und evtl im Haar zurückbleiben....
Ich benutze Lavaerde seit über 12 Jahren, und bin superzufrieden damit....eigentlich ist Lavaerde das einzige, was meine Kopfhaut verträgt, nichts austrocknet und auch sonst nicht reizt...
Und das, obwohl in all den Jahren meine Haare von chemisch Färben bis Dauerwelle und aktuell sogar Blondierung mitschleppen...
Vielleicht kann ich ja mit dem ein oder andere Tipp weiterhelfen...
Besonders wenn ich lese, es würde zu sehr austrocknen....
Habt ihr schonmal versucht, die Lavaerde ziemlich dünnflüssig anzumischen, diese mit Hilfe einer Applikatorflasche direkt auf die Kopfhaut aufzutragen und nur ganz kurz einwirken zu lassen? Das wäre dann insgesamt milder von der Absorbierung her, und da hat die Lavaerde nicht so viel Power und Zeit, so arg viel "aufzusaugen", und die Längen werden auch nur kurz damit konfrontiert....
Auch ein häufiger Fehler ist das Ausspülen..... als Faustregel würde ich wirklich sagen, so lange, wie ihr sonst ein Shampoo gründlichst ausspült, ca 5x so lange spült man besser bei Lavaerde nach....sonst kann tatsächlich ein sehr unangenehmer Film auf der Kopfhaut und evtl im Haar zurückbleiben....
Haartyp:1b im Deckhaar, 2b unten drin. M iii // ZU 14cm (inklusive Pony)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:87cm (September2021)
NHF:mittelkupferblond
Ziel: mind. Classic
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:87cm (September2021)
NHF:mittelkupferblond
Ziel: mind. Classic
- Ormi
- Beiträge: 4185
- Registriert: 16.03.2014, 16:04
- SSS in cm: 50
- Haartyp: 1b-2b
- ZU: 7cm
- Pronomen/Geschlecht: they/them
- Wohnort: Berlin
Re: Lavaerde*
Länger ausspülen probiere ich mal, zwecks anrühren kommt es demnächst eh in eine leere Shampooflasche und denn sollte das Verteilen einfacher gehen...
- Smolensko
- Beiträge: 78
- Registriert: 16.02.2015, 14:47
- SSS in cm: 60
- Haartyp: wellig/lockig/dünn
- Wohnort: NRW
Re: Lavaerde*
Also ich wasche nun seit ein paar Wochen auch wieder mit der braunen Lavaerde
von Logona. Ich habe eigentlich überhaupt keine Probleme diese auszuwaschen.
Ich benutze sie aber auch anders als die ganzen Anweisungen.
Mische 2 EL mit 1 l warmen Wasser und gieße diese nach und nach in der Dusche
über meine nassen Haare (das Gemisch immer mal umrühren !)
Zum Schluss geht dann halt das bisschen Erde mit auf die Kopfhaut und dann massiere ich
noch vorsichtig etwas. Wichtig ist es das ganze dann 10-15 Minuten einwirken zu lassen,
damit die Erde ihre"Löschblatt Funktion" entfalten kann .Das "Dreckwasser" hat genügend reinigende Wirkung und lässt sich auch überall gut verteilen.
Vorher Bürste ich immer schön mit der Wildsau.
Die Haare fühlen sich beim einwirken schön weich an.
Dann normal auspülen und zum Schluss etwas Öl in die Spitzen.
Was auch ein großer Fehler ist ,ist sich die Erde Tage vorher anzumischen oder für mehrere Tage da sich schnell Bakterien in dem Gemisch bilden.
von Logona. Ich habe eigentlich überhaupt keine Probleme diese auszuwaschen.
Ich benutze sie aber auch anders als die ganzen Anweisungen.
Mische 2 EL mit 1 l warmen Wasser und gieße diese nach und nach in der Dusche
über meine nassen Haare (das Gemisch immer mal umrühren !)
Zum Schluss geht dann halt das bisschen Erde mit auf die Kopfhaut und dann massiere ich
noch vorsichtig etwas. Wichtig ist es das ganze dann 10-15 Minuten einwirken zu lassen,
damit die Erde ihre"Löschblatt Funktion" entfalten kann .Das "Dreckwasser" hat genügend reinigende Wirkung und lässt sich auch überall gut verteilen.
Vorher Bürste ich immer schön mit der Wildsau.
Die Haare fühlen sich beim einwirken schön weich an.
Dann normal auspülen und zum Schluss etwas Öl in die Spitzen.
Was auch ein großer Fehler ist ,ist sich die Erde Tage vorher anzumischen oder für mehrere Tage da sich schnell Bakterien in dem Gemisch bilden.
•2a-2cMi / laut <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 60cm (20.09.23) / ZU 4cm / Achsellang / meine schöne NHF mit Färberest/ benutze nur NK•
•Ziel: Gepflegte Haare bis zur Hüfte u. meine schöne Naturhaarfarbe•
•Ziel: Gepflegte Haare bis zur Hüfte u. meine schöne Naturhaarfarbe•
- Smolensko
- Beiträge: 78
- Registriert: 16.02.2015, 14:47
- SSS in cm: 60
- Haartyp: wellig/lockig/dünn
- Wohnort: NRW
Re: Lavaerde*
Auch mit gefärbten Haaren habe ich da keine Probleme... habe meine (leider - so dumm wie ich war!) mit Chemie gefärbt
•2a-2cMi / laut <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 60cm (20.09.23) / ZU 4cm / Achsellang / meine schöne NHF mit Färberest/ benutze nur NK•
•Ziel: Gepflegte Haare bis zur Hüfte u. meine schöne Naturhaarfarbe•
•Ziel: Gepflegte Haare bis zur Hüfte u. meine schöne Naturhaarfarbe•
Re: Lavaerde*
Da ich im Moment auch ein wenig mit sanfter Wäsche experimentiere und dabei auch Lavaerde zum Einsatz gekommen ist, möchte ich mich hier auch mal ein wenig schlauer lesen.
Ich merke vor allem, wie gut es der Haut tut.
Bisher ist die Wäsche sehr spartanisch gelaufen; Erde anrühren, auf der Kopfhaut verteilen und ein paar Minuten einwirken lassen. Kalte Rinse, ausspülen und fertig. Mit Kalkrückständen hatte ich bisher nicht zu kämpfen, aber ich wechsele im Moment auch noch ab zwischen Shampoo, WO und Lavaerde.
Ich merke aber auch, dass die Längen sehr trocken nach der Wäsche sind, deswegen werde ich es demnächst mit LOC direkt nach der Wäsche versuchen.
Mit der WBB bürste ich auch (vor der Wäsche), auch wenn ich ein wenig Angst habe, dass sie die feinen Haare schreddert, bisher ist mir da aber glücklicherweise nichts aufgefallen.
Für die Kopfhaut ist es jedenfalls eine wahre Wohltat.
Ich merke vor allem, wie gut es der Haut tut.
Bisher ist die Wäsche sehr spartanisch gelaufen; Erde anrühren, auf der Kopfhaut verteilen und ein paar Minuten einwirken lassen. Kalte Rinse, ausspülen und fertig. Mit Kalkrückständen hatte ich bisher nicht zu kämpfen, aber ich wechsele im Moment auch noch ab zwischen Shampoo, WO und Lavaerde.
Ich merke aber auch, dass die Längen sehr trocken nach der Wäsche sind, deswegen werde ich es demnächst mit LOC direkt nach der Wäsche versuchen.
Mit der WBB bürste ich auch (vor der Wäsche), auch wenn ich ein wenig Angst habe, dass sie die feinen Haare schreddert, bisher ist mir da aber glücklicherweise nichts aufgefallen.
Für die Kopfhaut ist es jedenfalls eine wahre Wohltat.
I fully respect the hair game.
Eugene Porter, TWD
Eugene Porter, TWD