Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
SOS, ich fahre heute endlich mal in einen DM. Hier gibt es weit und breit keinen.
Wie heißt das Balea Keksöl richtig?
Ich habe hier den halben Thread schon durchgesucht, find den Namen nicht, nur das es von Balea ist.
Könnt ihr mir sonst noch etwas empfehlen, was ich mir unbedingt aus dem DM mitbringen sollte?
1000 Dank schon einmal im Voraus.
Wie heißt das Balea Keksöl richtig?
Ich habe hier den halben Thread schon durchgesucht, find den Namen nicht, nur das es von Balea ist.
Könnt ihr mir sonst noch etwas empfehlen, was ich mir unbedingt aus dem DM mitbringen sollte?
1000 Dank schon einmal im Voraus.
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Es heißt Professional Oil Repair Haaröl und ich mag es sehr gerne. 

1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Längenbild Mai 2015
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
ich bin wieder da *ähem* aka diesmal werde ich durchhalten und wirklich regelmäßig sili-LI benutzen. Da ich meinen Haarbruch sowieso nicht in den Griff kriege, kann ich wenigstens versuchen, den zu übertünchen.
Naja, meine Hoffnung ist, dass ich die ganz normale alltägliche mechanische Belastung etwas abfedern kann.
Ich musste grad voll lachen: offensichtlich gibt es in meinem Schrank ein schwarzes Loch voller Silikonprodukte, die sich tatsächlich seit Jahren halten. Ich muss also gar nix neu kaufen und habe 3-5 ernst zu nehmende zur Auswahl.
Unter anderem pjur Gleitgel, das - wie ich grade feststellen durfte - genau die gleichen Silikone (soweit die Deklarationspflicht eine Identifizierung zulässt) wie mein ziemlich teures Liqid Gold, von dem ich die Tage festgestellt habe, das es tatsächlich Klett verhindert. Nämlich Cyclopentasiloxane (die flüchtigen) und Dimethicone und Dímethiconol. Nur kein Parfum, juchhu und mit natürlichen Ölen pflege ich ja sowieso. Enthusiastisch hab ichs mir gerade in die Haare geschmiert - etwas zu großzügig, ziemlicher Klätsch.
Mal sehn, wies morgen aussieht.

Ich musste grad voll lachen: offensichtlich gibt es in meinem Schrank ein schwarzes Loch voller Silikonprodukte, die sich tatsächlich seit Jahren halten. Ich muss also gar nix neu kaufen und habe 3-5 ernst zu nehmende zur Auswahl.
Unter anderem pjur Gleitgel, das - wie ich grade feststellen durfte - genau die gleichen Silikone (soweit die Deklarationspflicht eine Identifizierung zulässt) wie mein ziemlich teures Liqid Gold, von dem ich die Tage festgestellt habe, das es tatsächlich Klett verhindert. Nämlich Cyclopentasiloxane (die flüchtigen) und Dimethicone und Dímethiconol. Nur kein Parfum, juchhu und mit natürlichen Ölen pflege ich ja sowieso. Enthusiastisch hab ichs mir gerade in die Haare geschmiert - etwas zu großzügig, ziemlicher Klätsch.
Mal sehn, wies morgen aussieht.
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Hihi, Pogokiki, zur Haarpflege mit Gleitgel gibts sogar n extra Thread hier
, wobei sich da die meisten Beiträge doch eher auf wasserbasiertes Gleitgel beziehen.

1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge:100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)
Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Länge:
Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Gnihi, Lilalola, danke für den Tipp - schade, dass dort nicht mehr *ähem* in die Tiefe gegangen wird. 
Wofür die Überdosis pjur gestern gut war: der Klätsch ist größtenteils noch da - aber der Klett weniger. Völlig unwissenschaftlich schließe ich daraus, dass der Zweck erfüllt wird: reines Silikon ohne Quatschzusatzstoffe wie Parfum (es ist völlig geruchsneutral und hat wirklich nur diese 3 Bestandteile) und zwar die, die sich ums ... naja, in diesem Fall eben Haar legen und da bleiben.
Es bleibt also im Pott
Allerdings muss ich mir zweierlei merken: auf jeden Fall hin und wieder mit Tensiden waschen und das nächste Mal (sehr viel) weniger nehmen.
Da ich ja noch paar andere Schrankleichen ausgegraben habe, muss ich zukünftig wieder drauf achten, dass ich nicht wieder ein pflegeundurchlässiges Monstermolekül aufbaue (aber das ist gar kein Silikonproblem, sondern das mit fertiger Kosmetik - schluchz, ich war so schön auf nur-Selbstgebautem
)
Ich werde weiter berichten und geh dann mal wieder meinen Klätsch verdutten ^^

Wofür die Überdosis pjur gestern gut war: der Klätsch ist größtenteils noch da - aber der Klett weniger. Völlig unwissenschaftlich schließe ich daraus, dass der Zweck erfüllt wird: reines Silikon ohne Quatschzusatzstoffe wie Parfum (es ist völlig geruchsneutral und hat wirklich nur diese 3 Bestandteile) und zwar die, die sich ums ... naja, in diesem Fall eben Haar legen und da bleiben.
Es bleibt also im Pott

Allerdings muss ich mir zweierlei merken: auf jeden Fall hin und wieder mit Tensiden waschen und das nächste Mal (sehr viel) weniger nehmen.
Da ich ja noch paar andere Schrankleichen ausgegraben habe, muss ich zukünftig wieder drauf achten, dass ich nicht wieder ein pflegeundurchlässiges Monstermolekül aufbaue (aber das ist gar kein Silikonproblem, sondern das mit fertiger Kosmetik - schluchz, ich war so schön auf nur-Selbstgebautem

Ich werde weiter berichten und geh dann mal wieder meinen Klätsch verdutten ^^
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Bis vor zwei, drei Monaten habe ich lediglich darauf geachtet, dass das Shampoo ohne Silikon war. Shampoos mit machen meine Haare schwer und strähnig, bei Spülung, Kuren, Sprays war das egal, die verteile ich eh nur im unteren Bereich. Alle paar Wochen benutzte ich ein Tiefenreinigungsshampoo, dass Gefühl, dass sich etwas anlagert, hatte ich nie. Im Zuge meines Kein-Mikroplastik-Beschlusses stieg ich um auf komplett silikonfrei. Ergebnis: bei Spülunhg/Kur geht das gut, Leave-Ins allerdings sind entweder unwirksam oder zu schwer für mein feines Haar. Haaröl funktioniert nur als Prewash, aber auch nicht dauerhaft. Es fehlt Feuchtigkeit, gerade meine Spitzen wurden sehr strohig.
Also habe ich weiterhin, zumindest jedes zweite mal, mein Fructis Wunderöl (der Silikonoverkill, aber ich liebe es!) benutzt, nach dem Trocknen, bis Ohrhöhe).
Letzens habe ich mir eine ältere Hyaluronampulle in die Haare geschmiert - für's Gesicht mochte ich die nicht mehr nehmen, die lag schon zu lange. Das war auch ziemlich gut, wäre vielleicht eine gute Alternative - leider auch ziemlich teuer, auf Dauer. Ich werde mal testen, ob sich Hyaluronpulver vielleicht irgendwie verwenden lässt.
Bis dahin weiter Wunderöl...Wobei da wirklich eine Alternative angeraten wäre, fast alles, was drin ist, ist nicht schön.
Das Baleaöl ist auch ok, aber fast schon wieder zu schwer für mich. Ich hatte mal ein Öl von Rossmann, das war auch gut, leider ebenfalls alles andere als nett zum Wasser.
Also habe ich weiterhin, zumindest jedes zweite mal, mein Fructis Wunderöl (der Silikonoverkill, aber ich liebe es!) benutzt, nach dem Trocknen, bis Ohrhöhe).
Letzens habe ich mir eine ältere Hyaluronampulle in die Haare geschmiert - für's Gesicht mochte ich die nicht mehr nehmen, die lag schon zu lange. Das war auch ziemlich gut, wäre vielleicht eine gute Alternative - leider auch ziemlich teuer, auf Dauer. Ich werde mal testen, ob sich Hyaluronpulver vielleicht irgendwie verwenden lässt.
Bis dahin weiter Wunderöl...Wobei da wirklich eine Alternative angeraten wäre, fast alles, was drin ist, ist nicht schön.

Das Baleaöl ist auch ok, aber fast schon wieder zu schwer für mich. Ich hatte mal ein Öl von Rossmann, das war auch gut, leider ebenfalls alles andere als nett zum Wasser.
1b - Fii ZU: 7cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:53 cm
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
@Confusion: da kann ich dir das Haaröl von Wella SP das Luxeoil oder so ähnlich empfehlen, das liebe ich ja wenn es was mit Silis sein soll. Oder das "Macadamia Natural Oil" gibts bei Amazon und das liebe ich ebenfalls
hab auch feines Haar was schnell überpflegt ist, aber die sind toll 


Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Huhu!
Ich reihe mich mal (wieder) unter den Silikon-Verwendern ein
Sehr lange habe ich es ohne versucht, brav mit Ölen etc. gepflegt aber meine Haare - zumindest die Spitzen - scheinen nach Silis zu verlangen. Ansonsten is nix mit Länge gewinnen oder gepflegten Spitzen (hallo Zuckerwatte!)
Vor einigen Wochen habe ich mir Shampoo + Condi von Pureology (Hydrate) geholt, nachdem ich auf Instagram von einer Verwenderin angefixt wurde
Ich verwende die Produkte nicht ständig, aber danach sind meine Haare echt am schönsten. Habe mir deshalb noch weitere Produkte bestellt, allerdings aus der Strength Cure-Serie. Bin gespannt und werde gerne berichten
allerdings muss ich mir auch noch etwas für die Tiefenreinigung zwischendurch überlegen.
So und jetzt lese ich mal, was ihr so verwendet und lasse mich weiter anfixen
Ich reihe mich mal (wieder) unter den Silikon-Verwendern ein


Vor einigen Wochen habe ich mir Shampoo + Condi von Pureology (Hydrate) geholt, nachdem ich auf Instagram von einer Verwenderin angefixt wurde


So und jetzt lese ich mal, was ihr so verwendet und lasse mich weiter anfixen

72cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 16.6.2018 | 2c M ii
Ziel: 90cm mit halbwegs dichter Kante
PP: Thuri züchtet
Ziel: 90cm mit halbwegs dichter Kante
PP: Thuri züchtet
- Hokaido
- Beiträge: 1708
- Registriert: 22.03.2014, 23:15
- Instagram: syrena.lestrange
- Wohnort: Bayern+HH
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich wasche mittlerweile schon eine Weile wieder mit dem Silishampoo Wahre Schätze Honig
. Aber so wie meine Haare momentan beansprucht werden ist das vll auch besser.

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich muss auch mal ein Update machen. 
Letztes Jahr schrieb ich dass ich nach langer Pause wieder Silis nutze und mir das olle Pantene Pro V die Haare gerettet hat weil die sonst vor Wut und Stroh im Müll gelandet wären. Die untersten Leichen waren so tot, da half echt nur noch der klassische Sili-Mantel, der ja eigentlich unerwünscht ist.
Hatte dann danach auch wieder weiter mit Seife gewaschen, was nach wie vor das Optimum ist. Mittlerweile sind die Leichen auch um 10 cm beerdigt und es war den Winter über auch wieder besser. Pünktlich zum Sommer fangen die wieder an zu verwesen, lol. Dieses Mal hab ich schnell mit der Wunderbutter gegengesteuert. Und mal etwas Keksöl. Hab jetzt für den Sommer, den meine Leichen scheinbar wenig lieben, einen scheinbar funktionierenden Kompromis gefunden, neben den normalen Routinen aus Seife oder Natron, Apfelessig Rinse, verdünntes NK Shampoo und Kuren plus viel Prewash mit Ölen und Ölausdruck oder Tunke benutz ich entweder beim LOC, als Leave In oder Condi die Wunderbutter bei Bedarf. Das funzt auf den toten Farbresten super und erspart mir Nerven und macht zufrieden. Wenn die Farbe endlich rausgetrimmt ist, dann ist das hoffentlich erledigt und wie ich das einschätze reicht der vor einem Jahr gekaufte Pott Wunderbutter da locker. Eher noch darüber hinaus, bei der Winz-Menge, die ich benötige, könnte ich wohl noch ein Jahrzehnt oder 5 Meter Leichen mit einkleistern. 

Letztes Jahr schrieb ich dass ich nach langer Pause wieder Silis nutze und mir das olle Pantene Pro V die Haare gerettet hat weil die sonst vor Wut und Stroh im Müll gelandet wären. Die untersten Leichen waren so tot, da half echt nur noch der klassische Sili-Mantel, der ja eigentlich unerwünscht ist.


- Something_Diabolical
- Beiträge: 59
- Registriert: 15.02.2016, 22:15
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Es gibt von Pureology doch auch das Purify Shampoo. Das hatte ich mir vor einer Weile mal bestellt und es reinigt wirklich gründlich. Mir schon fast etwas zu gründlich, aber damit entfernt man sicher alle Rückstände vom Haar.Thuri hat geschrieben: allerdings muss ich mir auch noch etwas für die Tiefenreinigung zwischendurch überlegen.
Falls du sowas im Sinn hattest.

- ~Pandora herself~
- Beiträge: 6365
- Registriert: 24.11.2014, 19:35
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich geselle mich auch mal dazu. Nach jahrelanger Siliabstinenz habe ich mir jetzt das Keratin-Öl von Hask als Spitzenschutz zugelegt. Zuerst wollte ich das Keksöl von Balea, aber da wusste ich nicht, ob ich das jemals leer kriege
Naja, ich werd's mir wahrscheinlich zulegen, wenn das Hask-Öl leer ist.

2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich komme auch mal dazu. Nach 4 Jahren ohne Silikon habe ich alles über Bord geworfen. Ich komme ohne nicht klar trotz Öl, Ölkuren, Haarkur, Roggenmehlwäsche, Rinse etc... Ich hatte wunderschöne lange lockige Haare ohne jegliche Probleme bis ich damals umstellte. Haare waren 30 cm länger als jetzt. Ich mag und will nicht mehr. Ich schmiere mir das Silikon ja nicht auf die Kopfhaut.
Fazit heute: pro Silokon. Ich trage viel offen und habe Locken die sich jetzt endlich nicht mehr verknoten. Jedem das seine denke ich und ich brauche Silikon damit die Haare nicht abbrechen und splissig werden. Das eine schließt das andere ja nicht aus und ich werde weiter ölen etc... aber Leave in oder mal ne Kur oder Spülung mit Silis wird es bei mir wieder geben. Ich möchte wieder Haare bis zum Po. Alte Bilder aus meiner Pantene Pro V Zeit sprechen für sich und ich könnte heulen wenn ich damals und heute betrachte. Also besser keine alten Bilder mehr anschauen und wachsen lassen
Fazit heute: pro Silokon. Ich trage viel offen und habe Locken die sich jetzt endlich nicht mehr verknoten. Jedem das seine denke ich und ich brauche Silikon damit die Haare nicht abbrechen und splissig werden. Das eine schließt das andere ja nicht aus und ich werde weiter ölen etc... aber Leave in oder mal ne Kur oder Spülung mit Silis wird es bei mir wieder geben. Ich möchte wieder Haare bis zum Po. Alte Bilder aus meiner Pantene Pro V Zeit sprechen für sich und ich könnte heulen wenn ich damals und heute betrachte. Also besser keine alten Bilder mehr anschauen und wachsen lassen

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Welches Shampoo nimmst du denn wenn du kein Silikon an die Kopfhaut lässt? Ich muss das selbe bei mir feststellen... die Spitzen sind nicht so schön wie damals mit Silikonkuren. Ich werde mal sehen wie es ist, wenn meine chem. Farbe komplett rausgewachsen ist. Vllt fühlt es sich da ohne Silikone besser an. Aber Hauptsache man selber fühlt sich wohl. Mit oder ohne SilikonJosie84 hat geschrieben:Ich komme auch mal dazu. Nach 4 Jahren ohne Silikon habe ich alles über Bord geworfen. Ich komme ohne nicht klar trotz Öl, Ölkuren, Haarkur, Roggenmehlwäsche, Rinse etc... Ich hatte wunderschöne lange lockige Haare ohne jegliche Probleme bis ich damals umstellte. Haare waren 30 cm länger als jetzt. Ich mag und will nicht mehr. Ich schmiere mir das Silikon ja nicht auf die Kopfhaut.
Fazit heute: pro Silokon. Ich trage viel offen und habe Locken die sich jetzt endlich nicht mehr verknoten. Jedem das seine denke ich und ich brauche Silikon damit die Haare nicht abbrechen und splissig werden. Das eine schließt das andere ja nicht aus und ich werde weiter ölen etc... aber Leave in oder mal ne Kur oder Spülung mit Silis wird es bei mir wieder geben. Ich möchte wieder Haare bis zum Po. Alte Bilder aus meiner Pantene Pro V Zeit sprechen für sich und ich könnte heulen wenn ich damals und heute betrachte. Also besser keine alten Bilder mehr anschauen und wachsen lassen

- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Doppelpost aus Versehen!
Zuletzt geändert von Silberelfe am 21.08.2017, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille