Ich habe nach der Mehlwäsche kein Mehl mehr in den Haaren. Ich wasche aber wirklich super gründlich aus.
Mehl-Riesel könnte ich mir hier überhaupt nicht leisten, weil meine große Tochter Zöliakie hat.
Wenn ich mit Essig rinse, sind die Haare auch nicht klettig nach der Wäsche sondern fühlen sich direkt schön weich an (ich muss die Rinse aber gut ausspülen, sonst trocknen Haare und Kopfhaut bei mir sehr aus).
Meine Haare mögen auch 2 Tropfen Jojoba-Öl im Mehl-Mix (auf 40 g Mehl mit 100 ml Wasser) - gewaschen wird bei mir mit Mehl immer doppelt. Also einmassieren, einwirken lassen, noch mal "aufschäumen" mit Wasser, ausspülen. Noch mal die Prozedur, super gründlich ausspülen. Rinse, 2-3 Minuten einwirken - kalt ausspülen ... und dann viel Geduld beim Trocknen.
Trotzdem bleibt es bei mir dabei, dass meine Haare nicht mögen dauerhaft nur mit Mehl gewaschen zu werden. Ohne Öl trocknet Mehl bei mir zu stark aus - mit Öl, brauche ich nach einer Weile etwas, dass die Ölreste in den Haaren auch mal komplett ausspült, sonst habe ich nur noch klätsch und sich sehr seltsam anfühlende Haare auf dem Kopf.
Generell mag ich Roggenmehl super gern, weil es meiner Kopfhaut gut tut und die Haare einfach schön damit sind. Mein derzeitiges Profilbild ist nach mehreren Mehlwäschen (ohne Shampoo dazwischen) entstanden (ich kopier es hier noch mal rein, ich wechsel mein Profilbild ja ganz gern mal

)
So - das war mein Mehl-Werbe-Beitrag
LG
Liese