Hallo, Ihr Lieben!
Sorry, dass ich so lange nicht geantwortet habe

Ich hatte die letzten Wochen (eigentlich Monate) sehr viel beruflich um die Ohren mit vielen kurzen, aber anstrengenden Dienstreisen und bin daher kaum dazu gekommen, hier zu mitzulesen (und zum Schreiben leider gar nicht).
Daher hier erstmal ein paar Antworten an die, die hier trotzdem noch mitlesen:
@Bunny-chan: Dankeschön!

Sag mal, Dein Avatar sieht ja super aus! Beneidenswerte Länge....!
@Keksdose: Vielen Dank! Schön, von Dir zu hören. Ich mag die Haare auch je länger, je lieber...wenn nur die Kante nicht zu sehr ausfranst.
@wocki90: Hallo Wocki, schön, dass Du die Meß-Methode hilfreich fandest! Ich hatte ja schon in Deinem PP Grüße zu dem Thema hinterlassen. Witzig, ein weiteres "Pferdehaar" zu treffen!
Bunny-chan kann auch ein Lied von den damit verbundenen Pflege-Themen singen..
@Nepheverin: Danke Dir!! Ach, der Fünfer...ich habe damals auch ewig gebraucht, bis ich den Dreh endlich raus hatte. Leider hilft da wirklich nur Üben, Üben, Üben...am besten an jemand anderem, und erstmal ohne Zunehmen von der Seite. Die Nuance 9/3 von Wella Color Fresh ist "nur" ein Direktzieher, wäscht sich also relativ schnell wieder raus, und hellt die Haare daher nicht auf. Ich hatte mir diese Testtafel von Wella Color Fresh mit den Probesträhnen besorgt und da sah es so aus, dass das ziemlich genau meiner Naturhaarfarbe entspricht - ich hätte eigentlich erwartet, dass ich ein dunkleres Blond brauche. Daher wollte ich es mal damit zum Grauhaarabdecken probieren und es scheint auch zu funktionieren (jedenfalls bei meinen wenigen Grauen).
Zu den HA-Schäden...tja, also ca. die untersten 20cm sind immer noch deutlich ausgedünnter im Vergleich zu dem, was darüber nachwächst. Das wäre also nochmal ein ganzes Jahreswachstum, bis diese Schäden endgültig weg sind...aber irgendwie habe ich keine Lust, immer weiter auf der Stelle zu treten. Daher werde ich wohl nur einen Teil davon in kleinen Etappen raustrimmen und akzeptieren, dass die Haare weiterhin vor sich hin tapern. Irgendwann mache ich dann mal einen größeren Schnitt, aber ich hätte dafür gerne 80cm als Mindestlänge.
~ Juli-Update ~
Nun habe ich trotz eines kleinen Trimms (2cm) im letzten Monat diesen Monat endlich die 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht. Das ist psychologisch ein schöner Wert für mich, denn meine Haare waren in den letzten 10 Jahren noch nie so lang.
Aktueller Zustand heute nach dem Waschen

Mitte Juli 2017, 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Damit berühren die paar allerlängsten Haare langgezogen jetzt die Linie Oberkante-Beckenknochen. Optisch ist es allerdings noch nichts mit Beckenkante, denn bisher kommen nur relativ wenige Haare ganz unten an und die Kante ist schon jetzt dermaßen ausgefranst, dass ich um einen weiteren Trimm in absehbarer Zeit nicht herumkommen werde, wenn ich die Haare offen tragen können will (und das will ich).
Mein Plan ist, noch bis ca. 83cm weiter wachsen zu lassen und dann auch 80cm zurückzuschneiden. 80 hatte ich mir für Ende diesen Jahres als Minimal-Längenziel gesetzt und dahinter möchte ich nicht zurückbleiben. Vielleicht schaffe ich ja sogar ein paar Zentimeter mehr.
Pflege
Seit letzter Woche habe ich zweimal am Abend vor dem Waschen mit
Kokosöl statt
Sesamöl gekurt und muss sagen, meine Haare mögen das Kokosöl ganz eindeutig noch einen Tick lieber als das Sesamöl. Von Sesamöl werden sie schwer und glänzend, und von dem Kokosöl nahezu flauschig (also Pferdeflausch, nicht mit echtem Flausch zu vergleichen, aber dennoch...).
Ich mag das Anfassgefühl nach beiden Ölen sehr gern und werde in Zukunft wohl mal öfter zwischen beiden Ölen wechseln. Ich gebe Sesam oder Kokos allerdings nur in die Längen, denn auf die Kopfhaut kommt nach wie vor entweder Khadi Amla-Öl oder das Vitalisierende Haaröl. Gewaschen habe ich die ganze Zeit weiterhin mit DE Coconut Oil Shampoo und Condi, und meine Haare und Kopfhaut sind damit weiterhin sehr glücklich.
Frisuren
Um meine Haare habe ich mich zuletzt nur nebenbei und eher stiefmütterlich gekümmert und gar keine Zeit für neue Frisurenexperimente gehabt, also gab es auch wenig Grund, irgendwas an mir selbst zu fotografieren. Die einzige neue Frisur aus dieser Zeit war ein Haarband an meiner Tochter, das ganz interessant aussah:
Die Anleitung haben wir in einem Disney-Prinzessinnen-Frisuren-Buch aus Schweden gefunden. Man flechtet ganz normal je einen dünnen Engländer von der Stirn her nach hinten, hält dann jeweils einen der drei Stränge fest und schiebt die anderen beiden Stränge daran entlang Richtung Stirn etwas zusammen. Das ist alles. Geht bei flutschigen Haaren sicher am besten.