Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
ramonaramona
Beiträge: 4
Registriert: 19.01.2017, 10:25

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3121 Beitrag von ramonaramona »

Hallöchen!

Habe mir meine Haare beim Naturfriseur mit PHF färben lassen und war ziemlich angetan davon. Es handelt sich um ein dunkles Rot mit bräunlichem Schimmer. Sieht sehr natürlich aus finde ich. Nun bekomme ich da aber kaum Termine und ziemlich teuer ist das auch. Daher möchte ich das jetzt selbst machen, hatte ich auf Dauer eh vor.

Habe mir jetzt von sante das Mahagoni gekauft. Wie krass rot wird das wohl? Ansatz ist aschblond.
Ich würde es mit starkem Schwarztee anrühren, wie viele Beutel nimmt man da auf 450ml?
Und wie lange lasst ihr es einwirken?

Würde das genügen, damit es nicht ganz so heftig wird? Ich will auf keinen Fall knallrot oder orangen haben.
Ich denke Weinrot käme schon hin, aber halt mit bräunlichem Unterton.

Ich weiß, das ist ne ziemlich individuelle Sache, aber ich brauche ein paar Anhaltspunkte.

NK nehm ich übrigens seit Jahren. Meine Haare sind recht fein, wachsen aber schnell.
Benutzeravatar
Elza
Beiträge: 1738
Registriert: 23.08.2015, 20:32

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3122 Beitrag von Elza »

Sophielein: das würde ich genausowenig tun, wie herkömmlichen Condi in eine Blondierung zu mischen ^^
Bei dm gibt's AddPlex. Wirkt zwar nicht so wie Olaplex, aber ist zum mischen in Coloration und Co. ausdrücklich geeignet. Danach kannst du Olaplex No. 3 ja gewohnt weiterverweden.
2a F-M ii | färbefrei seit 10/23
Start: 36 cm - Aktuell: 54 cm (4/25) - APL: 59 cm - BSL: 65 cm - Midback: 72 cm - Ziel: Taille: 78 cm
Instagram | Persönliches Projekt
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3123 Beitrag von Juniperberry »

@ ramonaramona: Ich würde Deine Frege mal im Henna Club stellen.
xLoreleyx

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3124 Beitrag von xLoreleyx »

Ich habe noch blondierte Spitzen und möchte gerne dip dye machen bzw habe jetzt rot lila gefärbt mit chemischer Farbe aber das verblasst relativ schnell... Jetzt will ich das nächste mal henna holen, das ist nicht ganz so schlimm wie chemische Farbe. Jetzt meine Frage: ich habe schon vor einiger Zeit mal Henna auf meinen blonden Längen ausprobiert aber es ist immer orange geworden, jedoch hätte ich gerne ein dunkles kräftiges Rot. Hat da jemand eine Idee welche Farbe ich da holen sollte und von welcher Firma oder je nachdem welche Farben ich zusammen mischen sollte und in welchem Verhältnis?

Ob das mit sante mahagoni klappt?
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3125 Beitrag von sariden »

Henna pur färbt immer Orange-Rot. Die Mahagoni-mischungen sind ein Rot-Braun, also auch nicht das, was ich ein "Kräftiges dunkles Rot" bezeichnen würde. Ich weiß jetzt nicht, wie das mit Picramaten aussieht, ich glaub da gab es verschiedenere Rottöne, sind dann aber keine reine Pflanzenfarbe mehr.

PS: angeblich soll Krapp mit Henna ein tiefes Kirschrot hervorbringen. Leider hab ich dazu nicht wirklich was an Informationen gefunden gehabt und Krapp selbst auch erst nach meinem beschlossenen Ende der Färberei entdeckt, daher konnte ich es auch nicht ausprobieren. Also falls du experimentierfreudig bist würde ich mich über einen Bericht freuen :mrgreen:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
LadyArctica
Beiträge: 1483
Registriert: 02.10.2009, 17:28
Wohnort: Helsinki

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3126 Beitrag von LadyArctica »

Ich hab auch ein paar kurze Henna-Fragen: Ich hab eigentlich recht dunkle Haare, und spiele mit dem Gedanken meine Silberlinge zu überfärben und auch die Pflegewirkung von Henna mal auszuprobieren (hab mir schon den ersten Post im Henna-Club durchgelesen, aber bin mir bei diesen zwei Fragen trotzdem noch etwas unklar).

1. Wäscht sich das wieder aus, so dass man nur mal ausprobieren kann? Ich heirate im September und möchte dann ungern eine Farbkatastrophe in meinen Haaren haben...

2. Ist es möglich mit Henna auf dunklen Haaren keine Farbe, sondern höchstens einen gold/rotgold Schimmer zu haben, und die Silberlinge trotzdem abgedeckt? Welches nehm ich dafür?
2cMiii , Mitte Oberschenkel, braun
Ziel: Mal sehen wie lang sie werden wollen...

Niveau ist keine Handcreme.
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3127 Beitrag von MammaMia97 »

Zu 1: meine Henna Dipdyes haben sich bis jetzt immer wieder ausgewaschen, spätestens nach zwei Monaten war nur noch ein Schimmer zu sehen. Könnte natürlich auffälliger sein, wenn du die ganzen Haare färbst.

Zu 2: Schimmer bekommst du, wenn du das Ganze nicht so hoch pigmentierst, sprich mehr Wasser nimmst als angegeben und/oder das Ganze kürzer einwirken lässt.
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3128 Beitrag von sariden »

Dass es sich auswäscht ist aber nicht "normal". Eigentlich ist Henna eine permanente Farbe, daher würde ich das vor der Hochzeit wohl eher nicht riskieren.
Was den Schimmer an geht, kommt auch auf die Haarfarbe an. Wie dunkel ist Dunkelbraun :mrgreen: Ich hab auserdem das Gefühl, dass durch die andere Farbbrechung gehennte Haare öfter mal heller erscheinen als die NHF vorher.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Decarabia
Beiträge: 1600
Registriert: 08.09.2014, 19:44
SSS in cm: 102
Haartyp: 1a/bFii
ZU: 7 cm
Instagram: @valindra.daberos
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3129 Beitrag von Decarabia »

Ich würde es auch nicht riskieren. Henna hat sich bei mir seit der ersten Färbung genau 0,0 rausgewaschen. Selbst wenn du nur sehr kurz einwirken lässt, halte ich ein komplettes Rauswaschen für eher unwahrscheinlich.
Mein Instagram (nicht haarig)
NinaM

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3130 Beitrag von NinaM »

Frage:

Ist färben mit 12 % Wasserstoff schädlicher fürs Haar als mit 9 % Wasserstoff. Oder nimmt sich das nicht viel Eurer Meinung nach? Danke

Meine Chefin (Frisörin) meinte darauf nur: Ha, schädlich ist eigentlich beides nicht... Ich wollte dann nicht weiter nachbohren. :) Zur Erklärung: ich habe nicht Frisörin gelernt, ich jobbe nur als Helferin. :wink:
Benutzeravatar
saketh
Beiträge: 352
Registriert: 27.04.2017, 18:31
Wohnort: Eifel

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3131 Beitrag von saketh »

Zu der Henna-Sache:

Frage 1: Das bleibt auf jeden Fall permanent und geht erst dann weg, wenn es rauswächst und/oder man die Haare abschneidet. Ein anderer, eher brutaler Weg wäre halt das bleichen und dann wieder überfärben mit der Naturhaarfarbe (wenn man die denn dann wieder haben will).

2. Je nach dem wie dunkel dein Haar ist, dürfte eine Färbung mit der richtigen Färbung gar nicht auffallen. Ein Freund von mir hatte dunkelbraunes Haar, wir sind mit schwarzer HennaFarbe drübergegangen und man hat fast gar nichts gesehen. Je nach dem was man vorher für Farben im Haar hatte oder aber auch mit was man ansonsten so pflegt und wie die Haare von der Struktur her sind, hält Henna zu Beginn mal besser und schlechter.
Schlechter meiner Meinung nach zB. wenn man Shampoo mit Silikonen benutzt, wenn man nicht richtig gewaschen hat, oder vorher eine ölige Kur oder Spülung drin hatte.
2a - 2c M i | TB | schnittfrei seit August 2018 |
Meine Fotos bitte nicht ungefragt weitergeben, versenden, verlinken,
kopieren, verschicken, speichern etc.
Benutzeravatar
BloodyJules
Beiträge: 1437
Registriert: 25.02.2016, 23:32
SSS in cm: 42
Haartyp: 1c iii
Instagram: bloodyjules
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort:

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3132 Beitrag von BloodyJules »

Ist färben mit 12 % Wasserstoff schädlicher fürs Haar als mit 9 % Wasserstoff? JA!

Wieso überhaupt so hoch? Eine normale Färbung deckt mit 6% Wasserstoff grauer Haare ohne Probleme ab. Ich würde bei einer Farbe nie über 6% nehmen, außer es ist eine Hellerfärbung (sprich gewünschte Aufhellung + Farbe in einem wie Strähnchenfarben oder Blond-Serien usw). Wenn der Naturton heller ist als die Farbe, ist es einfach nur unnötig mit so hochkonzentrierten H2O2 zu arbeiten.

EDIT: zur Erfahrung: rote Seite wird mit 9% gefärbt, schwarze meist mit 3%, der Qualitätsunterschied ist eindeutig da.
Mein TB oder auch "Wieder wachsen lassen und NHF": klick mich!
1c M iii; zwischen Kinn und Schulter; letzte Ansatzfärbung: 26.5.2020, Längen aktuell blau & Violett
Instagram
Benutzeravatar
PlüschPiratin
Beiträge: 1460
Registriert: 23.06.2016, 21:17

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3133 Beitrag von PlüschPiratin »

Hallo ich hab auch mal eine kurze Frage :)

Ich habe mich mal an Henna getraut auf meinen Blondis (mit Directions-Grünen-Spitzen).
Habe das Sante Mahagonirot genommen und mit heißem Rotwein angerührt und die Längen und Spitzen eingematscht (Ansatz hab ich ausgelassen weil NHF darf wachsen :D)
Die Längen sind jetzt hmmm schwer zu beschreiben karamell/rot-braun? XD also leicht orangiges aber nicht karottiges braun XD und die Spitzen wie ich erwartet habe ein wunderschönes vollmilchschoki-braun * _ *

Meine Frage: Könnte ich das Grün im Condi gemischt etwas in die Längen geben und ein ähnliches braun erwarten? ^^ Theoretisch habe ich ja viele rotpigmente drin was mit grün ja braun ergibt (wie die Spitzen gezeigt haben). Nur geht das auch anders rum? Also erst Henna und dann Grün (aber nur verdünnt mit Condi und kaum Einwirkzeit)

Mich stören die Längen jetzt nicht so aber meine experimentierfreudige Seite fragt sich das jetzt halt :'D
2 a/b Mii; ZU: 6,5cm; S³: 70cm (14.01.2021)

Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Benutzeravatar
Saminawag90
Beiträge: 94
Registriert: 27.04.2017, 12:21
Wohnort: In den Bergen

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3134 Beitrag von Saminawag90 »

@Plüschpiratin versuch es mal mit einer diskreten Probessträhne und je nachdem wieviel Farbe du reinmischt wirds eher bräunlicher oder mit Grünstich. Schlimm wärs nicht es wäscht sich eh sehr flott wieder aus

Mal eine Frage an euch liebe Haarexperten:

Kennt ihr irgendeine Naturkosmetik oder Hennafarbe die Mittel bis Dunkelbraun auch ordentlich Silberhaar färbt? Also eine Produkt das ihr mir empfehlen könnt.
Ist für meine Mutti. Selbst brauch ich es noch nicht :)

Danke schon mal!!! ♡
Jetzt: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 82cm Haarlänge,
1bMii Nhf dunkelaschblond
mit Stufen in Henna-rot
Ziel: Erst mal 90cm
Mein haariger Weg
Jessca
Beiträge: 5674
Registriert: 23.02.2010, 13:39
SSS in cm: 90
Haartyp: 2 a/b
ZU: 10 cm

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3135 Beitrag von Jessca »

ich finde dass die khadi farben am besten und intensivsten färben, wenn man Pflanzenhaarfarbe ohne Picramate haben möchte. Mittel bis Dunkelbraun würde ich Khadi Nussbraun empfehlen.
Antworten