Danke Schwarzkittel die habe ich auch gefunden, nur die Farben sagen mir nicht so zu, sonst sehen die sehr hübsch aus.
Und viel zu groß für mich leider.
Steht gerade nur im Shop sie nimmt gerade keine Wünsche bis Sommer an
Ach ausser viereckige Augen soll ich auch hierbei kein Glück haben
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06. Wüstenlocken PP / Insta
Ja stimmt, momentan macht sie keine Wunschanfertigungen, aber bei Dragomira lohnt es sich ab und zu mal reinzuschauen, sie stellt immer wieder einen Schwung neue Stäbe in unterschiedlichen Größen ein.
Schade, dass sie momentan keine COs macht. Sie ist ein echt lieber Kontakt.
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts! Mein Tagebuch
Zwar nicht so günstig durch hohe Portokosten, aber Mamacat macht noch tolle gedrehte Acrylstäbe und kürzt kostenlos.
Ansonsten würde ich noch nach gebrauchten Stäben in der Tauschbörse oder auf diversen Verkaufsportalen schauen. Ich persönlich habe ja was Acrylhaarschmuck angeht mit Häkelnadeln und Stricknadeln aus Acryl angefangen.
Huhu,
Ich hätte gerne eine Empfehlung von euch zur Forkenlänge.
Aktuell habe ich 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> langes Haar (M-C) und einen ZU von 7,9cm.
Der ZU liegt eigentlich etwas höher (HA) den genauen Wert kenne ich aber leider nicht.
Wieviel Nutzlänge sollte ich einplanen, damit ich auch länger was davon habe?
Wäre toll wenn ihr mir Tipps geben könntet.
2a M-Cii | 50cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach starkem HA
Ich würde zu 5" (4" NL) raten. Mit 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und 7,8cm ZU passt mir die Länge noch gut.
Für den Moment könntest du etwas fluffiger wickeln müssen, wenn dein ZU noch steigt und Länge dazu kommt, wächst du aus einer Nummer kleiner (4,5") aber schnell raus, schätze ich.
Hier eine Frage für diejenigen, die nicht (mehr) mit Shampoo waschen: Womit macht ihr eure Bürsten sauber?
So langsam gehen meine Shampooreste zur Neige, mit denen ich seit dem Umstieg immer meine Utensilien gewaschen habe. Nur für die Bürsten würde ich mir jetzt kein neues Shampoo kaufen, aber Honig und Roggen erscheinen mir keine besonders gute Alternative. Verdünnte Handseife? Spüli??
Ich nehme Essigwasser, da löst sich das alles super, nur bei meiner Wildsau mit Holzkörper traue ich mich nicht, weil Angst habe, dass der Bürstenkörper aufquillt. Ich habe hier auch mal gelesen, dass Rasierschaum gut sei.
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17 Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Ich verwende auch Handseifen (die flüssige, die für meinen Freund halt da steht, weil er echte Seife nicht so mag, Banause der). Aber ich hab auch nur einen TT.
Hoffentlich bin ich hier richtig - ich suche einen grobzinkigen Kamm fürs tägliche Kämmen/Entwirren. Eine Wissenschaft möchte ich nicht daraus machen und auch nicht besonders viel Geld ausgeben. Aber er soll natürlich gut fürs Haar sein (ich habe feine, leicht splissende Haare).
Worauf sollte ich achten? Gibt es evtl. ein Drogerie-Modell, das empfehlenswert ist? Tut es ein einfacher Kunststoffkamm?
Neulings-Eigendiagnose: 1cFii, BSL und <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68,5 cm mit 6,2 cm ZU. Start: Mai 2017 - 60 61 62 63 64 65 66 67 68,5 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 Mein Tagebuch