Liebe Liefie,
Danke, du spricht mir mit dem Haarschmuck aus der Seele. Ich habe viele Stücke, die ich selten oder sogar gar nicht getragen habe, aber dennoch erfreue ich mich an ihnen. Einfach weil sie da sind und ich könnte, wenn ich wollte.
Außerdem ist es für mich eine Art von Luxus jeden Tag aufs neue entscheiden zu können, worauf ich gerade Lust habe. Nachdem ich kleidungstechnisch sowieso immer sehr gleich unterwegs bin ist das für mich ein Ausdruck von Individualität und spontaner Laune (und mal ehrlich, als Forkenträger ist man doch sowieso schon ein Exot

)
Außerdem - und das finde ich auch ein ganz wichtiger Aspekt - unterstützt man damit (zumeist regionale) Kunsthandwerker, also Leute, die von kleinen Auflagen ihres Handwerkes leben oder mit ihrem Hobby dazuverdienen. Also bevor ich mir irgendeine Tasche aus einem großen Luxussortiment gönne, zieht eindeutig die Billigtasche und einige Haarschmücker ein.
Den Tisch finde ich übrigens super. Auf den habe ich schon lange eine Auge geworfen (doch wozu) aber mit Haarschmuck kann man vieles erklären. Nur leider habe ich keine freie Wand mehr
Wie sieht er denn von hinten aus (ist er auch weiß)? Wäre es auch möglich ihn mittig in den Raum zu stellen ohne dass er komisch wirkt? Was meinst du?
Und deine Nur-Seifen-Lockenstruktur ist der Hammer
Kämmst du die Haare nach der Haarwäsche feucht durch?
Danke für deine Antwort.
LG