
[Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Bitte bitte nicht streiten
das wollte ich nicht.

3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.
Wüstenlocken PP / Insta
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.
Wüstenlocken PP / Insta

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Ich überlege mir den großen Langhaarkamm anzuschaffen. Aber ich frage mich: Brauche ich den wirklich? Oder anders gefragt: Ab wann macht der Sinn? Bei mir ist es so, dass die Bürstenstifte meiner Holzbürste viel viel viel zu kurz sind um meine Haarmenge auf einmal durchzubürsten, ebenso wird es bei einem relativ kurzzinkigen Kamm sein. Aber ich überlege dennoch, ob es jetzt wirklich gleich der ganz große sein muss, oder das nicht diskret übertrieben ist. Richtig lang sind meine Haare ja auch bei weitem nicht. Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, wie groß der Kamm dann tatsächlich ist.
1c-2a F ~ 10 cm ~ hellmittelbraun mit Rotstich ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> irgendwo kurz vor Knie
Projekt-Ziel: 2 Jahre lang von BSL nach Süden
Projekt-Ziel: 2 Jahre lang von BSL nach Süden
Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
vielleicht kannst Du da die Größe abschätzen ...
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)
Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
@mirage : keine Sorge, ich streite nicht. Damit das nicht so aufgefasst wird, hab ich ja noch den Smiley gesetzt. 
Virtueller Streit ist so unnötig.

Virtueller Streit ist so unnötig.
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Ich auch nicht. Und der Einkaufspreis war auch eher ein hinkender Vergleich.
Man kann auch den Mindestlohn in D zugrunde legen.
16,50 = knapp 2h Arbeitszeit. Einkaufspreis Holz in China, Betrieb der Werkstatt in China und Einfuhr/Zoll nach D abgezogen, vielleicht 1h Arbeitszeit. Shopbetrieb und Mehrwert für Hr. Hassebrauk: 0,5h Arbeitszeit.... Und dann extrapolieren auf den Lohn, den's in China gibt.... (Also alles "Hausnummern", "Daumenpeilung"... kein Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit, nur eine Metapher)
Und dann noch mal überlegen ob 16,50 für einen handgesägten Kamm aus Hartholz wirklich teuer sind und ob man die *manuelle* Nacharbeit an jeder Zinke für den Preis erwarten kann.
(Zum Vergleich: GT haben oder hatten auch mal Kämme im Angebot. Die waren lackiert, also mitnichten großartig manuell nachgearbeitet. Wenn ich mich recht entsinne, waren die um 250 Euro....) Und wenn ich mir so anschaue, was ich im örtlichen Einzelhandel so als "Holzkamm" gesehen hab..... Buche natur..... einmal böse angeschaut, sofort rauh, 22 Euro. Olive handgesägt, voller Splitter und Grate.... 30 Euro..... von daher: Kirche
Dorf)
Man kann auch den Mindestlohn in D zugrunde legen.
16,50 = knapp 2h Arbeitszeit. Einkaufspreis Holz in China, Betrieb der Werkstatt in China und Einfuhr/Zoll nach D abgezogen, vielleicht 1h Arbeitszeit. Shopbetrieb und Mehrwert für Hr. Hassebrauk: 0,5h Arbeitszeit.... Und dann extrapolieren auf den Lohn, den's in China gibt.... (Also alles "Hausnummern", "Daumenpeilung"... kein Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit, nur eine Metapher)
Und dann noch mal überlegen ob 16,50 für einen handgesägten Kamm aus Hartholz wirklich teuer sind und ob man die *manuelle* Nacharbeit an jeder Zinke für den Preis erwarten kann.
(Zum Vergleich: GT haben oder hatten auch mal Kämme im Angebot. Die waren lackiert, also mitnichten großartig manuell nachgearbeitet. Wenn ich mich recht entsinne, waren die um 250 Euro....) Und wenn ich mir so anschaue, was ich im örtlichen Einzelhandel so als "Holzkamm" gesehen hab..... Buche natur..... einmal böse angeschaut, sofort rauh, 22 Euro. Olive handgesägt, voller Splitter und Grate.... 30 Euro..... von daher: Kirche

Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Silberfischchen : Du preist diese Kämme von dir unbearbeitet als die besten der Welt an. (nach der Bearbeitung als die besten des Universums)
Bei meinen Kämmen hätte ich das auch geglaubt, bei dem von Mirage eben nicht.
Wie dem auch sei - meine LeBaoLong Kämme sind in Ordnung und ich nutze sie gerne.
Bei meinen Kämmen hätte ich das auch geglaubt, bei dem von Mirage eben nicht.

Wie dem auch sei - meine LeBaoLong Kämme sind in Ordnung und ich nutze sie gerne.
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Meiner sah vor der Bearbeitung auch so aus. Kannste im Video auch sehen.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Schade, mirage, dass du scheinbar ein bisschen Pech gehabt hast mit deinem Kamm. :/
Ich hatte noch garnicht hier gepostet, dass von meinen vier Kämmen dann doch zwei zurück gegangen sind. Behalten habe ich den "Monster"-Langhaarkamm und einen großen Frisierkamm aus Pfirsich mit abgerundetem Zahngrund (Zinkenabstand auf einer Seite 3mm, auf der anderen 1,5mm). Beide finde ich großartig.
Der Monsterkamm riecht immer noch leicht nach Palo Santo, fängt aber langsam an sich zu verfärben - auf einer Seite, weil ich ihn immer auf die gleiche Seite lege. Bin sehr gespannt, wie die Farbe sich entwickelt.
@Dione, schwer zu sagen ab wann sich der große Langhaarkamm lohnt. Ich habe einen viel kleineren ZU als du, und ich finde ihn schon toll.
Kann ihn also nur empfehlen.
Ich hatte noch garnicht hier gepostet, dass von meinen vier Kämmen dann doch zwei zurück gegangen sind. Behalten habe ich den "Monster"-Langhaarkamm und einen großen Frisierkamm aus Pfirsich mit abgerundetem Zahngrund (Zinkenabstand auf einer Seite 3mm, auf der anderen 1,5mm). Beide finde ich großartig.

Der Monsterkamm riecht immer noch leicht nach Palo Santo, fängt aber langsam an sich zu verfärben - auf einer Seite, weil ich ihn immer auf die gleiche Seite lege. Bin sehr gespannt, wie die Farbe sich entwickelt.

@Dione, schwer zu sagen ab wann sich der große Langhaarkamm lohnt. Ich habe einen viel kleineren ZU als du, und ich finde ihn schon toll.

Haartyp: 1c/2aF. ZU ca.6,5.
Farbe: karamellbraun oder so
aktuelle Länge: Klassik
Wunschtraum: märchenhafte MO
Farbe: karamellbraun oder so
aktuelle Länge: Klassik
Wunschtraum: märchenhafte MO
Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Also ich habe "nur" den normalen Palo Santo Kamm in grobzinkig und bin zufrieden. Den Monsterkamm vermisse ich nicht wirklich. 


Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
HuHu Ihr Lieben
Ich möchte nun auch gerne eine Bestellung aufgeben. Bin allerdings ziemlich überfragt was ich denn "brauche", weil ich noch so gut wie keine Erfahrungen mit Kämmen habe
Hatte überlegt mir 2 Kämme zu holen. Einen grobzinkigen und einen etwas feineren. Bin mir allerdings unsicher, ob das überhaupt nötig ist. Hab etwas Sorge, dass ich mit dem grobzinkigen die Haare nicht richtig gekämmt bekomme und die dann noch ungekämmt aussehen. (Wobei das eigentlich auch egal ist, weil meine Haare nach jeder Bewegung sowieso verstrubbeln und ungekämmt aussehen...) Auf der anderen Seite mache ich mir Sorge, dass ein zu feiner Kamm dann halt zu fein ist und ich die Haare gar nicht kämmen kann
Ich hoffe ihr wisst was ich meine...?
Wie macht ihr das? Nutzt ihr nur einen oder zwei Kämme für den Alltag?
Nächste Frage wäre welcher Kamm denn dann konkret. Hatte mich durch die letzten Seiten geklickt und entschieden, dass Palo Santo ja schon ganz gut für mich wäre
Den grobzahnigen mit 4mm Zahnabstand vielleicht? Den haben hier ja ganz schön viele.
Und welchen Zahnabstand würdet ihr für einen feineren Kamm empfehlen? 1, 2 oder 3?
Vielleicht hat die eine oder andere ja eine Idee


Hatte überlegt mir 2 Kämme zu holen. Einen grobzinkigen und einen etwas feineren. Bin mir allerdings unsicher, ob das überhaupt nötig ist. Hab etwas Sorge, dass ich mit dem grobzinkigen die Haare nicht richtig gekämmt bekomme und die dann noch ungekämmt aussehen. (Wobei das eigentlich auch egal ist, weil meine Haare nach jeder Bewegung sowieso verstrubbeln und ungekämmt aussehen...) Auf der anderen Seite mache ich mir Sorge, dass ein zu feiner Kamm dann halt zu fein ist und ich die Haare gar nicht kämmen kann

Wie macht ihr das? Nutzt ihr nur einen oder zwei Kämme für den Alltag?
Nächste Frage wäre welcher Kamm denn dann konkret. Hatte mich durch die letzten Seiten geklickt und entschieden, dass Palo Santo ja schon ganz gut für mich wäre

Und welchen Zahnabstand würdet ihr für einen feineren Kamm empfehlen? 1, 2 oder 3?

Vielleicht hat die eine oder andere ja eine Idee

Haartyp: 1cMii, ZU: ca. 7-7,5 cm
Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76 cm (Juni 2017)
Ziel 1: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 79 cm, Taille
Ziel 2: NHF
nur noch 3 cm bis Taille
Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76 cm (Juni 2017)
Ziel 1: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 79 cm, Taille
Ziel 2: NHF
nur noch 3 cm bis Taille

- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11550
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Hallo Alice und Dione,
also mit dem Riesenkamm kann man eigentlich nichts falsch machen. Ich habe ja auch ZU10 und kämme nur mit solchen. Man muss damit vielleicht beim Kämmen etwas, aber auch nur etwas, häufiger durch die Haare gehen. Aber die Haare werden auf jeden Fall schön gekämmt und es gehen viel weniger Haare aus, als wenn man mit engzahnigeren Kämmen kämmen würde. Und im Endeffekt geht das Kämmen schneller, weil der Kamm besser durchs Haar gleitet.
LG
Fornarina
also mit dem Riesenkamm kann man eigentlich nichts falsch machen. Ich habe ja auch ZU10 und kämme nur mit solchen. Man muss damit vielleicht beim Kämmen etwas, aber auch nur etwas, häufiger durch die Haare gehen. Aber die Haare werden auf jeden Fall schön gekämmt und es gehen viel weniger Haare aus, als wenn man mit engzahnigeren Kämmen kämmen würde. Und im Endeffekt geht das Kämmen schneller, weil der Kamm besser durchs Haar gleitet.
LG
Fornarina
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Huhu Alice,
weil ich einen vergleichbaren ZU hab wie du, schreib ich mal noch, obwohl Fornarina schon geantwortet hat.
Für das Kämmen im Alltag nehme ich immer diesen Kamm. Wie du schon festgestellt hast, voll LHN-Mainstream Palo Santo mit 4 mm Zinkenabstand.
Das geht gut, für "unsere" Haarmasse finde ich es nicht nötig, den ca. 2,5fachen Preis für den Riesenkamm auszugeben. "Mein" Kamm scheint grad ausverkauft zu sein, aber der andere mit 4 mm Abstand geht bestimmt genauso gut.
Genau wie du jetzt überlegst, hab ich mir auch noch einen feinen Kamm dazubestellt. Meiner hat 1,5 mm Zinkenabstand und ist (leider) aus Pfirsichholz (Palo Santo war ausverkauft ...), der hier. Den benutze ich für das normale Kämmen fast nie, sondern hauptsächlich, wenn ich meine Haare trimme. Damit krieg ich dann meine leicht welligen (1c/2a) Haare auf 1a-b glatt gekämmt. Also falls das dein Ziel ist, brauchst du auch noch einen feineren Kamm
Längenbilder, die quasi die "Kämmergebnisse" zeigen, findest du in meinem PP, wenn du vorm Kauf noch gern Bilder schauen magst. In diesem Beitrag zum Beispiel, da sind 4 Längenbilder - das erste ist nur mit dem 4 mm-Kamm gekämmt. Bei den beiden letzten "nach dem Trimm"-Bildern, da hatte ich dann mit dem 1,5 mm-Kamm alles sehr gründlich glatt gekämmt. Auf derselben PP-Seite, wenn du zu meinem Beitrag dort vom 6.6. runterscrollst, ist auch noch ein Bild mit Flechtwellen, wo ich auch nur mit dem groben Kamm gekämmt habe.
LG,
Eule
weil ich einen vergleichbaren ZU hab wie du, schreib ich mal noch, obwohl Fornarina schon geantwortet hat.
Für das Kämmen im Alltag nehme ich immer diesen Kamm. Wie du schon festgestellt hast, voll LHN-Mainstream Palo Santo mit 4 mm Zinkenabstand.

Genau wie du jetzt überlegst, hab ich mir auch noch einen feinen Kamm dazubestellt. Meiner hat 1,5 mm Zinkenabstand und ist (leider) aus Pfirsichholz (Palo Santo war ausverkauft ...), der hier. Den benutze ich für das normale Kämmen fast nie, sondern hauptsächlich, wenn ich meine Haare trimme. Damit krieg ich dann meine leicht welligen (1c/2a) Haare auf 1a-b glatt gekämmt. Also falls das dein Ziel ist, brauchst du auch noch einen feineren Kamm

Längenbilder, die quasi die "Kämmergebnisse" zeigen, findest du in meinem PP, wenn du vorm Kauf noch gern Bilder schauen magst. In diesem Beitrag zum Beispiel, da sind 4 Längenbilder - das erste ist nur mit dem 4 mm-Kamm gekämmt. Bei den beiden letzten "nach dem Trimm"-Bildern, da hatte ich dann mit dem 1,5 mm-Kamm alles sehr gründlich glatt gekämmt. Auf derselben PP-Seite, wenn du zu meinem Beitrag dort vom 6.6. runterscrollst, ist auch noch ein Bild mit Flechtwellen, wo ich auch nur mit dem groben Kamm gekämmt habe.
LG,
Eule
hair is hair is hair
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Fein brauch ich nur zum frisieren ganz selten, sonst grob und lieber öfter durchgehen. Den Riesenkamm braucht man wenn man viel Volumen hat. Glatt liegendens Haar kommt auch mit kurzen Zinken zurecht
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Also den Frisierkamm brauche ich jedesmal, weil ich mir vorm Dutten die Haare zurechtkämme, bevors so Würste gibt.
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)
Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Ich kämme nur mit dem großen Langhaar- Kamm.
Einen Feinzinkigeren, ca 2mm? habe ich zwar auch, aber der wird nur selten genutzt. Ist mein Taschenkamm, aber meist wickel ich die Haare doch ungekämmt wieder auf, wenn ich unterwegs mal was an der Frisur korrigiere.
Ich kämme sogar auf dem Kopf, Kopfhautblitzer oder blöde sich ballende Strähnen etc. mit dem Langhaar- Kamm nach.
Ich habe noch einen Staubkamm, der zwar den Staub gut aus dem Haar holt. Aber in den Längen doch Spliss nach und zur Korrektur am Kopf kämme ich mir da ganz schreckliche Filznester mit rein. Den benutze ich gar nicht mehr.
Einen Feinzinkigeren, ca 2mm? habe ich zwar auch, aber der wird nur selten genutzt. Ist mein Taschenkamm, aber meist wickel ich die Haare doch ungekämmt wieder auf, wenn ich unterwegs mal was an der Frisur korrigiere.
Ich kämme sogar auf dem Kopf, Kopfhautblitzer oder blöde sich ballende Strähnen etc. mit dem Langhaar- Kamm nach.
Ich habe noch einen Staubkamm, der zwar den Staub gut aus dem Haar holt. Aber in den Längen doch Spliss nach und zur Korrektur am Kopf kämme ich mir da ganz schreckliche Filznester mit rein. Den benutze ich gar nicht mehr.
Grüsse von Ela
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c