Hallo Sabrina,
ja, diese Forke mit dem rosa Achat habe ich auch im Shop bewundert. Und auch die anderen Stücke stehen Dir sicherlich phantastisch!

Wenn ich jetzt erst mit Haarschmucksammeln angefangen hätte, wäre die Thal-Werkstatt ganz bestimmt auch für mich allererste Wahl gewesen.
Endlich sind meine Sachen da. Der Buncage ist schwerer, als ich im Vergleich von meinem von CopperStreetStudios erwartet hätte. Aber für meine Duttgröße und -schwere ist es absolut o.k. Man merkt, dass Madeleine sich nicht hat lumpen lassen und das Kupfer derart gehämmert ist, so dass es sehr solide ist und nicht so leicht biegbar. Gerade auch die beiden Stäbe. Die sind richtige Klopper!
Diese Zeilen an all die osteuropäischen Damen, die auf Etsy oder Dawanda solche Kupfer-Wirework anbieten: Ja, man kann auch für dicke und lange Haare Kupferschmuck anfertigen, der nicht verbiegt und auch ohne Pferdeschwanzgummi unter dem Dutt bombastisch hält! Natürlich braucht man für derlei Handwerkskunst mehr Kraft. Das habe ich gemerkt, als ich die beiden Forken nachträglich noch etwas gebogen habe, damit sie leichter in den Dutt und unter den Cage passen. Da musste ich mich doch ziemlich ins Zeug legen.
Der Stein ist so blank wie ein Spiegel. Es war etwas schwierig, gute Fotos davon zu machen, da der Stein das Licht so stark reflektiert wird, aber ich habe es geschafft. Anfangs war der Stein oben am Himmel grau. Madeleine hat dann ein zartes Blau auf die Rückseite gemalt, so dass da jetzt wirklich ein blauer Himmel ist, der wunderbar mit den Opalperlen harmoniert, die ich mir dafür ausgesucht habe, dass sie den Landschaftsstein umgeben.
In diesen Landschaftsstein von Helgashop auf Etsy hatte ich mich ja sofort verliebt und wusste sofort, dass ich ihn entweder in einer Centerpiece-Flexi oder in einem Buncage verbaut haben will. Und so eine Winterlandschaft bei 30°C auf der Straße ist doch ideal, oder nicht?


Hier noch meine anderen beiden Erwerbungen, um die ich einige Tage lang herumgeschlichen bin.
Die Haarspange Hairslide. Schön, dass die Thalwerkstatt auch so etwas im Shop hat.


Sie ist Größe XL und passt perfekt. Ich habe ja schon den Stein im Shop bewundert. Und da Madeleine was von Perlmutt geschrieben hatte, dachte ich mir, dass er in natura bestimmt noch viel schöner ist. Und … ja … er IST noch schöner.

Hab mal versucht, diesen Perlmuttschimmer in Bildern einzufangen. Die Forke ist sehr solide gearbeitet und hält alles sehr gut.
Dann die Blütenforke. Sie ist sehr zart.


Ich kann verstehen, dass Madeleine diese Forkenbeindicke gewählt hat, damit sie mit dem zarten Blättermuster der Blüten harmoniert. Aber so biegt sie sich doch sehr im Dutt, so dass die beiden Beine häufig „zusammenwachsen“, während ich die Forke in den Dutt schiebe. Also werde ich sie wohl nur dann tragen, wenn ich vorher die ZU-Basis mit einem Gummi fixiert habe, um die Forke zu schonen und trotzdem gute Haltbarkeit zu gewährleisten.
Auch dieser zyklamrote Stein in der Blume schimmert toll und ich bin mit allen drei Erwerbungen sehr glücklich und wieder mal verliebt.
LG
Fornarina