oh, ich darf mitmachen? Das ist ja super, vielen Dank
tja...ich kämpfe derzeit immer noch mit den Folgen von 2x heftigem Haarausfall und kann die Verzweiflung gut nachvollziehen, zumal wenn man die Ursache nicht genau kennt und keine Gegenmaßnahmen ergreifen kann. Das erste mal habe ich selbst das eigentlich garnicht so wahrgenommen, aber der Friseur. Hat mich auch nicht weiter erschüttert, da ich zwar feine, aber viele Haare hatte. Ich denke, das war bei Eintritt der Wechseljahre in die "heisse" Phase.
Das zweite mal war eher so ein ständiger diffuser Haarausfall über Jahre. Kann auch hormonell + stressbedingt gewesen sein, denn seit ich Hormone substituiere wachsen von der Qualität her völlig neue Haare, aber leider nicht mehr so viele wie früher. Jedenfalls bleibt mein Zopfumfang mit 5 cm stabil. Mache ich Zöpfe sind die halb so breit wie früher *schniefel*
Aber die Wechseljahre haben mir Wellen beschert und offen getragen sehen sie jetzt wenigstens ein wenig voluminös aus
edit, man füllt einen Fragebgen aus, hier also meiner:
Nickname:
Kornkreis
Struktur:
von 1c bis 2a/b alles dabei
Umfang:
5,0 mit Kabelbinder am Oberkopfwirbel gemessen
Länge:
54 cm (Juni 17)
Positive Aspekte:
Ich kann mal glatt, mal wellig tragen
Haare haben einen gesunden Glanz wo sie gesund nachgewachsen sind
facettenreiches Aschblond
Negative Aspekte:
wachsen langsam (1cm/Monat)
Längen kranken an blondierten Resten
Frizz durch Haarbruch der Blondies sowie Neuwuchs nach HA
Viele Wirbel, die ordentliches Flechten torpedieren
Haaransatz hat nur wenig Haar, wirkt auch frischgewaschen strähnig
Komplexe:
zu alt für langes Feenhaar
Persönliches Ziel 2017:
Blondierreste raustrimmen und trotzdem Länge gewinnen
Persönliches Projekt:
noch keins
Startbild

