Huch, so viele Beiträge! Danke für Eure lieben Kommentare :3
@Decarabia Inzwischen hält sich der Aufwand in Grenzen! Das erste Jahr ist anstrengend, weil Dreads gerne alle losen Haare assimilieren und man mit dem Kämmen kaum noch hinterher kommt. Danach muss man eigentlich gar nichts mehr machen außer waschen und gelegentlich gucken, ob nichts zusammenwächst
@Mogi Oh ja, ich werd so froh sein, wenn ich die Extensions los bin! Sie sind so unglaublich kratzig, dagegen sind meine eigenen Dreads richtig flauschig.
Ich möchte auch endlich schöne Frisuren finden! Die meisten Frisuren die ich bis jetzt ausprobiert habe ziehen leider entweder an meinen Dreads oder an den offenen Haaren (vielleicht bin ich aber auch einfach eine Mimose ^^).
@Voltilamm Ich werde mein Bestes geben! Gerade ist hier alles etwas stressig (Bachelorthesis …), aber das legt sich hoffentlich bald :>
@Silva Snow Graue Dreads sind doch wunderschön! Ich hab mal welche an einer älteren Frau gesehen, die sah wirklich toll aus damit.
Danke schön!
@Nil::Solaris Letzten August hätte ich auch fast alle rausgekämmt

Schade, dass deine Kopfhaut damit nicht klar kam

Ich bin mir da noch unsicher, mal will ich mehr rauskämmen, mal noch ein paar mehr haben ^^ Ich denke, das werde ich entscheiden, wenn ich bei meiner Ziellänge angekommen bin und das Gesamtbild betrachten kann.
Danke schön! Leider ist die Farbe besonders im Winter immer aschiger geworden und hat mich sehr unscheinbar aussehen lassen :/
Henna-Update
Vor ein paar Tagen habe ich auch endlich meinen 2cm Ansatz "nachgehennat" (siehe oben im Färbe-Post. Ich weiß nicht nicht genau, wie ich das hier strukturieren will, deswegen poste ich einfach weitere Erkenntnisse usw. hier separat. Ist das ok?!)
Ich hab's ewig vor mich her geschoben, weil ich bis jetzt nie wirklich zufrieden mit dem Ergebnis war und die Befürchtung hatte, dass ich meinen Wunschton gar nicht mit PHF erreichen kann. Da mir diese ganze Henna Prozedur momentan auch viel zu anstrengend ist, habe ich – zugegebermaßen recht lieblos – mir etwas Sante Henna mit Kamillentee angerührt und für 30min auf den Ansatz geklatscht. Und weil meine Kopfhaut immer ganz schlimm gejuckt hat, wenn ich das Henna nur mit Wasser ausgewaschen habe, habe ich diesmal sogar die Todsünde begangen und direkt Shampoo verwendet.
Was soll ich sagen: es ist der schönste Farbton, den ich bis jetzt gefärbt habe

Bei der Taktik werde ich daher wohl erstmal bleiben.
Einziger Fail: da ich weder einen Spiegel, der mir meinen Hinterkopf zeigen kann, noch Geduld besitze, habe ich nicht nur den Ansatz, sondern auch die schon gehennten Längen etwas erwischt. Trotz ultra kurzer Färbung sind die Stellen direkt kirschig geworden. Ein Farbton der mir an mir überhaupt nicht gefällt.
Daher saß ich gestern dann, nachdem ich hier recherchiert habe ^^, erst 3 Stunden mit Olivenöl und Honig auf dem Kopf rum, dann eine Stunde mit Spülung, um die Farbe wieder etwas rausziehen.
Beim Auswaschen kam sehr viel Farbe raus, aber das ist die ersten paar Wäschen Standard bei mir. Dennoch scheint das neue Henna an den unerwünschten Stellen wieder verschwunden zu sein! Sieg!
Fazit: Henna-Mischung und Einwirkzeit beibehalten, nicht mehr selber färben, sondern meine Mutter wieder einspannen. Die macht das besser als ich
