Dropselmops - Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
-
- Beiträge: 7677
- Registriert: 01.04.2015, 10:36
- Wohnort: München
Re: Dropselmops - Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Hihi, danke für die Fotos... Boah so hell hätte ich dich garnicht eingeschätzt. Ich glaube wir könnten auch NHF Zwillinge sein.... ^_^
- Dropselmops
- Beiträge: 1631
- Registriert: 02.12.2013, 20:14
- Wohnort: Minga
Re: Dropselmops - Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Nein, das täuscht. So richtig farbecht sind die Fotos nicht. In Wahrheit bin ich in etwa so dunkel wie Yoiko oder Razzia. Aber man sieht zumindest keinen harten Übergang von NHF zum Henna
Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Re: Dropselmops - Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Uhhhh du versuchst es auch mit Farbe ziehen haha
Neuer Trend hier, wa?
Aber schade, dass du gehennt hast. Ich suche grad Motivation, nicht zu färben und du färbst dann einfach
Naja... Aber ich liebe rot und kann es daher verstehen. Mal sehen, wie lange ich durchhalte...
Zum Haarschmuck... Wirklich toll! Vor allem die Emerald

Aber schade, dass du gehennt hast. Ich suche grad Motivation, nicht zu färben und du färbst dann einfach

Naja... Aber ich liebe rot und kann es daher verstehen. Mal sehen, wie lange ich durchhalte...
Zum Haarschmuck... Wirklich toll! Vor allem die Emerald

1bMii (geschätzt), ZU 8,5cm, 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> Mein Projekt
- Dropselmops
- Beiträge: 1631
- Registriert: 02.12.2013, 20:14
- Wohnort: Minga
Re: Dropselmops - Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
@ Lynx: Vergiß es, meine NHF fetzt einfach nicht. In meinem Fall war es so, daß ich auf einem LHN-Treffen um Meinungen gebeten hab und alle der Meinung waren, ich soll weiterhin mit Henna färben, mit NHF wäre ich einfach nicht ich
Da haben sie nicht ganz unrecht, wenn man meinen Charakter zugrunde legt, müssten mir eigentlich kunterbunte Haare aus dem Kopf sprießen
Neuzugänge:
Durch einen Tausch mit der lieben Lockenbella
bin ich an diese hübsche Lotus in Schwarz-Gold gekommen. Ich hab mich ja früher immer gegen Gold gewehrt, muß aber einsehen, daß mir das durchaus steht. Meine Haarfarbe ist sowieso recht dankbar, auf der kann ich nahezu alles tragen:

Und dann habe ich eeendlich meine Avilee-Miezekatze bekommen. Sie ist aus Zebrano und einfach traumhaft gearbeitet, ganz glatt und leicht
:

Hab sie gleich im Cinnamon verbaut. So war das ja auch gedacht. Dann kam ich auf die Idee, auch mal einen vertikalen Spidermom zu machen, das Ergebnis ist nicht ganz sauber, aber vom Prinzip her irgendwie cool, wie ich finde:
(weitere Frisurenideen wie immer erwünscht
)

Ansonsten hab ich grad viel Freizeitstress, so ist das halt, wenn das Wetter schön ist. Mit meinen Haaren mache ich daher nicht viel, außer Waschen und Dutten. Morgen und Übermorgen bin ich auf einem Seminar, da könnte ich zumindest mal einen Halfup tragen
Mehr zu meinen Wäschen (bin grad auf der Suche nach einem guten Rhythmus zwischen Seife und Shampoo) und zu anderen spannenden Dingen gibt es dann hier beim nächsten Mal!
Bis dahin eine schöne Woche


Neuzugänge:
Durch einen Tausch mit der lieben Lockenbella



Und dann habe ich eeendlich meine Avilee-Miezekatze bekommen. Sie ist aus Zebrano und einfach traumhaft gearbeitet, ganz glatt und leicht


Hab sie gleich im Cinnamon verbaut. So war das ja auch gedacht. Dann kam ich auf die Idee, auch mal einen vertikalen Spidermom zu machen, das Ergebnis ist nicht ganz sauber, aber vom Prinzip her irgendwie cool, wie ich finde:
(weitere Frisurenideen wie immer erwünscht



Ansonsten hab ich grad viel Freizeitstress, so ist das halt, wenn das Wetter schön ist. Mit meinen Haaren mache ich daher nicht viel, außer Waschen und Dutten. Morgen und Übermorgen bin ich auf einem Seminar, da könnte ich zumindest mal einen Halfup tragen

Mehr zu meinen Wäschen (bin grad auf der Suche nach einem guten Rhythmus zwischen Seife und Shampoo) und zu anderen spannenden Dingen gibt es dann hier beim nächsten Mal!
Bis dahin eine schöne Woche

Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Re: Dropselmops - Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Schöne Neuzugänge hast du.
An der schwarzen Lotus habe ich auch schon überlegt, war mir aber nicht sicher, wie sie in den Haaren wirkt. Wenn ich sie mir aber jetzt so ansehe ...
Die Miezekatze ist ja hübsch.
Der vertikale Spidermom schaut echt cool aus (mal was ganz anderes), aber mir persönlich gefällt sie im Cinnamon fast besser. Hast du schon mal versucht sie im Nuvi Bun zu stecken?


Die Miezekatze ist ja hübsch.

-
- Beiträge: 7677
- Registriert: 01.04.2015, 10:36
- Wohnort: München
Re: Dropselmops - Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Gold ist toll! Mehr Gold für Dropsi!
Die Avilee Mieze ist ein Tiger
Im Spidermom gefällt sie mir fast besser, weil sich da der durchaus große Topper besser einfügt
Die Avilee Mieze ist ein Tiger

Im Spidermom gefällt sie mir fast besser, weil sich da der durchaus große Topper besser einfügt

Re: Dropselmops - Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Oh die Ficcare habe ich auch und mag sie sehr
Sie passt so schön zu rotem Haar...
Wo wir beim Thema sind: Es geht mir ähnlich, wie Dir... Mich kennt man nur mit gefärbtem Haar (hab ja schon alles durch
).
Ich habe heute nochmal geschaut wegen den weißen... Geht nicht. Nope! Ich werde Dir also nach eifern und am Wochenende Hennen


Wo wir beim Thema sind: Es geht mir ähnlich, wie Dir... Mich kennt man nur mit gefärbtem Haar (hab ja schon alles durch

Ich habe heute nochmal geschaut wegen den weißen... Geht nicht. Nope! Ich werde Dir also nach eifern und am Wochenende Hennen

1bMii (geschätzt), ZU 8,5cm, 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> Mein Projekt
- Dropselmops
- Beiträge: 1631
- Registriert: 02.12.2013, 20:14
- Wohnort: Minga
Re: Dropselmops - Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
So, ich puste jetzt mal 2 Jahre Staub weg ...
So retrospektiv betrachtet hat sich doch ein bissl was verändert. Die Haare sind länger (aktuell 1/4 Oberschenkel) und ich bin nicht mehr weit vom goldenen Schnitt entfernt. Die Kante ist noch ganz ok, obwohl ich das letzte Mal im Juni 2017 geschnitten habe. Taper ist vorhanden, aber moderat. Meinen Waschrhythmus hab ich auf 1x die Woche ausgedehnt, häufiger ist wirklich nicht nötig. Obs am zunehmenden Alter liegt? Ich weiß es nicht
Warum will ich wieder öfter schreiben? Ich bin jetzt auf dem NoPoo-Trip. Ich hab die letzten Jahre immer mit sulfatfreien Shampoos oder Shampoobars gewaschen, gelegentlich auch mit Seife. Meinen Juckreiz bin ich aber nie losgeworden. Ich schiebe das natürlich auf die Neurodermitis, aber irgendwie bin ich jetzt doch neugierig und motiviert, herauszufinden, ob man den Juck nicht doch noch deutlich mindern kann. Außerdem hab ich keinen Bock mehr auf so viel Verpackungsmüll und man kann so einige Dinge aus der Küche aufbrauchen, bevor man sie wegwirft
Und los geht es mit meinen bisherigen Experimenten:
Waschtag: Sonntag, 29. September 2019
6 EL Kichererbsenmehl mit Schwarztee angerührt, mit 1 EL Honig, 1 TL Weizenkeimöl und 10 Tropfen Seidenprotein angereichert. Auf die nasse Kopfhaut aufgetragen, 5min einwirken lassen, ausgespült, eiskalt gerinst.
Fazit: alles sauber, Haare fühlten sich im trockenen Zustand immer noch schön saftig an. Im feuchten Zustand noch wenige Mehlpartikel im Haar, die beim Trocknen rausfielen. Juck unverändert.
Waschtag: Sonntag, 06. Oktober 2019
Selbes Rezept wie oben.
Fazit: etwas trockener in den Längen als beim letzten Mal. LOC aus Aloe, Shea Moisture Reconstructive Finishing Elixir, Shea Moisture Transitioning Milk.
Waschtag: Sonntag, 13. Oktober 2019
Aufgrund der trockenen Längen am Samstag AO JAY Condi in die Längen gegeben.
Rezept: 2 Eigelb mit 1 EL Honig und etwas Schwarztee verquirlt, das dann zu 4 gehäuften EL Roggenmehl gegeben und mit 1 TL Arganöl angereichert. War von der Gesamtmenge zu viel, hab den Rest dann für den Körper genommen. Insgesamt völlig anderes Waschgefühl, als mit Kichererbsenmehl. Irgendwie schleimiger, im positiven Sinn. Wie sonst auch 5 min eingewirkt, lauwarm ausgespült und eiskalt gerinst. Danach eine LI-Rinse aus 1 Liter Schwarztee mit 1 EL Honig, 10 Tropfen Seidenprotein und 2 EL Rotweinessig.
Fazit: ein richtiges Fazit ist heut noch nicht möglich. Weniger Mehlpartikel im feuchten Zustand als bei Kichererbsenmehl. Haare sind sehr griffig und welliger als sonst, Kopfhaut ist ziemlich ruhig. LOC hab ich aber schon in die Längen gegeben, weil sie mir etwas trocken vorkamen.
Ausblick
Ich hab noch Buchweizenmehl und Reismehl im Küchenschrank. Mit den Rinsen werde ich auch noch experimentieren. Vorschläge sind willkommen
Sonst noch?
Meine Bürstensituation verbessern. Es gibt ja keine Bürste, mit der ich bis auf die Kopfhaut komme. Hatte bisher auch Angst, damit die Schuppen aufzuwühlen, aber vielleicht ist regelmässiges Bürsten der Kopfhaut ja doch nicht so kontraproduktiv auf lange Sicht?
Momentan liebäugele ich mit einer Ninabella zum Entwirren und eventuell auch Kopfhaut massieren und mit einer Wildsau extrem hart und lang zur eigentlichen Haarpflege ... auch hier freue ich mich auf Euren Input 
So retrospektiv betrachtet hat sich doch ein bissl was verändert. Die Haare sind länger (aktuell 1/4 Oberschenkel) und ich bin nicht mehr weit vom goldenen Schnitt entfernt. Die Kante ist noch ganz ok, obwohl ich das letzte Mal im Juni 2017 geschnitten habe. Taper ist vorhanden, aber moderat. Meinen Waschrhythmus hab ich auf 1x die Woche ausgedehnt, häufiger ist wirklich nicht nötig. Obs am zunehmenden Alter liegt? Ich weiß es nicht

Warum will ich wieder öfter schreiben? Ich bin jetzt auf dem NoPoo-Trip. Ich hab die letzten Jahre immer mit sulfatfreien Shampoos oder Shampoobars gewaschen, gelegentlich auch mit Seife. Meinen Juckreiz bin ich aber nie losgeworden. Ich schiebe das natürlich auf die Neurodermitis, aber irgendwie bin ich jetzt doch neugierig und motiviert, herauszufinden, ob man den Juck nicht doch noch deutlich mindern kann. Außerdem hab ich keinen Bock mehr auf so viel Verpackungsmüll und man kann so einige Dinge aus der Küche aufbrauchen, bevor man sie wegwirft

Und los geht es mit meinen bisherigen Experimenten:
Waschtag: Sonntag, 29. September 2019
6 EL Kichererbsenmehl mit Schwarztee angerührt, mit 1 EL Honig, 1 TL Weizenkeimöl und 10 Tropfen Seidenprotein angereichert. Auf die nasse Kopfhaut aufgetragen, 5min einwirken lassen, ausgespült, eiskalt gerinst.
Fazit: alles sauber, Haare fühlten sich im trockenen Zustand immer noch schön saftig an. Im feuchten Zustand noch wenige Mehlpartikel im Haar, die beim Trocknen rausfielen. Juck unverändert.
Waschtag: Sonntag, 06. Oktober 2019
Selbes Rezept wie oben.
Fazit: etwas trockener in den Längen als beim letzten Mal. LOC aus Aloe, Shea Moisture Reconstructive Finishing Elixir, Shea Moisture Transitioning Milk.
Waschtag: Sonntag, 13. Oktober 2019
Aufgrund der trockenen Längen am Samstag AO JAY Condi in die Längen gegeben.
Rezept: 2 Eigelb mit 1 EL Honig und etwas Schwarztee verquirlt, das dann zu 4 gehäuften EL Roggenmehl gegeben und mit 1 TL Arganöl angereichert. War von der Gesamtmenge zu viel, hab den Rest dann für den Körper genommen. Insgesamt völlig anderes Waschgefühl, als mit Kichererbsenmehl. Irgendwie schleimiger, im positiven Sinn. Wie sonst auch 5 min eingewirkt, lauwarm ausgespült und eiskalt gerinst. Danach eine LI-Rinse aus 1 Liter Schwarztee mit 1 EL Honig, 10 Tropfen Seidenprotein und 2 EL Rotweinessig.
Fazit: ein richtiges Fazit ist heut noch nicht möglich. Weniger Mehlpartikel im feuchten Zustand als bei Kichererbsenmehl. Haare sind sehr griffig und welliger als sonst, Kopfhaut ist ziemlich ruhig. LOC hab ich aber schon in die Längen gegeben, weil sie mir etwas trocken vorkamen.
Ausblick
Ich hab noch Buchweizenmehl und Reismehl im Küchenschrank. Mit den Rinsen werde ich auch noch experimentieren. Vorschläge sind willkommen

Sonst noch?
Meine Bürstensituation verbessern. Es gibt ja keine Bürste, mit der ich bis auf die Kopfhaut komme. Hatte bisher auch Angst, damit die Schuppen aufzuwühlen, aber vielleicht ist regelmässiges Bürsten der Kopfhaut ja doch nicht so kontraproduktiv auf lange Sicht?


Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Re: Dropselmops - Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Oh, du schreibst wieder, ich freue mich.
Meiner juckenden Kopfhaut hat immer sehr eine Rinse aus Birkenblätter- und Brennnesseltee geholfen. Essig mag meine Kopfhaut gar nicht (egal welcher), muss ich niedrig dosieren und wieder ausspülen, sonst juckt die KH gewaltig.
Hast du schon mal indische Kräuter oder Sidre ausprobiert? Gerade bei den indischen Kräutern gibt es ja ein paar, die bei juckender KH helfen.
Ich würde mich sehr über aktuelle Bilder von deinen Haaren freuen.

Meiner juckenden Kopfhaut hat immer sehr eine Rinse aus Birkenblätter- und Brennnesseltee geholfen. Essig mag meine Kopfhaut gar nicht (egal welcher), muss ich niedrig dosieren und wieder ausspülen, sonst juckt die KH gewaltig.
Hast du schon mal indische Kräuter oder Sidre ausprobiert? Gerade bei den indischen Kräutern gibt es ja ein paar, die bei juckender KH helfen.
Ich würde mich sehr über aktuelle Bilder von deinen Haaren freuen.

- eyebone
- Beiträge: 4361
- Registriert: 05.04.2016, 09:50
- Haartyp: 2bM/C
- ZU: iii
- Instagram: @winterlanttern
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Dropselmops - Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Huhu
schön, dass du wieder da bist 
Zum Thema bürste... Ich hab so eine mit holzstiften, die ist wirklich super und ich persönlich komme damit gut durch, nur wenns sehr schlimm ist muss ich zwei Hälften machen
ich finde die stifte ohne Knöpfe auch besser für die kopfhaut 
Zur kopfhaut... Hast du mal urea Creme versucht? Kann man vllt auch ins shampoo mischen xD ich nehme auch nie Essig btw. Nur noch Hibiskus und amla


Zum Thema bürste... Ich hab so eine mit holzstiften, die ist wirklich super und ich persönlich komme damit gut durch, nur wenns sehr schlimm ist muss ich zwei Hälften machen


Zur kopfhaut... Hast du mal urea Creme versucht? Kann man vllt auch ins shampoo mischen xD ich nehme auch nie Essig btw. Nur noch Hibiskus und amla
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf
projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
☃

trust the moon, or yourself
☃
- Razzia
- Beiträge: 4379
- Registriert: 28.04.2010, 04:11
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 3 a/b
- ZU: wieder 10cm
- Wohnort: bei den Panthern und dem AEV
Re: Dropselmops - Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Welcome back my dear!
Als Bürste kann ich immer nur wieder die Danman Bürsten empfehlen. Ich lieb meine heiß und innig, vielleicht ist die ja auch was für Glatthaars wie Dich!

Als Bürste kann ich immer nur wieder die Danman Bürsten empfehlen. Ich lieb meine heiß und innig, vielleicht ist die ja auch was für Glatthaars wie Dich!
- Dropselmops
- Beiträge: 1631
- Registriert: 02.12.2013, 20:14
- Wohnort: Minga
Re: Dropselmops - Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Schön, daß ihr mich vermisst habt
Für aktuelle Haarbilder müsstet Ihr mal ran
Am besten auf einem Treffen. Kriegen wir heuer noch was hin?
Thema Kopfhaut: tatsächlich hab ich seit der LI-Rinse deutlich weniger Probleme mit Juck
. Prinzipiell wollte ich auch Zeugs aufbrauchen, daß so mehr oder weniger ungenutzt im Dropselschen Haushalt rumfliegt. Eure Tips sind daher super, weil Brennnesseltee und Shikakai fliegen tatsächlich hier noch rum. Ich werde weiter berichten
Thema Bürste: einen Denman hab ich. Geht zum Entwirren ganz gut, ich hab aber auch sonst wenig Probleme mit dem Entwirren. Die Ninabella würde ich auch nur aus Neugier bestellen. Anders beim Wildschwein. Die soll ja der Haar- und Kopfhautpflege dienen und ich will auf der Kopfhaut nicht mit Plastik rumkratzen. Nach intensiver Recherche hab ich mich für dieses Modell entschieden: https://www.rasur-online.de/artikeldeta ... rsten.html. Auch da werde ich berichten. Sollte das nicht funktionieren, müssen Holzstifte ran.

Für aktuelle Haarbilder müsstet Ihr mal ran

Thema Kopfhaut: tatsächlich hab ich seit der LI-Rinse deutlich weniger Probleme mit Juck


Thema Bürste: einen Denman hab ich. Geht zum Entwirren ganz gut, ich hab aber auch sonst wenig Probleme mit dem Entwirren. Die Ninabella würde ich auch nur aus Neugier bestellen. Anders beim Wildschwein. Die soll ja der Haar- und Kopfhautpflege dienen und ich will auf der Kopfhaut nicht mit Plastik rumkratzen. Nach intensiver Recherche hab ich mich für dieses Modell entschieden: https://www.rasur-online.de/artikeldeta ... rsten.html. Auch da werde ich berichten. Sollte das nicht funktionieren, müssen Holzstifte ran.
Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
- Dropselmops
- Beiträge: 1631
- Registriert: 02.12.2013, 20:14
- Wohnort: Minga
Re: Dropselmops - Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Waschtag: Sonntag, 20. Oktober 2019
Rezept: Frühmorgens Schwarztee aufgebrüht mit zusätzlich 1 TL Shikakaipulver auf 1 Liter. 2 Eigelb mit 1 EL Honig und etwas Schwarztee verquirlt, das dann zu 3 gehäuften EL Roggenmehl gegeben und mit 1 TL Schwarzkümmelöl verrührt. Haare eingepanscht, kurz einwirken gelasst, gründlich ausgespült, eiskalt gerinst und dann den restlichen Schwarztee mit Shikakai, 2 EL Rotweinessig und etwas Honig als Leave-in-Rinse benutzt.
Fazit: Haare sind gut sauber, im trockenen Zustand an einigen Stellen noch mit Pampe beklebt (?), ließ sich aber gut ausbürsten. Längen eher trocken. Heymountain Woodstock Moisturizer und Haarcreme benutzt und jetzt sind sie hemmungslos überpflegt
Kopfhaut einigermassen ruhig.
Ausblick: Ich werd vorerst keinen Essig mehr in die Rinse geben.
Bürstengedöhns
Samstag kam sowohl meine Ninabella, als auch meine Wildsau an.
Von der Ninabella bin ich schwer begeistert. So einfach ist noch kein Detangler durch meine Haare gekommen. Wie ein warmes Messer durch warme Butter. Entsprechend wenig Haare sind nach dem Kämmen in der Bürste.
Die Wildsau kommt erwartungsgemäss ansatzweise bis zur Kopfhaut. Die Massage empfinde ich als angenehm, hab es bisher aber nicht auf frisch gewaschener Kopfhaut probiert, erst nach einigen Tagen, wenn etwas Sebum vorhanden ist. Ansonsten kann ich noch nicht viel sagen, ist halt ein Langzeitprojekt
Rezept: Frühmorgens Schwarztee aufgebrüht mit zusätzlich 1 TL Shikakaipulver auf 1 Liter. 2 Eigelb mit 1 EL Honig und etwas Schwarztee verquirlt, das dann zu 3 gehäuften EL Roggenmehl gegeben und mit 1 TL Schwarzkümmelöl verrührt. Haare eingepanscht, kurz einwirken gelasst, gründlich ausgespült, eiskalt gerinst und dann den restlichen Schwarztee mit Shikakai, 2 EL Rotweinessig und etwas Honig als Leave-in-Rinse benutzt.
Fazit: Haare sind gut sauber, im trockenen Zustand an einigen Stellen noch mit Pampe beklebt (?), ließ sich aber gut ausbürsten. Längen eher trocken. Heymountain Woodstock Moisturizer und Haarcreme benutzt und jetzt sind sie hemmungslos überpflegt

Ausblick: Ich werd vorerst keinen Essig mehr in die Rinse geben.
Bürstengedöhns
Samstag kam sowohl meine Ninabella, als auch meine Wildsau an.
Von der Ninabella bin ich schwer begeistert. So einfach ist noch kein Detangler durch meine Haare gekommen. Wie ein warmes Messer durch warme Butter. Entsprechend wenig Haare sind nach dem Kämmen in der Bürste.
Die Wildsau kommt erwartungsgemäss ansatzweise bis zur Kopfhaut. Die Massage empfinde ich als angenehm, hab es bisher aber nicht auf frisch gewaschener Kopfhaut probiert, erst nach einigen Tagen, wenn etwas Sebum vorhanden ist. Ansonsten kann ich noch nicht viel sagen, ist halt ein Langzeitprojekt

Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Re: Dropselmops - Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Da hast du ja ganz schon gepantscht.
Vielleicht solltest du beim nächsten Mal das Shikakai lieber wieder ausspülen. Shikakai hat eine reinigende Wirkung und könnte die Haare austrocknen. Ich habe das auch mal als Rinse versucht und hatte hinterher Stroh auf dem Kopf. Dagegen wenn ich damit die Haare wasche, ist alles bestens. Als Rinse funktioniert bei mir super Amla und Hibiskus, macht kuschelweiche und glänzende Haare und da brauchst du keinen Essig mehr, weil es eine saure Rinse ist. Noch dazu ist Amla gut bei KH-Jucken, wirkt beruhigend und entzündungshemmend.
Jetzt muss ich deine neue Bürste googeln.

Jetzt muss ich deine neue Bürste googeln.

- Dropselmops
- Beiträge: 1631
- Registriert: 02.12.2013, 20:14
- Wohnort: Minga
Re: Dropselmops - Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Waschtag: Sonntag, 27. Oktober 2019
Rezept: Frühmorgens Grüntee (Bancha) aufgebrüht und 2 Stunden ziehen lassen. 1 Eigelb mit 1 EL Ziegenmilchpulver, 1 EL Hibiskuspulver, 3 EL Alnatura Buchweizenvollkornmehl und etwas Grüntee verpampt. Haare eingepanscht, kurz einwirken gelasst, gründlich ausgespült, eiskalt gerinst und dann den restlichen Grüntee mit 10 Tropfen Nuratin P, 6 Tropfen Seidenprotein, 1 TL Avocadoöl und 3 Tropfen Teebaumöl als Leave-in-Rinse benutzt.
Fazit: Haare sind sauber, weich und saftig. Ein LOC oder sonstige Zusatzpflege war während der gesamten Woche nicht notwendig. Kopfhaut sehr ruhig.
Rezept: Frühmorgens Grüntee (Bancha) aufgebrüht und 2 Stunden ziehen lassen. 1 Eigelb mit 1 EL Ziegenmilchpulver, 1 EL Hibiskuspulver, 3 EL Alnatura Buchweizenvollkornmehl und etwas Grüntee verpampt. Haare eingepanscht, kurz einwirken gelasst, gründlich ausgespült, eiskalt gerinst und dann den restlichen Grüntee mit 10 Tropfen Nuratin P, 6 Tropfen Seidenprotein, 1 TL Avocadoöl und 3 Tropfen Teebaumöl als Leave-in-Rinse benutzt.
Fazit: Haare sind sauber, weich und saftig. Ein LOC oder sonstige Zusatzpflege war während der gesamten Woche nicht notwendig. Kopfhaut sehr ruhig.

Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck