@lynx: joah und vor allem gehen dann ein paar "Leichen" gleich mit drauf zusätzlich zur Kantenoptimierung... Also Win-Win quasi
@Decarabia: DAS hab ich mich tatsächlich auch schon gefragt ^_^
@Dropselmops: Und wenn ich dich in der Länge eingeholt habe, kommt der Umfang dran
@Catara: Ich freu mich schon auf die frischen Spitzen!
@pogokiki: Eben... Haarregel Nr. 1 ... wächst ja wieder. Derzeit bin ich halt so an der Grenze zu dem was ich als wirklich langhaarig empfinde (also alles was nach Taille kommt ist für mich "Langhaar") und darum will ich auf keinen Fall bis auf Taille zurück, weil ich mich dann wieder "unlanghaarig" oder "gerademalsolanghaarig" fühlen würde. Aber selbst wenn... in ein paar Monaten ist das eh wieder Geschichte und mein "auf weiß"-Vergleich wird dann sicher auch auf der aktuellen Länge noch besser aussehen.
Doppelter geflippter Half-Up
(mit Schlaf-Holli-Flechtwellen)
Anleitung: Lockeren Half-Up mit Silikongummi machen, flippen und dann etwas festziehen. Dann zweiten Half-Up drüber machen (nichts vom unteren "mitnehmen" und wieder flippen und festziehen. Denkbar einfach, also genau richtig für mich.
Bei der ursprünglichen Frisur waren es drei ... aber dazu hab ich nicht genug Haar oder hätte weiter oben anfangen müssen.
Bin gespannt ob und wie ich heute Abend die kleinen Silikongummis rausbekomme ...
Aber grundsätzlich mag ich die Frisur gerne... fehlen nur noch die spitzen Ohren ...

Wobei ich mich ja immer eigentlich schon eher zu den Hobbits hingezogen fühle.
Neuer Tangle Teezer
Das erwähne ich hier eigentlich eher zu Dokumentationszwecken.
Man soll die ja mal von Zeit zu Zeit austauschen hab ich gehört. Weiß nicht, ob das ein "Urban Myth" ist, dass er nach ner Zeit durch die Abnutzung den Spliss eher verstärkt (vielleicht haben die auch selbst das Gerücht gestreut um mehr zu verkaufen?

)... aber ich hab egal wie gemerkt, dass er einfach nicht mehr so doll ist... Plastik und Öl ... grundsätzlich ja immer ne doofe Kombi.
Der letzte war aus Oktober 2015 (Whoooot? es kam mir vor wie gestern, dass ich den gekauft habe) Also tatsächlich schon über 1,5 Jahre alt und in täglicher Benutzung, die Borsten sind vorne auch schon etwas umgeknickt/abgerundet gewesen.
Der Neue hat geradere Borsten und massiert die KH somit wieder besser, das ist ja der Hauptgrund, warum ich dieses Teil überhaupt besitze

zum vor dem Waschen KH massieren (und Längen werden dabei nur zweitrangig entwirrt).
Foto hab ich vergessen, aber er sieht so aus:
Quelle: https://www.tangleteezer.com/media/cata ... uct2-1.png
Schnittgedanken
Ich habe übrigens auch nochmal darüber nachgedacht, was beim letzten Schnitt schief lief: Ich hatte noch nie ein tiefes U... Und kam dann mit dem "künstlichen Taper" nicht zurecht. Genau wie ich noch nie ne gerade Kante hatte (Creaclip) und dann mit den rausflitschenden Spitzen im Dutt nicht zurecht kam.
Also bleib ich einfach dabei, was ich schon immer "gemacht" habe. Flaches U. Diesmal kann also praktisch nichts schiefgehen

Ich bin gespannt und freu mich auf meine frisch geschnittenen Spitzen.
Ich bin und bleibe "Vielschneider"... Wobei alle 8 Monate ist ja jetzt auch nicht wirklich "viel".
Bisher hab ich seit Projektstart 3x groß geschnitten (den Microtrimm habe ich jetzt mal nicht dazugezählt) ... das erste Mal nach 10 Monaten, dann einmal nach 8 Monaten (Nachschnippel-Desaster) und jetzt wieder nach 8 Monaten. Das scheint so meine "Spanne" zu sein. Mal sehen, wann dann nach diesem Schnitt der nächste folgt und ob die Spanne auf Grund des Faktors "Alter der Spitzen" kleiner wird, je weiter meine Haare runter wandern.