Huhu,
Die Strähnigkeit in der Unterwolle blieb über die Woche, ich denke allerdings die Lösung gefunden zu haben, dazu später mehr.
Dank der Anleitung von Leandriis habe ich mich erneut an die Classics gewagt und ich muss sagen es hat wesentlich besser geklappt auch wenn einem gefühlt die Arme abfallen

Weitere Übung ist absolut Notwendig, aber es ist wesentlich besser als sonst. Die flechtstränge landen deutlich weiter hinten, sodass man sie auch hochstecken kann. Da war sonst nicht dran zu denken.
Am Morgen bin ich raus mit zwei Zöpfen auf gleicher Höhe und Silikon haargummis, aber eben jenes hatte sich verkrümelt. Nach eifrigem wühlen in der Handtasche inkl. Gemecker habe ich zwei schwarze Haargrummis rausfischen können. Konsequenz war, dass sie danach nicht mehr auf einer Höhe waren. Interessant find ich auch die knicke, die aussehen als hätte man sie gebrochen
Am Abend habe ich sie dann Probehalber mal hochgesteckt, habe da die Version von Waldohreule angewendet. Einen Strang geschneckt, anderen drum gelegt. Das Schnecken sieht bei anderen so einfach aus, bei mir hats nicht wirklich gut geklappt. Man muss die vermutlich weiter runter Fleachten?
Freitag wären meine Haare spätestens Waschreif gewesen, da wir den Tag auf der Autobahn verbracht haben ging das erst Samstag. Am Samstag waren wir nämlich zu einer Hochzeit oben in Sankt Peter Ording eingeladen, da man von uns aus mindestens 6 Stunden braucht sind wir Freitag schon hin.
Da ich keinen Wasserfilter mitnehmen wollte, habe ich auf den Apfelessig vertraut und die Melissen -Seife von Savion.
Prewash über Nacht: Khadi Amlaöl Kopfhaut + Längen
Seife: Melisse von Savion 1,5 ÜF
ölrinse: 5 Tropfen auf 1 L
LI: nichts
Da ich nur eine Wasserflasche hatte und keinen Messbecher, hab ich erst den Apfelessig rein (Abmessung mit dem Deckel) und danach das Öl. Das Ergebnis war für die Längen klasse, kein Klätsch in der Unterwolle....aber am Ansatz. Ich hab den gleichen Fehler wie zu Beginn der Seifenwäsche wieder gemacht, ölrinse direkt am Ansatz gestartet.
Als sie fast trocken waren, aber noch nicht Vollständig sind wir draußen spazieren gegangen und haben schöne Ecken für Haarfotos genutzt
Erinnern wir uns an die Hochzeit, Start um 18 Uhr. Bis die Haare komplett trocken waren und ich das ganze Ausmaß erkannt habe, war es zu spät noch was dagegen zu tun.. Glücklicherweise lies sich das Desaster in der Frisur verstecken.
Das Foto von der Seite ist "Ausversehen" entstanden, ich hatte mich umgedreht zu meinem Freund, weil ich dachte er sei Fertig. Es gefällt mit allerdings besonders gut!
Und einmal die Flechsystematik, hier erkennt man den Klätsch aber auch sehr Schön wie weit die NHF schon ist
Am Sonntag wollte ich damit allerdings nicht mehr rumlaufen, also Mission Scalp Wash in einer Dusche... Waschbecken ging nicht, da der Wasserhahn zu kurz war. So kniete ich mit einem Flechtzopf in einer Plastiktüte am Boden Kopf in die Dusche gestreckt und dem Duschkopf in greifbarer Nähe. Das muss derartig Albern ausgesehen haben. Ergebnis ist aber gut geworden

den Sonntag haben wir weiter genutzt um ein bisschen den Ort zu Erkunden, dabei ausgeführt wurde eine neu Erstande Forke aus der TB
Etwas OT:Sankt Peter Ording ist zwar wirklich hübsch und die Hochzeit am Strand war fantastisch, aber meinem geliebten Norderney kann es nicht das Wasser reichen. Wortwörtlich, das Meer ist immer weit weg, nicht durch die Tide sondern wegen der Salzwiesen. Das finde ich persönlich sehr schade, denn ich liebe es aufs Meer zu gucken, beim spazieren. Auch finde ich die Nordsee dort sehr zahm, kaum Wellengang. Das Liebe ich auf der Insel, windig, Meer ist sehr Nah und es ist lebendig
So, meine Erkenntnis mit der Ölrinse, werde ich bei der nächsten Haarwäsche nochmal Prüfen. Muss dann nur sehr aufpassen, bei dem Kippen.
Ich tippe darauf, dass das Öl super für mein Kaputteres Deckhaar ist, aber nicht so toll für die "gesünderen" Teile. Das war ja das Problem bei der Tunke, da ist ja alles gleichermaßen drin.
Das wars erstmal für heute
PS: eigentlich wollte ich diesmal einen Beitrag ohne dämlich gedrehte und kleine Fotos haben. (Kann man zwar anklicken und sie werden groß, aber trotzdem. Photobucket hat mich allerdings in den Wahnsinn getrieben. Auf einem Tablet, hat man nur Werbung und Abstürze

nachdem ich das alles ertragen habe, und die Fotos resized habe. Sind sie immernoch zu groß, obwohl ich geschaut habe das es die Beding erfüllt. Eine Empfehlung für einen anderen Hoster, sind gern gesehen. (Per PN im Zweifel )