Pflege
Ich wasche meine Haare normalerweise einmal die Woche mit Shampoo. Mit Seife und Shampoobars komme ich nicht zurecht, das schäumt mir zuwenig und ist mir zu aufwändig. Da ich Haare waschen eh schon immer recht lästig finde, muß es schnell und einfach gehen.

Meine dicken Pferdehaare muß ich oft zweimal shampoonieren, vor Allem, wenn ich meinen Waschrythmus mal wieder auf zwei Wochen rausgezögert habe.
Im Moment sieht meine Routine so aus:
- vor der Wäsche kämmen
- warm vorwaschen
- mit Alterra Sensitiv shampoonieren und ausspülen
- mit Faith in Nature Mint shampoonieren und ausspülen
- mit eiskalter Rinse abschließen (pur oder mit MSM, das macht schön glänzende Haare)
- leicht mit dem Handtuch ausdrücken
- das Handtuch vor die Beine halten und headbangen
- die Haare kopfüber in einen extralangen Handtuchturban wickeln und etwa 1 Stunde drinlassen
- Haare öffnen und auf einem Seidentuch fast trocknen lassen
- Heymountain Woodstock Haircream oder Haaröl in die Spitzen kneten
- Zopf flechten und im Zopfschoner verstauen
- hoffen, daß sie am nächsten Tag trocken sind
Empfohlene Produkte:
- Alterra Sensitiv Shampoo (mild, nichts zu meckern)
- Faith in Nature Mint Shampoo (riecht schön frisch und fühlt sich auch so auf der Kopfhaut an)
- Faith in Nature Schoko Shampoo (riecht lecker, macht leider manchmal bei mir juckende Kopfhaut)
- Heymountain Woodstock Haircream (riecht wunderbar nach Patchouly, macht schön weiche Haare, Geruch hält sich)
- Alverde Haaröl Mandel-Argan (macht schön weiche Haare)
- Khadi Amla Öl (gut als Prewashkur, eher für dunkle Haare geeignet)
- MSM-Pulver (10 Teelöffel auf 1 Liter Wasser als kalte Rinse, macht tollen Glanz)
"Hardwear":
- Holz- oder Hornkamm mit breitem Zinkenabstand, ich benutze gerne die Kämme von LeBaolong (hier mein eingefärbter Holz-/Hornkamm und noch ein Bild von meinen niedlichen Minikamm, mit dem ich meine Zopfquaste kämme)
- selten mal Tangle Teaser, mag ich nicht regelmäßig benutzen, ist aber sehr nützlich bei stark verzottelten Strähnen
- extralanger Handtuchturban aus Microfaser, da meine Haare schon lange nicht mehr in die üblichen 60 cm langen reinpassen, nähe ich mir sowas selbst
- Zopfschoner aus Seide (auch selbstgenäht, wißt ihr sicher

)
- kleines Kopfkissen mit Seidenbezug
- Haarschneideschere Jaguar Prestyle Relax, um S&D zu machen
und natürlich haarschonender Haarschmuck, siehe oben
Ich habe meine Haare jahre- bzw. jahrzehntelang gefärbt, meistens mit Poly Palette Blauschwarz. Zum Glück sieht man meinen Ansatz nie rauswachsen, weil meine NHF ja schon schwarz ist (leider mit Braun- statt Blaustich). Die letzte Färbung ist jetzt wieder ein paar Monate her und ich versuche mal wieder, durchzuhalten.
