danke für die Links, da schau ich gerne mal vorbei
Auch wenn man TL erreichen will, macht man doch normalerweise auch S&D. Mich würde interessieren, ob hier jemand das Schneiden und Schnippeln ganz aufgeben will / ganz aufgegeben hat / noch nie gemacht hat und wie das so funktioniert.
So ganz bin ich mit deiner Definition nicht einverstanden.
*pingeligbin* Auch ein ungeschnittenes Haar kann doch noch weiterwachsen, oder?
Ich will auf jeden Fall beides versuchen - TL erreichen (hoffentlich ist die bei mir ganz ganz lang ) und nur noch ungeschnittene Haare auf dem Kopf haben.
Chamäleonblond (mittel-dunkel-aschblond mit Rotstich und hellerer Strähne im Nacken)
2a-2b M
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> cm 89 (06/17); 99 (08/18); 107 (12/19); 113 (03/21)
Ziel: mindestens bis Knie, wenn sie weiter wachsen wollen gerne
NaniMarie hat geschrieben:So ganz bin ich mit deiner Definition nicht einverstanden.
*pingeligbin* Auch ein ungeschnittenes Haar kann doch noch weiterwachsen, oder?
Sicherlich kann EIN ungeschnittenes Haar noch weiterwachsen. Aber ALLE ungeschnitten Haare können nicht mehr in der Gesamtlänge länger werden (*). In der absoluten Idealwelt, wo nur ungeschnittene, ungebrochene Haare auf dem Kopf sind, befinden sie sich in einem stabilen Zyklus: Die Längsten fallen in der Anzahl aus, wie oben neue nachwachsen. Die absolute Länge verändert sich nicht mehr.
(*) Es sei denn, es lag vorher eine Krankheit, ein Mangel oder sonstige physische Beeinträchtigung vor. Dann kann sich die Anagenphase (Verweildauer des einzelnen Haares auf dem Kopf) verlängern und die TL nach unten verschieben. Schneiden oder nicht schneiden haben da keinen Einfluss drauf.
Auch wenn man TL erreichen will, macht man doch normalerweise auch S&D.
Nein. Wenn man gründlich genug S&D macht, wird man die wirkliche TL nicht einmal ganz erreichen. Und 100% ungeschnittene Haare schon gar nicht.
Ich mach jedenfalls keins, hab es nur eine kurze Phase gemacht. Hab früher auch schon mal mind. 5 Jahre ganz ohne Schere gelebt.
Haarminimalistin 2b/c, ZU 5,x cm
kurz vor Klassik (Jan. 2021) "Links sehen Sie einen meiner Versuche, den Vollmond zu fotografieren..."
Hi NaniMarie, genau dieselbe Logik hab ich auch im Kopf. Nachdem meine Haare recht kaputt waren und das Wachstum für mein Empfinden eher mickrig war in den letzten Jahren, erhoffe ich mir jetzt einen "Wachstumsschub" durch S&D (unter Anderem). In den untersten 20, 30 cm oder so hab ich noch kein Haar gefunden, was ohne Schnitt oder Bruch war. Also kann ich mir vorstellen, dass auch dann, wenn die Spitzen mal viele ungeschnittene (oder sehr selten geschnittene) Haare enthalten, sie bei mir noch fröhlich weiter wachsen. Denn aktuell wird die Länge ja mehr. Bin sehr gespannt
Silberfischchen hat geschrieben:Äh, ja! Tampelhaare haben auch eine anderen (kürzere) TL als der Rest vom Haupthaar.
Was meinst Du mit "man sieht nie einen Ansatz"? Wenn man nie einen Ansatz sieht, dann würden die Haare gar nicht wachsen, das ist aber bei TL nicht der Fall. Haare auf TL wachsen ständig, nur befindet sich das ganze in einem Fließgleichgewicht aus Ausfall und Nachwachsen. Gar kein Ansatz heißt also entweder: Du färbst in NHF und es ist Dir saugut gelungen oder es ist eine Auswaschtönung....
wenn Du schreibst: Du willst nicht auf Teufel komm raus ein paar Fusseln... und so weiter, dann isses definitiv keine TL, denn bei TL geht nichts mehr, und zwar genetisch und nicht, weil es einem nicht gefällt.
Von daher sind die 70cm Deine individuelle terminale Wohlfühllänge. Mit TL der üblichen Definition hat das aber nichts zu tun.
Und Ich habe mir dein Video auch angeguckt und verstehe trotzdem nicht alles. Ich dachte immer TL bedeutet, es wächst nichts mehr. Bei mir scheint noch ein klitzekleines bisschen was zu wachsen, aber das müsste ich doch am Ansatz des Scheitels sehen. Sehe ich aber nicht. Und warum wächst in drei Monaten noch nicht mal ein Zentimeter? Wenn deine Theorie stimmt, dass man bei kurzen Haaren den Haarwuchs besser sieht, müssten doch wenigstens die Messdaten stimmen. Mal Gesetz den Fall, ich würde jetzt drei Monate nicht schneiden und es kommt noch immer nichts nach, was habe ich dann? Was heißt das dann? TL wäre das ja dann nicht, oder? Also wenn gar nichts mehr geht. Oder befinde ich mich in der Phase, wo sie ruhen und das dauert bei mir Jahre?
Ich habe echt keine Ahnung, warum das bei mir so ist. Selbst die ganzen NEM und Kuren auf dem Kopf bezwecken gar nichts mehr.
Kennt hier irgendjemand so einen Fall?
Meine Chefin meinte vor einem Monat, dass ich bestimmt auch regelmäßig färbe. Nachdem ich ihr erklärte, dass die letzte Vollfärbung im September war, wunderte sie sich auch, dass ich keinen Ansatz habe. Jetzt im Juni habe ich wieder gefärbt, noch ist kein Ansatz in Sicht.
Deswegen glaube ich wirklich, dass nicht mehr viel bzw. nichts mehr wächst. Wenn ich wenigstens einen Ansatz hätte.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17 Altes PPNeues PP
@Ommel: die gleiche Frage stelle ich mir auch immer, was es bedeutet wenn die Haare keinen Zentimeter mehr wachsen seit Jahren, man nicht mal trimmt aber durch zB S&D oder frühere Schnitte keine umgeschnittenen Spitzen mehr hat. Und wenn, wie bei dir, auch am Ansatz nichts mehr wächst, dann fällt es mir echt schwer damit nicht an Terminal Länge zu denken.
Nochmal die Frage zum Video: TL heißt NICHT, dass nichts mehr wächst, sondern, dass die Gesamtlänge der gesamten Haare nicht mehr zunimmt. Dazu ist aber stetes Wachstum erforderlich.
Wenn Haare überhaupt nicht wachsen würden, man aber jeden Tag ein paar ausgefallene Haare in Kamm und Bürste hätte und außerdem ein wenig Haarbruch und/oder Spliss, dann müssten die Haare 1. kürzer und 2. weniger werden. Solang bis man eine Glatze hat, weil alle ausgefallen sind.
Solang die Haare optisch gleich bleiben, von Länge und Fülle, müssen sie wachsen. Das ist bei allen "Wechselgeweben" also "biologischen Verschleißteilen" so.
Die befinden sich stets in einem mehr oder weniger ausgeglichenen Fließgleichgewicht von Verschleiß und Ersatz.
Überwiegt das Wachstum dem Verschleiß, werden Haare länger oder z.B. auch Hornhäute dicker, überwiegt der Verschleiß dem Wachstum, werden die Haare weniger/kürzer und die Haut wird z.B. pergamentartig dünn und zerreißlich. Gesunderweise passt der Körper das Wachstum an den Bedarf an, so dass sich z.B. an beanspruchten Stellen Hornhaut bildet, die wieder verschwindet wenn die Haut an der Stelle entlastet wird.
Was passiert, wenn Wechselgewebe tatsächlich am wachsen gehindert werden, sieht man eindrucksvoll nach (entsprechend intensiven) Chemotherapien oder Ganzkörperbestrahlung.
Statement-Yeti FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so. *PP**Gral**YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Ommel, kann es vielleicht auch sein, dass Dir ausgewaschene Farbe beim Haarewaschen immer wieder den Ansatz verfärbt, so dass kein harter Ansatz zu sehen ist? Soweit ich weiß färbst Du ja mit Khadi-Phf und die hat bei mir mördermäßig abgefärbt.
Leider muß ich mich wohl auch in Terminallängen-Gruppe einordnen , obwohl meine Haare (bei zugegebenermaßen größerer Körperlänge als Durchschnitt) nicht einmal wirklich die Taille erreichen. 2009 habe ich das letzte Mal Länge weggeschnitten, seitdem nur noch einzelne gesplisste oder gebrochene Spitzen herausgeschnitten, und trotzdem werden meine Haare nicht länger
Dramatischen Haarbruch oder Spliss habe ich eigentlich auch nicht. Wahrscheinlich ist hier wirklich meine Genetik am Ende Obwohl die Terminallänge ja eigentlich von Tag zu Tag variieren kann, wenn man es genaunimmt.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Ommel: In welcher Farbe färbst du denn, braun? Und was ist deine Naturhaarfarbe? es kann natürlich sein wie wuschlon extraordinaris schon meinte das vielleicht dein Ansatz etwas von der Haarfarbe abbekommt und sich das vermischt. Es kann auch sein dass die Haarfarbe stark auswäscht vor allem Richtung Ansatz ( obwohl es eigentlich eher typisch ist dass ich die Farbe Richtung Spitzen schneller aus wäscht bzw ausbleicht) und dann könnte es sein dass die Pflanzenhaarfarbe deiner natürlichen Haarfarbe recht ähnlich sieht und du keinen scharfen Ansatz erkennen kannst also kein kantiger Übergang da ist.
Eine Freundin von mir hat ihre TL bei Schulterlänge die Haare wachsen ziemlich schnell aber sobald sie die Schulter erreicht haben bleiben sie plötzlich stehen und wachsen erst dann weiter wenn sie wieder abgeschnitten werden und sie hat ziemlich dicke kräftige Haare und wenig Spliss. Kann natürlich sein dass sie da übertreibt aber ich habe sie auch nie mit längeren Haaren gesehen also anscheinend gibt es sowas wohl doch...
Zur Frage weiter oben warum man denn immer noch färbt obwohl kein Ansatz zu erkennen ist bzw nicht nachwächst: Pflanzenhaarfarbe und chemische Farbe verblassen nach einer gewissen Zeit, damit sie weiterhin frisch und kräftig aussieht wird dann gerne immer wieder regelmäßig drüber gefärbt^^ das ist auch der Grund warum ich jetzt kein ombre auf meinen blond Leichen mehr mache weil nach 2 Wochen nur noch ein leichter Schimmer da ist... und ein bisschen an Länge will ich ja auch gewinnen und das klappt natürlich nicht wenn ich mir ständig Farbe drauf mache vor allem weil meine Haare Pflanzenhaarfarbe auch nicht wirklich vertragen weil sie davon sehr trocken werden
Ich habe im August 15 das letzte Mal mit Khadi gefärbt, da es meine Haare sehr austrocknete. Danach nur noch Intensivtönung von der Drogerie, also haltbare Farbe, die so 8 Wochen halten soll.
Im Mai diesen Jahres hatte ich nochmal Logona Pflanzencreme genommen.
Die letzte Vollfärbung hatte ich im September. Dazwischen Ansatzfarbe für unter die Genickhaare, da werde ich am schnellsten grau. Und am Pony am Ansatz, also quasi über der Nase an der Stirn.
Färbungen mache ich, da ich vereinzelte Haare im Deckhaar habe, die auf einmal grau sind, aber nicht vom Ansatz grau werden, sondern über Nacht auf einmal da sind.
Meine Farben sind entweder Haselnuss, Schoko oder Hellbraun. Wobei ich auch schon Schoko Brownie aus Versehen genommen hatte und ich dachte, nu biste schwarz. Aber selbst das hat sich zuverlässig rausgewaschen.
Inzwischen habe ich immer vereinzelte Haare die auf einmal grau sind und sie kommen nicht vom Ansatz her.
Ich könnte mir vorstellen, wenn ich die Haare schneide, wachsen sie wieder bis Ende 60 und das war es dann.
Dazu kommt, dass ich auch inzwischen mehr Haare im Kamm habe, wie noch vor einem halben Jahr. Nicht dramatisch, aber sie sind nun mal da. Vom Volumen glaube ich, haben sie auch nachgelassen, aber auch nicht dramatisch.
Auch habe ich aufgehört S&D zu machen oder zu trimmen, ich gehe nun alle 3 Monate zum Frisör, Spitzen schneiden.
Im Februar 17 dachte ich, meine Messung lag bei 64 cm. Im März hatte ich 67,5 . Im April und Mai habe ich nicht gemessen. Im Juni waren es 67 bzw. 67,5 cm.
Inzwischen glaube ich, dass es im Februar auch 67,5 cm waren, da ich vor dem Frisörbesuch zwischen 72 und 74 cm hatte, die ich aber auch schon im Oktober 2015 hatte. Das bedeutet, dass ich seit 2015 eigentlich zwischen 67 und 69 cm stehe. Im März 15 hatte ich nochmal auf 65 cm zurückschneiden lassen.
Auch wenn evtl. noch mm oder auch cm wachsen, ist doch die Ausbeute mehr als gering, da ich noch nich mal den obligatorischen Zentimeter im Monat schaffe. Und ich hätte einfach gerne gewusst, warum das so ist.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17 Altes PPNeues PP
Aber alle 3 Monate spitzen schneiden, nimmt doch jeden längenzuwachs wieder weg? Da fallen doch bestimmt 2-5 cm. Damit ist doch ein längenzuwachs von 3 cm (nehmen wir mal 1 cm pro Monat) wieder weg?