Hochstecken in alten Zeiten - womit?

Lange Haare in der Geschichte, in Märchen und Sagen und in der Kunst

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kivu
Beiträge: 1719
Registriert: 22.04.2015, 21:35
Haartyp: 1bMii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr, weiblich
Wohnort: Bonn

Re: Hochstecken in alten Zeiten - womit?

#46 Beitrag von Kivu »

Tut mir Leid, dass ich diesen alten Thread wieder ausbuddel, aber als Langhaar und angehende Archäologin muss ich von meiner neuesten Museumsentdeckung berichten:
Ein Haarstab* (Horn), der auf 12.000 v. Chr. datiert wird :D Damit wird zwar der Betreff "alte Zeiten" sehr weit gestreckt, aber ich bin vollkommen hin und weg von dem Ding =P~ Das Replikat habe ich in Bonn im Zuge einer Ausstellung über "Schmuck und Styling im Wandel der Zeiten" gesehen.
Ein schönes Foto gibt es hier: https://www.uni-bonn.de/neues/062-2013/ ... mage_large
Und die Hintergründe hier unter "Haarpfeil": https://de.wikipedia.org/wiki/Doppelgra ... l.E2.80.9C

*man kann natürlich nicht genau sagen, ob es ein Haarstab ist. Aber er ist geglättet, verziert, 20cm lang und wurde unter dem Schädel des Verstorbenen gefunden. Man kann mir sagen was man will. Ohne Gegenbeweis bleibt das für mich ein Haarstab :)
103cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (fast)Klassik --> Ziel erreicht. Jetzt werden sie nicht mehr länger.
Farbe: 7.5YR 2.5/2 - 7.5YR 3/3
Instagram: archaeosthetic
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Hochstecken in alten Zeiten - womit?

#47 Beitrag von Gigglebug »

Also ich habe auch Archäologie studiert und bin nicht so ganz überzeugt. Wie stabil ist das Teil denn?

Widerlegen oder Beweisen ist natürlich irgendwie kompliziert.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Kivu
Beiträge: 1719
Registriert: 22.04.2015, 21:35
Haartyp: 1bMii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr, weiblich
Wohnort: Bonn

Re: Hochstecken in alten Zeiten - womit?

#48 Beitrag von Kivu »

Zur Stabilität habe ich noch nichts gefunden, aber die Replik sah sehr robust aus. Geschätzt 1,5 cm breit und 0,7 dick. Ist wirklich ein relativ dickes und breites Stück Horn. Für meinen heutigen Geschmack zu plump um es in die Haare zu stecken und eher was zum Briefe öffnen.
103cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (fast)Klassik --> Ziel erreicht. Jetzt werden sie nicht mehr länger.
Farbe: 7.5YR 2.5/2 - 7.5YR 3/3
Instagram: archaeosthetic
Jadelöwe
Beiträge: 237
Registriert: 07.10.2016, 11:46
Wohnort: Mittelhessen

Re: Hochstecken in alten Zeiten - womit?

#49 Beitrag von Jadelöwe »

Danke für den Link, Kivu! :) Das ist auf jeden Fall spannend zu lesen. Und unmöglich ist es nicht, dass es ein Haarstab war - wurde an der richtigen Stelle gefunden und die Haare mit einem Stab wegzustecken ist so einfach und naheliegend. (Und wow, bei 20cm Haarstab muss die Frau echt lange, dicke Haare gehabt haben). :-D
Haartyp: 1c/2aF. ZU ca.6,5.
Farbe: karamellbraun oder so
aktuelle Länge: Klassik
Wunschtraum: märchenhafte MO
Benutzeravatar
Tinta
Beiträge: 1544
Registriert: 25.06.2010, 14:43
Wohnort: Österreich

Re: Hochstecken in alten Zeiten - womit?

#50 Beitrag von Tinta »

Ich habe vor kurzem von einem lieben Freund ein tolles Geschenk bekommen :verliebt: Er hat mir eine Vasenkopfnadel nach bronzezeitlichem Vorbild gemacht, die ich als Haarstab benutzen möchte :D . Sie ist nur etwas schwer, aber mit der richtigen Frisur sollte es halten...Muss noch ein bisschen herumprobieren.

Bild
Bild
2cC10 • 110 cm / ~ Steiß • Dunkelaschblondbraunirgendwas mit etwas Silber dazwischen
Jadelöwe
Beiträge: 237
Registriert: 07.10.2016, 11:46
Wohnort: Mittelhessen

Re: Hochstecken in alten Zeiten - womit?

#51 Beitrag von Jadelöwe »

Sie macht sich sehr gut in deinen Haaren! :gut:
Haartyp: 1c/2aF. ZU ca.6,5.
Farbe: karamellbraun oder so
aktuelle Länge: Klassik
Wunschtraum: märchenhafte MO
Benutzeravatar
Kivu
Beiträge: 1719
Registriert: 22.04.2015, 21:35
Haartyp: 1bMii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr, weiblich
Wohnort: Bonn

Re: Hochstecken in alten Zeiten - womit?

#52 Beitrag von Kivu »

Wie schön :verliebt:
Wie hat dein Freund die gemacht? :D
103cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (fast)Klassik --> Ziel erreicht. Jetzt werden sie nicht mehr länger.
Farbe: 7.5YR 2.5/2 - 7.5YR 3/3
Instagram: archaeosthetic
Benutzeravatar
schnecke
Beiträge: 455
Registriert: 18.03.2015, 17:00
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hochstecken in alten Zeiten - womit?

#53 Beitrag von schnecke »

Wir waren heute in bramsche bei dem varusschlacht museum. Und da haben die auch eine haarnadel ausgegraben mit kupferlegierung. Die sieht so ähnlich aus wie deine Tinta, aber deine ist länger. Die im Museum ist vielleicht 10cm lang.
Benutzeravatar
Tinta
Beiträge: 1544
Registriert: 25.06.2010, 14:43
Wohnort: Österreich

Re: Hochstecken in alten Zeiten - womit?

#54 Beitrag von Tinta »

Danke, Jadelöwe & Kivu! :)

Den Kopf hat er gegossen, den Schaft mit einem Gewinde dran geschraubt und anschließend noch auf der Drehbank bearbeitet...Er meinte, er hat noch nicht herausgefunden, wie man am besten sowas langes, schmales gießt. Sonst macht er eher Fibeln und Anhänger, Messer oder Beile :) Er hat auch einen kleinen Shop :wink: http://www.bronzeschmied.at/
Sowas habe ich mir schon lange gewünscht und jetzt hatte er endlich Zeit :)

Oh, das ist interessant, Schnecke!
Bild
2cC10 • 110 cm / ~ Steiß • Dunkelaschblondbraunirgendwas mit etwas Silber dazwischen
Benutzeravatar
Kivu
Beiträge: 1719
Registriert: 22.04.2015, 21:35
Haartyp: 1bMii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr, weiblich
Wohnort: Bonn

Re: Hochstecken in alten Zeiten - womit?

#55 Beitrag von Kivu »

:yippee: Sag ihm bitte, dass ich ihn ganz toll finde!
Wenn ich das Geld hätte, würde ich sofort ein Bügelfibelpaar holen. Wirklich schöne Sachen die er da macht. :gut:
103cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (fast)Klassik --> Ziel erreicht. Jetzt werden sie nicht mehr länger.
Farbe: 7.5YR 2.5/2 - 7.5YR 3/3
Instagram: archaeosthetic
Benutzeravatar
Tinta
Beiträge: 1544
Registriert: 25.06.2010, 14:43
Wohnort: Österreich

Re: Hochstecken in alten Zeiten - womit?

#56 Beitrag von Tinta »

Ich werds ihm ausrichten :D
Bild
2cC10 • 110 cm / ~ Steiß • Dunkelaschblondbraunirgendwas mit etwas Silber dazwischen
Benutzeravatar
sternchenfine
Beiträge: 1424
Registriert: 03.12.2009, 23:09
Wohnort: Berlin

Re: Hochstecken in alten Zeiten - womit?

#57 Beitrag von sternchenfine »

Ein Sprang:
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Haarnetz.jpg
https://www.altes-handwerk.ch/zwirntechniken/sprang/
Das ist jetzt nicht so richtig "hochstecken", aber doch zumindest ein wegstecken der Haare.
1cmii8,2 Länge:24(113cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt:Bodenlänge in NHF
Alte PPs (Steiß bis Knie):100-120cm & abgebrochen: Wadenlänge
Antworten