Saure Rinse

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

#526 Beitrag von Schnu »

Ich werde als nächstes eine Rinse mit Schwarzen Tee ausprobieren. Bin gespannt :D
Benutzeravatar
Haartraum
Beiträge: 529
Registriert: 10.08.2009, 23:50

#527 Beitrag von Haartraum »

Hat roter, z.B. Hagebuttentee, die selbe Wirkung wie Essig?
Bzw. das selbe Ergebnis? ..Riecht nämlich viel toller. :D
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#528 Beitrag von Barbara »

Ich weiss es nicht, kann es mir aber nicht vorstellen: Schwarztee wirkt adstringierend durch die Gerbstoffe... Essig durch die Säure... Hagebuttentee nehme ich auch manchmal, aber kombiniert mit Essig.

Wobei kräuter-welt.de schrieb "Hagebutte hat folgende Inhaltsstoffe: Vitamine (C, A, B1, B2, K, P) Zucker, Fruchtsäuren (Pektinsäure), Flavonoide, Pektine, Gerbstoffe." - Und Gerbstoffe sind ja das wichtige zum adstringieren... also könnt's durchaus sein...
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Luthya
Beiträge: 195
Registriert: 22.10.2007, 14:57

#529 Beitrag von Luthya »

Also, ich weiß nicht, wie das bei Hagebuttentee ist, aber ich Rinse z.B: oft mit Kamillentee und einige nehmen auch Schwarzen Tee... Könnte mir also gut vorstellen, dass das mit Hagebuttentee genauso klappt.
Benutzeravatar
Faye
Beiträge: 665
Registriert: 20.05.2008, 21:46
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#530 Beitrag von Faye »

Hagebuttentee ist ja auch sauer. Mir wäre er vermutlich nciht sauer genug, aber versuchen kannst du es ja einfach mal.
Benutzeravatar
longway
Beiträge: 91
Registriert: 05.04.2007, 10:34

#531 Beitrag von longway »

ich wollte mal fragen, ob inzwischen vll wieder mehr leute erfahrung mit schwarzteespülungen gemacht haben?
oder vll auch mit grüntee?
denn ich würde das gerne mal ausprobieren, aber wnn ich lese, dass die haare davon strohig werden? :?
hab ja eh schon eher so haar, das dazu neigt :/
Start mit einer Ponylänge von 2 cm
- Ponylänge im Schulterbereich erreicht am Mai 1016
- Ponylänge unter Schulterbereich erreicht am XXX
- Ponylänge im Bhv-Bereich erreicht am XXX
- Ponylänge unter Bhv-Bereich erreicht am XXX
Benutzeravatar
Faye
Beiträge: 665
Registriert: 20.05.2008, 21:46
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#532 Beitrag von Faye »

Also ich habs ein paar Mal mit Schwarztee versucht, mit unterschiedlicher Stärke und Ziehzeit und meine Haare sind davon jedesmal extrehm strohig geworden. Oder eher drahtig. Total hart und kaum kämmbar. Für mich ist das nichts.

@longway: Das kommt immer auf die Haare an. Probier es halt mal aus.
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#533 Beitrag von Eisblume »

Ich habe jetzt ein Mal mit Schwarztee gerinst. Unmittelbar nach der Wäsche waren die Haare sehr schön griffig und glänzend, später trocken, das kann aber auch am Wetter gelegen haben. Am nächsten Tag hat meine Kopfhaut auch ziemlich gezickt (Schuppen und Juckreiz).
Montag werde ich es einfach nochmal ausprobieren.
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Benutzeravatar
Gloeckchen
Beiträge: 16
Registriert: 06.08.2009, 21:41
Kontaktdaten:

#534 Beitrag von Gloeckchen »

Ich habe heute die Rinse aus 1 liter kaltem Wasser und 1 1/2 EL Apfelessig gemacht und gebracht hat es rein garnichts .... im gegenteil, ich habe das Gefühl, dass meine Haare dadurch etwas stumpfer und glanzloser geworden sind ... hab ich was falsch gemacht??

Hier in unserer Umgebung gibt es sehr viele Quellen und unser gesamter Wohnort bezieht das Leitungswasser komplett aus diesen Quellen, was dazu führt, dass wir extrem kalkhaltiges Wasser haben.
Daher dachte ich das die Rinse vielleicht doch was bringt :roll:
Benutzeravatar
Aghork
Beiträge: 567
Registriert: 27.08.2009, 20:46
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

#535 Beitrag von Aghork »

Ich tue in meinen Hagebutte-Hibiskustee immer etwas Apfelessig oder Zitronensaft rein, allerdings nur sehr wenig - wirkt bei mir aber viel Besser als eine reine saure Rinse...

Bei Extrem Kalkhaltigem Wasser musst du vielleicht etwas mehr Essig nehmen - ich nehm gut 2 Esslöffel auf 500 ml, das ist fast die 3fache menge von deinem - Allerdings kann das auch die Haare austrockenen (bei mir nicht :wink: ) also vorsichtig steigern die Menge^^
Haartyp: 2bF/Mii | 45cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Ziel: Terminal Length | Farbe: Schwarz, in Naturbraun nachwachsend
Ciartan
Beiträge: 5
Registriert: 01.09.2009, 14:08

#536 Beitrag von Ciartan »

@Gloeckchen: Wenn euer Wasser sehr klakhaltig ist könnten 2 Dinge helfen.

1. Mehr Essig nehmen um erstmal den im Wasser befindlichen Kalk zu binden. Wie sich das dann mit der Dosierung verhält müßte man ausprobieren.

2. Wasser abkochen. Entfernt einen Großteil des Kalks aus dem Wasser.
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#537 Beitrag von Jemina »

Ich benutze für die Rinse immer Wasser aus dem Wasserfilter (so'n ähnlicher wie diese Britta-Dinger) und gebe 2 EL Essig drauf. Unser Wasser ist auch ziemlich kalkig, aber ich fahre sehr gut damit.
Wenn kein Filter da ist, versuche es mal mit mehr Essig, weil der Kalk ja irgendwie gebändigt werden muss - da aber wieder aufpassen wegen der Spitzen und die vielleicht vorm Waschen leicht einölen, damit der Essig sie nicht austrocknet.
Benutzeravatar
*X*e*n*i*a*
Beiträge: 22
Registriert: 25.08.2009, 15:29
Wohnort: Aargau

#538 Beitrag von *X*e*n*i*a* »

Ciartan hat geschrieben:@Gloeckchen: Wenn euer Wasser sehr klakhaltig ist könnten 2 Dinge helfen.

1. Mehr Essig nehmen um erstmal den im Wasser befindlichen Kalk zu binden. Wie sich das dann mit der Dosierung verhält müßte man ausprobieren.

2. Wasser abkochen. Entfernt einen Großteil des Kalks aus dem Wasser.
wie merkt man denn überhaupt wie kalkhaltig das wasser ist? :shock:
Haare = TYP: 2aMiii
Fast bis zum BH verschluss
eher trocken sonst gesund.

Ziel = Genau bis zur letzten Rippe :-P
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#539 Beitrag von Philomela Sidhé »

da gibts im zweifelsfall teststreifen für, frag mal im baumarkt (aquaristikabteilungen ham das auch) evtl. auch in der apotheke
Bundschuh
Beiträge: 6
Registriert: 18.08.2009, 16:22
Wohnort: Südmittelfranken

#540 Beitrag von Bundschuh »

Die zuständige Gemeinde muß über den Härtegrad des Trinkwassers auch Auskunft geben. Schau mal im Internet auf der Seite Deiner Heimatstadt.
Unsere Kinder merken doch, daß die Werte, die unsere Gesellschaft hoch hält, nicht die sind, nach denen sie funktioniert.
Antworten