Hallo liebe Leser und Leserinnen
In den letzten Monaten haben mich meine langen Haare extrem genervt und frustriert, darum hab ich sie jetzt abgeschnitten!
Sobald ich die Haare auch nur einen Tag offen trage habe ich extreme Filzknoten die man fast nicht entwirren kann.
Die Haare sind trocken und sehen nicht gut aus, fallen nicht schön. Wenn ich die Haare übernacht lufttrocknen möchte sind sie am nächsten Tag noch nass und selbst das Föhnen dauert Ewig da gewisse Strähnen einfach nicht trocknen wollen. Auch mit Öl konnte ich nichts ändern.
Vor etwa 2 Wochen habe ich mir meine Frisörschere genommen und etwa 5cm abgeschnitten. Das gefiel mir sehr gut doch die Haare verfilzten immer noch extrem.
Vor etwa einer Woche hatte ich dann die Nase satt!
Ich trug die Haare einen Tag offen und die Haare waren extrem verfilzt.
Und ich meine nicht diese kleinen Knötchen, sondern ein verfilzter Knoten aus Haaren im Durchmesser von 2 cm.... und das nervte mich extrem
weil ich etwa 6 solche dicken Filzknoten entwirren musste. (Und solche Knoten hatte ich jeden Tag, außer ich trug sie durchgehend im Zopf)
Also nahm ich wieder die Schwere und schnitt mir selber die Haare, einfach weil ich dieses Verfilzen nicht mehr aushielt.
Sooooo und nun sind meine Haare toll!
Es ist etwa die Länge eines Longbobs, alles auf einer Länge und nur Vorne habe ich es Stufig geschnitten damit es schön fällt.
Das Gefühl ist super wenn ich durch die Haare fahre, sie sind viel weicher und wuscheliger. Mit Flechtwellen gefallen sie mir richtig gut, und endlich muss ich nicht länger als 5 minuten föhnen. Manchmal zweifle ich daran denn 15cm abschneiden ist viel und sie waren vorher BSL.
Wenn ich mir aber meine abgeschnittenen Haare ansehe (die hab ich aufbewahrt^^) dann wirkt es so als hätte ich von einem drittel meiner Haare die Spitzen geschnitten - so wenig Haare sind das, die Quaste ist relativ dünn. Denn ich habe sehr viele Haare (feine aber viele Haare^^)
Bei allen Haaren auf selber Länge sollte das doch ein dicker Zopf sein oder??
Ist es aber nicht. Das heißt das ich viel Haarbruch hatte.
Durch das radikale abschneiden hab ich jetzt eine VIEL DICKERE Quaste als vorher, und ich denke wenn ich die Haare nun gut pflege und achte, dann werden sie auch schön langwachsen.
Na und meine Haarfarbe???
Durch eine Silberne Tönung wurde mein Ansatz (etwa 4cm) von NHF braun auf ein rot aufgehellt.
Diese Tönung ist nun draußen und das Blond wird wieder Goldig was mir gefällt.
Den roten Ansatz habe ich vor Fasching mit einer Aschblonden Farbe (Stufe 6) gefärbt, damit ist der Ansatz heller als meine NHF (die ist Stufe 4 oder 5)
Strähnchen habe ich gemacht für einen schöneren Übergang von dunkel nach hell.
Nun möchte ich warten ob sich der dunkel gefärbte Ansatz verändert, denn bei den letzten Haarwäschen wurde er schon heller. Je nachdem wie hell es sich auswäscht bin ich am überlegen was ich danach mit den Haaren mache.
Am besten wäre natürlich: Nicht zu oft färben. Aber solange ich nicht blondiere ist es auch in Ordnung, denn färben hat meinen Haaren nie viel ausgemacht.
Die NHF wäre die beste Option, denn meine NHF Haare sind glatt und braun und haben keinen Spliss.
Das Problem dabei ist nur das ich dunkle Haarfarben an mir selber nicht schmeichelnd finde... Dann fühle ich mich als würde es mich alt machen... und ein Goldblond finde ich steht mir besser... auch ein dunkles Goldblond ist mir lieber als mein Braun... Ein Naturrot oder Erdbeerblond würde mich auch sehr reizen.
Aber ja erstmal Haare ölen und abwarten wie der Ansatz sich farblich auswäscht.
Ich schreibe viel, ich hoffe es ist nicht zu verwirrend!
Bald kommen Fotos!
