@keksdose:
ich glaube nicht dass es einen ganz direkten Zusammenhang zwischen Sport und HA gibt. Aber wenn der Körper sehr
"austrainiert" ist und dann noch sehr stark mehrmals die Woche belastet wird und das nun über 15 Jahre lang ohne Pause ...
dann wäre es schon denkbar dass es ein gewisses Erschöpfungsmoment gibt und einfach die Reserven nicht reichen zumal
ich ja auch immer älter werde und eigentlich somit mehr Regeneration bräuchte - vielleicht reagiert mein Körper da eben mit HA
wer weiß
@Eillets:
würde ich es in Wettkampfform betreiben könnte man es Bodybuilding nennen aber da ich da keine Ambitionen habe würde ich
sagen ich mach Fitnesstraining oder "ich heb gern schwere Sachen auf"

- kurz es geht um "Muskelaufbau" aber ohne med.
Hilfmittel wenn du weißt was ich meine - also ich nehme keine leistungssteigenden Substanzen oder dergleichen
Yoga ist schön. Hab ich früher mal gemacht als ich in einer mega Essstörung festhing. Ist aber schon gut 14 Jahre her. Aber ich
fand es toll damals. Nur im Moment ist mir mein Sport noch wichtiger. Lieber den dann reduziert. Weil zusätzlich Yoga ist ja nicht
die Idee. Wenn ich es mal schaffe von 4 auf 3 Trainingstage zu gehen dann vielleicht mal Yoga. Immerhin bin ich schon von früher
5 auf 4 Tage seit diesem Jahr
Gestern war ja nun schon mein erstes "weniger Training" und es hat sich echt gut angefühlt. Zwar sehr ungewohnt und es kostet
tatsächlich sowas wie Überwindung aber ich war früher zuhause und auch deutlich weniger "fertig". Mal sehen wie's heute wird.
Leider kann ich natürlich erst in ein paar Wochen sagen ob der HA irgendwie anders wird. Und ich werde natürlich auch nie wissen
ob er es nicht auch ohne weniger Training geworden wäre. Außer er würde weiter schlimmer werden dann hängt das mal sicher
nicht zusammen.
Danke an euch alle für's mitlesen und mitfiebern !!!! Danke danke danke