Manufactum Olivenölshampoo

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Thomas
Beiträge: 2342
Registriert: 29.11.2007, 17:46

Manufactum Olivenölshampoo

#1 Beitrag von Thomas »

Hallo,

habe von Manufactum die Inhaltsstoffe zum Olivenölshampoo bekommen.
Erhältlich auf deren Homepage.

Hier die INCIs:

Aqua
Coco Glycoside
Sodium Cocoyl Glutamate
Oleo Europae a Fruit Oil
Sodium PCA
Xanthan Gum
Mais Sal
Hydrolyzed Silk
Olea Europaea Leaves Extract
Lactic Acid
Maltodextin
Silica

Das Silica macht mir ein wenig Gedanken, aber sonst klingts ganz gut. Hats schon jemand getestet?

T.
1bMiii, 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - tiefe Taille - Hüfte, Braunbär
Benutzeravatar
snowfairy
Beiträge: 145
Registriert: 09.08.2009, 15:16
Wohnort: Oberbayern

#2 Beitrag von snowfairy »

Wieso macht dir das Silica sorgen? Dass ist soweit ich weiß doch Kieselerde, oder nicht? Hört sich aber interessant an, aber getestet hab ich's noch nicht.
2aMiii (12 cm mit halbem Pony)
Länge: 59 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (30.07.11)
1. Ziel:wieder Taillenlänge
2. Ziel: schöne Spitzen und komplett zur NHF
Thomas
Beiträge: 2342
Registriert: 29.11.2007, 17:46

#3 Beitrag von Thomas »

Ja, weil ich sowas nicht aus Haarprodukten kenne. Ist das nicht irgendwie angreifend?
Werd mal gucken, vielleicht leg ich mir das zu, minimaler gehts ja kaum.

Hier übrigens der Link:
http://www.manufactum.de/Produkt/172448 ... ampoo.html
1bMiii, 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - tiefe Taille - Hüfte, Braunbär
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

#4 Beitrag von Schnu »

Silica ist keine Kieselerde sondern das Salz der Kieselsäure.
Wird denke ich mal nur als Viskositätsregler eingesetzt.

Brauchst keine Bedenken dessen haben :wink:
Benutzeravatar
Aghork
Beiträge: 567
Registriert: 27.08.2009, 20:46
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Aghork »

Ich kenne es aus dem Balea Farbglanz Braun das ich früher benutzt hatte.
Das sagt Codecheck dazu:



Silica | Kosmetika

nicht empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste

Deutsch Kieselsäure
Einsatz Hilfsstoff; Putzkörper in Zahncremes; wird für Naturkosmetika verwendet.
Herkunft mineralisch
Bemerkung verursacht beim Menschen Lungenkrebs, problematisch nur beim Einatmen.
Haartyp: 2bF/Mii | 45cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Ziel: Terminal Length | Farbe: Schwarz, in Naturbraun nachwachsend
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

#6 Beitrag von Schnu »

Aber:
In Shampoo kann es nicht stauben, ergo kann man es auch nicht einatmen. Ist so halt nur für den Hersteller schädlich, der dieses Shampoo mischt.

Bio-Kosmetika.com sagt:

++ empfehlenswert
SILICA Kieselsäure

Herkunft: Mineralischer Stoff
Wirkung: entfettend, reinigend
Wird in Zahncremes als Putzkörper und in der dekorativen Kosmetik als Puderstoff verwendet
Verwendung: Schleifmittel, Absorptionsmittel, Trübungsmittel, Viskositätsregler
Thomas
Beiträge: 2342
Registriert: 29.11.2007, 17:46

#7 Beitrag von Thomas »

So aufgelöst kann das doch nicht schleifen oder irgendwie kratzen, oder nicht?
1bMiii, 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - tiefe Taille - Hüfte, Braunbär
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

#8 Beitrag von Schnu »

Nein keine Sorge, es ist ein ganz feiner Staub (feiner als Mehl)
Zadya

#9 Beitrag von Zadya »

Thomas hat geschrieben:So aufgelöst kann das doch nicht schleifen oder irgendwie kratzen, oder nicht?
Kommt auf Dein persönliches Empfinden an.
Ich habe hier a) Kieselsäure pur - wenn das auf die Haut gerät - staubt ordentlich :wink: hat man eindeutig ein rauhes Gefühl auf der Haut.
b) NK-Zahncreme mit Kieselsäure - ich mags nicht, mir kommt es zu abrasiv vor.

Aber wie gesagt, das ist mein persönliches Empfinden.

LG, Zadya
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7362
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

#10 Beitrag von Ischtar »

Lavaerde kratzt ja auch nicht wirklich (zumindest die weiße nicht) und eignet sich zum Haarewaschen. Silica kann eigentlich nicht schlecht sein, schließlich nimmt man das ja auch für gesundes Haar als NEM ein. Das Shampoo hört sich interessant an, bei Manufactum muss man ja immer ein bißchen aufpassen, was die Inhaltsstoffe angeht (manchmal toll, manchmal geht es gar nicht). Ich habe mir übrigens gerade Körperbutter mit Ackerschachtelhalmauzug (Ackerschachtelhalm enthält viel Kieselsäure) gekauft, in der Hoffnung, dass es auch meinem Haar zuträglich ist. Wenn es innerlich wirkt, warum sollte es das äußerlich angewendet nicht tun?
Benutzeravatar
snowfairy
Beiträge: 145
Registriert: 09.08.2009, 15:16
Wohnort: Oberbayern

#11 Beitrag von snowfairy »

Jedenfalls bekommt man wohl eher keinen Lungenkrebs, weil's im Shampoo drin ist. Das muss nämlich ein sehr feiner Staub sein, damit's in die Lunge gelangen kann.
2aMiii (12 cm mit halbem Pony)
Länge: 59 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (30.07.11)
1. Ziel:wieder Taillenlänge
2. Ziel: schöne Spitzen und komplett zur NHF
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7362
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

#12 Beitrag von Ischtar »

In unserer NK-Zahnpasta (wie auch in fast jeder anderen) ist auch Silica. Und die besitzt zumindest ein BDIH-Zertifikat und ein "sehr gut" von Ökotest. Wahnsinnig gesundheitsschädlich sollte es wohl somit nicht sein. Und als besonders abrasiv empfinde ich (empfindliche Zähne) die Zahnpasta auch nicht.
Thomas
Beiträge: 2342
Registriert: 29.11.2007, 17:46

#13 Beitrag von Thomas »

Klingt also ziemlich vielversprechend, danke.
Besonders haltbar dürfte das dann aber nicht sein.
1bMiii, 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - tiefe Taille - Hüfte, Braunbär
Antworten