@
Silberfischchen: Danke! meistens verheddere ich mich aber auch und wundere mich dann hinterher, dass es gar nicht so schlimm aussieht, wie es sich angefühlt hat.
@
Dernhelm: Dankeschön! Den werde ich in Zukunft wohl auch öfter machen.
@
Gigglebug: Theoretisch hält der von alleine, wenn man das Zopfende gut unterpacken kann. Meistens nehme ich aber trotzdem noch eine Haarnadel, fürs gute Gefühl.
Neulich habe ich noch eine kleine Menge Haarseife gezaubert. Wollte ich länger schon machen, hatte die Laugenflüssigkeit schon fertig (Cassiatee) und dann gemerkt, dass das Rizi knapp werden könnte. Also bestellt, gewartet und dann doch noch Rizi im Schrank gefunden…

Mehr dazu im
Seifenthread.
Apropos Seife: Ich hatte ja irgendwann mal Proben von Villa Schaumberg Seifen, mit denen ich nicht klargekommen bin - gab Stroh vom feinsten. Jetzt habe ich eine Handcreme, die macht bei mir, zumindest bei regelmäßiger längerer Benutzung, trockene Haut. Was beide gemeinsam haben ist ein recht starker zitroniger Duft und eine dementsprechende Menge Linalool als Duftstoff. Meint ihr, da könnte es einen Zusammenhang geben?
Zusammen mit dem Rizi habe ich auch eine Probiermenge Brokkolisamenöl zum Testen geordert. Super ergiebig, ich weiß nur noch nicht, ob ich mich an diesen "grünen" Geruch gewöhnen kann. Mal schauen, wie es sich längerfristig schlägt.
Neues aus dem Frisurenprojekt:
3D Engländer habe ich gemacht, nur kein gescheites Foto hinbekommen. Eigentlich toll, aber mir doch zu aufwändig für öfter. Zumal ich beim aufmachen Knoten vom feinsten produziert habe.
Banane im Schlafrock:
Saß gut, aber auch die ist nichts für so feines, taperiges Haar wie meins. Wirkt wie gewollt und nicht gekommt.
Kometenknoten:
Eigentlich eine tolle Idee als Alternative zum Pferdeschwanz mit Gummi, aber ich war erschrocken, dass der Dutt oben ist im Prinzip genauso groß ist, wie wenn ich alle Haare im Dutt verarbeite. Das nennt man dann wohl das Taper-Monster.
Gibraltar-Bun:
Mmmh, wohl eher Kordel-Unfall. Mehr muss man dazu eigentlich nicht sagen.
Den runden Vierer Half-up habe ich mir geschenkt, den French Tuck und die Gibson Braids auch. Gestopfe werden wollen die Zotteln nicht so gerne und mehr als zwei Zöpfe, das weiß ich ja mittlerweile

, geht bei meinem Haar nicht gut.
Und dann gab es noch einen großartigen Haarschmuck-Neuzugang, den ich schon lange auf der Liste stehen hatte: eine KPO. Nussholz, silberfarben und mit einer Z11 Kugel. Die Kugel changiert zwischen hellblau und grau, je nach Licht auch mit einem Stick violett. Alltagstauglich, trotzdem schick und passt irgendwie zu allem. Die hatte ich so irgendwie mal in der Bucht gesehen (da natürlich in der falschen Größe) und seitdem ging mir die Kombi nicht mehr aus dem Kopf. Und dank dem großartigen Wuppel-Duppel kann ich sie auch tragen, ohne das sie überdimensioniert aussieht.
