Mizellengesichtswasser für die Haare?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
MsOphelia
Beiträge: 6
Registriert: 12.11.2013, 17:00

Mizellengesichtswasser für die Haare?

#1 Beitrag von MsOphelia »

Hallo,

ich habe in der Suche nichts dazu gefunden, daher stelle ich mal die Frage neu:

Als ich gestern aus Langeweile durch den Rossmann gegangen bin, habe ich von Pantene Pro-V eine Sprühkur mit Mizellen gesehen, welches die Haare zwischen den Wäschen auffrischen soll. Da mir Produkte von der Marke generell nicht ins Bad kommen (auch wenn geschrieben wurde, es wäre ohne Silikone, aber Codecheck hat trotzdem einiges gefunden), habe ich überlegt, ob nicht ein ganz normales Mizellenwasser auch reichen würde, um das Fett vom Ansatz zumindest etwas zu bändigen. Habt ihr da Erfahrungen mit? Es gibt ja auch einige Mizellenwasser ohne Alkohol.

Bin gespannt auf eure Erfahrungen :-)
Benutzeravatar
maoamii
Beiträge: 972
Registriert: 15.08.2012, 15:22
Wohnort: Freiburg

Re: Mizellengesichtswasser für die Haare?

#2 Beitrag von maoamii »

Ohwe, also ich kann nur sagen, dass meine Gesichtshaut es schon nicht gut fand, ich glaube kaum dass da meine KH das besser findet.
Du möchtest es also als Anti-Fett für die KH benutzen ? Quasi als Trockenshmapoo-Effekt ?
1c/2a, F/M, ii (7,5 cm), Ziel: Steiß ca. 96 cm
maoamii--Mein Weg zum Steiß
Vrede
Beiträge: 3341
Registriert: 28.07.2014, 14:08

Re: Mizellengesichtswasser für die Haare?

#3 Beitrag von Vrede »

Mizellen sind nur zusammen gelagerte Tensidmoleküle, also sprich eine mit Tensid übersättigte wässrige Lösung :) Klar macht das sauber, aber im Haar möchte ich das persönlich nicht länger als nötig lassen. Also Quasi wie trocken Shampoo was man ja auch nicht sofort wieder auswäscht!

Habe mir mal die Inci vom Garnier Mizellen Wasser angeschaut. Prinzipiell ist Cocoamphodiacetate drin was ja haarkonditionierend (leichte kämmbarkeit) und reinigend ist (Tensid). Ich kann dir aber nicht sagen ob das Tensid zu den "scharfen" oder "milden" gehört. Prinzipiell aber mal spannend wenn jemand ausprobiert sich damit die Haare zu waschen. Freiwillige? :lol: :lol: Hmmm ich habe glaube ich, noch einen Schluck vom Balea Mizellenwasser zu Hause und heute ist Waschtag hmmmm :popcorn: vielleicht kann ich morgen schon was berichten
MsOphelia
Beiträge: 6
Registriert: 12.11.2013, 17:00

Re: Mizellengesichtswasser für die Haare?

#4 Beitrag von MsOphelia »

maoamii hat geschrieben:Ohwe, also ich kann nur sagen, dass meine Gesichtshaut es schon nicht gut fand, ich glaube kaum dass da meine KH das besser findet.
Du möchtest es also als Anti-Fett für die KH benutzen ? Quasi als Trockenshmapoo-Effekt ?
Genau :-) Ich finde, dass Trockenshampoo oft einen Grauschleier hinterlässt, was ich auch nicht soo toll finde...

@Vrede: Ich bin gespannt auf deinen Bericht. Bei dem Mizellenwasser von Balea steht ja auch dabei, dass man es vom Gesicht nicht abspülen muss. Ich hab das auch mal verwendet und zumindest meine Haut hat es gut vertragen (und die ist schon eine Diva). Ich nutze nur mittlerweile ein Produkt von Lush zum Gesicht reinigen, weswegen die Flasche noch halbvoll im Bad steht
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Mizellengesichtswasser für die Haare?

#5 Beitrag von Alichino »

Disodium Cocoamphodiacetate ist relativ mild, gilt als nur leicht irritierend.
Milder, also weniger irritierend wäre aber das ähnlich klingende Sodium Cocoamphoacetate.

Dann haben wir in den Mizellenwassern meistens noch große PEG-PPG-Block-Copolymere, die als Poloxamere bezeichnet werden. In einigen anderen Produkten werden ersatzweise auch PEGylierte Fette verwendet. Blockpolymer bedeutet, dass sich lange PEG-Ketten mit langen PPG-Ketten auf dem Polymer abwechseln. Da diese Poloxamere durch die PEG-PPG-Anordnung amphiphile Eigenschaften erhalten, also Tenside sind, sind diese wahrscheinlich selbst bei der Mizellenbildung involviert (Poloxamer-Mizellen sind verhältnismäßig größer, als die von einfachen Tensiden). Die Poloxamere machen das Produkt sehr wahrscheinlich reizärmer.
In NK werden natürlich keine PEGs/ PPGs verwendet. Hier werden meist nur Zuckertenside verwendet.

In einem Mizellenwasser sind typischerweise auch eine Menge Feuchthaltemittel enthalten (z.B. Glycerin, Hexylene Glycol, Propylene Glycol, Sorbitol usw.).


Wie Vrede schon gesagt hat, sind diese Produkte lediglich wässrige Tensidlösungen, also Reinigungsmittel mit niedriger Tensidkonzentration, die nicht eingedickt wurden. Sollten die Feuchthaltemittel nicht stören, reinigen sie genauso wie andere verdünnte Reinigungsmittel.
Vrede
Beiträge: 3341
Registriert: 28.07.2014, 14:08

Re: Mizellengesichtswasser für die Haare?

#6 Beitrag von Vrede »

:anbet: Alichino Danke für den ausführlichen Exkurs. Besser kann man es eigentlich nicht auf den Punkt bringen.
Ist eigentlich doch ganz spannend. Ich bin ja eine Kandidatin deren KH bei "scharfen" Tensiden, die üblichen Verdächtigen in Shampoo und co, an die Decke geht. Viel waschwirkung brauche ich i.R. nur wenn ich richtig mächtig Ölkur oder Joghurt/Honig in den Haaren habe, da meine KH so gut wie gar nicht fettet.
Aber ich wüsste jetzt gaaanz spontan nicht ob ich mal von einer NK Marke Mizellenwasser gesehen habe.
MsOphelia
Beiträge: 6
Registriert: 12.11.2013, 17:00

Re: Mizellengesichtswasser für die Haare?

#7 Beitrag von MsOphelia »

Vrede hat geschrieben: Aber ich wüsste jetzt gaaanz spontan nicht ob ich mal von einer NK Marke Mizellenwasser gesehen habe.
Von Alverde gibt es zwei, aber beide enthalten Alkohol.
Benutzeravatar
maoamii
Beiträge: 972
Registriert: 15.08.2012, 15:22
Wohnort: Freiburg

Re: Mizellengesichtswasser für die Haare?

#8 Beitrag von maoamii »

@Vrede: Ich bin gespannt auf deinen Bericht. Bei dem Mizellenwasser von Balea steht ja auch dabei, dass man es vom Gesicht nicht abspülen muss. Ich hab das auch mal verwendet und zumindest meine Haut hat es gut vertragen (und die ist schon eine Diva). Ich nutze nur mittlerweile ein Produkt von Lush zum Gesicht reinigen, weswegen die Flasche noch halbvoll im Bad steht

Man könnte es doch dann auch eher als Abschluss-Rinse benutzen oder ? Direkt damit zu waschen, kann ich mir schwer vorstellen :gruebel:
1c/2a, F/M, ii (7,5 cm), Ziel: Steiß ca. 96 cm
maoamii--Mein Weg zum Steiß
Vrede
Beiträge: 3341
Registriert: 28.07.2014, 14:08

Re: Mizellengesichtswasser für die Haare?

#9 Beitrag von Vrede »

Da es ja eine Tensidlösung ist habe ich das Mizellenwasser auf meine nassen Haare gesprüht und leicht einmassiert. Danach habe ich kalt ausgewaschen. Meine letzte wäsche liegt 6 Tage zurück habe so gut wie kein Öl in die Haare gegeben. Sie sind zwar noch nass aber fühlen sich gerade schon mal nicht schlecht an :)

Edit: Haare sind nun aus dem Schlafdutt befreit. Also sie sind sauber, nicht soooo trocken wie sonst nach der Wäsche. Also ich bin jetzt nicht mega Baff aber auch nicht unzufrieden. Werde jetzt noch meine KH beobachten die ja mein eigentliches Sorgenkindlein ist. Sie juckt zumindest mal nicht
MsOphelia
Beiträge: 6
Registriert: 12.11.2013, 17:00

Re: Mizellengesichtswasser für die Haare?

#10 Beitrag von MsOphelia »

Also noch nicht gewaschen? Hört sich ja schon mal ganz gut an, wobei ich ja gerade das auswaschen vermeiden wollte. Ich hätte es eher wie Trockenshampoo verwendet. Aber vielleicht mache ich dann morgen auch mal den Test bei meinen Haaren. Werde dann auch mal berichten
Zuletzt geändert von Elbfee am 31.07.2017, 07:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: ***Unnötiges Zitat entfernt ***
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Mizellengesichtswasser für die Haare?

#11 Beitrag von Lilalola »

Oh, das klingt spannend! Ich hab hier noch seit Ewigkeiten ne Flasche Balea Mizellenwasser rumstehen, welches ich jetzt notgedrungen immer zum Abschminken meiner Wimperntusche verwende, weil ich es sonst gefühlt nie aufbrauchen könnte.
Ich bin gespannt auf eure weiteren Tests!
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
MsOphelia
Beiträge: 6
Registriert: 12.11.2013, 17:00

Re: Mizellengesichtswasser für die Haare?

#12 Beitrag von MsOphelia »

Ich bin jetzt endlich mal dazu gekommen zu testen. Leider war es kein Erfolg. Habe das Mizellenwasser mittels Sprühflasche auf den Ansatz gesprüht, etwas durchgebürstet und trocknen lassen. Dann noch mal etwas ausgebürstet. Leider sieht es immernoch genauso aus wie vorher. Also leider ein Reinfall :-/
Benutzeravatar
xonina
Beiträge: 1774
Registriert: 02.01.2015, 12:32

Re: Mizellengesichtswasser für die Haare?

#13 Beitrag von xonina »

Müsste man den zu waschenden Teil nicht komplett einsprühen und dann auswaschen? Das Mizellenwasser saugt das Fett ja nicht auf wie Trockenshampoo, da könnte Bürsten nicht reichen.
1cMii ZU 7,3cm, seit 02.07.2017 blondierungsfrei //
PP - Fotodokumentation des Weges zurück zur NHF
Instagram @ladyalyze
Bild
68-70-80-85-90-95-98-85
Amélie
Beiträge: 4801
Registriert: 20.12.2015, 02:09
SSS in cm: 116
Haartyp: 2a
ZU: 11.5
Instagram: @haengepflanze
Pronomen/Geschlecht: sie/she/they
Wohnort: Beim Safranbrot

Re: Mizellengesichtswasser für die Haare?

#14 Beitrag von Amélie »

Das wollte ich auch gerade schreiben. Das ist ja dann eingeschlafen wie schlecht ausgespültes Shampoo, im schlimmsten Fall irritiert es die KH ich hätte die Nutzung von Mizellenwassrr für die Haare jetzt eher als ein ganz mildes Shampoo verstanden...
Start: Ohrläppchen 05/2024
Aktuell 02/2025: APL mit Babylights

Ziel: wieder Taille
Ehemals MO

haarigeres Instagram
Benutzeravatar
Kornkreis
Beiträge: 795
Registriert: 07.05.2016, 18:19
Wohnort: NRW

Re: Mizellengesichtswasser für die Haare?

#15 Beitrag von Kornkreis »

Es gibt auch von Diva Curl ein Mizellenshampoo. Das soll einmal pro Monat verwendet werden, wenn man co-washed, um Build-up zu verhindern. Ich konnte jetzt keinen besonderen Effekt feststellen, weder positiv noch negativ.

Das von Alverde nutze ich schonmal zum Abschminken...mag meine Haut lieber als das von DM. Ich geh aber trotzdem nochmal mit warmem Wasser nach, hab dann einfach ein besseres Gefühl...nicht auf der Haut, aber im Hirn :P
Struktur 2a/b F ii, zwischen CBL und APL derzeit pendelnd,
ZU 5cm, mittel- bis dunkelaschblond mit Silberlingen = NHF,
Ziel: Haarstruktur- und Qualität verbessern
Antworten