Cheyenne - back to nature & mit ZU 3,5 cm bis Mitte Po
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- Viola Veilchenscheu
- Beiträge: 2623
- Registriert: 06.03.2016, 12:22
Re: Cheyenne - back to nature & mit ZU 4cm weiter bis Mitte
Bei mir war das auch so dass es erstmal eine ganze Weile gedauert hat bis die Haare gebrochen sind. Allerdings war es auch so dass irgendwann dann nichts mehr gebrochen ist, aber da war dann auch nicht mehr allzu viel übrig von den blondierten Haaren (waren bei mir zum Glück nur Blocksträhnen und nicht das ganze Haar). Allerdings hab ich damals auch nicht allzu viel dagegen getan, also gepflegt. Irgendwann hab ich Redken Extreme Conditioner entdeckt, der hat geholfen. Meine Haare waren allerdings auch wie Stroh, extrem frizzig, deine sehen ja schön gepflegt aus. Nur die Spitzen sind natürlich immer etwas trockener als der Rest.
1b-c mii, nach Rückschnitt wieder 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Noch leichter Taper...
Viola weiss nicht was sie will
Viola weiss nicht was sie will
- Cheyenne
- Beiträge: 1787
- Registriert: 10.10.2015, 13:29
- SSS in cm: 71
- Haartyp: 1aFi Feenhaare
- ZU: 3,4 cm
Re: Cheyenne - back to nature & mit ZU 4cm weiter bis Mitte
Danke Euch allen für Eure Beiträge 
@ Krakepauliulm
Das ist ja ein liebes Angebot

Was das Haare schneiden angeht ist mein Freund wirklich toll (sonst natürlich auch
), er schneidet ganz vorsichtig und lieber mehrmals, bevor zu viel weg ist. Da bin ich echt froh drüber.
Du hast recht, bevor ich mit der Blondierung angefangen habe waren meine Haare auf jeden Fall mehr als jetzt. Meine Frisörblondierung war ja sowieso viel zu stark, aber auch meine eigene Blondierung war sicher nicht gut für die Haare, und in Kombination mit Haarausfall ergibt dass dann meinen jetzigen ZU
Vielen Dank für das Kompliment zu meiner Länge, du wirst auch so lange Haare haben, nur Geduld
Vielen Dank, Jules und Feenblondi
@ Desert Rose
Vielen Dank
Wegen der Farbe hast du denke ich recht, die ist echt gut geworden und der Farbverlauf ist sehr harmonisch, das macht es sicher einfacher. Wobei ich natürlich trotzdem gerne schon weiter wäre
@ Viola
Danke für deinen Erfahrunsbericht.
Ich bin ja eigentlich selbst erstaunt, dass meine Spitzen so gut aussehen, wenn man bedenkt was die alles mitgemacht haben
und so viel pflege ich ja nicht, den Redken Extreme Conditioner schaue ich mir mal an.
Was das Thema Haarbruch angeht:
Ich denke wirklich, dass das bei mir kein Haarbruch ist/war. Dafür sahen und sehen die Spitzen einfach zu gut aus. Diese längeren Haare, die geschnitten wurden, waren auch nicht plötzlich da, das hat sich schon über Monate angekündigt bzw angedeutet. Beim messen habe ich das gemerkt und mein Freund auch, er wollte immer wissen, ob er die 20 längeren Haare als Messstelle nehmen soll oder da wo der Rest ist. Ich denke, die sind warum auch immer schneller gewachsen.
Der Fünfer lässt mich einfach nicht los, deswegen habe ich ihn heute nochmal geübt. Nochmal mit Band und wieder seitlich, so dass ich vorne flechten kann. Als Übung, um routinierter zu werden. Dann folgt als nächstes ein Fünfer mit Band hinten am Kopf, dann ein holländischer Fünfer mit Band, und dann ein holländischer Fünfer ohne Band. Also soweit die Theorie
Der heute sah eigentlich ganz ordentlich aus, besser als die beiden letzten. Wobei es mir halt wie schonmal erwähnt nicht so gefällt, wenn ein Zopf erst im Nacken beginnt, aber so hätte ich rein theoretisch unter Leute gehen können.

Und dann habe ich noch holländische Classics/Boxer Braids geflochten.


Auf dem letzten Bild sieht man meine NHF wieder richtig gut.
Und man sieht auch, dass ich auf der linken Seite nicht so gut flechten kann wie auf der rechten
Nicht wundern, die heraushängende Strähne in der Mitte war Absicht, denn das war nur die Vorarbeit für den Warrior Braid (der nichts für meine Haarmenge ist, ich konnte die Zöpfe nicht schön miteinander verbinden), den fand ich bei Jules so toll, aber bei mir nicht:

Ich glaube übrigens, dass ich Neuwuchs entdeckt habe, endlich
Und zwar vorne am Haaransatz. Diese kürzeren Haare, die nur eine bestimmte Länge erreichen (in meinem Fall bis zur Nase) habe ich ja schon immer, aber so dicht waren die nicht. Ich habe auch meinen Freund gefragt, er meint auch die waren so nicht da. Jetzt hoffe ich natürlich, dass es tatsächlich Neuwuchs ist und dass die Haare auch richtig lang werden. Und, dass ich an anderen Stellen auch Neuwuchs habe.


Ich meine hauptsächlich die Haare auf der rechten Seite des Bildes, die sind plötzlich richtig dicht.
Ich weiß, dass es eigentlich nicht vom Ahuhu Tonic oder Shampoo kommen kann, dafür ist die Zeit eigentlich zu kurz, aber irgendwie klammert man sich ja doch voller Hoffnung an so Dingen fest, deshalb benutze ich zumindest das Tonic weiterhin täglich
(das Shampoo wohl eher nicht, ich habe es seit meinem letzten Eintrag zu dem Thema gar nicht mehr verwendet, auch nicht im Wechsel).
Edit: Bilder neu eingefügt

@ Krakepauliulm
Das ist ja ein liebes Angebot


Was das Haare schneiden angeht ist mein Freund wirklich toll (sonst natürlich auch

Du hast recht, bevor ich mit der Blondierung angefangen habe waren meine Haare auf jeden Fall mehr als jetzt. Meine Frisörblondierung war ja sowieso viel zu stark, aber auch meine eigene Blondierung war sicher nicht gut für die Haare, und in Kombination mit Haarausfall ergibt dass dann meinen jetzigen ZU

Vielen Dank für das Kompliment zu meiner Länge, du wirst auch so lange Haare haben, nur Geduld

Vielen Dank, Jules und Feenblondi

@ Desert Rose
Vielen Dank

Wegen der Farbe hast du denke ich recht, die ist echt gut geworden und der Farbverlauf ist sehr harmonisch, das macht es sicher einfacher. Wobei ich natürlich trotzdem gerne schon weiter wäre

@ Viola
Danke für deinen Erfahrunsbericht.
Ich bin ja eigentlich selbst erstaunt, dass meine Spitzen so gut aussehen, wenn man bedenkt was die alles mitgemacht haben

Was das Thema Haarbruch angeht:
Ich denke wirklich, dass das bei mir kein Haarbruch ist/war. Dafür sahen und sehen die Spitzen einfach zu gut aus. Diese längeren Haare, die geschnitten wurden, waren auch nicht plötzlich da, das hat sich schon über Monate angekündigt bzw angedeutet. Beim messen habe ich das gemerkt und mein Freund auch, er wollte immer wissen, ob er die 20 längeren Haare als Messstelle nehmen soll oder da wo der Rest ist. Ich denke, die sind warum auch immer schneller gewachsen.
Der Fünfer lässt mich einfach nicht los, deswegen habe ich ihn heute nochmal geübt. Nochmal mit Band und wieder seitlich, so dass ich vorne flechten kann. Als Übung, um routinierter zu werden. Dann folgt als nächstes ein Fünfer mit Band hinten am Kopf, dann ein holländischer Fünfer mit Band, und dann ein holländischer Fünfer ohne Band. Also soweit die Theorie

Der heute sah eigentlich ganz ordentlich aus, besser als die beiden letzten. Wobei es mir halt wie schonmal erwähnt nicht so gefällt, wenn ein Zopf erst im Nacken beginnt, aber so hätte ich rein theoretisch unter Leute gehen können.


Und dann habe ich noch holländische Classics/Boxer Braids geflochten.




Auf dem letzten Bild sieht man meine NHF wieder richtig gut.
Und man sieht auch, dass ich auf der linken Seite nicht so gut flechten kann wie auf der rechten

Nicht wundern, die heraushängende Strähne in der Mitte war Absicht, denn das war nur die Vorarbeit für den Warrior Braid (der nichts für meine Haarmenge ist, ich konnte die Zöpfe nicht schön miteinander verbinden), den fand ich bei Jules so toll, aber bei mir nicht:

Ich glaube übrigens, dass ich Neuwuchs entdeckt habe, endlich

Und zwar vorne am Haaransatz. Diese kürzeren Haare, die nur eine bestimmte Länge erreichen (in meinem Fall bis zur Nase) habe ich ja schon immer, aber so dicht waren die nicht. Ich habe auch meinen Freund gefragt, er meint auch die waren so nicht da. Jetzt hoffe ich natürlich, dass es tatsächlich Neuwuchs ist und dass die Haare auch richtig lang werden. Und, dass ich an anderen Stellen auch Neuwuchs habe.


Ich meine hauptsächlich die Haare auf der rechten Seite des Bildes, die sind plötzlich richtig dicht.
Ich weiß, dass es eigentlich nicht vom Ahuhu Tonic oder Shampoo kommen kann, dafür ist die Zeit eigentlich zu kurz, aber irgendwie klammert man sich ja doch voller Hoffnung an so Dingen fest, deshalb benutze ich zumindest das Tonic weiterhin täglich

Edit: Bilder neu eingefügt
Zuletzt geändert von Cheyenne am 02.08.2017, 18:48, insgesamt 2-mal geändert.
Mein Instagram
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68-69-70-71-72-73-74-75-76-77-78-79-80
81-82-83-84-85-86-87-88-89-90-91-92-93-94-95-96-97-98-99-100
Mein TB: Cheyenne - ZU 3,4cm+Haarausfall…es ist immer zu früh um aufzugeben
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68-69-70-71-72-73-74-75-76-77-78-79-80
81-82-83-84-85-86-87-88-89-90-91-92-93-94-95-96-97-98-99-100
Mein TB: Cheyenne - ZU 3,4cm+Haarausfall…es ist immer zu früh um aufzugeben
- Desert Rose
- Beiträge: 11006
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
Re: Cheyenne - back to nature & mit ZU 4cm weiter bis Mitte
Ziemlich genau so sah mein Neuwuchs aus, der kam als mein Eisenmangel behoben war. Und der wuchs überall, nicht nur vorne. Ich glaub auch, dass das zu viele sind, um nur Tampelhaare zu sein, besonders wenn sie dir im Vergleich zu früher auch sehr viel mehr vorkommen. Freut mich für dich.
Deine Frisuren finde ich beide sehr hübsch. Wie hast du die zwei Zöpfe vom warrior Braid denn verbunden?

Deine Frisuren finde ich beide sehr hübsch. Wie hast du die zwei Zöpfe vom warrior Braid denn verbunden?
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Viola Veilchenscheu
- Beiträge: 2623
- Registriert: 06.03.2016, 12:22
Re: Cheyenne - back to nature & mit ZU 4cm weiter bis Mitte
Die kurzen Haare am Stirnansatz habe ich auch, aber bei mir ist das ehrlich gesagt Bruch und kein Neuwuchs. Aber vielleicht hast du ja Glück. Holli Classics liebe ich ja total und auch an dir finde ich sie echt schön. Aber mich nervt immer dass die so rumbaumeln, vielleicht sollt ich mir auch mal diese Warrior Anleitung einverleiben.
1b-c mii, nach Rückschnitt wieder 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Noch leichter Taper...
Viola weiss nicht was sie will
Viola weiss nicht was sie will
- BloodyJules
- Beiträge: 1437
- Registriert: 25.02.2016, 23:32
- SSS in cm: 42
- Haartyp: 1c iii
- Instagram: bloodyjules
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: NÖ
Re: Cheyenne - back to nature & mit ZU 4cm weiter bis Mitte
Ich finde die Holländer Classics an dir klasse
Der Fünfer ist auch sehr hübsch. Ich hab ja das umgekehrte Problem: ich kann ihn nur hinter den Kopf gut flechten aber nicht nach vorne

Der Fünfer ist auch sehr hübsch. Ich hab ja das umgekehrte Problem: ich kann ihn nur hinter den Kopf gut flechten aber nicht nach vorne

Mein TB oder auch "Wieder wachsen lassen und NHF": klick mich!
1c M iii; zwischen Kinn und Schulter; letzte Ansatzfärbung: 26.5.2020, Längen aktuell blau & Violett
Instagram
1c M iii; zwischen Kinn und Schulter; letzte Ansatzfärbung: 26.5.2020, Längen aktuell blau & Violett
Re: Cheyenne - back to nature & mit ZU 4cm weiter bis Mitte
Du hast an der stirn megadichte Haare. Wenn ich mich da anschaue...hm....im Gegensatz zu dir bin ich ja richtig licht an der Stirn.
63,64,65,66,67,68,69,70,71,72,73,74,75,76,77,78,79,80 --> Ziel März 2021.
Silikon, Cassia..., Henna, KK, NK....
Silikon, Cassia..., Henna, KK, NK....
- Cheyenne
- Beiträge: 1787
- Registriert: 10.10.2015, 13:29
- SSS in cm: 71
- Haartyp: 1aFi Feenhaare
- ZU: 3,4 cm
Re: Cheyenne - back to nature & mit ZU 4cm weiter bis Mitte
Vielen Dank, Desert Rose 
Die beiden Zöpfe verbindet man mit der übrig gelassenen Strähne in der Mitte, die wird durch die Flechtwindungen durchgefädelt. Eigentlich ganz einfach, nur bei meinen Haaren geht das scheinbar nicht so gut.
@ Viola
Vielen Dank
Den Warrior Braid kann ich mir an dir gut vorstellen
Ich habe mir alte Fotos angeschaut, von damals als ich gegen meine Frisörin geklagt habe. Die abgebrochenen Haare sieht man da ja sehr gut, so sehen die an meiner Stirn definitiv nicht aus, ich denke ich habe da wirklich Glück
Wobei ich mir halt nicht sicher bin, ob das nicht doch nur "neue" Tampelhaare sind...die Harre sind deutlich dünner als meine restlichen Haare (so wie die restlichen Tampelhaare), wobei ich aber natürlich nicht weiß, ob es bei Neuwuchs vielleicht normal ist, dass die Haare erstmal dünner sind und dann quasi nachdicken. Mal schauen.
Auch dir vielen Dank, Jules
Ist ja witzig
interessant wird es bei mir ja werden, wenn ich es hinterm Kopf mal kann (wenn.....), und ich dann umgreifen muss, da verflechte ich mich ja manchmal schon bei nem Vierer 
@ Krakepauliulm
Das ist mir selbst jetzt tatsächlich noch nicht aufgefallen bzw habe ich mir da nie Gedanken drüber gemacht....aber ich nehme das Mal als Kompliment
Wundert Euch bitte nicht, falls hier zwischenzeitlich mal Bilder fehlen sollten. Ich war mit meinem neuen Uploader nicht so zufrieden (wobei das das falsche Wort ist eigentlich; zufrieden war ich schon, ich hatte nur Angst, dass es mir damit irgendwann wieder so geht wie mit Photobucket), deshalb habe ich mir jetzt (hoffentlich zum letzten Mal) nochmal einen neuen Anbieter gesucht und ersetze alle Fotos hier

Die beiden Zöpfe verbindet man mit der übrig gelassenen Strähne in der Mitte, die wird durch die Flechtwindungen durchgefädelt. Eigentlich ganz einfach, nur bei meinen Haaren geht das scheinbar nicht so gut.

@ Viola
Vielen Dank

Den Warrior Braid kann ich mir an dir gut vorstellen

Ich habe mir alte Fotos angeschaut, von damals als ich gegen meine Frisörin geklagt habe. Die abgebrochenen Haare sieht man da ja sehr gut, so sehen die an meiner Stirn definitiv nicht aus, ich denke ich habe da wirklich Glück

Wobei ich mir halt nicht sicher bin, ob das nicht doch nur "neue" Tampelhaare sind...die Harre sind deutlich dünner als meine restlichen Haare (so wie die restlichen Tampelhaare), wobei ich aber natürlich nicht weiß, ob es bei Neuwuchs vielleicht normal ist, dass die Haare erstmal dünner sind und dann quasi nachdicken. Mal schauen.
Auch dir vielen Dank, Jules

Ist ja witzig


@ Krakepauliulm
Das ist mir selbst jetzt tatsächlich noch nicht aufgefallen bzw habe ich mir da nie Gedanken drüber gemacht....aber ich nehme das Mal als Kompliment

Wundert Euch bitte nicht, falls hier zwischenzeitlich mal Bilder fehlen sollten. Ich war mit meinem neuen Uploader nicht so zufrieden (wobei das das falsche Wort ist eigentlich; zufrieden war ich schon, ich hatte nur Angst, dass es mir damit irgendwann wieder so geht wie mit Photobucket), deshalb habe ich mir jetzt (hoffentlich zum letzten Mal) nochmal einen neuen Anbieter gesucht und ersetze alle Fotos hier

Mein Instagram
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68-69-70-71-72-73-74-75-76-77-78-79-80
81-82-83-84-85-86-87-88-89-90-91-92-93-94-95-96-97-98-99-100
Mein TB: Cheyenne - ZU 3,4cm+Haarausfall…es ist immer zu früh um aufzugeben
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68-69-70-71-72-73-74-75-76-77-78-79-80
81-82-83-84-85-86-87-88-89-90-91-92-93-94-95-96-97-98-99-100
Mein TB: Cheyenne - ZU 3,4cm+Haarausfall…es ist immer zu früh um aufzugeben
- Cheyenne
- Beiträge: 1787
- Registriert: 10.10.2015, 13:29
- SSS in cm: 71
- Haartyp: 1aFi Feenhaare
- ZU: 3,4 cm
Re: Cheyenne - back to nature & mit ZU 4cm weiter bis Mitte
Heute gibt es neue Frisurenfotos 
Erstmal fürs Frisurenprojekt:

Bitte ignorieren, dass ich die Flexi nicht fest genug zugemacht habe
Ist ganz hübsch, man sieht halt den Cinnamon nicht wirklich
Als Half-Up finde ich es aber sogar schöner.
Dann habe ich heute die Dreier-Fischgräte aka "DNA-Zopf" versucht.
Gefällt mir wirklich super, nur leider werdet ihr gleich sehen, was das Problem war:


Das Flechtmuster gefällt mir super, der Zopf sieht dick aus, die "DNA-mäßige" Drehung war da, aber mir sind nach und nach dank natürlichem Taper die Haare ausgegangen bzw es war dann zu wenig da um weiterzuflechten, leider. Ich finde die Frisur so toll, je länger ich es anschaue. Mit zunehmender Länge und der hoffentlichen Verlagerung der Dichte/Haarmenge nach unten kann ich vielleicht irgendwann weiter runterflechten. So in ein paar Jahren circa
Dann ist mir gestern wiedermal was aufgefallen (weiß auch nicht wie das immer so kommt
).
Ich hab doch diese kürzeren Schläfenhaare. In meinem alten Tagebuch habe ich Ende Januar 2017 davon berichtet. Zu diesem Zeitpunkt waren sie von der Länge her zwischen Kinn und Schulter. Und gestern ist mir dann aufgefallen, dass ein Teil der Haare bis zum Schlüsselbein geht - das heißt: sie wachsen
Das Foto von damals ist blöderweise nicht auffindbar (Danke, Photobucket
), sonst hätte ich natürlich einen perfekten Vergleich machen können. Ich suche bei Gelegenheit mal die Fotos durch, die ich zusätzlich extern gesichert habe, vielleicht sieht man die Strähnen da zufällig drauf. Wobei ja die Hauptsache ist, dass sie wachsen.

Erstmal fürs Frisurenprojekt:

Bitte ignorieren, dass ich die Flexi nicht fest genug zugemacht habe

Ist ganz hübsch, man sieht halt den Cinnamon nicht wirklich

Als Half-Up finde ich es aber sogar schöner.
Dann habe ich heute die Dreier-Fischgräte aka "DNA-Zopf" versucht.
Gefällt mir wirklich super, nur leider werdet ihr gleich sehen, was das Problem war:




Das Flechtmuster gefällt mir super, der Zopf sieht dick aus, die "DNA-mäßige" Drehung war da, aber mir sind nach und nach dank natürlichem Taper die Haare ausgegangen bzw es war dann zu wenig da um weiterzuflechten, leider. Ich finde die Frisur so toll, je länger ich es anschaue. Mit zunehmender Länge und der hoffentlichen Verlagerung der Dichte/Haarmenge nach unten kann ich vielleicht irgendwann weiter runterflechten. So in ein paar Jahren circa

Dann ist mir gestern wiedermal was aufgefallen (weiß auch nicht wie das immer so kommt

Ich hab doch diese kürzeren Schläfenhaare. In meinem alten Tagebuch habe ich Ende Januar 2017 davon berichtet. Zu diesem Zeitpunkt waren sie von der Länge her zwischen Kinn und Schulter. Und gestern ist mir dann aufgefallen, dass ein Teil der Haare bis zum Schlüsselbein geht - das heißt: sie wachsen


Mein Instagram
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68-69-70-71-72-73-74-75-76-77-78-79-80
81-82-83-84-85-86-87-88-89-90-91-92-93-94-95-96-97-98-99-100
Mein TB: Cheyenne - ZU 3,4cm+Haarausfall…es ist immer zu früh um aufzugeben
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68-69-70-71-72-73-74-75-76-77-78-79-80
81-82-83-84-85-86-87-88-89-90-91-92-93-94-95-96-97-98-99-100
Mein TB: Cheyenne - ZU 3,4cm+Haarausfall…es ist immer zu früh um aufzugeben
- Hildur
- Beiträge: 2054
- Registriert: 21.10.2015, 00:48
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: W
- Wohnort: im Wald zwischen Feen und Elfen
Re: Cheyenne - back to nature & mit ZU 4cm weiter bis Mitte
Die Dreier Fischgräte ist ja verdammt cool (:
- Schwefelskreis
- Beiträge: 708
- Registriert: 01.01.2015, 14:38
Re: Cheyenne - back to nature & mit ZU 4cm weiter bis Mitte
Den French Half-up finde ich toll!
Die extrem lange Quaste bei der DNA Fischgräte ist leider normal. Der Strang in der Mitte verkürzt sich kaum, währen die auf den Seiten verkürzen sich sehr schnell und sehr viel. Die einzige Lösung, die mir einfällt, ist ein (kurzes) Band als mittlere Strähne zu nehmen. Dann ist der Zopf immer noch kurz, aber zumindest hängt da der grösste Teil vom mittleren Strang nicht raus.
Die extrem lange Quaste bei der DNA Fischgräte ist leider normal. Der Strang in der Mitte verkürzt sich kaum, währen die auf den Seiten verkürzen sich sehr schnell und sehr viel. Die einzige Lösung, die mir einfällt, ist ein (kurzes) Band als mittlere Strähne zu nehmen. Dann ist der Zopf immer noch kurz, aber zumindest hängt da der grösste Teil vom mittleren Strang nicht raus.
1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
- Cheyenne
- Beiträge: 1787
- Registriert: 10.10.2015, 13:29
- SSS in cm: 71
- Haartyp: 1aFi Feenhaare
- ZU: 3,4 cm
Re: Cheyenne - back to nature & mit ZU 4cm weiter bis Mitte
Ich schau hier auch mal wieder rein 
Hallo Hildur, vielen Dank
Schwefelskreis,
vielen Dank
Dass es bei der DNA-Fischgräte eine lange Quaste gibt wusste ich, ich hatte nur gehofft dass die Drehung irgendwie eher mittig ist, und nicht erst ganz am Ende. Also dass es vor und hinter der Drehung wenigstens etwas Zopf gibt.
Du hast mich ja mit dem Band auf eine wie ich finde wahnsinnig tolle Idee gebracht, aber dazu soäter mehr
Ich habe noch einige Fotos mitgebracht, erstmal leichte Flechtwellen von vor ein paar Tagen:

Heute habe ich draußen Fotos machen lassen (hatte ich neulich schon, aber die haben mir gar nicht gefallen...da ging mehr Wind als heute, und meine wenigen Haare fliegen da sofort weg):

Leider mit leichtem Knick vom Haargummi, aber die Bilder gefallen mir trotzdem.
So sah es aus bevor ich raus bin (und vor dem Haargummi):

Hier war es heute ziemlich kalt, deswegen bin ich so warm angezogen
So, und jetzt komme ich nochmal zur Dreier-Fischgräte, und zu der Idee, auf die mich Schwefelskreis gebracht hat
Anstelle eines Bandes habe ich mein Haar-Parandi verwendet - ich verstehe gar nicht, warum ich da nicht früher drauf gekommen bin
Da ja meine alten Bilder weg sind, stelle ich es hier nochmal vor:

Ich habe mir ja damals aus meinen abgeschnittenen Haaren Clip-In-Extensions machen lassen (damals in Blond), da ich die aber aus diversen Gründen nicht getragen habe, habe ich dann obiges Parandi daraus gemacht und entsprechend eingefärbt. Da meine Haare ja jetzt nach unten hin wieder blond sind, ist das Parandi eigentlich zu dunkel, aber ich finde es ist nicht so stark aufgefallen, nur auf einem Foto sieht es aus, als hätte meine Zopfquaste eine Lücke, das sind aber die Parandi-Haare, die fast so dunkel wie mein Oberteil sind
Jetzt gibt es eine Bilderflut, weil ich die Dreier-Fischgräte so toll finde jetzt
genau so hatte ich es mir auch vorgestellt, die Drehung in der Mitte, und darüber und darunter Flechtmuster. Ich finde es wirklich schön so, und durch die zusätzlichen Haare konnte ich auch tatsächlich weiter runter flechten (es wäre sogar noch etwas weiter möglich gewesen, aber ich wollte nicht nach vorne legen und umgreifen müssen
). Ich habe das Haar-Parandi komplett als mittlere Strähne genommen; als die rechte und linke Strähne immer weniger wurden, habe ich die Parandi-Haare durch 3 geteilt, und die jeweils äußeren Strähnen dann zu den anderen äußeren Strähnen hinzugefügt. So konnte ich dann gut noch weiter runterflechten.
Genug geschrieben, hier die Bilder:

Wie schon geschrieben, ich finde es wirklich toll

Hallo Hildur, vielen Dank

Schwefelskreis,
vielen Dank

Dass es bei der DNA-Fischgräte eine lange Quaste gibt wusste ich, ich hatte nur gehofft dass die Drehung irgendwie eher mittig ist, und nicht erst ganz am Ende. Also dass es vor und hinter der Drehung wenigstens etwas Zopf gibt.
Du hast mich ja mit dem Band auf eine wie ich finde wahnsinnig tolle Idee gebracht, aber dazu soäter mehr

Ich habe noch einige Fotos mitgebracht, erstmal leichte Flechtwellen von vor ein paar Tagen:


Heute habe ich draußen Fotos machen lassen (hatte ich neulich schon, aber die haben mir gar nicht gefallen...da ging mehr Wind als heute, und meine wenigen Haare fliegen da sofort weg):



Leider mit leichtem Knick vom Haargummi, aber die Bilder gefallen mir trotzdem.
So sah es aus bevor ich raus bin (und vor dem Haargummi):


Hier war es heute ziemlich kalt, deswegen bin ich so warm angezogen

So, und jetzt komme ich nochmal zur Dreier-Fischgräte, und zu der Idee, auf die mich Schwefelskreis gebracht hat

Anstelle eines Bandes habe ich mein Haar-Parandi verwendet - ich verstehe gar nicht, warum ich da nicht früher drauf gekommen bin

Da ja meine alten Bilder weg sind, stelle ich es hier nochmal vor:

Ich habe mir ja damals aus meinen abgeschnittenen Haaren Clip-In-Extensions machen lassen (damals in Blond), da ich die aber aus diversen Gründen nicht getragen habe, habe ich dann obiges Parandi daraus gemacht und entsprechend eingefärbt. Da meine Haare ja jetzt nach unten hin wieder blond sind, ist das Parandi eigentlich zu dunkel, aber ich finde es ist nicht so stark aufgefallen, nur auf einem Foto sieht es aus, als hätte meine Zopfquaste eine Lücke, das sind aber die Parandi-Haare, die fast so dunkel wie mein Oberteil sind

Jetzt gibt es eine Bilderflut, weil ich die Dreier-Fischgräte so toll finde jetzt


Genug geschrieben, hier die Bilder:






Wie schon geschrieben, ich finde es wirklich toll

Mein Instagram
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68-69-70-71-72-73-74-75-76-77-78-79-80
81-82-83-84-85-86-87-88-89-90-91-92-93-94-95-96-97-98-99-100
Mein TB: Cheyenne - ZU 3,4cm+Haarausfall…es ist immer zu früh um aufzugeben
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68-69-70-71-72-73-74-75-76-77-78-79-80
81-82-83-84-85-86-87-88-89-90-91-92-93-94-95-96-97-98-99-100
Mein TB: Cheyenne - ZU 3,4cm+Haarausfall…es ist immer zu früh um aufzugeben
Re: Cheyenne - back to nature & mit ZU 4cm weiter bis Mitte
Hallo Cheyenne. Diese DNA-Frisur finde ich super. Und das ist eine tolle Idee mit dem Parandi. Sieht gut aus!
63,64,65,66,67,68,69,70,71,72,73,74,75,76,77,78,79,80 --> Ziel März 2021.
Silikon, Cassia..., Henna, KK, NK....
Silikon, Cassia..., Henna, KK, NK....
- BloodyJules
- Beiträge: 1437
- Registriert: 25.02.2016, 23:32
- SSS in cm: 42
- Haartyp: 1c iii
- Instagram: bloodyjules
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: NÖ
Re: Cheyenne - back to nature & mit ZU 4cm weiter bis Mitte
Der DNA-Zopf sieht super aus 
Ich hätte da vermutlich viel zu wenig Geduld dafür ^^

Ich hätte da vermutlich viel zu wenig Geduld dafür ^^
Mein TB oder auch "Wieder wachsen lassen und NHF": klick mich!
1c M iii; zwischen Kinn und Schulter; letzte Ansatzfärbung: 26.5.2020, Längen aktuell blau & Violett
Instagram
1c M iii; zwischen Kinn und Schulter; letzte Ansatzfärbung: 26.5.2020, Längen aktuell blau & Violett
- Cheyenne
- Beiträge: 1787
- Registriert: 10.10.2015, 13:29
- SSS in cm: 71
- Haartyp: 1aFi Feenhaare
- ZU: 3,4 cm
Re: Cheyenne - back to nature & mit ZU 4cm weiter bis Mitte
Vielen Dank, Krakepauliulm 
Und vielen Dank, Jules
So viel Geduld braucht man da gar nicht, finde ich, und es lohnt sich außerdem
Das sieht zweifarbig sicher richtig toll aus
Fürs Frisurenprojekt habe ich den runden Vierer Half-Up versucht, da bei mir bei Half-Ups der Zopf leider sehr schnell sehr dünn wird, habe ich sehr bald aufgehört:

Stattdessen habe ich dann einen holländischen runden Vierer geflochten:

Gefällt mir (trotz leichter Schlangenlinien
das kommt halt davon, wenn man alles blind macht) echt gut, an einen Holländer kommt er nicht ran, aber so zwischendurch als Abwechslung ist das gut 

Und vielen Dank, Jules

So viel Geduld braucht man da gar nicht, finde ich, und es lohnt sich außerdem

Das sieht zweifarbig sicher richtig toll aus

Fürs Frisurenprojekt habe ich den runden Vierer Half-Up versucht, da bei mir bei Half-Ups der Zopf leider sehr schnell sehr dünn wird, habe ich sehr bald aufgehört:

Stattdessen habe ich dann einen holländischen runden Vierer geflochten:


Gefällt mir (trotz leichter Schlangenlinien


Mein Instagram
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68-69-70-71-72-73-74-75-76-77-78-79-80
81-82-83-84-85-86-87-88-89-90-91-92-93-94-95-96-97-98-99-100
Mein TB: Cheyenne - ZU 3,4cm+Haarausfall…es ist immer zu früh um aufzugeben
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68-69-70-71-72-73-74-75-76-77-78-79-80
81-82-83-84-85-86-87-88-89-90-91-92-93-94-95-96-97-98-99-100
Mein TB: Cheyenne - ZU 3,4cm+Haarausfall…es ist immer zu früh um aufzugeben
- Viola Veilchenscheu
- Beiträge: 2623
- Registriert: 06.03.2016, 12:22
Re: Cheyenne - back to nature & mit ZU 4cm weiter bis Mitte
Ich finde das (der, die?) Parandi kannst du wirklich öfter bei so Flechtfrisuren mit Zopfgummibasis verwenden. Es sieht völlig natürlich und überhaupt nicht Fake aus und wenn es hilft den Zopf zu verlängern, why not? Vielleicht kannst du die Haarspitzen mit irgendeiner Farbzieher Methode ja etwas aufhellen?
1b-c mii, nach Rückschnitt wieder 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Noch leichter Taper...
Viola weiss nicht was sie will
Viola weiss nicht was sie will