Hallo ihr Lieben
vielen dank für die vielen Antworten. Damit hätte ich gar nicht gerechnet, freue mich aber sehr! Ich antworte mal allen der Reihe nach.
@
Dernhelm: Richtig, das bringt wenig. Wenn ich mir damit weniger im Spiegel gefalle, brauche ich keine langen Haare. Oh, ist der Kamm ausverkauft? Ich hab ihn auch erst seit ein paar Wochen. Da hab ich wohl Glück gehabt.
@
Veli: Achso. Auf meiner Packung von der Colorista Tönung ist unter Balayage ein Schopf abgebildet, der nur in den Längen ein paar Strähnchen drin hat. Solche 90er Blocksträhnchen sind auch nicht mein Fall - die hatte ich mit 14 mal - man sah halt auf den ersten Blick, dass es Strähnchen waren, aber es war besser als ganz ohne. "Beach blonde hair" hab ich mal gegoogelt, die gefallen mir auch! Da sieht der Ansatz wirklich sehr unauffällig und natürlich aus. Wenn es so werden würde, wäre es bestimmt sehr hübsch.
Eine sehr helle NHF hab ich leider nicht, denn sonst müsste ich ja nicht aufhellen.

Meine NHF ist dunkelblond, siehe Fotos auf S. 1
Nur wie finde ich so einen Friseur?? Ich liste mal zur Übersicht auf, was mir wichtig ist:
- Strähnchen nur mit meiner blondme Blondierung mit 2% (max. 3%) sowie eine Hellerfärbung in
hellasch
- viele feine Strähnchen
- keine Abmattierung mit Wasserstoffperoxid
- kein Schnitt
- vorsichtige Handhabung bei der Abteilung der Strähnen (Locken lassen sich nicht so leicht trennen wie glatte Haare)
- keine aggressiven SLS sowie Silikone
- wenn möglich nicht föhnen
@
Silva Snow: Ja, stimmt. Dankeschön

Immerhin kommen die cm von oben auch unten an. So ungefähr hab ich es auch vor. Vor dem Erreichen von BSL lohnt es sich nicht, da sie sonst zu kurz werden.
@
Struppeline: Welche Werte meinst du genau

Sie hat es so begründet, dass blondieren nur HA verursachen würde, wenn die Kopfhaut dadurch rötet, weil die Haarwurzeln ja in der Kopfhaut drin sitzen. Welche mechanische Belastung meinst du? Sowas dürfte ja eigentlich kein HA auslösen, da durch mechanische Belastung ja nur Haare gelöst werden, die eh ausfallen würden.
Hmm...ich werde mich diesbezüglich mal umschauen.
@
Juniperberry: Ah ok. Bei mir weiß ich es nicht, möchte es im Winter testen lassen. Weich sind meine auch. Hab mir nun eine Nagelfeile gekauft, vielleicht hilft es gegen das splittern.
Ja, der ist echt toll. Und er riecht gut!
Nee, wirklich nicht. Damit sehe ich aus wie früher und das will ich nicht.
@
xonina: Damit meine ich, dass auch der Oberkopf durchgesträhnt ist (so wie
hier und man beim Anblick meines Gesichts von vorne den Eindruck bekommt, dass ich blond bin. Es soll nicht so aussehen, als würde ich eine Blondierung rauswachsen lassen.
Welche mechanische Belastung hat bei dir zu mehr HA geführt? Eigentlich müsste es ja bei mech. Belastung auch so sein, dass nur die Haare ausfallen, die ohnehin ausfallen würden.
Ich liste mal meine Routine vom Wochenende auf:
- Vorsichtig Kämen. Am Vortag Ansatz und Längen mit Mischung aus Kokosöl, Arganöl und 1,5ml Olaplex Nr. 1 einfetten
- Lose Haare aus den Längen entfernen. Blondierung (3,3 %) anmischen und vom Deckel auftragen lassen. Dabei werden mit der Rückseite vom Pinsel die Ansatzpartien gescheitelt.
- 45 min einwirken lassen und anschließend ausspülen
- Saure Rinse mit Zitronensäure
- Abmatttierung mit Mischung aus Directions Lilac, Silver, 1 Tropfen Neon Blue, Faith in Nature Condi und dest. Wasser zum verdünnen. Überall mit den Fingern auftragen und 30 min einwirken lassen
- ausspülen und Olaplex Nr. 2 auftragen udn 10min einwirken lassen.
- ausspülen, shampoonieren mit Sukin Purifying Shampoo
- Condi HM Happy Golden Days
- Rinse mit kaltem dest. Wasser und 5 Tropfen Sesamöl
- lufttrocknen lassen
Mir stellt sich halt die Frage, ob die ausgefallenen Haare auch ohnehin ausgefallen wären, oder ob die sonst dran geblieben wären.
Lieben Gruß an alle