Es soll um den Urtekram Rose Conditioner gehen, den ich zusammen mit dem Rose Shampoo, dem schon ein eigener Thread gewidmet wurde, ausprobiert habe.
Gekauft habe ich ihn im Bio-Markt meines Vertrauens für ca 7 €, online ist er glaube ich etwas günstiger.
Die Inhaltsstoffe nach INCI mit kleinen, NK-typischen, Fußnoten lauten:
Aqua, aloe barbadensis leaf extract*, glycerin**, cetearyl alcohol, coco-caprylate, glyceryl caprylate, lecithin, olus oil, sodium cetearyl sulfate, cetyl alcohol, glyceryl stearate se, rosa damascena extract*, pelargonium graveolens oil*, citric acid, magnolia officinalis bark extract, citronellol, geraniol, limonene, linalool, tocopherol, beta-sitosterol, squalene. (* = ingredient from Organic Farming, ** = made using organic ingredients)
Zertifiziert ist er nach Ecocert, trägt das Kaninchensiegel Humane Cosmetic Standard und ist vegan.
Interessant fand ich hier die Rohstoffkombi Lecithin, beta-Sitosterol und Squalene, da ich weiß, dass meine Haare super mit Lecithin klarkommen, ich beta-Sisosterol nicht kannte, und Squalene, wenn ich mich recht entsinne, auch nicht verkehrt fürs Haar ist.
Bevor ich zur Bewertung komme, noch ein, zwei Sätze zu meiner Haarvorgeschichte:
Ich habe so ca Schulterblattlanges Haar, welches in der Vergangenheit sehr häufig gefärbt und blondiert wurde, die Spitzen haben vermutlich schon 4-5 Blondierungen hinter sich und sind entsprechend strapaziert. Kurz vor meinem Umstieg auf NK habe ich Silikonhaltiges und Silikonfreie KK benutzt, welche meine Spitzen aber gerade am 2. Oder 3. Tag nach der Haarwäsche etwas krisselig und trocken hinterließ; ich kam mit den Fingern nicht so supergut durch, obwohl es am 1. Tag noch super wirkte.
So, nach der Vorgeschichte aber komme ich nun zur Bewertung:
Ich nutze ihn nach dem Waschen als Conditioner, lasse ihn 1-2 Minuten wirken, und spüle ihn danach aus.
Das Haar wird im nassen Zustand natürlich nicht superweich, wie man es von konventionellen Conditionern kennt, aber ich merke, dass das Haar “belegt“ ist, fast schon etwas quietschig?!
Nun gut, es ist auf jeden Fall nicht super verheddert und man kommt damit klar.
Sobald das Haar trockener ist bemerke ich einen schönen Glanz, griffige, aber dennoch seidige Längen und saftige Spitzen - super!
Volumen und einen schönen Schwung haben die Haare übrigens auch, hört sich also doch ziemlich gut an.
Am 2. Oder 3. Tag nach der Wäsche habe ich auch nicht so das Problem der krisseligen Spitzen, dieses hat sich mit der Zeit auch weiter gebessert.

Alles in allem bin ich also sehr zufrieden mit dem Conditioner und würde nun aufgrund meiner guten Erfahrungen mit doch strapaziertem Haar dazu raten, sich heranzutasten: während das Shampoo laut Shampooflasche für normales Haar ist, kann ich mir vorstellen, dass dieser Conditioner für normales Haar etwas reichhaltig sein könnte; sobald er zu sehr an meine Ansätze kommt, werden diese doch schnell fettig und ich hab ein unangenehmes Fett-Gefühl im Nacken (ich hoffe jemand versteht, was ich meine?

Also alles in allem ein lohnenswertes Produkt, das mich überzeugt!