Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Esca
Beiträge: 1633
Registriert: 30.01.2016, 17:02
Wohnort: Graz

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2581 Beitrag von Esca »

Ich hätt ne kurze Frage zu Dymondwood American Oak:
Verfärbt sich das eigentlich auch bei nicht lichtgeschützter Lagerung? Wird es dunkler?
1c/F-M/ii | ZU 7,5 cm | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / #17 | NHF dunkelbraun mit Weathering
Ziele: Midback (X), Taille (X), Wohlfühllänge (X), dichte Spitzen ( )
Soft Autumn Dark
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
cairni62
Beiträge: 98
Registriert: 14.02.2017, 20:33

Kaufentscheidung für Ficcare und Flexi 8 neu oder gebraucht?

#2582 Beitrag von cairni62 »

Ich möchte mir gerne eine Ficcare Acetate Maximas Tokyo in der Größe S und eine Flexi 8 in der Größe S gebraucht oder neu kaufen. Ich bin auch der Facebookgruppe für gebrauchten Haarschmuck beigetreten. Bei der Vergleichung der Preise habe ich festgestellt, dass es kaum Preisunterschiede zwischen einer gebrauchten oder neuen Ficcare gibt. Ich habe mein gewünschtes Modell zwar noch nicht bei Facebook entdeckt, aber der Neupreis der Ficcare würde ca. 40 € betragen.Warum werden die Haarspangen gebraucht in so hohen Preislagen gehandelt? Was bedeutet eine Haarspange der ersten oder zweiten Generation? Da es die Flexi 8 nicht mehr neu zu kaufen gibt, kann ich den Neupreis einer Flexi 8 in der Größe S leider nicht erfahren. Auf ein bestimmtes Modell würde ich nicht unbedingt großen Wert legen. Die Flexi muß mir optisch einfach zusagen. In welchen Preishöhen von bis werden die Flexi 8 in Größe S gehandelt? Ich bin hier schon lange eine stille Mitleserin und bin von diesem Forum begeistert. Toll finde ich, dass man schnell Antworten auf Fragen erhält. Ich habe mich zwar mit Beiträgen in der letzten Zeit zurück gehalten, da ich hier wegen meiner Haarlänge nicht so richtig dazu gehöre. Trotzdem befolge ich viele Tipps in eueren Beiträgen und meine Haarqualität hat sich enorm verbessert. Danke dafür!
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2583 Beitrag von Juniperberry »

Na toll, wäre nett gewesen, meine Antwort mitzuverschieben...

*** Als ich den Beitrag verschoben habe, war da noch keine Antwort, sonst wäre die ja jetzt noch alleine im entsprechenden Thread vorhanden (ich habe ja nichts gelöscht!). Vermutlich hat sich also Verschieben und Antworten überschnitten. Kein Grund, motzig zu werden. Karalena ***


Also versuche ich es noch mal: Ich bin zwar nicht bei Facebook, würde aber vermuten, dass es sich um gefragte Sammelobjekte handelt, sie so nicht mehr (neu) verkauft werden. Daher der hohe Preis. Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege..
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2584 Beitrag von Gigglebug »

Oftmals liegt es auch einfach daran, dass die Stücke obwohl gebraucht einfach wie neu sind.

Da gibt es vom Neupreis einfach meist nur wenige € Nachlass (was ich auch okay finde, warum sollte ich neuwertige Dinge zur Hälfte des Preises verkaufen?), wobei ich bisher noch kein gebrauchtes Teil gesehen habe, dass wirklich Mängel hatte und es stand nicht schon dabei.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Seraphina Evans
Beiträge: 14508
Registriert: 24.10.2013, 15:10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Gänselieseltown (NDS)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2585 Beitrag von Seraphina Evans »

Cairni, ich hab schon öfter bei Facebook Haarschmuck zu Preisen verkauft, die dem Neupreis ähnelten; einfach aus dem Grund, dass diese Sachen dann wirklich fast neu bzw. in sehr gutem Zustand waren, Haarschmuck leidet ja erstmal nicht unter dem Tragen (manche Fälle ausgeschlossen).
Teilweise wurde dann auch noch gehandelt, aber insgesamt funktionierte es eben mit den Preisen, die ich mir vorgestellt habe.
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2586 Beitrag von Juniperberry »

OT: Einfaches Entschuldigen ist nicht so Dein Ding @ Karalena? Was kann ich bitte dafür, dass ihr einen Beitrag verschiebt und meine Antwort im Nirvana landet?

Und diese Antwort dürft ihr gerne dahin verschieben, wo sie eurer Meinung nach Sinn macht, aber so im Raum stehen lassen, wollte ich Deinen Beitrag auch nicht.
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2587 Beitrag von Nermal »

Hmm, ich bin nicht bei Facebook und weiß daher nicht genau, was üblich ist, aber ich seh das etwas anders: Wenn man etwas neu im Onlineshop kauft, hat man ein Widerrufsrecht, wenn es einem doch nicht hundertprozentig gefällt, und Garantie/Gewährleistung, wenn die Feder plötzlich rostet oder die Lackschicht abplatzt. Das macht einen Teil des Preises aus und fällt bei einem Stück aus zweiter Hand weg, auch wenn es optisch so gut wie neu ist. Daher finde ich persönlich es nicht angebracht, für gut erhaltenen Gebrauchtschmuck den Neupreis zu verlangen, aber da kann natürlich jede*r selbst entscheiden, wie er oder sie das handhaben will.

Für Sammlerstücke gelten natürlich andere Regeln, das ist klar. :mrgreen:

@Cairni, die Acetat-Ficcares sind meines Wissens auch eine ganze Ecke (~10 Euro) günstiger als die anderen mit Emailleschicht, vielleicht liegt es daran, dass dir der Unterschied so gering erschien?
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2588 Beitrag von Juniperberry »

Ich sehe das wie Nermal und hatte mich da auch schon mal drüber gewundert, aber ich denke, so lange es genügend Interessenten ibt, die bereit sind so viel zu zahlen, ist das halt so. Manchmal schaue ich mir Auktionen bei ebay an und bin schon überrascht, das manche Stücke da zum doppelten oder gar dreifachen Wert des Neupreises weggehen..
Benutzeravatar
Mondvogel
Beiträge: 1461
Registriert: 14.05.2009, 17:41
Wohnort: Schwarzwald

Re: Kaufentscheidung für Ficcare und Flexi 8 neu oder gebrau

#2589 Beitrag von Mondvogel »

cairni62 hat geschrieben: Da es die Flexi 8 nicht mehr neu zu kaufen gibt, kann ich den Neupreis einer Flexi 8 in der Größe S leider nicht erfahren. Auf ein bestimmtes Modell würde ich nicht unbedingt großen Wert legen. Die Flexi muß mir optisch einfach zusagen. In welchen Preishöhen von bis werden die Flexi 8 in Größe S gehandelt?
Den Abschnitt versteh ich nicht so ganz. Suchst du jetzt ein bestimmtes Modell, das nicht mehr erhältlich ist, oder denkst du Flexies sind allgemein nicht mehr zu kaufen. :gruebel:
Also die Preise von Flexis in S kannst du hier erfahren: www.lillarose.biz Da kannst du sie auch kaufen. :kniep:
1c/2a-F-ii-7,5cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 146cm

Acryl Fotofaden
Benutzeravatar
Stineke
Beiträge: 746
Registriert: 06.05.2016, 14:28
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2590 Beitrag von Stineke »

Ich bin auf der Suche nach Einsteckkämmen für Bananen, weiß jemand welche Geschäfte oder Onlineshops diese führen? Bisher konnte ich nur kurze Einsteckkämme finden, die sind aber nicht ausreichend.
2a M ii
Benutzeravatar
BlackElve
Beiträge: 13941
Registriert: 04.03.2013, 21:38
Wohnort: Wien

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2591 Beitrag von BlackElve »

Senza Limiti haben auch Kämme, das fällt mir spontan als Erstes ein.
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
Benutzeravatar
Saminawag90
Beiträge: 94
Registriert: 27.04.2017, 12:21
Wohnort: In den Bergen

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2592 Beitrag von Saminawag90 »

Hallo liebe Expertinen!
Ich hab eine Frage bezüglich Zopfschoner.

Wäre ein Satinstoff gut für die Haare? Ich möchte mir nämlich einen selber nähen. Und was ist besser als Verschluss oben: Bündchen und Knopf oder lieber 2 Laschen zum zubinden?

Freue mich schon auf eure Antworten! :)

Lg
Jetzt: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 82cm Haarlänge,
1bMii Nhf dunkelaschblond
mit Stufen in Henna-rot
Ziel: Erst mal 90cm
Mein haariger Weg
Benutzeravatar
Mondvogel
Beiträge: 1461
Registriert: 14.05.2009, 17:41
Wohnort: Schwarzwald

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2593 Beitrag von Mondvogel »

Bei dem Satinstoff würd ich erstmal testen, ob er sich statisch aufläd. Wenn er das tut, wird er dir die Haare zu Berge stehen lassen, wenn nicht sollte das eigentlich gehen.
Also ich hatte schon Knopf und Bändchen und finde die Bändchen viel besser. :)
1c/2a-F-ii-7,5cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 146cm

Acryl Fotofaden
Benutzeravatar
cairni62
Beiträge: 98
Registriert: 14.02.2017, 20:33

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2594 Beitrag von cairni62 »

Zu Frage von Mondvogel: Ich möchte nicht im Ausland die Flexi 8 kaufen. Das ist mir zu kompliziert und wahrscheinlich kommen dann noch Zollgebühren zum Preis hinzu. Aber in Deutschland kann man die Flexi 8 leider nicht mehr neu kaufen. Bei der Ficcare ist das anders. Ich habe einen Shop gefunden , der eine neue Ficcare Acetat Maxima für 31 € im Sale verkauft. Aber leider nur in Gr. M und L. Das wäre für mich ein guter Preis gewesen! Ich glaube vom Material her, wäre sie auch für mein feines leichtes Haar ausreichend gewesen. Die emaillierten Ficcaren sind zwar vielleicht vom Material her hochwertiger , aber auch schwerer! Trotzdem bin ich auch der Meinung von Nermal. Eine Flexi 8 werde ich mir in der Facebookgruppe kaufen. Die Preise mancher Ficcaren mit Ausnahme von älteren Sammlerstücken sind dort einfach nicht gerechtfertigt. So werde ich bezüglich der Ficcare wieder auf ein ,, Schnäppchen'' warten. Ich habe Zeit!Es ist sowieso für mich schwierig, da ich solche Haarspangen noch nie ,,in Natur'' gesehen habe. So bereitet mir die Ermittlung der Größe noch Kopfzerbrechen. Ich interessiere mich hauptsächlich für diese
Haarspangen, weil sie für die Haare besonders schonend sein sollen . Das hat bei mir Priorität, da ich sehr empfindliche Haare habe.Das Aussehen ist für mich zweitrangig! Die vielen Antworten sind mir schon sehr hilfreich gewesen!
Benutzeravatar
chnapi
Beiträge: 2224
Registriert: 28.02.2015, 22:28
Wohnort: Rostock

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2595 Beitrag von chnapi »

Die Ficcaren mit Emaile Schicht sind allerdings nicht schwerer als die Acetat - im Gegenteil ist bei letzteren sogar eine dicke Schicht drauf, welche die ganze Spange klobiger aussehen lässt. Vom Gewicht werden sie sich nicht viel nehmen.

Aber wenn du besonders haarschonenden Schmuck suchst würde ich zu Forken greifen - die Perlen von Flexis (Haare einklemmen) und die Zähnchen der Ficcare stehen bei manchen durchaus als nicht sonderlich schonend in Verdacht, während eine GUT gearbeitete Forke definitiv haarschonend ist. Zumindest insofern richtig angewandt.
1c F ii 6,5cm - chnapi's Bilderbuch II
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte Bild
Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
Antworten