Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Meine bestellten Pulver von Radico (Hibiscus rosa-sinensis und Brahmi) sind inzwischen angekommen und ich habe heute mit folgender Mischung gewaschen:
1 TL Brahmi
1 TL Hibiscuspulver
1 TL Bringharaj
1 TL Methi
1/2 TL Kapoor Kachli
1/4 TL Amla
1/4 TL Shikakai
Zuvor gab's noch ein Prewash-Ölkur über Nacht.
Ich hab die Haare nass gemacht, Condi in die Längen gegeben und die Kräuterpampe mit Applikatorflasche auf der Kopfhaut aufgetragen und 10 Min. unter Folie und Schal einwirken lassen. Danach ausgespült und ca. 10 Min. geploppt. Dann noch LOC.
Den Anteil der waschaktivsten Kräuter (Amla + Shikakai) habe ich deutlich reduziert und dafür mehr von den pflegenden genommen, da meine Haare in letzter Zeit ziemlich trocken waren. Beim Hinzufügen des Hibiscuspulver hatte ich echt Bedenken, dass es meine Silberlinge verfärbt, da ich ein bisschen was verschüttet hatte und der Lappen, mit dem ich es aufwischte, total verfärbt war.
Aber zum Glück haben die Haare keine Farbe angenommen und sie sind total weich, gut durchfeuchtet, die Wellen kringeln sich und sie glänzen! Ach ja, die Ölkur ist auch gut rausgegangen. Die Wäsche war also ein voller Erfolg! Hibiscuspulver rocks!
1 TL Brahmi
1 TL Hibiscuspulver
1 TL Bringharaj
1 TL Methi
1/2 TL Kapoor Kachli
1/4 TL Amla
1/4 TL Shikakai
Zuvor gab's noch ein Prewash-Ölkur über Nacht.
Ich hab die Haare nass gemacht, Condi in die Längen gegeben und die Kräuterpampe mit Applikatorflasche auf der Kopfhaut aufgetragen und 10 Min. unter Folie und Schal einwirken lassen. Danach ausgespült und ca. 10 Min. geploppt. Dann noch LOC.
Den Anteil der waschaktivsten Kräuter (Amla + Shikakai) habe ich deutlich reduziert und dafür mehr von den pflegenden genommen, da meine Haare in letzter Zeit ziemlich trocken waren. Beim Hinzufügen des Hibiscuspulver hatte ich echt Bedenken, dass es meine Silberlinge verfärbt, da ich ein bisschen was verschüttet hatte und der Lappen, mit dem ich es aufwischte, total verfärbt war.
Aber zum Glück haben die Haare keine Farbe angenommen und sie sind total weich, gut durchfeuchtet, die Wellen kringeln sich und sie glänzen! Ach ja, die Ölkur ist auch gut rausgegangen. Die Wäsche war also ein voller Erfolg! Hibiscuspulver rocks!
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Hey, ich glaube, ich würde auch gerne mal Kräuterwäsche ausprobieren. Könnt ihr fertige Produkte empfehlen? Und wenn ja, welche?
- Lockenbella
- Beiträge: 2368
- Registriert: 22.11.2015, 10:00
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Juniperberry, Khadi hat schon so fertigen Pulver gemischt .. das fand ich immer ganz gut
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Danke, Bella, ich schwanke momentan zwischen dem von Khadi und dem von Eliah Sahil (weil hier noch Waschnuss mit dabei ist). Schwierige Entscheidung...
- Lockenbella
- Beiträge: 2368
- Registriert: 22.11.2015, 10:00
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Es nennt sich Kräuter Haarwaschpulver und da ist Waschnuss auch mit drin ( Reetha) . Die Pulver unterscheiden sich ein wenig in der Anwendung , aber was besser ist .. keine Ahnung ich fand es von Khadi nicht schlecht .
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Was meinst Du damit, dass die sich in der Anwendung unterscheiden? Rührt man beide nicht einfach mit Wasser an?
- Eichhörnchen1337
- Beiträge: 421
- Registriert: 03.08.2017, 08:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Juni gib dich aber nicht geschlagen, wenn du mit den fertigen Mischungen nicht zurecht kommst. Ich hatte mal die fertige Khadimischung und die hat nur Stroh produziert. Jetzt ein paar Jahre später habe ich ein paar Pulver von AromaZone zum testen geschickt bekommen (von einem Mitglied, weiß aber nicht wie sie hier heißt) und da liegen definitiv (also für mich) Welten dazwischen. Die Pulver sind viel feiner und man kann durch die Zusammensetzung das ganze viel besser an die Haarbedürfnisse anpassen. Man kann je nach Bedarf die waschaktiven Pulver reduzieren und die pflegenden erhöhen etc etc. Khadi macht sauber ohne Frage, aber in meinem Fall hat es nicht besonders gefpflegt. Wenn du möchtest kann ich dir ein paar Pulverproben schicken. Bin allerdings ab morgen für 2 Wochen im Urlaub 

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU
- Logbrandur
- Beiträge: 4377
- Registriert: 09.02.2012, 18:06
- Wohnort: Bei Stuttgart
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Ich kann meiner Vorposterin beipflichten. Zum Ausprobieren gehen beide Produkte gut, die haben aber nicht so wirklich viel mit dem zu tun, was man selbst zusammenmischt, weil man da meistens doch den Gehalt an waschaktiven Substanzen runterschraubt und mehr pflegendes reinpackt.
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Danke euch beiden, ich probiere jetzt mal das von Eliah Sanil, ob mir so was generell zusagt uns dann schaue ich mal weiter 

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Juniperberry, mit dem Pulver von Eliah Sahil haben einige im Forum gute Erfahrungen gemacht (es gibt dafür einen extra thread).
Von der Anwendung her ist es einer der einfachsten Einstiege in die Kräuterhaarwäsche - keine lange Anrührprozedur, relativ einfaches Auswaschen. Und Eliah Sahil ist schon ganz was eigenes und eventuell kein verläßlicher Indikator ob du evtl. mit Kräuterwäsche klarkommst, z.B. sehr starker Geruch der in den Haaren bleibt, es gibt schnell Mal Belag nach einigen Wäschen, etc. - es ist einfach nicht so "rein" wie das Kräuterwaschpulver von Khadi oder eine eigens zusammengestellte Mischung.
Langer Rede kurzer Sinn, falls dir Eliah Sahil nicht zusagt, macht es evtl. Sinn einen anderen Einstieg in die Kräuterwäsche auszuprobieren.
Von der Anwendung her ist es einer der einfachsten Einstiege in die Kräuterhaarwäsche - keine lange Anrührprozedur, relativ einfaches Auswaschen. Und Eliah Sahil ist schon ganz was eigenes und eventuell kein verläßlicher Indikator ob du evtl. mit Kräuterwäsche klarkommst, z.B. sehr starker Geruch der in den Haaren bleibt, es gibt schnell Mal Belag nach einigen Wäschen, etc. - es ist einfach nicht so "rein" wie das Kräuterwaschpulver von Khadi oder eine eigens zusammengestellte Mischung.
Langer Rede kurzer Sinn, falls dir Eliah Sahil nicht zusagt, macht es evtl. Sinn einen anderen Einstieg in die Kräuterwäsche auszuprobieren.
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Ich würde schon gerne mal mit indischen Kräutern waschen aber so das es keinen Einfluss auf meine Haarfarbe nimmt, also es nicht dunkler wird. Welche Mischung oder welche Kräuter nehme ich da am besten?
2a M ii
- Mirabellenbaum
- Beiträge: 1826
- Registriert: 02.09.2011, 18:52
- Wohnort: Tübingen
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Stineke, ich habe auch nach langer Zeit Kräuterwäsche nie eine Veränderung meiner Haarfarbe wahrnehmen können. Also meiner Meinung nach ist eine einfache Basismischung aus Reetha, Amla und Shikakai ungefährlich was Farbveränderungen angeht.
Ich hab mal eine Frage, ich weiß aber nicht, ob es da jemanden gibt, der das mal probiert hat, da es doch eher ungewöhnlich ist
Und zwar werde ich in Indien wieder mit Kräutern waschen, weil ich einfach an der Quelle sitze, aber seit ein paar Tagen benutze ich für die Längen und Spitzen Silikone, also Condisund LIs.
Ich hab mich jetzt gefragt, ob man das irgendwie kombinieren kann, also Wäsche mit Kräutern und hinterher Silikone als Finish.
Auch wenn beide so ziemlich am gegenüberliegenden Ende eines Spektrums liegen, dachte ich, vielleicht könnte man die beiden positiven Eigenschaften kombinieren
Also, lange Rede kurzer Sinn: hat jemand von euch das zufällig schon mal probiert?
Also Wäsche mit Kräutern und hinterher einen silikonhaltigen Condi?
Ich hab mal eine Frage, ich weiß aber nicht, ob es da jemanden gibt, der das mal probiert hat, da es doch eher ungewöhnlich ist

Und zwar werde ich in Indien wieder mit Kräutern waschen, weil ich einfach an der Quelle sitze, aber seit ein paar Tagen benutze ich für die Längen und Spitzen Silikone, also Condisund LIs.
Ich hab mich jetzt gefragt, ob man das irgendwie kombinieren kann, also Wäsche mit Kräutern und hinterher Silikone als Finish.
Auch wenn beide so ziemlich am gegenüberliegenden Ende eines Spektrums liegen, dachte ich, vielleicht könnte man die beiden positiven Eigenschaften kombinieren

Also, lange Rede kurzer Sinn: hat jemand von euch das zufällig schon mal probiert?

Also Wäsche mit Kräutern und hinterher einen silikonhaltigen Condi?
- Eichhörnchen1337
- Beiträge: 421
- Registriert: 03.08.2017, 08:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Silikonhaltigen Condi habe ich nach den Kräutern noch nie probiert (nur normalen), aber Keksöl. Und das besteht ja nur aus Öl und Silikonen. Das war an sich nicht schlecht, aber ich habe das mit Kräutern nie richtig rausbekommen. Nach der 2. Wäsche hatte ich immer noch das komische Gefühl in den Spitzen. Also als sie noch nass waren - dieses ekligke Kunsthaargefühl. Aber ich denke da in Condi immer etwas Tensid drin ist, wird sich das bei dir nicht so überlagern. Hoffe ich zumindest 

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU
- Logbrandur
- Beiträge: 4377
- Registriert: 09.02.2012, 18:06
- Wohnort: Bei Stuttgart
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Ich habe das schon öfter gemacht MiBau, also entweder Kräuter + Sili-Condi oder Kräuter + Sili LI. Geht genauso gut wie wenn man Shampoo benutzt.
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Liebe MiBau, stalke hier Deine Beitraege in Deinem PP und wir haben im Moment denselben Zug, also indische Krauter in Kombi mit Silicondi ist kein Problém, nur das Prozedere doch etwas heikel.
Wahrend die Rinse einwirkt gebe ich den Condi in die Laengen. Nur nicht zu lange. Maximal 10 Minuten. Somit hast Du die Reinigungskraft der indischen Krauter, kombiniert mit dem modernen Zeug, was wirklich toll zum Offentragen ist.
Und Silioel als Leavein auch gut, verwende ich ebenso, es muss nur ein solches sein, wo die Oelkur dann durchkommt.
Dann gute Fahrt nach Indien und liebe Gruesse an die dunkle Mutter Kali mit den Fairy Tale ends.
Wahrend die Rinse einwirkt gebe ich den Condi in die Laengen. Nur nicht zu lange. Maximal 10 Minuten. Somit hast Du die Reinigungskraft der indischen Krauter, kombiniert mit dem modernen Zeug, was wirklich toll zum Offentragen ist.
Und Silioel als Leavein auch gut, verwende ich ebenso, es muss nur ein solches sein, wo die Oelkur dann durchkommt.
Dann gute Fahrt nach Indien und liebe Gruesse an die dunkle Mutter Kali mit den Fairy Tale ends.