Irinas Tee-als-Condi Versuche #1
PW: Kokosöl (nur in den Längen, etwa 2h)
Wash: Shampoo Bar
Condi: Lindenblütentee (auf KH und Längen ohne Ausspülen)
In letzter Zeit wandern meine Gedanken häufig zu dem Thema: wie bekomme ich einen möglichst einfachen Condi?
Auslöser dafür sind einige Unzufriedenheiten, die ich in Bezug auf konventionelle Conditioner empfinde. Unter "konventionell" verstehe ich hierbei gekaufte Condis, egal ob NK oder KK.
Jüngstes Ereignis war Baleas Aussortierung der Beautiful Long Serie. Ich habe den Condi und vor allem die kleinen Kur-Sachets geliebt. Der Condi war günstig, hatte nen tollen Geruch und
vor allem wurden meine Haare damit super. Jetzt wurde diese Reihe durch die "Schwerelos-Pflege" ersetzt.

Dasselbe ist mir damals, als es von Alverde noch den Amaranth Condi gab,
auch passiert. Mir kommt es so vor, als wäre es Trend unter den Kosmetikproduzenten ständig Rezepturen zu verändern (Alverde hat ja oft seine Rezepturen verändert) und alte Linien durch neue zu ersetzen
nur damit mehr gekauft und ausprobiert wird (so zumindest kommt es mir vor). Ein ständig wechselndes Sortiment führt ja dazu, dass man die neuen Produkte erst einmal testen muss, um festzustellen, ob sie für einen etwas taugen.
Ergo es wird mehr gekauft. Ich möchte nicht diese Angst haben, dass ein Produkt, das ich toll finde, in einem Jahr wieder
aus den Regalen genommen wird. Ja, ich mag es wirklich gerne Sachen auszutesten. Aber wenn ich dann mal etwas gefunden habe, das mir richtig gut gefällt, und es dann aussortiert wird, dann
ist das mehr als ärgerlich. Aber ich will diesen Post nicht zu einem Jammerpost werden lassen, das sind nur die Gedanken, die hinter meiner Überlegung zu möglichst einfachen Condis stecken. ^^
Da meine kaputten "Altlasten" ja vollkommen weg sind, brauche ich nämlich keine super aufwändige Pflege mehr und ich möchte "einfacher" werden.
Wobei ich natürlich nicht ab jetzt auf Condis verzichten werde - ich habe noch zu viele herumstehen.
Ich verweise an dieser Stelle auch als Notiz an mich selbst mal auf den
Kräuterspülungen-Thread, durch den ich mich in nächster Zeit durch testen möchte.
Edit: Nachtrag zum Ergebnis: mehr Frizz als gewöhnlich am Ansatz, dafür glänzen die Haare wie verrückt

Die Längen fühlen sich nicht wirklich griffig an, aber keinesfalls flutschig.
Eher ein Mittelmaß mit Tendenz zu griffig.
Kein schlechtes Ergebnis also und nicht so, dass ich das Gefühl habe, ich müsste Leave-In nachschieben. Ich bin relativ zufrieden, jedoch auf Dauer wahrscheinlich nicht feuchtigkeitsspendend genug.
Das geht doch sicher besser.
Rezept: Henna Gloss Bars #2
150 ml Kokosmilch
3 EL Godrej Nupur Henna
200ml Himbeerblättertee
2 EL Aloe Vera Saft
Den Tee habe ich vorher zubereitet, dann die Kokosmilch erhitzt und zum Henna (welches ich gesiebt habe, da es nicht fein genug war) gegeben. Zum Schluss noch
den Aloe Vera Saft beimischen, alles gut zusammenrühren und etwa 3 Stunden zugedeckt stehen gelassen. Anschließend habe ich die Mischung abgefüllt und eingefroren, am nächsten Tag rausgenommen
und in Tiefkühlbeutelchen verstaut, um die Bars dann wieder ins Gefrierfach zu geben. Jetzt habe ich erstmal einen schönen Vorrat.
Haarschmuck
Jahaa seit gestern ist die Athena da!

Ich bin sowas von verliebt!
Außerdem gibts ein Aktionbild meiner Rosen U-Pins. Ich liebe U-Pins inzwischen, da sie die einzigen Hilfsmittel sind, mit denen ich einen Cinnamon zum Halten bekomme.
Hier übrigens ein Zopf, der zum Cinnamon umfunktioniert wurde
