Grobzinkige Kämme aus Holz (o.ä.)

Wo bekomme ich was?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
adastra
Beiträge: 26
Registriert: 02.08.2017, 22:08
Wohnort: am Rhein

Grobzinkige Kämme aus Holz (o.ä.)

#1 Beitrag von adastra »

Hat jemand ein paar Empfehlungen für Bezugsquellen für hochwertige, großzinkige Kämme aus Holz oder anderem Natur-Material? Am besten wäre so um die 10€, allerhöchstens 20€ - falls das irgendwie machbar ist xD
1c - F/M - ii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 82cm
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Grobzinkige Kämme aus Holz (o.ä.)

#2 Beitrag von Víla »

Schau mal in diese Threads

[Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
[Etsy-Shop] JoyoComb

Wie die Preise ausfallen ist teilweise auch davon abhängig welche Variante (Holz) man möchte.

Ansonsten würde mir noch Kostkamm einfallen, da weiß ich aber gar nicht ob der Hersteller hier einen eigenen Thread hat, konnte ihn auf die schnelle nicht finden.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Confusion
Beiträge: 97
Registriert: 01.07.2017, 21:41

Re: Grobzinkige Kämme aus Holz (o.ä.)

#3 Beitrag von Confusion »

Kämme von Kostkamm gibt es auch hier:
http://www.biovio.de/Naturkosmetik/Haarpflege/Kaemme/

Ich wühle mich gerade durch den Shop, habe das zufällig gesehen. Sie scheinen reduziert, keine Ahnung, was die sonst kosten...
1b - Fii ZU: 7cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:53 cm
Benutzeravatar
Silva Snow
Beiträge: 1722
Registriert: 12.10.2016, 12:54
Wohnort: 100 Tage Kunst im 5 Jahres Rhythmus

Re: Grobzinkige Kämme aus Holz (o.ä.)

#4 Beitrag von Silva Snow »

Ich habe den Langhaarkamm von Lebaolong und einen Afrokamm von Kostkamm. Die Mehrinvestitition in Lebaolong lohnt sich! :wink:
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Grobzinkige Kämme aus Holz (o.ä.)

#5 Beitrag von Juniperberry »

Ich bin auch eher für Lebaolong, meine Kostkamm-Kämme waren trotz guter Pflege nicht wirklich langlebig (das Holz bekam Risse)
Benutzeravatar
Gutemine
Beiträge: 565
Registriert: 03.07.2014, 21:51

Re: Grobzinkige Kämme aus Holz (o.ä.)

#6 Beitrag von Gutemine »

Ich kann Kostkamm wärmstens empfehlen. Ich habe mir erst vor ca. zwei Monaten 2 neue Kämme bestellt: einen aus Holz (vermutlich Buche und Apfel, € 16,-), und einen Hornkamm (€ 20,-). Beide sind knapp 20 cm lang und grobzinkig.
Allerdings ist der Holzkamm mein erster großer von Kostkamm, davor hatte ich nur einen ganz kleinen Taschenkamm aus Holz. Deshalb kann ich noch nichts zur Langlebigkeit der Holzkämme sagen. Ich hatte davor aber schon einen Hornkamm, den ich ca. 4 Jahre lang täglich in Gebrauch hatte. Leider ist er mir unglücklich aus der Hand gefallen und auf der Personenwaage gelandet, so dass zwei Zinken abgebrochen sind. Sonst hätte ich ihn nach wie vor im Einsatz. Der Kamm ist aber nach wie vor einwandfrei (bis auf die abgebrochenen Zinken :wink: ), nur leicht ausgebleicht. Ich pflege meine Kämme gelegentlich mit etwas Öl. Kurz gesagt: ich bin sehr zufrieden mit Kostkamm.
Haartyp: 2b M ii
120 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Eichhörnchen1337
Beiträge: 421
Registriert: 03.08.2017, 08:14
Wohnort: Hamburg

Re: Grobzinkige Kämme aus Holz (o.ä.)

#7 Beitrag von Eichhörnchen1337 »

Ich habe jetzt meinen Leabaolong Kamm aus Palo Santo seit 5 Jahren. Er sieht einfach aus wie neu - außer das er dunkler geworden ist und der leckere Geruch verflogen ist. Ich habe damit feuchte, ölige und trockene Haare gekämmt. Dazu habe ich noch 2 kleine Kostkämme einer davon ist 7 Jahre alt. Den nutze ich als Taschenkamm, da ich nirgends wirklich kleine PaloSanto-Kämme finde. Der Kamm lebt aber nur so lange, weil ich ihm ein Ledertäschen genäht habe, ihn regelmäßig nachschleife und in Öl einlege. Dem PaloSanto musste ich bisher nie pflegen oder schleifen. Also empfehlen kann ich beide Firmen. Kostkämme muss man aber vorher (zumindest die kleinen, einen großen habe ich nicht) noch mal nachschleifen, wenn man ihn auch so glatt haben will wie den PaloSanto. Und er ist natürlich nicht zum nass kämmen geeignet.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU
Benutzeravatar
adastra
Beiträge: 26
Registriert: 02.08.2017, 22:08
Wohnort: am Rhein

Re: Grobzinkige Kämme aus Holz (o.ä.)

#8 Beitrag von adastra »

Danke für die vielen Tipps!

@Eichhörnchen1337: Benutzt du zum Nachschleifen einfach Schleifpapier von Hand oder hast du da ne andere Methode?
1c - F/M - ii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 82cm
Benutzeravatar
Eichhörnchen1337
Beiträge: 421
Registriert: 03.08.2017, 08:14
Wohnort: Hamburg

Re: Grobzinkige Kämme aus Holz (o.ä.)

#9 Beitrag von Eichhörnchen1337 »

Wenn die Zinkenabstände groß genug sind nehme ich eine Poliernagelfeile. Ansonsten MicroMesh (damit poliere ich auch regelmäßig meine Forken)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU
Benutzeravatar
Backliese
Beiträge: 483
Registriert: 10.06.2016, 11:13

Re: Grobzinkige Kämme aus Holz (o.ä.)

#10 Beitrag von Backliese »

Hallo,

ich war heute bei den Holz-Leuten in München und habe mir eine Haarbürste mit Holznoppen gekauft - sie hatten auch schöne grobzinkige Kämme um die 20 Euro. Hätte mir fast einen mitgenommen, habe das dann aber doch noch mal vertagt.

Vor Ort war die Auswahl größer, aber im Online-Shop gibt es auch einen: https://www.holz-leute.de/buersten-und-pinsel/kaemme/

LG
Liese
____________________
Haarlänge Hosenbund +
2a mit 7 cm - Ziel: Steiß
Antworten