Ich reiche noch nach ein
Willkommen @
HabeBart,
ich war vom Zu-Fuß-Rechnen echt genervt^^ @
solaine - und ich kann einfach definitiv viel besser Java als Excel (bzw. LibreOffice),
warum geht bei dir denn Seife nicht mehr @
eyebone?
Außerdem
Willkommen @
Gutemine, freut mich, dich jetzt auch hier begrüßen zu dürfen,
ebenso
Willkommen @
Catara - daran bin ich wohl selbst schuld, da ich dein Tagebuch immer nur lesend stalke

und danke @
Bloody Jules und @
Kornblume!
Bitte sehr, freut mich, @
Sabrina!
*
Senza Limiti-Werkstattbesuch und München-Treffen am 12.8.2017
Da sind sie, die Detail- und Tragebilder:

Massivsilberner Notenschlüssel mit Mondstein

Ein richtig schönes Tragebild gibt es leider noch nicht. Hier einmal das Probestecken in der Werkstatt und einmal diese Woche im Klätsch-Frizz-Dutt.

Free in silber, Größe S, die Kugel ist vermutlich eine E2 (hab in der Werkstatt nicht gefragt, sondern nur grad auf der Webseite verglichen, also nagelt mich nicht drauf fest ...)
Die gefällt dem werten Herrn Freund am besten von den neuen Stücken, sagt er

Riccio in silber, Größe S, Kugelfarbe keine Ahnung - durchsichtig-gecrackt ist sie

Die Riccio hat erst einmal einen "Stimmgabel"-Kommentar bekommen. Musste dann ausprobiert werden, sie summt ein ganz tiefes B, also leicht verstimmt
Alle Tragebilder zeigen den Chamäleon. Die Stablänge der Riccio und der Free (S entspricht 12,8 cm) ist grad so gewählt, dass sie für den Chamäleon noch lang genug sind, aber auch im Nuvi nicht extrem überdimensioniert sind.
Außerdem gab es noch einen Geschenkstab mit einer sehr schönen beerenfarbenen Kugel, den hab ich noch nicht extra fotografiert. Er hat 16 cm Nutzlänge, was ziemlich viel ist und eigentlich nur im fluffigen Spock Bun gut aussieht, leider trag ich ja bekanntlich ständig strammen Chamäleon und nicht lockeren Spock

Aber das Holz ist unbehandelt, ich hab extra bei Gundula nachgefragt - sprich, das lässt sich auch einfach kürzen, wenn ich denn mal wieder Zeit für sowas hab.
Das Gruppenfoto

Ich unschwer zu erkennen ganz links und dann Dropselmops, Gutemine, Annima, LillyE, Nenkalina, RubyGloom und emmafan192.
Rokoko war auch dabei und hat das Bild für uns gemacht. Sie ist größer als ich und dadurch hab ich auf dem Bild spontan den Klassiker erreicht

Meine komischen Wellen sind ausschließlich Flechtwellen. Meine Längen waren da schon 1 Woche nicht mehr gewaschen, da ist meine echte Struktur dank Nachtzopf und Kämmen und Tagdutt natürlich längst weg.
Insgesamt war das Treffen - war ja mein erstes abgesehen von dem kurzen Hallo-Sagen bei der Senza-Limiti-Ausstellung im Juli - total super. Es hat alles viel länger gedauert, als ich gedacht hatte

Wir waren etwa 2,5 Stunden in der Werkstatt zum Anschauen und Ausprobieren und Lebenswichtige-Fragen-Beantworten (die klare Kugel oder die türkise? die schwarze oder die helle?). Danach ging es in ein Café, wo wir dann (völlig unbeabsichtigt!) emmafan mit Seife angefixt

, uns über alles mögliche Haarige unterhalten und weiteren Haarschmuck ausgepackt, angeguckt und teilweise auch ausprobiert haben. Eine meiner Alpenlandkunstforken wohnt jetzt bei Annima. Und ich hab nochmal den direkten Vergleich Ficcare in M vs. L gemacht und bin immer noch nicht schlauer

Ging beides, ich tendiere leicht zu M, die trug sich leichter und sah im Cinnamon minimal besser aus. Oder nicht?

links L, rechts M
Das Verwurschtelte bitte ignorieren, obendrein war das Licht in dem Café nicht so geeignet zum Fotografieren und ich hab etwas aufgehellt, damit man mehr sieht.
Wahrscheinlich ist die Schlussfolgerung, dass ich zwei Ficcare brauche. Eine in M und eine in L. Eine in dunkelblau und die andere ???
Aber da ich ja gerade bei SL ordentlich Geld ausgegeben hab und fleißig abwechselnd die Riccio und die Free trage, hat das jetzt eh erst mal Zeit.
*
Wie geplant ging es außerdem endlich mal wieder in die Hexenküche
Haarseife Allahado 12 % LU
Avocadoöl, Aloe-Vera-Gel entpektiniert, Rizinusöl, Lanolin, Hanföl, Zitronensäure, ÄÖ Teebaum, Haare, Tulsi, ÄÖ Lemongrass
Der Name setzt sich natürlich zusammen aus
Aloe Vera und
Lanolin und
Hanf und Avoca
do 
Die zwei Eulen sind noch ganz weich. Mal sehen, wann ich die ausformen kann ...
Haarseife Kartoffel&Reis 12 % LU
Kartoffelkochwasser (leicht gesalzen), Reiskeimöl, Sheabutter, Rizinusöl, Kokosöl, Lanolin, Zitronensäure, ÄÖ Petit Grain, Seidenprotein, ÄÖ Ho-Holz; mischverseift mit NaOH:KOH 80:20
Die ist trotz Mischerverseifung rasch fest geworden.
Weil beide Seifen in derselben Form sind, stecken sie, solange die eine noch so weich ist, alle noch in der Form fest, seit 5 Tagen jetzt. Ich muss mich am Wochenende aber dann mal ans Ausformen machen. Bis dahin ein Bild vom letzten Sonntag, nach dem Einformen:
Bei beiden Seifen finde ich die ÄÖ-Duftmischung klasse (jaja Eigenlob stinkt, aber ich sitze grad neben meinem Seifenlager, also riecht man das ja nicht

) und freue mich schon aufs Ausprobieren. Aber die Allahado wird bestimmt ein paar Monate Reifezeit brauchen, sonst ist da nach einmal Haarwaschen nicht mehr viel von da.
Neue Haarcreme ist auch wieder auf der ToDo-Liste.
*
Komplettwäsche Montag, 14.8.2017
Prewash: Lanolin vermischt mit Sesamöl, Aloe-Vera-Gel und Seidenprotein über Nacht
Seife: Kürbis HP - da nach dem Ausspülen die Spitzen sich noch nicht sauber anfühlten, hab ich ein zweites Mal die Längen eingeschäumt, aber ohne genug Ausdauer, um nochmal ordentlich Schaum zu produzieren
Dressing: 2 EL Reisessig + 3 Tr Brokkolisamenöl + 3 Tr Macadmiaöl
Leave In: Amla-Rinse mit 1 EL Aloe Vera und 1 Erbse Haarcreme III.
Ergebnis: Fail

strähnig und klätschig auf fast ganzer Länge. Nur der Ansatz sauber und die Spitzen flauschig. Selbst Schuld - ich weiß ja, dass halbherziges Einschäumen nicht taugt. Das zweite Notenschlüssel-Tragebild oben zeigt den Klätsch, ich finde, der Mondstein hat ganz gut davon abgelenkt

Da ich nicht die ganze Woche so rumlaufen wollte und die Kämmbarkeit auch Mist war, gab's dann aber doch direkt noch eine Wäsche, war ja Feiertag und ich hatte Zeit für sowas ...
Komplettwäsche Dienstag, 15.8.2017
Prewash: über Nacht Macadamiaöl für die Spitzen und den Kopf, sprich überall da, wo nicht eh noch der Lanolin-Kur-Klätsch drinhing
Seife: Haarseife HaHa
Dressing: 2 EL Reisessig + 4 Tr Brokkolisamenöl + 2 Tr Macadamiaöl
Leave In: 1 Erbse Haarcreme III.
Ergebnis: Wieder sauber. Wie immer recht frizzig, ab einem halben Tag nach der Wäsche aber dann doch wieder irgendwie seidig weich wie immer. Kämmbarkeit ok bis gut.
Für ein 2. Mal Amla in einer Woche war ich zu geizig ... ich muss mal einen Amla-Pulver-Vorrat anlegen, ich weiß nur nicht so recht, wo kaufen ... Vielleicht probier ich auch nochmal mit anderen Kräutern bzw. Kräutertees rum, Hibiskus, Kamille, Brennnessel? Das hab ich eh noch da - stinknormaler (Bio-)Tee aus dem Supermarkt.
Skalpwäsche am Freitag, 18.8.2017, mit der Haha, alles wie üblich.
Dieses Wochenende fällt die Komplettwäsche wohl aus. Werde mich mit Skalpwäschen bis zum nächsten Wochenende begnügen.