Haarpflege haltbar(er) machen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Charija
Beiträge: 1417
Registriert: 25.08.2009, 05:30
Wohnort: nahe Bonn

Haarpflege haltbar(er) machen

#1 Beitrag von Charija »

DM hat das einzige Shampoo, dass bei mir nicht sofort nach dem Waschen juckt 'verbessert'.
Jedenfalls schrieben sie mir, das das alte (Wasserminze und Bambus) ist verbessert worden zu 'Nanaminze'.
Nur juckt Nanaminze sogar extrem, noch bevor die Haare trocken waren wollte ich mir die Kopfhaut runterreissen -.-

Nun möchte ich Restposten aufkaufen, aber die normalen 2 Jahre bringen mich nicht weit genug... hat schon mal jemand versucht Shampoo einzufrieren?

*** Wir denken, dass hier durchaus auch eine allgemeine Diskussion zum Haltbarmachen von (gehorteter) Kosmetik stattfinden kann. Ich habe den Titel dahingehend geändert. Karalena ***
2cMii (8 cm Umfang) 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: dichtere Spitzen
Geträumtes Ziel: mindestens Klassiker, am liebsten Mitte Oberschenkel
Benutzeravatar
Yunasama
Beiträge: 4728
Registriert: 24.08.2015, 20:03

Re: Shampoo einfrieren?

#2 Beitrag von Yunasama »

Ich selbst habe es nicht probiert, wage aber zu behaupten, dass zumindest die Flaschen das nicht überleben. Zu dünnes Plastik - ich würde davon ausgehen, dass das bricht.
1cFii - ZU 6,8, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 132 cm
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
Benutzeravatar
Charija
Beiträge: 1417
Registriert: 25.08.2009, 05:30
Wohnort: nahe Bonn

Re: Shampoo einfrieren?

#3 Beitrag von Charija »

Hm, ja... das könnte sein. Vielleicht sollte ich das mal mit einer leeren Flasche testen. Danke.
Ob es haltbarer wird falls die Flasche hält ist halt noch so eine Frage. Was mit der Konsistenz passiert kann ich ja auch testen.
2cMii (8 cm Umfang) 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: dichtere Spitzen
Geträumtes Ziel: mindestens Klassiker, am liebsten Mitte Oberschenkel
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: Shampoo einfrieren?

#4 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Bei meinem Rohstoffhändler ist es so, dass sie mein Tensid (Decyl Glucosid) bei Frost nicht verschicken, weil das keinen Frost abkann. Ob das bei anderen Tensiden auch so ist, weiß ich nicht.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Wunsch Rapunzel
Beiträge: 285
Registriert: 13.01.2017, 11:50
Wohnort: übach-palenberg

Re: Shampoo einfrieren?

#5 Beitrag von Wunsch Rapunzel »

Vlt geht ja auch portions weise im Eiswürfel bereiter und dann die fertigen Eiswürfel in einem zip gefrierbeutel ?

Ob und wie das Shampoo das ganze dann überlebt weis ich wohl nicht

Edit das gerade im netzt gefunden
Tensidhaltige Produkte, wie Duschgele und Shampoos, lassen sich auch einfrieren, das geht ohne Probleme. Ich habe mir dieses Duschgel auch häufig auf Vorrat gerührt. :)

Quelle : http://www.ruehrkueche.de/viewtopic.php?t=7671
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=29268 TB

Nhf: von Natur aus bunt / 1c- 2a f-m ii
zu 5,6 (vorher7,5)schulterlang mit stufen <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50-51cm
Ziel wieder Wachstum alten ZU erreichen Kopfhaut glücklich machen
Benutzeravatar
Yina
Beiträge: 1338
Registriert: 01.08.2017, 12:08

Re: Shampoo einfrieren?

#6 Beitrag von Yina »

Hallo Charija,

wenn du es ausprobierst dann berichte mal bitte ob es geklappt hat. Wäre eine Möglichkeit meine angehäuften Mengen an Shampoo einzufrieren. Die bekomme ich nämlich niemals alle aufgebraucht bevor sie kippen.

Wenn nur die Flasche das Problem ist, kann man ja umfüllen, wie Wunsch Rapunzel schon schrieb, in Gefrierbeutel oder in andere hochwertigere Flaschen.
Wobei Gefrierbeutel praktischer sind wie ich finde.
Aus Shampooflasche in Gefrierbeutel füllen, darin einfrieren, auftauen, wieder in Shampooflasche füllen (Shampooflasche sollte man natürlich auswaschen, trocknen und aufheben). An zu dünnen Flaschen muss es nun wirklich nicht scheitern.
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Benutzeravatar
Charija
Beiträge: 1417
Registriert: 25.08.2009, 05:30
Wohnort: nahe Bonn

Re: Shampoo einfrieren?

#7 Beitrag von Charija »

ich werde mal einen Testlauf starten und berichte euch dann. Dankeschön :)

Nachtrag: So fern ich das Shampoo bekomme. Ich hatte welches Online bestellt, mit richtigem Namen und richtigem Bilod und an kam.. natürlich das Neue *grrrrr* Sieht echt nicht gut für mich aus....
2cMii (8 cm Umfang) 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: dichtere Spitzen
Geträumtes Ziel: mindestens Klassiker, am liebsten Mitte Oberschenkel
Amélie
Beiträge: 4801
Registriert: 20.12.2015, 02:09
SSS in cm: 116
Haartyp: 2a
ZU: 11.5
Instagram: @haengepflanze
Pronomen/Geschlecht: sie/she/they
Wohnort: Beim Safranbrot

Re: Shampoo einfrieren?

#8 Beitrag von Amélie »

Ich wage mal zu behaupten, das Shampoo könntest du auch ohne einfrieren länger als zwei Jahre verwenden. Das sind ja fast nur synthetische Inhaltsstoffe. Wenn du das vor Licht/Wäre geschützt, trocken iund gut verschlossen aufbewahrst sollte das noch länger gutbleiben. Mein Vater hat neulich ein Fussbad von 1992 benutzt.

Und vielleicht hast du ja bis in zwei jahren eine anderen Shampoo gefunden welches du verträgst. Oder verträgst dieses nicht mehr...
Start: Ohrläppchen 05/2024
Aktuell 02/2025: APL mit Babylights

Ziel: wieder Taille
Ehemals MO

haarigeres Instagram
Benutzeravatar
Yina
Beiträge: 1338
Registriert: 01.08.2017, 12:08

Re: Shampoo einfrieren?

#9 Beitrag von Yina »

Von 1992? Geil, DAS nenne ich mal eine Schrankleiche. :lol: Genial...
Aber du hast schon Recht. Die meisten Kosmetika halten sich länger als man oft denkt. Habe viele dekorative Kosmetik die schon seit Jahren rumliegt und die ich trotzdem immer wieder mal benutze. Auch Lippenstifte (gerade da kommen ja immer wieder sehr viele Bakterien vom Mund ran). Aber auch Lidschatten, MakeUp, Puder... (scminke mich bis auf Wimperntusche so gut wie nie).
Gestern habe ich eine Bodylotion benutzt die hatte ein MHD von 2006. War einwandfrei.

@Charija: Wie ärgerlich das sie dir das Neue geschickt haben. Das scheint schwerer zu werden als gedacht mit dem eindecken. Ich drücke dir die Daumen.
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Benutzeravatar
Charija
Beiträge: 1417
Registriert: 25.08.2009, 05:30
Wohnort: nahe Bonn

Re: Shampoo einfrieren?

#10 Beitrag von Charija »

Ich hab noch einen Lidschatten von Ellen Betrix, den ich noch aktiv nutze, ich schätze ihn auf 25 Jahre ^^
Der Shampootraum ist ausgeträumt. Hab ein Schreiben erhalten, alles weg. Und die Suche nach dem Gral beginnt von Neuem, heppa!
Wir werden also nie erfahren, ob man Shampoo einfrieren kann [-(
2cMii (8 cm Umfang) 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: dichtere Spitzen
Geträumtes Ziel: mindestens Klassiker, am liebsten Mitte Oberschenkel
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Haarpflege haltbar(er) machen

#11 Beitrag von Karalena »

*** Wir denken, dass man sich hier durchaus auch allegemein darüber austauschen kann, wie man (gehortete) Haarpflege haltbar machen kann und möglichst lange etwas von Vorräten zu haben. Ich habe den Titel deshlab angepasst. Wir freuen uns auf einen regen Austausch :) ***
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Corven
Beiträge: 2636
Registriert: 26.10.2014, 13:46
SSS in cm: 130
Haartyp: 1bMii
Wohnort: Rheinland

Re: Haarpflege haltbar(er) machen

#12 Beitrag von Corven »

Cremes von Heymountain einfrieren machen hier ja schon einige. Auf jedem Fall habe ich den Tipp hier mal gelesen und gleich in die Tat umgesetzt. Nach dem Auftauen war die Konsistenz einer Bodycream (Vanille Queen) zwar etwas "krisselig", aber Geruch und Pflegewirkung waren einwandfrei.
Ich mache das v.a. mit Saisonsachen, wie z. B. den weihnachtlichen Cremes. Die taue ich demnächst im Oktober wieder auf. Dafür wandert die Creme mit Rosenduft in den Tiefkühlschrank.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 130cm (1bMii) ZU 6,7cm
Ziel: So weit die Haare wachsen!
Schokoladenseite
Beiträge: 186
Registriert: 09.01.2014, 13:22

Re: Haarpflege haltbar(er) machen

#13 Beitrag von Schokoladenseite »

Ich denke das ein Hauptproblem, warum viele Sachen "schlecht" werden ist, dass man beim Benutzen Keime/Verunreinigungen rein bringt.

Ich lagere meine Sachen vorwiegend im Keller (kühl, dunkel) und versuche mir eher kleine Mengen mit einem sauberen Löffel/Spatel raus zu nehmen. Von den Sachen bei denen ich das so handhabe ist mir wirklich noch nichts gekippt. Von den Dingen (gerade Rohstoffen die keine Konservierungsmittel enthalten) aus denen ich unbedacht direkt mit den Fingern irgendwas entnommen und sie dann am besten noch im Bad gelagert habe sind mir dafür schon Sachen schlecht geworden.
- 2cMiii -

ca. 100cm
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarpflege haltbar(er) machen

#14 Beitrag von Waldohreule »

Ich denke, ungeöffnet und kühl gelagert hält sich das Shampoo wahrscheinlich auch so (ohne Einfrieren) viel länger, als man denkt und als angegeben ist.
Ich hab letztes Jahr im Keller meiner Mutter eine Sammlung von Urtekram Rose Condis gefunden. MHD 04/2012 :ugly: ich brauche die jetzt langsam auf, es ist nix dran ...
hair is hair is hair
Antworten