Hallo alle zusammen, ich habe meine Motivation wiedergefunden

.
@ Gingerbread: ich vergaß, auf deine Frage zu antworten

. Nein, ich mache kein Gel oder ähnliches in die Haare, höchstens etwas Haarcreme als Leave-in.
@ Silberelfe: dankeschön, zum HA unten mehr und ja, meine Frisörin ist eine ganz tolle Person. Auch wenn sie liebend gern Haare abschneidet versucht sie nicht, mir etwas einzureden.
Wäsche/Pflege:
Mittlerweile sind ein paar Wäschen ins Land gegangen und ich habe leider nicht alle dokumentiert. Im großen und ganzen läuft es momentan ohnehin nach dem selben Schema ab: als pre-wash Avocado-Öl über Nacht oder Haarmaske für 2 Stunden, (im Moment) mit Sante-Shampoo waschen, eventuell noch mal 5-10 min Haarkur einwirken lassen, kalt nachspülen, HM Haarcreme als Leave-in und (je nachdem, was ich vorhabe) auf oder in Seide trocknen lassen.
Als nächstes werde ich mich doch an die Seifenwäsche wagen. Was mich bis jetzt davon abhielt, war das Argument, blondierte Haare würden möglicherweise die saure Rinse nicht mögen. Aber da sie sowieso brechen kommt es darauf wahrscheinlich auch nicht mehr an. Wenn es gar nicht geht, kann ich ja wieder auf Bewährtes umsteigen. Ich habe mir für den Anfang zwei Seifen mit verschiedenen Ölen bestellt. Versuch macht klug. Ich werde berichten.
Haarausfall/Wachstum:
Der Haarausfall geht munter weiter, ich habe an Nicht-Waschtagen so zwischen 150 und 200 Haaren in der Bürste, was beim Waschen ausfällt kann ich leider nicht sagen. Der Abfluss unserer Dusche lässt kein handelsübliches Sieb zu und das, was ich beim Putzen so aus dem Abscheider hole, will ich ungern genauer untersuchen

.
Ein bisschen Einlesen in das Thema und Urachenforschung bringt mich zu den Schluss, dass es wohl stressbedingter HA ist. Da es bei mir privat die letzten 8 Wochen stetig aufwärts ging, bin ich einfach mal optimistisch und behaupte, in spätestens 4 Wochen ist es vorbei

.
Das Haarwachstum dagegen hat richtig zugelegt. Ich habe auf Anraten einer Freundin (die durch puren Zufall Apothekerin ist

) angefangen Biotin zu nehmen. Sie meinte, es dauert ein bisschen, bis man eine Wirkung bemerkt aber nach den ersten beiden Wochen wunderte ich mich, warum ich an den üblichen Stellen die Frequenz des Haarentfernens erheblich erhöhen musste. Bis mir bewusst wurde, dass mein Körper beim Haarwachstum keinen Unterschied macht, an welcher Stelle sie sprießen.
Auch auf dem Kopf wachsen sie schneller als die 0,7cm Durchschnitt der letzten Monate. Wenn ich mal wieder richtig mutig bin, mache ich eine richtige Messung.
Farbe:
Da es nur eine Tönung war wäscht sich die Farbe natürlich etwas aus aber glücklicherweise viel weniger stark als ich befürchtet hatte. Vielleicht muss ich gar nicht noch mal drüber tönen aber mit der Entscheidung warte ich noch 5-10 Wäschen.
Haarschmuck:
Bei mir sind ein paar neue Haarschmücker eingezogen.
Die grüne Forke und den Schildkröten-Stab trage ich im Moment abwechselnd. Sie passen einfach perfekt in meine Alltags-Dutts. Die rote Forke parke ich meist im Camäleon. Für den Stab mit den Kugeln habe ich noch nicht die perfekte Frisur gefunden, das könnte auch daran liegen, dass zum rumprobieren momentan wenig Zeit ist doch das wird wieder besser, wenn es draußen zeitig dunkel wird.
Zum Schluss noch ein Bild von einem Good-Hair-Day. Ich habe mich an dem Tag soooo über meine Haare gefreut, ich wollte sie zum Ritterturnier nämlich gern offen tragen können und sie taten mir den Gefallen

.
