Ich war am Wochenende unterwegs (mit nur 2 Haarschmückern und einem Acrylstab für die Nacht, Zopfschoner zuhause gelassen bzw. vergessen, Haarcreme zwar im Gepäck, aber nicht benutzt

Haare waren aber eh gut kämmbar), deshalb eine etwas verspätete Antwort ...
@Vivaz und Zortana und solaine: Danke!
@emalya: Das Glanzbild ist relativ farbecht, ich hab wirklich goldblonde Längen (ausschließlich von der Sonne gebleicht). Cassia ist auch als farbloses Henna bekannt, wir haben (natürlich!

) hier auch
einen Thread dazu. Angefixt wurde ich aber insbesondere von
Silberfischchens Gral, wo sie auch ihre Cassia-Verwendung beschreibt. Grundrezept sind 100 g Cassia-Pulver + 300 g heißes Wasser. Einfach kräftig verrühren und nach dem Abkühlen auf die Haare auftragen (ich mach's mangels Färbepinsel und Färbe-Erfahrung mit den Fingern in Unterwäsche auf einem Hocker in der Badewanne sitzend *rumklecker*), 2-3 Stunden einwirken lassen, ausspülen. Mir war das Grundrezept zu fest, daher hab ich die Flüssigkeitsmenge auf 350 g erhöht. Dafür mach ich die Haare vorher nicht nass, das hab ich nur einmal probiert und fand es nicht hilfreich. Außerdem variier ich ein bisschen mit Zusätzen rum, ich hatte schon Öl, Ei und Vollmilch drin und diesmal hab ich eben das Cassia noch mit Shikakai "gestreckt", weil ich eh noch was davon da hab und so mein Rest-Cassia noch für 2 weitere Anwendungen reicht und nicht nur für anderthalb.
*
Gibraltar Bun im Morgenlicht^^
*
Skalpwäsche Freitag, 1.9.2017 mit der Haarbutter und Rinse wie immer.
Komplettwäsche Sonntag, 3.9.2017
Prewash: Weil ich erst abends zuhause war, keine Kur über Nacht, sondern für ca. 40 min (während ich in der Badewanne war) Hanföl auf dem Kopf und Nessas Kur (gut 2 TL Urtekram Rose Condi, je gut 1 TL Honig und Aloe Vera) in den Längen. Die Kur war eine ziemlich klebrige Angelegenheit beim Auftragen. Beim Ausspülen hatte ich mega weich-flutschige Haare!
Condi (nur Längen): Alterra Feuchtigkeitsspülung
Seife (nur Kopf): Haarbutter
Dressing: 2 EL Apfelessig + 2 Tr Macöl + 2 Tr Brokkoli
Leave-In: nichts
Trocknen: 1,5-2 Stunden angetrocknet, dann ungekämmt ein paar Runden locker geflochten und die offenen feuchten Enden im Zopfschoner verstaut und Schleifchen gebunden wie immer. Nylonsocke außen oben um den Zopfanfang. Schlafen gegangen. Hat ok gehalten und die Haare waren morgens vollständig trocken.
Ergebnis: Gut kämmbar dafür, dass ich kein Leave-In verwendet habe. Glanz auch gut. Insgesamt schön geworden, aber so den fetten Wow-Effekt hatte ich jetzt nicht. Wenn ich ne normale Ölkur + komplette Seifenwäsche mach, hab ich ja auch schöne Haare^^ Wobei das Auftragen von Condi deutlich schneller geht als das Einseifen und das Haargefühl von flutschigen Condi-Haaren unter der Dusche schon relativ genial ist, das muss ich zugeben.
*
Haarschmuckrennen
Letzten Monat lag klar der neu gekaufte SL-Schmuck im Trend, keine Überraschung^^
Legende:
klein = aussortiert, aber noch nicht ausgezogen
durchgestrichen = ausgezogen
Gesamt | Mai | Juni | Juli | August
(Stäbe, die ich nur zum Duschen trage, werden nicht mitgezählt.)
Forken: 11
(14) Stück
49,5 | 8 | 13,5 | 15,5 | 12,5 | Forken gesamt
10 | 1 | 2 | 6 | 1 | Zweizinkige Forke aus Akazie, DIY
9 | 1 | 3 | 2,5 | 2,5 | Dreizinkige Forke aus Dymondwood Tropical Purplewood, Koru
7,5 | - | 2 | 2,5 | 3 | Zweizinkige Forke aus Olivenholz, Pogokiki (neu 16.6.)
6 | 2 | 3 | 1 | 0 | Zweizinkige Forke mit Perlmutt aus Portugal (neu 14.5.)
4 | - | - | - | 4 | Riccio mit klarer gecrackter Kugel, Senza Limiti (neu 12.8.)
4 | - | 1,5 | 1,5 | 1 | Zweizinkige Forke aus Webbwood HD Turquoise, DIY (neu 13.6.)
4 | 2 | 0 | 1 | 1 | Zweizinkige Forke aus Bocote, DIY
3 | - | 2 | 1 | 0 | Zweizinkige Forke aus Webbwood PM Sugar Plum, DIY (neu 14.6.)
2 | 2 | 0 | 0 | 0 | Zweizinkige Forke aus Spectraply Caribbean Waves, Koru
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Zweizinkige Forke aus Pflaume, DIY
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Zweizinkige Forke mit Perlmutt, 2nd Hand, Hersteller?
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Zweizinkige Forke aus Buche, DIY
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Dreizinkige Forke aus Apfelholz, Dragomira
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Zweizinkige Forke Modell Swift, Alpenlandkunst
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Zweizinkige Forke Modell Africa, Alpenlandkunst (weg 12.8.)
Stäbe: 13
(17) Stück
58,5 | 15 | 12 | 14,5 | 17 | Stäbe gesamt
13 | 6 | 3 | 1 | 3 | Stab aus Pflaume, DIY
7 | 3 | 0 | 3 | 1 | Gießharzstab klar, DIY
6,5 | 1,5 | 2 | 2 | 1 | Stab aus Buche mit hellblauer Perle, DIY
6 | 1 | 2 | 2 | 1 | Geschwungener Stab aus Akazie, DIY
4,5 | - | - | - | 4,5 | Free mit blauer Kugel, Senza Limiti (neu 12.8.)
4,5 | 0 | 1 | 2 | 1,5 | Schwarze Gewandnadel
4 | 1 | 0 | 3 | 0 | Acryl-Spiralstab lila-weiß, Crockett Mountain Woodworks
3,5 | 1 | 2 | 1,5 | 0 | Gießharzstab türkis-schwarz, DIY (neu 30.5.)
3 | - | - | - | 3 | Geschenkstab, Senza Limiti (neu 12.8.)
2 | - | - | - | 2 | Notenschlüssel mit Mondstein, Senza Limiti (neu 12.8.)
2 | 1 | 1 | 0 | 0 | Acrylstab dunkelrot, Dragomira
1 | - | 1 | 0 | 0 | Stab aus Webbwood HD Turquoise, DIY (neu 17.6.)
0,5 | 0,5 | 0 | 0 | 0 | Gießharzstab gold-schwarz, DIY (neu 30.5.)
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Stab aus Buche mit rosa Perle, DIY (muss gekürzt werden)
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Stab aus Buche ohne Topper, DIY
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Stab aus Buche mit dunkelblauer Perle, DIY (Perle ist ab, daher unbenutzbar)
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Gießharzstab mit Drahtspirale, DIY
Fakkare: 4 Stück (sind eigentlich alle "aussortiert", da nicht bequem genug)
1,5 | 0,5 | 1 | 0 | 0 | Fakkare gesamt
1 | 0 | 1 | 0 | 0 | Dunkelrot lackiert
0,5 | 0,5 | 0 | 0 | 0 | Blau lackiert
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Türkis lackiert
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Kleine Fakkare lila lackiert
Sonstiges:
13 | 7,5 | 3,5 | 1 | 1,5 | Ohne Schmuck, z. B. stundenlange Haarkur unter Wollmütze, Zöpfe, Nautilus, (Flecht-)Dutts nur mit Haarnadeln oder schmucklosen Scroos, Half-up mit Klammern, offen
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Scroos mit Perle
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Haarmond aus Pflaume, DIY
Stand: 31.8.17