Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Okay, danke für eure Antworten, ich hatte das mal gehört das man, sie nicht waschen soll, wußte halt nicht ob es stimmt. Ich werde sie dann doch waschen und lieber trocken Föhnen.
2a M ii
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Ich wasche auch immer meine Haare und föne sie nie, ob ich erkältet bin oder nicht.
Ob es minus 10 Grad ist oder plus 25 Grad.
Hatte zwar auch schon mal kleine Eiszapfen an den Haaren, aber das mache ich so seit ich 4 oder 5 Jahre alt bin und mehr geschadet hat es mir nie.
Ob es minus 10 Grad ist oder plus 25 Grad.
Hatte zwar auch schon mal kleine Eiszapfen an den Haaren, aber das mache ich so seit ich 4 oder 5 Jahre alt bin und mehr geschadet hat es mir nie.
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.
Wüstenlocken PP / Insta
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.
Wüstenlocken PP / Insta

-
- Beiträge: 22
- Registriert: 30.12.2016, 18:07
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Man darf auch mit Erkältung oder Grippe, sogar bei Lungenentzündung die Haare waschen. ZugLuft und Kälte sollen dann bei nassen Haaren vermieden werden! Also mit Handtuchturban/ Mütze/ Tuch leben oder mal lauwarm fönen.
Über den Kopf geht sehr viel Körper Wärme verloren ,was bei Krankheit natürlich nicht erwünscht ist, wer gesund ist kann es halten wie er es mag.
Trotzdem geht Haarwäsche auch bei Krankheit
Über den Kopf geht sehr viel Körper Wärme verloren ,was bei Krankheit natürlich nicht erwünscht ist, wer gesund ist kann es halten wie er es mag.
Trotzdem geht Haarwäsche auch bei Krankheit
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Sorry, kurzes OT:
/OT
TT: ich persönlich wasche wenn ich erkältet bin, gar nicht, mir gehts scheiße, da darf ich auch so aussehen
Beste Ausrede zum Haare-durchfetten-lassen
Falls ich doch aus dem Haus muss, z.B. zum Arzt, wasche ich rechtzeitig, so dass sie Luftgetrocknet trocken sind, bevor ich raus gehe.
Jain. Über den Kopf geht nicht mehr oder weniger Wärme verloren als bei anderen ähnlich großen Körperteilen. Wenn man sich allerdings dick unter ne Daunendecke legt und nur den Kopf raushängen lässt, versucht der Körper natürlich über diesen so gut es geht zu Regulieren.Tristamente hat geschrieben:Über den Kopf geht sehr viel Körper Wärme verloren

/OT
TT: ich persönlich wasche wenn ich erkältet bin, gar nicht, mir gehts scheiße, da darf ich auch so aussehen



Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Hihi, naja, der Kopf ist halt das Körperteil, was in Mitteleuropa am seltensten bekleidet ist und am ehesten nass spazieren getragen wird..... und dabei am langsamsten trocknet, weil es am meisten Wasser auf der Oberfläche zurückhalten kann.... von daher stimmt es indirekt schon, dass man "über den Kopf viel Wärme verliert".
Mit einem nassen Hosenbein spazieren gehen würde auch ganz schön kalt werden.
(Der Zusammenhang "nasse Haare" und "Erkältung" ist ein anderer: wenn man friert ist die Körperperipherie schlechter durchblutet um weniger Wärme abzugeben und damit kälter. Und Schnupfenviren können kalte, schlecht durchblutete Schleimhäute besser befallen - weil die Abwehr dort auch auf Sparflamme läuft. Wenn also
1. Kälte
2. frieren
3. Schnupfenviren
zusammen kommen "erkältet" man sich.
Schnupfenviren ohne Kälte schaffen das auch, aber nicht so leicht. Kälte ohne Schnupfenviren schafft es nicht.)
Wenn man aber eh schon erkältet ist, ist die Frage hinfällig. Dann geht's nur noch drum, womit man sich wohler fühlt.... waschen oder nicht waschen.
Mit einem nassen Hosenbein spazieren gehen würde auch ganz schön kalt werden.
(Der Zusammenhang "nasse Haare" und "Erkältung" ist ein anderer: wenn man friert ist die Körperperipherie schlechter durchblutet um weniger Wärme abzugeben und damit kälter. Und Schnupfenviren können kalte, schlecht durchblutete Schleimhäute besser befallen - weil die Abwehr dort auch auf Sparflamme läuft. Wenn also
1. Kälte
2. frieren
3. Schnupfenviren
zusammen kommen "erkältet" man sich.
Schnupfenviren ohne Kälte schaffen das auch, aber nicht so leicht. Kälte ohne Schnupfenviren schafft es nicht.)
Wenn man aber eh schon erkältet ist, ist die Frage hinfällig. Dann geht's nur noch drum, womit man sich wohler fühlt.... waschen oder nicht waschen.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Habe auch mal wieder eine Frage:
Ich habe nun einen anderen Hersteller für mein Mandel Öl. Allerdings ist dieses viel dunkler bzw. bräunlicher. Woran liegt das bzw. sagt die Farbe etwas über die Qualität aus?
Ich habe nun einen anderen Hersteller für mein Mandel Öl. Allerdings ist dieses viel dunkler bzw. bräunlicher. Woran liegt das bzw. sagt die Farbe etwas über die Qualität aus?
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 30.12.2016, 18:07
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Das könnte an der Verarbeitung liegen, natives-kaltgepresstes Mandelöl ist eher hell goldgelb. Raffiniertes Mandelöl eher dunkelgelb. Zumindest nach meiner Erfahrung.
Ich hätte auch eine Frage:
Wenn ich mit Seidenprotein Rinse kann ich dann bedenkenlos mit Apfelessigrinse nach rinsen oder gehen auch bei anschließend saurer Rinse die Seidenproteine kaputt?
Um Kopfhautjucken zu vermeiden muss ich in jedem Fall mit Apfelessig rinsen. Eigentlich ist die Reihenfolge egal, als Abschluss wäre sauer natürlich super weil dann kein Kalkschleier bleibt.
Ich hätte auch eine Frage:
Wenn ich mit Seidenprotein Rinse kann ich dann bedenkenlos mit Apfelessigrinse nach rinsen oder gehen auch bei anschließend saurer Rinse die Seidenproteine kaputt?
Um Kopfhautjucken zu vermeiden muss ich in jedem Fall mit Apfelessig rinsen. Eigentlich ist die Reihenfolge egal, als Abschluss wäre sauer natürlich super weil dann kein Kalkschleier bleibt.
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Danke Tristamente, leider steht zum Herstellungsprozess nichts auf der Beschreibung. Da es allerdings zertifizierte NK ist, hatte ich gedacht und gehofft, dass es kein raffiniertes Öl ist. 
Edit: bei Recherche im Netz habe ich allerdings gefunden, dass raffiniertes Öl heller ist als Nichtraffiniertes. Habe jetzt den Hersteller einfach mal angefragt, ob es sich um kalt gepresstes oder raffiniertes Öl handelt. Ich bin gespannt.

Edit: bei Recherche im Netz habe ich allerdings gefunden, dass raffiniertes Öl heller ist als Nichtraffiniertes. Habe jetzt den Hersteller einfach mal angefragt, ob es sich um kalt gepresstes oder raffiniertes Öl handelt. Ich bin gespannt.
Zuletzt geändert von Juniperberry am 27.08.2017, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Das Seidenprotein ist eh schon hydrolisiert, sprich das ist schon "kaputt" 
Ich würde das in die allerletzte Rinse geben und nicht mehr ausspülen. Wenn du die saure Rinse nicht ausspülst, einfach da mit rein. Ist auch weniger Aufwand.

Ich würde das in die allerletzte Rinse geben und nicht mehr ausspülen. Wenn du die saure Rinse nicht ausspülst, einfach da mit rein. Ist auch weniger Aufwand.
hair is hair is hair
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 30.12.2016, 18:07
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Danke! Daran hab ich überhaupt nicht gedacht. Ab jetzt also weniger Aufwand
@Juniperberry
Es kann natürlich noch andere Gründe haben, bislang hab ich persönlich nur so einen Farbunterschied festgestellt. Und NK ist doch nicht zwingend unraffiniert und kaltgepresst oder?
@Juniperberry
Es kann natürlich noch andere Gründe haben, bislang hab ich persönlich nur so einen Farbunterschied festgestellt. Und NK ist doch nicht zwingend unraffiniert und kaltgepresst oder?
-
- Beiträge: 411
- Registriert: 27.02.2017, 14:02
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Juniperberry, eventuell liegt es daran, dass Mandeln mitsamt dem Häutchen gepresst wurden. Jedenfalls gibt es Mandelmus auch in weiß und in braun. Da ist das Weiße etwas teurer, weil aufwändig das Häutchen zu entfernen.
Edit: Auf dem Mandelmus liegt ja immer eine Ölschicht, hab gerade mal geguckt, beim weißen Mus ist das Öl viel heller.
NK benutzt auch raffinierte Öle, kenne ich z.B. von Sheabutter.
Edit: Auf dem Mandelmus liegt ja immer eine Ölschicht, hab gerade mal geguckt, beim weißen Mus ist das Öl viel heller.
NK benutzt auch raffinierte Öle, kenne ich z.B. von Sheabutter.
1c Fi
NHF wächst seit 10.07.2017
NHF wächst seit 10.07.2017
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Ah, noch ein kleiner Nachtrag von mir. Habe gerade nachgeschaut, vorher hatte ich raffiniertes Öl. Das deckt sich auch mit dem, was ich gerade gefunden habe:
(Quelle: "www.gustavheess.de")Mandelöl, Oleum amygdalarum dulcium verum, ist ein hellgelbes (raffinierte Ware) bis dunkelgelbes (kalt gepresste Ware) ... Öl
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Ich hätte da auch eine kurze Frage:
Hat jemand einen spontanen Tipp zu Condi mit Silikon?
Er sollte auf jeden Fall ohne Alkohol auskommen und sehr pflegend sein.
Wenn er nicht so fürchterlich stark beduftet wäre, würde ich mich freuen, zur Not komme ich aber damit klar.
Edit: Doch noch ein Kriterium: Von DM/Rossmann/Müller wäre ein Traum.
Hat jemand einen spontanen Tipp zu Condi mit Silikon?
Er sollte auf jeden Fall ohne Alkohol auskommen und sehr pflegend sein.
Wenn er nicht so fürchterlich stark beduftet wäre, würde ich mich freuen, zur Not komme ich aber damit klar.

Edit: Doch noch ein Kriterium: Von DM/Rossmann/Müller wäre ein Traum.
1cMii ZU 7,3cm, seit 02.07.2017 blondierungsfrei //
PP - Fotodokumentation des Weges zurück zur NHF
Instagram @ladyalyze

68-70-80-85-90-95-98-85
PP - Fotodokumentation des Weges zurück zur NHF
Instagram @ladyalyze

68-70-80-85-90-95-
- PlüschPiratin
- Beiträge: 1460
- Registriert: 23.06.2016, 21:17
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Wie wärs mit John Frieda Frizz Ease? Damit hatte ich damals gute Erfahrungen gemacht als ich Sillis benutzt habe 
Gibts in jeder Drogerie, riecht nicht soooo extrem finde ich und sogar sehr lecker (der Geruch jetzt xD) und Alkohol an sich ist nur der Cetearyl Alcohol drin.

Gibts in jeder Drogerie, riecht nicht soooo extrem finde ich und sogar sehr lecker (der Geruch jetzt xD) und Alkohol an sich ist nur der Cetearyl Alcohol drin.
2 a/b Mii; ZU: 6,5cm; S³: 70cm (14.01.2021)
Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Danke für den Tipp, PlüschPiratin 
Ich hab mir beide Varianten mal angeschaut, leider ist in beiden Alkohol drin (Benzyl Alkohol)

Ich hab mir beide Varianten mal angeschaut, leider ist in beiden Alkohol drin (Benzyl Alkohol)

1cMii ZU 7,3cm, seit 02.07.2017 blondierungsfrei //
PP - Fotodokumentation des Weges zurück zur NHF
Instagram @ladyalyze

68-70-80-85-90-95-98-85
PP - Fotodokumentation des Weges zurück zur NHF
Instagram @ladyalyze

68-70-80-85-90-95-