Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Moderator: Moderatoren
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Nach Abschluss der Gelphase, wo Wärme nützlich ist, sollte Seife luftig, kühl und trocken gelagert werden.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ich mag mal meine neuesten Werke von letzter Woche zeigen 
Es sind beides Haarseifen.
Maharani

(Das Stück links ist aus der alten Charge. Die Stücke werden also noch deutlich heller in der Reifezeit)
Öle/Fette: Babassu*, Sesamöl*, Distelöl, Kakaobutter, Erdnussöl*, Olivenöl*, Rizinusöl*
(* Auszug mit Amla, Shikakai, Brahmi, Bhringaraj, Nagarmotha, Tulsi, Kapoor Kachli und Kachur Surghandi)
Überfettung: 12%
Duft: -
Sonstiges: Kräutersud als Laugenflüssigkeit
Die Laugenflüssigkeit ist braun und stinkt gewaltig nach Zugabe des NaOH
Auch die frische Seife riecht noch nicht lecker. Das kommt aber noch. Wenn sie reif ist, riecht die Seife ganz toll erdig und kräuterig.
Zusammen mit dem grünen Öl ergibt es eine hellkhakifarbende Seife. In der Gelphase ist sie braun, dann dunklegrün und später hellt sie noch auf. Finde ich faszinierend
Ich war zu ungeduldig und habe zu früh ausgeformt. Daher ist der Rand nicht so schön glatt
Die Seife habe ich nachgesiedet. Ich mag sie unheimlich gerne.
Eine kleine Veränderung habe ich aber vorgenommen. In der ersten Charge war noch Mandelöl drin. Das habe ich jetzt durch Sesamöl ersetzt. Ich bin schon sehr gespannt, ob ich die Veränderung am Ende auch merke
9¾

Öle/Fette: Babassu, Aprikosenkernöl, Kakaobutter, Honig, Arganöl, Mandelöl, Rizinusöl, Lanolin, Milchpulver
Überfettung: 15%
Duft: Butterbier (Mischung verschiedener PÖs)
Eine Harry Potter Themenseife
Ich habe gehofft, dass die Seife schön gelb bleibt. Durch die PÖs ist sie aber schon bräunlich geworden. Naja
Der Duft ist toll. Erinnert mich an den Hogwartsexpress und an Butterbier und reicht gewürzig, süßlich und heimelig
Außerdem ist es meine erste Seife mit Honig und Milch. Die Gelphase konnte ich durch ein Eiswürfelwasserbad im Kühlschrank verhindern.
Mein 9¾ Stempel scheint nicht so optimal zu sein. Die Fläche ist wohl zu groß?
Beim Stempelversuch ist mir ein Stück gebrochen und ein anderes ist etwas eingerissen. Darum musste ich improvisieren und habe den Stempel nur ganz leich angedrückt und die Umrisse dann selber nachgezogen. Daher ist es auch ein wenig krakelig
Und nun muss ich mich in Geduld üben. Ich kann es nämlich kaum erwarten die beiden Seifen anzuwaschen

Es sind beides Haarseifen.
Maharani

(Das Stück links ist aus der alten Charge. Die Stücke werden also noch deutlich heller in der Reifezeit)
Öle/Fette: Babassu*, Sesamöl*, Distelöl, Kakaobutter, Erdnussöl*, Olivenöl*, Rizinusöl*
(* Auszug mit Amla, Shikakai, Brahmi, Bhringaraj, Nagarmotha, Tulsi, Kapoor Kachli und Kachur Surghandi)
Überfettung: 12%
Duft: -
Sonstiges: Kräutersud als Laugenflüssigkeit
Die Laugenflüssigkeit ist braun und stinkt gewaltig nach Zugabe des NaOH

Auch die frische Seife riecht noch nicht lecker. Das kommt aber noch. Wenn sie reif ist, riecht die Seife ganz toll erdig und kräuterig.
Zusammen mit dem grünen Öl ergibt es eine hellkhakifarbende Seife. In der Gelphase ist sie braun, dann dunklegrün und später hellt sie noch auf. Finde ich faszinierend

Ich war zu ungeduldig und habe zu früh ausgeformt. Daher ist der Rand nicht so schön glatt

Die Seife habe ich nachgesiedet. Ich mag sie unheimlich gerne.
Eine kleine Veränderung habe ich aber vorgenommen. In der ersten Charge war noch Mandelöl drin. Das habe ich jetzt durch Sesamöl ersetzt. Ich bin schon sehr gespannt, ob ich die Veränderung am Ende auch merke

9¾

Öle/Fette: Babassu, Aprikosenkernöl, Kakaobutter, Honig, Arganöl, Mandelöl, Rizinusöl, Lanolin, Milchpulver
Überfettung: 15%
Duft: Butterbier (Mischung verschiedener PÖs)
Eine Harry Potter Themenseife

Ich habe gehofft, dass die Seife schön gelb bleibt. Durch die PÖs ist sie aber schon bräunlich geworden. Naja

Der Duft ist toll. Erinnert mich an den Hogwartsexpress und an Butterbier und reicht gewürzig, süßlich und heimelig

Außerdem ist es meine erste Seife mit Honig und Milch. Die Gelphase konnte ich durch ein Eiswürfelwasserbad im Kühlschrank verhindern.
Mein 9¾ Stempel scheint nicht so optimal zu sein. Die Fläche ist wohl zu groß?

Beim Stempelversuch ist mir ein Stück gebrochen und ein anderes ist etwas eingerissen. Darum musste ich improvisieren und habe den Stempel nur ganz leich angedrückt und die Umrisse dann selber nachgezogen. Daher ist es auch ein wenig krakelig

Und nun muss ich mich in Geduld üben. Ich kann es nämlich kaum erwarten die beiden Seifen anzuwaschen

Zuletzt geändert von Víla am 17.08.2017, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: ***1 Rezept auf Wunsch der TE angepasst ***
Grund: ***1 Rezept auf Wunsch der TE angepasst ***
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Quelle
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Quelle
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Hier das Ergebnis meines Reliefmattentests:

Ich habe die Seife tatsächlich erst nach dem Einfrieren problemlos abbekommen. Vorher blieb sie in den Vertiefungen hängen. Aber wenn man das weiß, funktionieren die Matten ganz gut. Der Pfefferminzduft kommt nur ganz leicht durch. Bin gespannt, ob man beim Anwaschen was davon merkt.

Ich habe die Seife tatsächlich erst nach dem Einfrieren problemlos abbekommen. Vorher blieb sie in den Vertiefungen hängen. Aber wenn man das weiß, funktionieren die Matten ganz gut. Der Pfefferminzduft kommt nur ganz leicht durch. Bin gespannt, ob man beim Anwaschen was davon merkt.
Grüße von Lemon
............
Do more of what makes you happy!
1c Fi ZU: ~ 4,2 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 76 77 Taille 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91
Mein TB: Auf zur gesunden Wohlfühllänge
............
Do more of what makes you happy!
1c Fi ZU: ~ 4,2 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 76 77 Taille 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91
Mein TB: Auf zur gesunden Wohlfühllänge
- emma-lieselotte
- Beiträge: 1078
- Registriert: 27.01.2017, 22:38
- Wohnort: Leipzig
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Hallo
Auch von mir mal wieder eine Frage. Ich habe gestern ein Schnäppchen bei Chiaöl gemacht. Nun will ich es nicht für die Haarpflege direkt benutzen, kann mir aber gut vorstellen, es in einer Seife zu verarbeiten. Hat hier jemand schon mal Erfahrungen damit gemacht? Es soll sich ja wie Leinöl verhalten. Da ich es in den gängigen Seifenrechnern nicht gefunden habe, wäre es dann sinnvoll, es einfach als Leinöl einzugeben? Wenn ihr mir von der Verwendung abratet, nehme ich es auch einfach zum essen.
Auch von mir mal wieder eine Frage. Ich habe gestern ein Schnäppchen bei Chiaöl gemacht. Nun will ich es nicht für die Haarpflege direkt benutzen, kann mir aber gut vorstellen, es in einer Seife zu verarbeiten. Hat hier jemand schon mal Erfahrungen damit gemacht? Es soll sich ja wie Leinöl verhalten. Da ich es in den gängigen Seifenrechnern nicht gefunden habe, wäre es dann sinnvoll, es einfach als Leinöl einzugeben? Wenn ihr mir von der Verwendung abratet, nehme ich es auch einfach zum essen.
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Bitte NIE einfach irgendein Öl als irgendwas anderes in den Seifenrechner eingeben. "Es soll sich ja wie Leinöl verhalten" -> was auch immer das heißen mag, es bedeutet keineswegs, dass die Verseifungszahl identisch ist ...
Ich hatte neulich im Discounter auch mal eine Flasche "Chiaöl" in der Hand. Studium des Etiketts ergab, dass das Öl zu 90 % aus einem Trägeröl bestand (ich meine es war Soja- oder Sonnenblumenöl, bin mir nicht mehr sicher) und nur zu 10 % aus Chiaöl. (Gekauft hab ich es nicht.)
Also: Als erstes müsstest du nachsehen, ob du reines Öl oder ein Ölgemisch hast.
Im Seifenforum hab ich eine Angabe einer Verseifungszahl gefunden, und zwar 0,137. Laut dieser Tabelle hat Haselnussöl dieselbe Verseifungszahl, sprich du kannst Chiaöl als Haselnussöl in den Seifenrechner eingeben.
Ich hatte neulich im Discounter auch mal eine Flasche "Chiaöl" in der Hand. Studium des Etiketts ergab, dass das Öl zu 90 % aus einem Trägeröl bestand (ich meine es war Soja- oder Sonnenblumenöl, bin mir nicht mehr sicher) und nur zu 10 % aus Chiaöl. (Gekauft hab ich es nicht.)
Also: Als erstes müsstest du nachsehen, ob du reines Öl oder ein Ölgemisch hast.
Im Seifenforum hab ich eine Angabe einer Verseifungszahl gefunden, und zwar 0,137. Laut dieser Tabelle hat Haselnussöl dieselbe Verseifungszahl, sprich du kannst Chiaöl als Haselnussöl in den Seifenrechner eingeben.
hair is hair is hair
- emma-lieselotte
- Beiträge: 1078
- Registriert: 27.01.2017, 22:38
- Wohnort: Leipzig
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Deswegen frag ich ja, bevor ich irgendeinen Blödsinn verzapfe
Das mit dem Leinöl war nur deshalb in meinem Kopf, weil ich hier irgendwo gelesen habe, daß die Fettsäurenzusammensetzung fast gleich sein soll.
Auf meiner Flasche steht drauf: 100% ungefiltertes Chiaöl, salvia hispanica.
Es spricht also grundsätzlich nichts dagegen es zu verseifen? Ob die fertige Seife dann meinen Haaren gefällt steht natürlich auf einem anderen Blatt. Das weiß ich und muss es einfach ausprobieren. Da ich aber sowieso nur hoch "überfettete" Seifen herstelle, kann ich sie zur Not auch als Körperseife verwenden.
Vielen Dank für den Hinweis, das Öl im Seifenrechner als Haselnussöl einzugeben.

Das mit dem Leinöl war nur deshalb in meinem Kopf, weil ich hier irgendwo gelesen habe, daß die Fettsäurenzusammensetzung fast gleich sein soll.
Auf meiner Flasche steht drauf: 100% ungefiltertes Chiaöl, salvia hispanica.
Es spricht also grundsätzlich nichts dagegen es zu verseifen? Ob die fertige Seife dann meinen Haaren gefällt steht natürlich auf einem anderen Blatt. Das weiß ich und muss es einfach ausprobieren. Da ich aber sowieso nur hoch "überfettete" Seifen herstelle, kann ich sie zur Not auch als Körperseife verwenden.
Vielen Dank für den Hinweis, das Öl im Seifenrechner als Haselnussöl einzugeben.
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Nö, denke nicht, das was dagegen spricht. Google sagt, es hat massenweise 3-fach ungesättigte Fettsäuren, also ist es wahrscheinlich ein Schnellranzer. Dann solltest du lieber nicht über eine Einsatzkonzentration von 10-15 % hinausgehen.
Und natürlich hier berichten, ob das Öl in Seife was Tolles bewirkt
Und natürlich hier berichten, ob das Öl in Seife was Tolles bewirkt

hair is hair is hair
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Huhu,
Kurze Rückmeldung, ich habe heute Todesmutig
die 100% Lanolin Seife benutzt.
Sie ist fest geworden und hat nicht mehr geklebt nach der Reifezeit, der Lanolingeruch ist nicht mehr sehr stark ausgeprägt.
Ohne Schaumfette gab es natürlich keinen Seifenschaum, sondern eher eine " Haarmilch ".
Die Haare brauchten zum trocknen so lange wie immer und nun ist der Geruch auch vollständig verflogen.
Auch wenn meine Haare schmierig, klebrig und fettig aussehen, fühlen sich sich glatt und durchfeuchtet an.
Ich verbuche das heute unter Haarkur bis morgen früh
, Bilder und eine ausführlichere Beschreibung gibt es in meinem PP. 
Edit:Nachtrag..könnt ihr das bitte Zusammenführen?
Ich musste nach einigen Std. meine Haare noch einmal waschen, sie wurden sehr klettig, filzig und haben wieder streng nach Lanolin gerochen.
War dann leider doch nicht so dolle.
Kurze Rückmeldung, ich habe heute Todesmutig

Sie ist fest geworden und hat nicht mehr geklebt nach der Reifezeit, der Lanolingeruch ist nicht mehr sehr stark ausgeprägt.
Ohne Schaumfette gab es natürlich keinen Seifenschaum, sondern eher eine " Haarmilch ".
Die Haare brauchten zum trocknen so lange wie immer und nun ist der Geruch auch vollständig verflogen.
Auch wenn meine Haare schmierig, klebrig und fettig aussehen, fühlen sich sich glatt und durchfeuchtet an.
Ich verbuche das heute unter Haarkur bis morgen früh


Edit:Nachtrag..könnt ihr das bitte Zusammenführen?
Ich musste nach einigen Std. meine Haare noch einmal waschen, sie wurden sehr klettig, filzig und haben wieder streng nach Lanolin gerochen.

War dann leider doch nicht so dolle.
Zuletzt geändert von Elbfee am 28.08.2017, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: ***Beiträge zusammengefasst ***
Grund: ***Beiträge zusammengefasst ***
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.
Wüstenlocken PP / Insta
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.
Wüstenlocken PP / Insta

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ganz tolle Seifen habt ihr gesiedet, gefallen mir sehr gut!
Nach ca. 5 Monaten Siede-Pause habe ich jetzt auch wieder Lust, ein paar neue Seifen zu machen.
Der Vorrat neigt sich langsam dem Ende und länger als ein paar Monate halte ich es ohne Sieden eh nicht aus!
Als erstes muss eine neue Zahnseife her, von der Alten habe ich nur noch 3 Stücke. Da die Neue ja gute 3 Monate
reifen muss, wollte ich morgen oder übermorgen die Zahnseife sieden. Mit extra viel Xylit und Calciumcarbonat.
Und dann wollte ich eine Haarseife für meine Tochter und eine Duschseife mit PÖ sieden, vielleicht am Samstag...

Nach ca. 5 Monaten Siede-Pause habe ich jetzt auch wieder Lust, ein paar neue Seifen zu machen.
Der Vorrat neigt sich langsam dem Ende und länger als ein paar Monate halte ich es ohne Sieden eh nicht aus!

Als erstes muss eine neue Zahnseife her, von der Alten habe ich nur noch 3 Stücke. Da die Neue ja gute 3 Monate
reifen muss, wollte ich morgen oder übermorgen die Zahnseife sieden. Mit extra viel Xylit und Calciumcarbonat.
Und dann wollte ich eine Haarseife für meine Tochter und eine Duschseife mit PÖ sieden, vielleicht am Samstag...

2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA 
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
☼Nosce te ipsum☼

Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
☼Nosce te ipsum☼
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
@mirage,
uh, das klingt ja eher nach "Experiment missglückt".
Ich hatte mir ja eine Lanolin-Seife gesiedet mit nicht ganz so viel
Lanolin.
Die funktioniert bei mir gut, liefert aber auch keine weltbewegend anderen Ergebnisse als meine anderen Haarseifen.

Das ist sie übrigens, meine Lanolin-Seife. Der Unterschied der beiden Stücke ist, dass ich mit dem rechten 2x (!) gewaschen hab. Soviel mal zum "kräftigen Einschäumen", dass wir Seifenneulingen im "Fragen zu Haarseife"-Thread immer predigen
Zum Glück hab ich von dieser drei Eulen gemacht, nicht nur zwei wie sonst. Die beiden Stücke, die noch nicht angewaschen sind, werd ich wohl noch etwas reifen lassen, vielleicht verwaschen sie sich dann etwas weniger schnell.
Die letzten Wochenende hab ich auch genutzt, um mal wieder 4 neue Sorten meiner Haarseife-Eulchen zu produzieren:


Im September muss ich mir dann mal Gedanken über Geschenkseifen für Weihnachten machen
uh, das klingt ja eher nach "Experiment missglückt".
Ich hatte mir ja eine Lanolin-Seife gesiedet mit nicht ganz so viel

Die funktioniert bei mir gut, liefert aber auch keine weltbewegend anderen Ergebnisse als meine anderen Haarseifen.

Das ist sie übrigens, meine Lanolin-Seife. Der Unterschied der beiden Stücke ist, dass ich mit dem rechten 2x (!) gewaschen hab. Soviel mal zum "kräftigen Einschäumen", dass wir Seifenneulingen im "Fragen zu Haarseife"-Thread immer predigen

Zum Glück hab ich von dieser drei Eulen gemacht, nicht nur zwei wie sonst. Die beiden Stücke, die noch nicht angewaschen sind, werd ich wohl noch etwas reifen lassen, vielleicht verwaschen sie sich dann etwas weniger schnell.
Die letzten Wochenende hab ich auch genutzt, um mal wieder 4 neue Sorten meiner Haarseife-Eulchen zu produzieren:


Im September muss ich mir dann mal Gedanken über Geschenkseifen für Weihnachten machen

hair is hair is hair
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
@Waldohreule ja würde ich leider auch sagen.
Werde sie zum waschen weiter benutzen, sie macht ganz weiche Haut und ich muss nicht mal mein Gesicht nach dem duschen eincremen.
Und die Eulen sind ja wohl zuckersüß
Da muss ich mal in deinem PP stöbern, was das genau für welche sind.
Ich bin das nächstes Mal für Hasen

Werde sie zum waschen weiter benutzen, sie macht ganz weiche Haut und ich muss nicht mal mein Gesicht nach dem duschen eincremen.

Und die Eulen sind ja wohl zuckersüß

Da muss ich mal in deinem PP stöbern, was das genau für welche sind.
Ich bin das nächstes Mal für Hasen

3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.
Wüstenlocken PP / Insta
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.
Wüstenlocken PP / Insta

- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Meine 100% Lanolinseife klebt immernoch, daher hab ich sie noch nicht angewaschen. Ich schneide mir bei so Experimenten auch immer ein Stück ab, guck wie es Innen aussieht, benutze das Stück zum Waschen und lass den Rest weiter reifen. Ich bin gespannt, wenn meine nicht mehr Klebrig ist, wie sie dann wäscht. Bisher hab ich erst einmal was nicht zum Schäumen gebracht und da war sogar ein Schaumfett drin
Also noch ist das Experiment nicht missglückt, nur noch nicht ausgereift *Wortspiel hihi*


Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
@mirage
Die Eulenform ist eine Silikonform, die ich mal bei dm als Schnäppchen bekommen hab. Für 3€ oder so - da konnte ich nicht dran vorbeigehen, weil: Eulenseifen für die Haare der Waldohreule?! Besser geht's ja wohl nicht. Ich meine, ich hatte hier im Thread auch mal ein Bild gezeigt
Im PP auf jeden Fall irgendwo ... Genauere Beschreibungen meiner Seifen gibt's auch im PP, ich wollt nicht alles doppelt posten. Auf der ersten Seite vom PP hab ich sogar eine ewig lange Übersicht aller meiner Seifen 
Die Eulenform ist eine Silikonform, die ich mal bei dm als Schnäppchen bekommen hab. Für 3€ oder so - da konnte ich nicht dran vorbeigehen, weil: Eulenseifen für die Haare der Waldohreule?! Besser geht's ja wohl nicht. Ich meine, ich hatte hier im Thread auch mal ein Bild gezeigt


hair is hair is hair
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
ich hab gestern klaus zu besuch gehabt und zwei OHPs nacheinander verkackt 
die erste wird jetzt einfach wie eine CP reifen (ist aber noch seeeehr weich), die zweite vllt etwas kürzer, aber schräg wars bei beiden: leim hat sich noch im wasserbad immer wieder getrennt, obwohl ich jedesmal wieder bis pudding püriert habe. erst als ich den leim dann rausgenommen und nochmal ganz lange püriert und dann gerührt habe, wurde es final homogen.

die erste wird jetzt einfach wie eine CP reifen (ist aber noch seeeehr weich), die zweite vllt etwas kürzer, aber schräg wars bei beiden: leim hat sich noch im wasserbad immer wieder getrennt, obwohl ich jedesmal wieder bis pudding püriert habe. erst als ich den leim dann rausgenommen und nochmal ganz lange püriert und dann gerührt habe, wurde es final homogen.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
solaine, hattest du vielleicht Salz in deinem OHP-Leim? Dann kann das passieren, dass sich der Leim wieder trennt.
Ist es denn jetzt trotzdem noch was geworden? Ich hoffe doch...
Unsere neue Zahnputz-Seife ist fertig, die darf jetzt erstmal bis Anfang/ Mitte Dezember reifen.

Rezept für 1000g GFM, 8% ÜF/ LU:
- 50% Babassuöl Bio unraff.
- 35% Sheabutter Bio unraff.
- 10% Kakaobutter Bio
- 5% Sesamöl Bio nativ
- 35% sehr starker Pfefferminz-Tee
- 80g Meersalz für Sole
- viel Seide
- 600g Xylit
- 500g Meersalz
- 260g Calciumcarbonat (Schlämmkreide)
- 20g Brennessel-Pulver
- 10g Gerstengras-Pulver
Der Leim wird sehr dick und schwer rührbar durch die großen Mengen an Pulver, Xylit und Salz.
Dementsprechend schwierig wird das Einfüllen in die Förmchen...
Das ergibt insgesamt 20 Stücke Zahnseife, damit kommen wir zu viert ca. 10-12 Monate aus.
Zahnseife siede ich meist nur einmal im Jahr, eben weil die immer so lange reifen sollte.
Ist es denn jetzt trotzdem noch was geworden? Ich hoffe doch...

Unsere neue Zahnputz-Seife ist fertig, die darf jetzt erstmal bis Anfang/ Mitte Dezember reifen.

Rezept für 1000g GFM, 8% ÜF/ LU:
- 50% Babassuöl Bio unraff.
- 35% Sheabutter Bio unraff.
- 10% Kakaobutter Bio
- 5% Sesamöl Bio nativ
- 35% sehr starker Pfefferminz-Tee
- 80g Meersalz für Sole
- viel Seide
- 600g Xylit
- 500g Meersalz
- 260g Calciumcarbonat (Schlämmkreide)
- 20g Brennessel-Pulver
- 10g Gerstengras-Pulver
Der Leim wird sehr dick und schwer rührbar durch die großen Mengen an Pulver, Xylit und Salz.
Dementsprechend schwierig wird das Einfüllen in die Förmchen...
Das ergibt insgesamt 20 Stücke Zahnseife, damit kommen wir zu viert ca. 10-12 Monate aus.
Zahnseife siede ich meist nur einmal im Jahr, eben weil die immer so lange reifen sollte.
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA 
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
☼Nosce te ipsum☼

Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
☼Nosce te ipsum☼