Jadelöwe, danke, ich mag sie auch sehr gerne!

Nein, Bernsteinschmuck habe ich nur mit Silber. Gefällt mir sogar farblich besser. Meine Oma hatte Gold-Bernsteinschmuck, aber da finde ich den Kontrast nicht so gut. Von Farbtypen habe ich auch nicht wirklich Ahnung, ich kombiniere, was mir gefällt... Und klar gibt es dann davon Bilder. Aber es wird bestimmt noch dauern. Giuseppe ging es nicht gut, bevor sie in Urlaub gefahren sind. Ich hoffe zwar, er erholt sich dort und es geht ihm wieder gut, aber er wird bestimmt trotzdem noch nicht so schnell arbeiten können... Außerdem sage ich ihnen auch immer, dass es keine Eile hat. Sie machen sich selbst schon immer genug Stress...
Hm, ja, also gegen Anfixen kann ich bei dem Projekttitel leider nichts machen. Hätte ich ja niemand was von, wenn ich einfach nur schriebe, an Tag xy, trage ich yz. Wobei das für mich natürlich enorme Zeitersparnis wäre.

Also ich hatte auch zuerst einen "einfachen" Violinschlüssel. Mein erstes teures Stück war dann zwei Jahre später ein Mondsteinschlüssel. Aber ja, die sind schon schön und wenn man es sich leisten kann... Warum nicht gleich?
M@ple, siehst du, man erkennt nicht mal, wie die Bernsteine angeordnet sein sollen.

Also sie sollen eher vertikal sein, dass sie dem Verlauf des Bogens folgen. Mir gefällt ja (leider) eh so gut wie alles, was Giuseppe herstellt.
Catara, ach doch, im Nessa Bun sieht man eigentlich alles, was man von einem TT sehen muss. Nur die Full Bodys sind theoretisch witzlos- aber egal, sie sehen soo schön aus!
Die schönsten Kettenanhänger sind reserviert oder verkauft. Aber auf Instagram hatte sie eine Übersicht der aktuellen Mondsteine und Labradorite gezeigt und von denen habe ich mir dann ein paar ausgesucht... Sie hat auch geschrieben, dass sie diesen Monat sehr mit COs beschäftigt ist... Hehe, cool- hast du Links? Da habe ich zum Glück noch nicht weiter gesucht. Und bei Ringen vergesse ich immer die passende Größe.
Sch*** Photobucket. Dann bin ich mal gespannt, was bei raus kommt. Vielleicht habe ich den Stab ja sogar damals zur Inspiration abgespeichert.

Ich glaube, Giuseppe macht eigentlich nie zwei völlig identische Stücke. Aber wenn es keine Eigenkreation ist, ist es doch auch egal, ob etwas so wieder hergestellt wird... Was Fluorit ist, weiß ich inzwischen.
Kenne jetzt einige "Crystal Collections" von diversen Youtubern. 
Ich habe mich ja schon vor Längerem entschlossen, auf die Mineralien-Messe in München zu fahren. Die ist 10x so groß, wie die bei uns. Brauche nur noch die Bahntickets. Und ohje, ich fürchte, es wird teuer. Und ich fürchte auch, dass Mineralien/ Edelsteine, neben Haarschmuck, einen neuen Sammeltrieb wecken könnten...

Ich denke, ich weiß, was du mit kleinschnörkelig meinst. Und das ist echt interessant, dass ich davon verhältnismäßig wenig habe. Denn z.B. Heikes Bronzo hatte ich mir damals reserviert. Aber dann hat Heike sie gesehen... Und als ich sie anprobiert habe, war sie sehr sehr knapp, eigentlich schon etwas zu kurz (damals noch mit größerem ZU

).. Und da habe ich sie dann schweren Herzens Heike überlassen. Ich hatte mir auch schon längst eine möglichst ähnliche nachmachen lassen wollen, aber dann kam immer irgendetwas anderes dazwischen... Genauso wie der Labrodorit-Kamm, den sich Kristina im Mai gekauft hat- der wäre ja auch kleinschnörkelig oder die Spange von Heike. Aber zum Glück wollten die beiden die Stücke haben. Die wären vom Geld her auch einfach nicht mehr drin gewesen. Die Bronzos waren, glaube ich, die ersten Teile, die wesentlich feiner verschnörkelt waren. Die kamen ja erst so 2014? Genauso wie diese überlappenden Schnörkel, die gibt es ja auch noch nicht so lange. Meine Schnörkelforke ohne Stein hatte ich 2013 gekauft und da war ich eben ganz fasziniert von den vielen kleinen Schnörkeln gewesen. Also du siehst, theoretisch bin ich schon pro kleinschnörkelig.
Bei dem Kyaniten bin ich mir nur unsicher, ob der so gut im Haar wirkt. Da er so schöne blau-durchscheinende Stellen hat- wer weiß, ob man die auf dem Haar gut erkennt. Aber durch die Blätter wird man dann ja noch andere Hingucker haben. Also schwer ist wirklich nur der Mondstein- und ja, der ist schon recht dick (8mm). Na toll, und ich hatte mich gerade eher für so ein Zwischending aus Kamm und Forke (mehr als 4 Zinken, aber lang- weiß gar nicht, ob das möglich ist) für den Mondstein entschieden- Richtung Bronzo, aber aus Silber. Auf jeden Fall sollten es nicht zu viele Schnörkel sein. Der ist an sich schon so ein Blickfang, da bin ich mir unsicher, ob viele Schnörkel dann nicht einfach zu viel sein könnten. Dazu kommt, dass mir meine Esse schon zweimal aus den Haaren gerutscht ist (war aber am selben Tag) und ich mir nie verzeihen würde, wenn ich diesen Stein kaputt machen würde. Und beim Aquamarin ging die Tendenz auch mehr zum Spängchen.

Naja, habe ja noch bis nächste Woche Zeit, mich zu entscheiden...
Die kleinen "schwarzen" sind eigentlich ganz dunkelblau und die einzigen Saphire, die ich mir leisten konnte.

Ich wollte schon immer mal etwas mit Saphir haben- eigentlich wegen der tollen blauen Farbe... Bei denen bin ich noch am Überlegen, ob ich sie überhaupt verbauen lasse oder doch auf einen tollen größeren Saphir warte, der mir mal bezahlbar über den Weg läuft... Ich hatte nämlich schonmal eine SL-Saphir-Forke anprobiert und von der hat mir dann Heike abgeraten, weil die Saphire einfach nicht gewirkt haben. Also auch zu schwarz aussahen.
Fotos habe ich nach dem ganzen Text heute wenigstens auch mal wieder dabei...
********************************************************************************************************
Endlich geht es mal weiter...
15) KPO Sp, 12,8cm NL, im Chamäleon Bun
Diese Schönheit ist ganz neu in meinem Besitz. Ich war eh am KPO-Großbestellung aufgeben und da konnte die dann auch noch mit. Stand eh schon länger auf meiner Wunschliste und ich habe so eine noch nicht. Eigentlich wollte ich sie in Rosé, aber davon gab es keine mehr. Als mein Päckchen dann unterwegs war, hat Gundula doch noch eine gefunden.

Die gucke ich mir dann bei nächster Gelegenheit mal an und entscheide, ob man das gleiche Modell zweimal braucht...
16) 60th street Ali Fuchsia DW, 5,5", im Spidermoms Bun
Hier meine seit einem Jahr meistgetragene Forke.

Die Arbeitsforke im Arbeitsdutt. Bisschen knapp- am ersten Tag nach der Haarwäsche kommt sie meistens in den LWB. Fragt mich nicht, warum ich die damals dazu auserwählt habe. Ich mag sie sowohl von der Form, als auch Farbe sehr gerne. Die hatte ich mal aus der Tauschbörse bekommen. Wie die meisten meiner 60th street...
17) Flexi8 Ruby Bouquet, XL, im LWB
Und das hier ist schon meine Lieblingsflexi. Eigentlich hatte ich ja die seltener getragenen Stücke zuerst zeigen wollen. Klappt irgendwie nicht so ganz.

Bei der liebe ich jedenfalls die Farben und das CP total! Ist mir auch egal, wenn sie vielleicht nicht zu 100% zu meiner Haarfarbe passt...
********************************************************************************************************
Boah, das waren jetzt ganze drei Stücke für die letzten zwei Wochen?! Naja, am Wochenende kommt dann noch etwas mehr...
