Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen
Hallo Lady Arctica,
Also bei meinen Teilen sind keine scharfen oder kantigen Übergänge, die verfänglich wären.
Also bei meinen Teilen sind keine scharfen oder kantigen Übergänge, die verfänglich wären.
- LadyArctica
- Beiträge: 1483
- Registriert: 02.10.2009, 17:28
- Wohnort: Helsinki
Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen
bleutje, Wieso peinlich? Ich kauf mir extra Zopfgummis mit Blümchen dran 

2cMiii , Mitte Oberschenkel, braun
Ziel: Mal sehen wie lang sie werden wollen...
Niveau ist keine Handcreme.
Ziel: Mal sehen wie lang sie werden wollen...
Niveau ist keine Handcreme.
Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen
Mit über 50 ist mir ein Kinder-Glitzerblümchen peinlich
das verschwindet gnadenlos im silberdurchzogenen Dutt.


aktuell nur Leser
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen
Bei NKD gibt es jetzt Hakengummis mit Metallhaken. Zwei Stück für 1,45 Euro. Das ist dieselbe Art, wie es sie früher auch mal bei Claire's gab.
Ich sage das, weil mir bei meiner Ölkur von vor drei Wochen ein Hakengummi mit Plastikhaken unbrauchbar wurde. Die Haken bröselten einfach ab, als ich die Frisur löste und das Öl auswaschen wollte. Die anderen Hakengummis mit Plastikhaken, die ich habe, sind noch im Gebrauch und gut in Schuss. Also für Ölbäder besser solche mit Metallhaken nehmen, falls man nur die Kopfhaut ölen will und die Haare vorher irgendwie hochtüdeln will.
LG
Fornarina
Ich sage das, weil mir bei meiner Ölkur von vor drei Wochen ein Hakengummi mit Plastikhaken unbrauchbar wurde. Die Haken bröselten einfach ab, als ich die Frisur löste und das Öl auswaschen wollte. Die anderen Hakengummis mit Plastikhaken, die ich habe, sind noch im Gebrauch und gut in Schuss. Also für Ölbäder besser solche mit Metallhaken nehmen, falls man nur die Kopfhaut ölen will und die Haare vorher irgendwie hochtüdeln will.
LG
Fornarina
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen
Naja, das Öl zersetzt aber auch das Gummi im Gummi..... nicht nur in den Haken.... ich tüdel sowas immer mit Stab hoch.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen
Fischli, so was habe ich nach diesem Gebrösel auch befürchtet. Nächstes Mal mach ich wohl einen Dutt am Oberkopf und fixiere den mit einer Art Amish-Pins. Soll ja auch eine Schlaffrisur werden, während das Öl wirkt.
LG
Fornarina
LG
Fornarina
Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen
Ich vergesse doch tatsächlich immer wieder, wie lang meine Haare inzwischen sind
Neulich beim Treffen in Karlsruhe hätte ich beim Fotoshooting meine Haare beinahe total in den Dreck hängen lassen, weil sie zu lang waren um offen über der Lehne zu liegen
Die Lösung: Haare um die Lehne wickeln und damit um ~1/3 "kürzen"

P.S. Mir ist klar, dass das jetzt kein wirklich ernsthaftes Problem ist
Ist eher mit einem Augenzwinkern gemeint, ich war in dem Moment einfach ziemlich erstaunt, dass meine Haare tatsächlich zu lang für etwas sind 


Die Lösung: Haare um die Lehne wickeln und damit um ~1/3 "kürzen"


P.S. Mir ist klar, dass das jetzt kein wirklich ernsthaftes Problem ist


1c/2a, M-C, ii ZU 8,1 cm, NHF kastanienbraun
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm (Pre-Klassik, Juli '14) --> ca. ??? cm (Boden, November '20)
einfach mal wachsen lassen und schauen was sich gut anfühlt
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm (Pre-Klassik, Juli '14) --> ca. ??? cm (Boden, November '20)
einfach mal wachsen lassen und schauen was sich gut anfühlt
Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen
Was macht ihr eigentlich, wenn eure typischen Dutts auf Grund der Länge nicht mehr richtig klappen wollen? Welche Variationen gibt es für Klassik und länger?
Ich frage deshalb, weil meine Spitzen nun Richtung Oberschenkel gehen, ich bin aber zunehmend unglücklich, weil die Dutte nicht mehr schön aussehen, wenn ich drei bis vier Mal um die Basis wickeln muss.
Ich mag eigentlich nicht schneiden aber jeden Tag Wickeldutt und lwb ist halt auch öde.
Ich frage deshalb, weil meine Spitzen nun Richtung Oberschenkel gehen, ich bin aber zunehmend unglücklich, weil die Dutte nicht mehr schön aussehen, wenn ich drei bis vier Mal um die Basis wickeln muss.

Ich mag eigentlich nicht schneiden aber jeden Tag Wickeldutt und lwb ist halt auch öde.

1cFii - ZU 6,8, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 132 cm
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
-
- Admin a.D.
- Beiträge: 11392
- Registriert: 21.07.2011, 14:46
- SSS in cm: 165
- Haartyp: 2aM
- ZU: 8,0 cm
Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen
Ich nutze bei allen Dutts bei denen eine Basisschlafe am Anfang gewickelt wird, immer die Möglichkeit diese 2* zu wickeln, bevor ich dann die Restlänge um die Basis wickel. Nessa zeigt das meine ich auch in einem ihrer Video´s, glaube beim LWB oder beim Wickeldutt war das.
Ich brauchte schon wenig Übung bis das zuverlässig klappte damit es nicht struppig aussah, aber die Form meiner Dutts ist dadurch nicht mehr so unförmig.
Ansonsten kommt es mMn auch stark auf den Dutt an, bei den einen lässt sich das Problem leichter lösen als bei anderen.
Mir persönlich gefielen mache Dutts leider ab einer bestimmten Länge an mir nicht mehr trotz Überlängenlösung, dafür gibt es seitdem andere Dutts welche die Alten abgelöst haben. (z.B. früher Kelte - heute Knotbun)
Für den Gibson Tuck und den Infinity haben wir sogar extra Threads für die Überlängenvision, bei allen anderen müsste man sich teilweise leider durch den Thread wühlen, bei vielen sind dort noch Tips für Überlängen verborgen.
Bei den Überarbeiteten Anleitungen, habe ich diese soweit es welche gab bereits rausgesucht und in der Anleitung ergänzt.
Edit:
Meine häufigsten Dutts sind derzeit der Knotbun, Elling-Frau-Knoten, Flechtdutt/Cinnamon/Rosebun und wenns Schnell gehen soll immer noch der modifizierte Wickeldutt.
Ich brauchte schon wenig Übung bis das zuverlässig klappte damit es nicht struppig aussah, aber die Form meiner Dutts ist dadurch nicht mehr so unförmig.
Ansonsten kommt es mMn auch stark auf den Dutt an, bei den einen lässt sich das Problem leichter lösen als bei anderen.
Mir persönlich gefielen mache Dutts leider ab einer bestimmten Länge an mir nicht mehr trotz Überlängenlösung, dafür gibt es seitdem andere Dutts welche die Alten abgelöst haben. (z.B. früher Kelte - heute Knotbun)
Für den Gibson Tuck und den Infinity haben wir sogar extra Threads für die Überlängenvision, bei allen anderen müsste man sich teilweise leider durch den Thread wühlen, bei vielen sind dort noch Tips für Überlängen verborgen.
Bei den Überarbeiteten Anleitungen, habe ich diese soweit es welche gab bereits rausgesucht und in der Anleitung ergänzt.
Edit:
Meine häufigsten Dutts sind derzeit der Knotbun, Elling-Frau-Knoten, Flechtdutt/Cinnamon/Rosebun und wenns Schnell gehen soll immer noch der modifizierte Wickeldutt.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen
Meine typischen Dutts sind der LWB und der Kelte. Der LWB wird mehrfach gewickelt und der Kelte "verbraucht" bei mir genug Haar. Mit welchen Dutts hast du denn Probleme?
1c F ii / 7,9 cm ZU / 132 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein PP
Mein PP
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen
Also ich hatte diese Probleme eigentlich nur beim Wickeldutt. Und das habe ich so gelöst, dass ich den Stab oder die Forke nicht nur durch die Schlaufe, sondern auch durch das Basisgewickel stecke. Dann kippe ich den Stab, um durch die zweite Schlaufe zu stecken. Durch dieses Kippen des gesamten Basisgewickels ist dieses nicht mehr so steil in der Mitte und der Dutt sieht insgesamt harmonischer aus. Bei dieser Variante sollte man aber nicht allzu straff um die Basis wickeln.
Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen
Heute habe ich den Infinity probiert. Entweder er sieht aus wie ein Notenschlüssel, wenn ich ihn von eben nach unten stecke, was ok ist. Seitlich sieht es aber überhaupt nicht aus...
Der Wickeldutt türmt sich mittlerweile eher. Flach bleibt da nichts mehr bei vier mal um die Basis wickeln...
Forinina: Kannst du mir da mal ein Bild von zeigen?
Bei vertikalen Frisuren kriege ich es selten festgesteckt, da besteht dann Einsturzgefahr
Ich habe es auch mit Flechten versucht, dafür sibd meine Haare grade zu klettend
Der Wickeldutt türmt sich mittlerweile eher. Flach bleibt da nichts mehr bei vier mal um die Basis wickeln...
Forinina: Kannst du mir da mal ein Bild von zeigen?
Bei vertikalen Frisuren kriege ich es selten festgesteckt, da besteht dann Einsturzgefahr
Ich habe es auch mit Flechten versucht, dafür sibd meine Haare grade zu klettend

1cFii - ZU 6,8, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 132 cm
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
- Valandriel Vanyar
- Beiträge: 1929
- Registriert: 02.05.2013, 00:49
- SSS in cm: 110
- Haartyp: 1bMii
- ZU: 8.5
- Instagram: @valandriel.vanyar
- Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr
Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen
Dann probiere es doch echt mal, deine Dutts einfach mehrfach zu wickeln, bevor du den Rest um die Basis legst. Gerade für die Standard Dutts wie Wickeldutt und LWB klappt das echt gut! Würde ich dabei alles um die Basis wickeln, sähe das auch seltsam aus. Beim Cinnamon sieht es sogar erst recht schön aus, wenn man viel zum Wickeln hat, geht ja eher aufgetürmt, als um eine Basis. So Sachen wie Kelte und Chamäleon sind auch perfekt für Klassik+. Bei Klett hilft mir entweder DIY Proteinspray oder eingeölte Hände, vielleicht ist das auch etwas für dich?
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen
Hallo Yunasama,
Als ich mich hier angemeldet hatte, hatte ich ja gar keine Ahnung, dass meine Haare bereits in der Liga waren, wo man die klassischen Dutts bereits als perfekt "nur für mittlere" Haarlängen betrachtet.
Jetzt habe ich also all die schönen Dutts, nach denen ich mich jahrzehntelang gesehnt hatte, endlich hier im Forum gefunden und merke allmählich, dass jetzt Extremvarianten hermüssen wie von dir als Problem erkannt.
Erst neulich habe ich mit Nessa dieses Problem hier im Helix-Bun-Thread besprochen.
Also den Infinity-Bun mache ich eigentlich höchst selten, weil ich es irgendwie seltsam finde, die Zopfbasis seitlich zu haben und die Haare erst stark zu twisten, bevor ich die Acht lege. Dieses Twisten lässt die meisten Dutts auch schnell unbequem auf dem Kopf werden. (Vielleicht sollte man twisten, während man die Acht formt? Geht das?) Ich würde dir als Alternative den Maureen's Windingbun empfehlen. Den kannst du, um Länge zu fressen, leicht twisten und da ist die Zopfbasis in der Mitte.
Wenn du nach dem Duttlegen noch viel Haarrest über hast, dann kannst du den erstmal sehr locker um die Basis legen, vielleicht so zwei Runden, so dass sie sich gut unter dem gesamten eigentlichen Dutt verteilen. Die letzten Wickel (bei mir sind die dank Taper drei sehr dünne) wickelst du dann recht stramm unter den eigentlichen Dutt und den beiden losen Wicklungen um die Basis. Dann Haarstab oder Forke rein und du hast einen großen, fluffigen Dutt, der keinen staksigen Knubbel in der Mitte hat.
So geschehen heute mit meinem Wickeldutt.



Ich persönlich mache den Wickeldutt auch gerne so, dass die glatte Seite unten und die Seite, wo sich die beiden Enden der Schlaufe treffen, oben ist. Dann ist er oben etwas mächtiger als unten, was ich harmonischer für die Kopfform insgesamt finde. Mann kann diese Stelle, wo sich die beiden Schlaufenenden treffen, auch an eine Seite packen, dann bekommt man häufig einen Strich in der Mitte wie beim LWB.
Insgesamt kann ich dir nur raten, etwas zu experimentieren. Je nachdem wie bei dir das Verhältnis zwischen ZU und Gesamtlänge, eventuelles Aufkommen von Taper ist, kann man verschiedene Methoden anwenden oder gar kombinieren.
LG
Fornarina
Als ich mich hier angemeldet hatte, hatte ich ja gar keine Ahnung, dass meine Haare bereits in der Liga waren, wo man die klassischen Dutts bereits als perfekt "nur für mittlere" Haarlängen betrachtet.


Erst neulich habe ich mit Nessa dieses Problem hier im Helix-Bun-Thread besprochen.
Also den Infinity-Bun mache ich eigentlich höchst selten, weil ich es irgendwie seltsam finde, die Zopfbasis seitlich zu haben und die Haare erst stark zu twisten, bevor ich die Acht lege. Dieses Twisten lässt die meisten Dutts auch schnell unbequem auf dem Kopf werden. (Vielleicht sollte man twisten, während man die Acht formt? Geht das?) Ich würde dir als Alternative den Maureen's Windingbun empfehlen. Den kannst du, um Länge zu fressen, leicht twisten und da ist die Zopfbasis in der Mitte.
Wenn du nach dem Duttlegen noch viel Haarrest über hast, dann kannst du den erstmal sehr locker um die Basis legen, vielleicht so zwei Runden, so dass sie sich gut unter dem gesamten eigentlichen Dutt verteilen. Die letzten Wickel (bei mir sind die dank Taper drei sehr dünne) wickelst du dann recht stramm unter den eigentlichen Dutt und den beiden losen Wicklungen um die Basis. Dann Haarstab oder Forke rein und du hast einen großen, fluffigen Dutt, der keinen staksigen Knubbel in der Mitte hat.
So geschehen heute mit meinem Wickeldutt.



Ich persönlich mache den Wickeldutt auch gerne so, dass die glatte Seite unten und die Seite, wo sich die beiden Enden der Schlaufe treffen, oben ist. Dann ist er oben etwas mächtiger als unten, was ich harmonischer für die Kopfform insgesamt finde. Mann kann diese Stelle, wo sich die beiden Schlaufenenden treffen, auch an eine Seite packen, dann bekommt man häufig einen Strich in der Mitte wie beim LWB.
Insgesamt kann ich dir nur raten, etwas zu experimentieren. Je nachdem wie bei dir das Verhältnis zwischen ZU und Gesamtlänge, eventuelles Aufkommen von Taper ist, kann man verschiedene Methoden anwenden oder gar kombinieren.
LG
Fornarina
Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen
Vielen Dank. Valandriels Tipp habe ich heute direkt mal ausprobiert. Bilder vom Ergebnis sind in meinem Pp. Öink in der Signatur. Den Helix Bun werde ich probieren.
1cFii - ZU 6,8, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 132 cm
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond