

Unia: Danke

Hihi, also noch hat Igor so ein schönes blaues Wurzelholz

Heute hab ich mir auch gleich die Helix geschnappt und den Topper mithilfe von Dremel und Trennscheibe abgesägt. Und da ich oben sowieso schleifen musste, hab ich die Gelegenheit genutzt um ab Körnung 600 nochmal über die ganze Forke drüberzuschleifen. Sie war zwar grundsätzlich nicht schlecht verarbeitet, aber ein Handschmeichler war sie trotzdem nicht unbedingt...und gerade beim Olivenholz mag ich es so sehr, wenn es super glatt ist. Außerdem hab ich zwei nicht ganz so glatte Stellen an der Zinkeninnenseite entdeckt.
Also hoch bis 1000er Körnung geschliffen (das 1200er hab ich irgendwo verlegt, sonst hätt ich das auch noch genommen) und zum Schluss mit der Nagelpolierfeile drübergegangen und mit Olivenöl eingelassen. Jetzt ist sie ganz wunderbar glatt

Den Topper hab ich einfach gerade gelassen, so wie ich ihn abgeschnitten hab. Ich hab überlegt ob ich ihn noch irgendwie abrunden soll, aber so hat es mir dann eigentlich eh ganz gut gefallen, vor allem wenn die Helix dann im Dutt steckt. Außerdem kommt durch die gerade Fläche die Maserung so schön raus.
Und aus dem abgeschnittenen Stück mach ich mir dann einfach einen Anhänger für eine Halskette, so ist der dann wenigstens nicht verschwendet und ich hab gleich dazupassenden Schmuck

Den also auch noch geschliffen und oben kommt dann noch eine kleine Ringschraube rein.
Da die Helix nun fertig ist, gibts natürlich auch ein Tragebild

Viel sieht man zwar nicht von der Forke, sie verschwindet ziemlich gut im Dutt, aber sie passt dafür einfach perfekt!