*Staub wegpuste*
Hui zwei Monate, in denen ich nichts geschrieben habe

Die Zeit vergeht aber auch viel zu schnell!
Erstmal willkommen
Juniperberry 
*Tee hinstell*
Ich wasche inzwischen

erfolgreich

mit
Seife. Das ist wohl die größte Veränderung, die sich seit meiner Abwesenheit in meinem PP ergeben hat.
Und ich bin gerade mega glücklich damit! Ich liebe den Geruch meiner Seifen so sehr, dass ich das Seifenpäckchen neben mir auf dem Schreibtisch stehen habe und mein Mann mich schon als "alten Seifenschnüffler" bezeichnet hat.
Aber das beste ist, dass es funktioniert. Ich hatte das Seifenprojekt in meinem ersten PP abgebrochen, da ich einfach keine zufriedenstellenden Ergebnisse bekommen habe. Irgendwo hatte ich immer Klätsch, etwas sah immer fettig aus und ich konnte mich nicht drauf verlassen, dass mein Schopf ansehlich aussah.
Inzwischen habe ich meinen HG der Seifenwäsche gefunden, wodurch die Ergebnisse nicht nur für mich optisch ansprechend sind, sondern auch reproduzierbar!
Deswegen möchte ich meinen Waschvorgang mal dokumentieren:
Optional) Pre-Wash: ich verzichte meist auf ausgedehnte Kuren, da ich Angst habe, dass diese nicht ausgewaschen werden durch die Seife (ich bin ein Schisser, da müsste ich einfach mal ein wenig herum experimentieren); deswegen gibt es generell *kein* Pre-Wash, außer etwas Öl oder Shea-Öl-Mischung in die Spitzen*
1) Haare nass machen
2) Condi in die Längen geben
3) Kopf mit Seife einschäumen (und dabei achten, die KH nicht zu sehr zu massieren, sonst gibt es fürchterliche Knoten!)
4) Seife mit so warmem Wasser wie möglich ausspülen
5) Saure, eiskalte Rinse (zuerst über den Ansatz gießen, dann die Längen gut in die Rinse eintunken)
6) Rinse in den Längen mit eiskaltem Wasser ausspülen
*Gestern habe ich eine Ei-Öl-Milch Kur gemacht, habe aber einmal mit Seife und einmal mit einem seeeehr milden HM Shampoo ausgewaschen und nichtmal so alles restlos heraus bekommen.
So das waren die wichtigsten Schritte, das Minimalprogramm sozusagen

Nach der Wäsche geben ich einen Tropfen Öl in in die Längen und ab und zu als Leave-In ein ganz klein wenig Shea-Öl-Mischung.
Im Moment pflege ich fast silifrei, ab und zu benutze ich ein Silispray oder Öl (ich habe mir letztens eines von Matrix Oil Wonders gekauft).
Das scheint durch die Seife wieder raus zu gehen, jedenfalls bemerke ich keinen Build-Up, aber das sei nur am Rande erwähnt.
Mein Probepaket von Sauberkunst. Bis jetzt habe ich nur die Merlin und die Seelenruhe getestet, wobei die Seelenruhe besser abgeschnitten hat. Die Haare waren ein bisschen griffiger und blieben länger sauber. Riechen tun sie alle himmlisch
Ansonsten mache ich gerade so viele
Frisuren wie noch nie und stecke brav hoch oder trage Flechtzöpfe. ^^ Ich habe inzwischen eine Methode gefunden, mit der ich S-Flexis in einen Dutt verbaut bekomme, sodass alles bombenfest hält!

Sieht vielleicht nicht allzu schick aus, aber ich freu mich (das erleichtert den Geldbeutel, wenn ich statt L nur S kaufe :p ).
Außerdem spiele ich mit dem Gedanken mir mein erstes Grathoe Stück zu zu legen. Bisher fand ich diese Forken einfach zu teuer und zu wuchtig. Aber mich reizt die anscheinend perfekte Verarbeitung ... Flexis ziepen ja doch ab und zu und ein Haar oder zwei verheddert sich auch schnell mal. Man wird sehen. ^^
Daaaann was die
Länge betrifft: Ich bin wieder bei 90cm

Also verlasse ich das Jahr 2017 nicht mit unter 90, das wäre schon ein Wehrmutstropfen gewesen. Immerhin traure ich meiner Länge inzwischen ab und zu nach, auch wenn ich den Schnitt sofort wieder machen würde. Die Qualität der Spitzen, jetzt wo wirklich alle Pre-LHN totgeglätteten Reste weg sind, ist kein Vergleich!
Und jetzt Bilder ^^
Jetzt im Winter (jaaaa für mich hat der schon begonnen

) trage ich sooo gern die Winter Wonder Sachen! Ich hab ja diese Mini-Flexi aber auch noch U-Pins.
Dieses Jahr beim BF will ich unbedingt noch entweder eine L oder S kaufen. Und daneben meine Fee aus dem Senza Limiti Sale <3
Hier besagte Frisur, gehalten nur durch eine S-Flexi. Im Prinzip ist es ein keltischer Knoten, nur, dass man die Schlaufe des Knotens nach oben nimmt, mit der Flexi am Hinterkopf fixiert und dann die restlichen Längen drum herum wickelt.
Keine Ahnung, ob es dafür eine Bezeichnung gibt.
Längenbilder - einmal mit meiner natürlichen Struktur, aber natürlich nicht farbecht und einmal mit Flechtwellen und besserem Licht.
Ich überlege, ob meine Haarstruktur inzwischen nicht ein glattes 1b ist.

Witzig finde ich, dass meine Haare durch die Seifenwäsche glatter sind, als wenn ich viele Silis benutze.
Ach ja: ich nehme auch wieder Eisentabletten und ein Präparat für Haar/Haut/Nägel, da ich in den letzten Monaten sehr viel HA hatte. Auf den ZU hat sich der HA aber bisher nicht ausgewirkt.
