Shampoo mit Öl pimpen

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Shampoo mit Öl pimpen

#1 Beitrag von Sommerfrost »

Öfter hab ich schon mit Erfolg Folgendes ausprobiert und hab mich grad gewundert, warum ich das hier noch nicht gelesen habe. Meine Haare sind danach jedenfalls viel weicher und kämmbarer als mit Shampoo pur oder nur mit Wasser verdünnt. Eigentlich brauch ich hinterher nicht einmal eine Spülung.

Etwas Shampoo (geht auch gut zum Aufbrauchen von SLeS Shampoos, die werden hierbei viel milder) mit ca. 1/4 der Menge Öl vermischen. Damit kann man dann die Haare ohne zusätzliches Verdünnen waschen. Bei milden Shampoos lieber etwas weniger Öl.

Wenn man unsicher ist, ob man nicht zuviel Öl erwischt hat, kann man gut feststellen, wenn man sich mit einem Tropfen die Hände kurz wäscht. Wenn es nicht ölig schmiert, ist die Menge gut.

Klare Shampoos werden hiermit milchig. Heute habe ich ein Shampoo verwendet, das mit Mica (Glimmer) zum Glitzern gebracht wurde, das Shampoo ist dadurch richtig weiß geworden. Schön :o !
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#2 Beitrag von Mata »

Sommerfrost, Du bist genial. Wieso bin ich da nicht selbst drauf gekommen? Das wird sofort ausprobiert. Super Idee!!!!
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
hanabi
Beiträge: 82
Registriert: 16.01.2009, 14:15

#3 Beitrag von hanabi »

Das habe ich auch schon ein paar Mal gemacht. Seltsamerweise werden meine Haare damit sauberer als mit purem/verdünntem Shampoo, auch wenn ich vorher Öl drin hatte. Aber meine Haare sind eh sehr eigen.

Jetzt muss ich gleich ins Bad rennen und mir das Öl wieder in die Dusche stellen, das hab ich irgendwann weggestellt und seitdem gabs nur noch Shampoo ohne Öl. Es lebe die Faulheit :roll:
3a M iii (12cm)
Benutzeravatar
rose-noire
Beiträge: 3069
Registriert: 17.03.2009, 14:40

#4 Beitrag von rose-noire »

Ich glaub ich hab den Tipp sogar schonmal irgendwo hier im Forum gelesen :-k Aber hab es zwischenzeitlich wieder vergessen und noch nicht ausprobiert *g* Klingt auf jeden Fall interessant, auch wenn ich ein bisschen Bedenken habe wegen meinem fettigen Ansatz - wird der wirklich sauber und wird das Nachfetten irgendwie beeinflusst? Nach dem Motto gleiches mit gleichem bekämpfen könnte es ja sogar zum langsameren Nachfetten führen? *hoff*
1bMii (6cm)
Spawn Of Hell
Beiträge: 242
Registriert: 07.07.2009, 15:09

#5 Beitrag von Spawn Of Hell »

Ich ahbe diese Methode schon öftre ausprobiert; mit verschiedenen Shampoos und mit verschiedenen Mischverhältnissen.
Leider hatte ich IMMER einen ekelhaften Fettkopf danach (der war noch schlimmer als vor dem Waschen).
Von daher ist diese Methode leider nichts für mich.
Benutzeravatar
rose-noire
Beiträge: 3069
Registriert: 17.03.2009, 14:40

#6 Beitrag von rose-noire »

Hm ok, scheint mal wieder stark kopfabhängig zu sein :wink: Da hilft wohl nur ausprobieren..
Mich interessieren aber trotzdem weitere Erfahrungen (am besten mit Angabe ob man generell eher fettige oder eher trockene Haare bzw. Ansätze hat, damit kann es ja auch zu tun haben).
1bMii (6cm)
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#7 Beitrag von Sommerfrost »

Ich habe sehr fettige, aber auch feine Haare. Meine Haare sind danach super-saftig, wie nach einer gelungenen Kur.

Spawn of Hell, hast du einmal den Handwaschtest ausprobiert, sind die Hände anschließend fettfrei?
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Silbermond

#8 Beitrag von Silbermond »

Hallo!

Ich habe das bei Dir mal gelesen, liebe Sommerfrost, war glaub im Rahmen unseres Austauschs über Rizinus und Sheanussöl. Seitdem mache ich das auch, wenn ich mal Shampoo nehm und bin sehr zufrieden (ich verdünne noch zusätzlich). Danke schön!
Haartyp: feines Haar, eher zu trockene und auf NK leicht zickende Kopfhaut.
Benutzeravatar
Julara
Beiträge: 210
Registriert: 31.03.2007, 18:52
Wohnort: Braunschweig / Nähe Ulm

#9 Beitrag von Julara »

Ich hab grad gestern abend drüber nachgedacht, ob es bei mir Sinn machen würde anstatt einer Öl-Kur vorm Waschen (wegen extrem trockener Kopfhaut) einfach ein bisschen Öl ins verdünnte Schampoo zu machen. Würde eine Menge Zeit sparen.

Werd ich also bei Gelegenheit mal testen und dann berichten.
Haartyp: 1af/mii
Farbe: kastanienbraun mit blondem und rotem Unterton (Natur)
Länge: zwischen Steissbein und klassisch


Haarige Abkürzungen
Benutzeravatar
Julara
Beiträge: 210
Registriert: 31.03.2007, 18:52
Wohnort: Braunschweig / Nähe Ulm

#10 Beitrag von Julara »

Hab gestern abend ca. 3 Tropfen von meinem Alverde Rose-Sanddorn-Öl ins verdünnte Schampoo gemacht. Ergebnis - null.

Weder Kopfhaut noch Haare fühlen sich merkbar anders an als ohne Öl.
Evtl. werd ich beim nächsten mal die Öl-Dosis erhöhen.
Haartyp: 1af/mii
Farbe: kastanienbraun mit blondem und rotem Unterton (Natur)
Länge: zwischen Steissbein und klassisch


Haarige Abkürzungen
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#11 Beitrag von Sommerfrost »

Geh ruhig hoch mit der Dosis, keine Angst. Solange die Hände nicht fettig werden vom Waschen, sollte es auch noch genug Reinigungskraft haben.

Ich hab noch einen Erfahrungsbericht. Bei der letzten Haarwäsche hatte ich mir gleich eine doppelte Portion angerührt. Leider wird das Shampoo mit der Zeit total flüssig davon (obwohl das Shampoo ohne Öl fest war und ich Kokosöl verwendet habe). Mein Freund war erstaunt über die guten Ergebnisse (und meine weichen Hände nur vom Waschen) so dass er es auch ausprobiert hat, mit dem flüssigen Shampoo. Außer der Konsistenz hat sich anscheinend auch nichts verändert. Seine Haare sind davon auch absolut weich geworden. Er trägt sie aber kurz und für ihn war es zuviel des Guten, er mag lieber eher harte, störrische Haare an sich. :wink:
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#12 Beitrag von esmues »

Das mache ich auch öfter, wenn ich Shampoo unverdünnt verwende (was ich in letzter Zeit immer mache, da ich gerade zögere und die Haare deshalb fettiger sind als sonst und mein mildes Shampoo verdünnt da nix erreicht).

Klecks Shampoo auf die Handfläche, ein Klecks Öl drauf ( ich würde sagen 1/3 so viel wie Shampoo, aber ich mache das nach Gefühl), in den Handflächen verreiben und dann in die Haare einmassieren.

Gerade im Urlaub hat es mir geholfen, als meine Haare so trocken und strohig waren, dass ich das Shampoo ohne Öl nicht verteilen konnte. Auch so empfinde ich es als angenehm, es lässt sich leichter verteilen, wäscht aber trotzdem gut und die Haare sind nicht ganz so trocken. Ansonsten sehe ich keinen großen Effekt, eine Ölkur ersetzt diese Methode für mich nicht, aber gut für diejenigen, die ihr Shampoo nicht mit Wasser verdünnen wollen, aber trotzdem eine mildere Waschmethode erreichen wollen.
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#13 Beitrag von Yasha »

mein selbstgepanschtes Shampoo hatte von Anfang an einen Ölanteil von 10 %.
Geht problemlos und die Haare sind gut kämmbar.
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#14 Beitrag von loversrequiem »

Fühlen sich eure Haare denn danach nicht fettig oder strähnig an? Würde mich mal interessieren!
Bild
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#15 Beitrag von CocosKitty »

Ich mische schon lange im Winter Jojobaöl in mein Shampoo, wenn meine Kopfhaut zu trocken ist. ^^
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Antworten