Ich ergänze mal, weil es mir gestern zu viel war, soviel dazuzuschreiben. Schön, dass man hier mal so richtig ehrlich darüber schreiben kann.
Buncage: kann ich gar nicht leiden. Finde ich, tschuldigung, dass ich das so drastisch ausdrücke, aber richtig abstoßend, so ein Körbchen da auf dem Hinterkopf. Wobei ich mittlerweile ein kleines Bisschen nachfühlen kann, dass das Einigen gefällt.
Flexis: fand ich auch immer ganz schlimm. Das hat damit zu tun, dass mich das an meine DDR Kindheit erinnert, damals gab es solche ähnlichen Sachen aus Leder und Holz. Vor Kurzem hab ich eine junge Frau mit einer Flexi im Haar gesehen und ich fand es dann doch superschön bei ihr.
Ficcares: die finde ich ja sehr sehr schick. Allerdings stehen mir die gar nicht so sehr, und ich trag sie auch gar nicht wirklich so oft. Aber kaufen tue ich sie

. Mittlerweile hoffe ich, dass Ficcare möglichst nicht mehr so schöne herausbringt, damit ich endlich aufhöre mit den Ficcares. Ich wollte die weder sammeln noch so viele anhäufen, aber dadurch, dass das so ein Theater ist, an die schönen Modelle ranzukommen, kann man die auch schwer wieder loslassen.
Haarreifen: finde ich im Prinzip schön, trage ich aber seit meiner Kindheit nicht mehr.
Scroos: finde ich super. Tolle Erfindung! Hier könnte im Handel auch mal bisschen mehr Vielfalt geboten werden.
Papangas: den Hype darauf kann ich nicht so wirklich verstehen. Ich finde sie weder haarschonend noch irgendwie besonders. Vielleicht besonders bunt. Aber ansonsten? Wenn ich die trage, dann komme ich mir vor, als wäre ich 16. Ich glaube, ein einfacher Haargummi tut es auch.
Stäbe: finde ich im Prinzip vielseitig und spannend und auch irgendwie beeindruckend, dass man damit Frisuren zu halten kriegt. Aber wenn die Haare halblang sind, wie meine, dann muss man immer alles so festziehen, um was zum halten zu bringen und mir stehen eher lockere Hochsteckfrisuren. Das funktioniert bei mir nicht so gut. Genauso ist es mit Forken.